
Alle Beiträge von thadi05
-
Wegfahrsperre ist Daueraktiv, Anlasser dreht sich nicht :(
Also um den Saab OHNE VSS lauffähig zu machen: 1. Batterie abklemmen (ACHTUNG: Radio-Code vorhanden?) 2. Das Alarmmodul von unter dem linken Sitz entnehmen und wegpacken (wird nicht mehr benötigt). 3. Pin 8 mit Pin 20 im Stecker (Kabelbaum) verbinden 4. Pin 9 mit Pin 21 verbinden 5. Pin 10 mit Pin 22 verbinden Wenn man die Kabel mit "Stromdieben" verbindet kann das Alarmmodul wieder ansteckt werden, der Motor springt dann trotz Alarm an und die FB Funktion bleibt auch erhalten. Macht aber nur Sinn bei funktionierendem Frosch Pin 8: Starter-Relais Pin 20: +12VDC bei Start von Sicherung 36 Pin 9: Benzinpumpen-Relais Pin 5 (erwartet Masse im Betrieb) Pin 21: Pin 56 Trionic oder Pin 63 Motronic sowie Pin 14 DataLinkConnector Pin 10: +12VDC bei Zündung von Sicherung 17 Pin 22: Pin 60 Trionic oder Pin 56 Motronic Anti-theft Alarm Circuit, WO Immobilizer.pdf
-
SRS-Fehler vermeiden bei Lenkradtausch/Ausbau
Ich gehe davon aus, du meintest Airbag nach Tausch wieder anklemmen? Wenn du während der ganzen Aktion die Batterie abgeklemmt hast, darf kein Fehler erscheinen. Wenn nach Umbau irgendwo schlechter Kontakt besteht kann natürlich ein Fehler auftreten. Airbags sind beim 9K noch nicht per Seriennummer erfasst, ausserdem nutzt du ja das alte Modul.
-
Stecker Kabelbelegung Zündkontakt
rot 30 rot. 30 Schwarz weiß. 50 Grün rot. X braun grau. 54 braun rot. 15. von Sicherung 17 braun rot. B. von Pin 9 der VSS unter dem Fahrersitz Die roten Kabel sind parallel geschaltet Die rot braunen musst du leider messen bzw. verfolgen.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
RJ45 zu DB9F Adapter für Tech 2. Für alle die ein nicht funktionierendes Kabel besitzen oder gerne ein längeres Kabel haben möchten. Ich habe hier einen frei belegbaren Adapter von Deloc herausgesucht der auf die serielle Schnittstelle am PC gesteckt wird. https://www.reichelt.de/?ARTICLE=179813&PROVID=2788&gclid=EAIaIQobChMI6fbTkefj2AIVpbXtCh3Ecw3bEAQYASABEgIkd_D_BwE Die Verbindung zum Tech2 erfolgt dann über ein handelsübliches (neudeutsch COTS) Cat5e-Patchkabel. https://www.reichelt.de/Patchkabel-Netzwerkkabel-Cat-5-e-/PATCHKABEL-20-GE/3/index.html?ACTION=3&LA=3&ARTICLE=30406&GROUPID=5847&trstct=vrt_pdn Bis 20m Länge habe ich zufriedenstellend getestet. Das hat u.A. den Vorteil dass ich am Laptop über die Tech2-Ansicht arbeite und nicht zwischen Tech2 und Laptop wechseln muß. Das Verdrahtungsschema und Datenblatt des Adapters sind angehängt. RJ45-DB9F-Adapter für Tech 2.pdf Deloc 65430.pdf
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Es ist eine PATA-SSD, gibt es in 32 und 64 MByte. RAM natürlich 1 GByte, aber genau die T30 haben Probleme mit der zweiten Bank und mehr als 1 GByte Module gehen nicht. Win 7-32 habe ich von allem Balast befreit und es läuft zum Auslesen und Flashen allemal schnell genug. Die Powerquest Serie nutze ich gerade für die älteren Rechner sehr gerne. Zum Beschreiben: Mit meinem SaabTIS2000 geht es immer noch nicht, ich habe aber noch zwei weitere Versionen zum Testen. GlobalTIS macht es aber weiterhin. Belegung des seriellen Steckers gibt es hoffentlich morgen.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Das GlobalTIS hat mir jetzt die 44.000 deutsch über das serielle Kabel auf die 32MByte Karte im Tech2 geschrieben. ??? Tech2 startet mit der Karte. Noch nicht am Saab gecheckt.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Meine komplette Software läuft auf einem IBM Thinkpad T30 (2GHz, 1MByte RAM, 32GByte SSD-HD, Bootmanager PartitionMagic, 10GByte für XP, 15 GByte für Win7, ca. 5 GByte für gemeinsame Daten). Meistens liegt es nicht an den PCMCIA-Slots an sich sondern an dem zu reservierenden Speicherbereich für die Karten. Der MCE ist da etwas wählerisch. BDM und alles rund um den Combiadapter für Trionic läuft unter Win7. WIS, EPC, GlobalTIS, SaabTis2000 und MCE laufen unter einem nativen WinXP.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Das SaabTIS2000 von Oktober 2008 bietet mir die Versionen 44.000 und 146.000 an, also das was man so braucht. Leider wird bei dieser Vorgehensweise zwingend eine 10 MByte Karte für die 44.000 benötigt, TIS weigert sich da auf eine 32er Karte zu schreiben. Ich schreibe meine 44.000 (32 MByte) daher mit dem MemoryCardExplorer von ElanDigitalSystemsLtd Ver 3.21
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Mein Klone von obd2shop.co.uk hat ein richtiges Kabel und läuft mit Globaltis, Tis2000 un dem Tech2cardWriter von 2011. Falls niemand eine Pin-Belegung hat, messe ich bei Bedarf mal durch.
-
9-3 2,0 Tuning und Tech2
Da hast Du meine Frage schon vorher beantwortet. Wenn BDM funktioniert ist alles gut. Da löte ich auch gerne acht bzw. zehn Stifte auf die Platine.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
www.obd2shop.co.uk Noch einmal für alle hier versammelten: Der Shop ist in China ansässig und verschickt auch von dort. Sie betreiben eine dependance mit einem Lagerhaus auf der Insel. Es werden von dort nur Artikel verschickt mit Adresse in GreatBritain. Meine Lieferzeit betrug vor Weihnachten ca. fünf Wochen, wo und wie mein Paket durch den Zoll gekommen ist frage ich nicht erst. Wie gesagt, die Qualität ist gut und alles funktioniert.
-
Wegfahrsperre ist Daueraktiv, Anlasser dreht sich nicht :(
Laut VIN dann das Alarmmodul ohne VSS, mit gelbem Stecker (4588208). Das Modul schaltet Zündung, Benzinpumpe und Anlasser weg im Alarmfall.
-
900 CV in Hamburg gestohlen
Gegen Diebstahl, wie auf der Webseite beschrieben, sichert das System mit Sicherheit nicht. Das Wiederfinden mag einfacher sein, wenn ja wenn. Wie lange sendet wohl so eine kleine Box wenn die Autobatterie abgeklemmt wurde? Und wenn das Auto auf Bestellung wegsollte geht es im Container außer Land, Farraday läßt grüßen. Wenn es sich dann aus einem ehemaligen GUS-Staat zurückmeldet (Roaming vorausgesetzt) interessiert es die dortigen Behörden auch nicht unbedingt. Zum Glück für uns kam in den ganzen Reportagen kein einziger Saab vor.
-
Wegfahrsperre ist Daueraktiv, Anlasser dreht sich nicht :(
Poste bitte mal die letzten acht Stellen deiner VIN (Buchstabe und sieben Ziffern), danach bestimmt sich ob Du schon VSS hast oder nicht. Ohne VSS könnte man zumindest Brücken setzen damit der Wagen fährt. Ein Tausch des Moduls bedingt lt. WIS aber in jedem Fall ein Tech2. Das Modul bitte auch immer mit mindestens einer passenden Fernbedienung kaufen. Das Modul kann ausschließlich per FB deaktiviert werden um dem Tech2 einen Zugriff zu erlauben.
-
Wegfahrsperre ist Daueraktiv, Anlasser dreht sich nicht :(
Der Vorschlag jemanden mit Tech2 zu suchen ist sicher nicht so schlecht. Ich gehe davon aus das derjenige dann mindestens Grundwissen mitbringt. Ein DICE wirst du im 900 nicht finden, das sitzt im 9-3 von 98 bis 03 und im 9-5 bis 2010. Das ICE im 900 wirst du im Armaturenbrett links unterhalb der Instrumente finden, da wo auch die Sicherungen und Relais verbaut sind. Unter dem Fahrersitz findest du das Alarmmodul mit Wegfahrsperre (mit/ohne VSS) erkennbar an der Farbe der Kontaktbuchse. Die Suchfunktion listet eigentlich genug Antworten. Leider hast du keinen Wohnort oder zumindest grobe location in deinem Profil gepostet, damit evtl. mal jemand drüberschauen kann.
-
Kühlwasser wechseln
Unser Landkreis fährt mit einem Schadstoffmobil rum. Die nehmen auch Kühlflüssigkeit mit. Haushaltsübliche Menge ist hier bis 20 l. Sollte wohl reichen.
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
In dem Anhang ist der Fehler P0300 nebst Korrekturmassnahmen beschrieben. Und ich sage es gleich: Ja ist wieder aus dem WIS für einen SAAB900NGOBDII. Leider gibt es ja kein WIS für den 9k. Und Trionic5 bleibt Trionic5, viel kann da keiner an den Ein- und Ausgängen anders beschalten. Laut Beschreibung passt der P0300 gut zu dem von Bantansai beschriebenen Verhalten. Die OBDII-Elektronik versucht den Motor immer in den Abgaslimits zu betreiben und den Kat nicht zu beschädigen, notfalls eben auch mit einem "Herunterfahren" des Motors wenn die interne Fehlerschwelle überschritten wird. Von Folgefehler und defekter Map habe ich nichts gelesen, welche Map soll das denn sein? OT: Hier habe ich jetzt auch mal eine Erklärung dafür gefunden die Zündkassette nicht über Kopf zu betreiben: "Achtung Die Zündkassette muß bei der Prüfung mit den Zündspulen nach unten stehen, damit das Transformatoröl eine gute Isolierung im Großteil der Zündspulen bewirkt." Hat eben nichts mit Kühlung zu tun sondern mit Isolierung. doc1639.pdf
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Dieses Tech2 liegt hier mittlerweile rum. Hatte es im November mit Plastikkoffer bestellt. Funktionstest hat es bestanden. Am Netzteil musst Du den Stecker abschneiden und einen Deutschen dranschrauben. Spannungsempfindlichkeit: Auch Vetronix kocht nur mit Wasser, sprich der DC-DC-Converter arbeitet mit einer spannung von 8VDC - 18VDC. Unter 8VDC startet Tech2 neu. Da ich fast nur stationär arbeite stöpsel ich eben immer das Netzteil ein, oder hänge das Fahrzeug an den Batterielader (30A). Mach Dich aber auf eine bis zu fünf- sechswöchige Lieferzeit gefasst, wenn Du keinen Zoll zahlen möchtest. (3) Germany Express No Tax (5-10 working days)). Solltest du bestellen, so ordere bitte zwei 32MB Cards extra, die nehme ich dann ab. Software ist egal. Die Saab 44.000 habe ich hier in einer 32MByte Version.
-
Massefehler? Wo suchen?
Das Radio etwas rausziehen und dann mit einem Kabel mal die Masse vom Zigarettenanzünder auf das Radiogehäuse legen. Eigentlich sollte Masse auch zusätzlich vom Anrennenstecker kommen.
-
Saab 900 Bj. 84 Verbleites Benzin?
"Das gilt auch für Schwedens Traditionsbewahrer, Saab, die noch in diesem Monat ihr Einspritzmodell und den 900 Turbo 16 mit Katalysator anbieten. Die Einspritz- und Turboversionen des Saab 900 können schon seit längerer Zeit mit bleifreiem Benzin betankt werden, ab Jahresbeginn gilt das auch für die Vergaserversionen. " Quelle: Zeit vom 26. Oktober 1984, 7:00 Uhr Aktualisiert am 21. November 2012, 14:52 Uhr, abgerufen am 07.01.2017, 20:29 "Alle aktuellen Modelle ab November 2010 sowie die nachfolgend aufgeführten Modelle sind E10-verträglich nach DIN 51626-1, Ausgabe November 2010- Voraussetzung ist, dass die verwendeten Kraftstoffe keine metallhaltigen Zusätze enthalten." Quelle: Anhang aus #2, Seite 3 Was denn nun? Die Saabs sind ab 1979 als E10-verträglich gelistet und nach DIN darf kein Metall (Blei ist doch ein Metall?) enthalten sein. Wie gesagt, da hätte ich es gerne von Saab dokumentiert wenn das Gegenteil der Fall sein sollte.
-
Saab 900 Bj. 84 Verbleites Benzin?
Einspritz- und Turboversionen des 900 konnten schon vor 1985 bleifrei. Vergaserversionen ab 1985. Sehr viele Nutzer hier im Forum kippen trotzdem Bleiersatz mit rein. Ist das jetzt eine Geschmacksfrage (wie beim Öl) oder irgendwie fundiert, z.b. durch Dokumente von Saab?
-
Saab 900 Bj. 84 Verbleites Benzin?
Alle unverbastelten Saabs ab Baujahr 1979 sind E10 geeignet, also bleifrei. Anbei eine Auflistung der DAT von 2011. e10vertraeglichkeit.pdf
-
Blind gekauft
Und neue Schuhe hat der Kleine auch schon bekommen. Hübsch.
-
Funkschlüssel anlernen
Die 125 kW gehören dem 2,3t Ecopower (B234E) und der Kennbuchstabe ist U.
-
Funkschlüssel anlernen
Ja, gebrauchte "Eier" anlernen auf ein anderes Auto geht. Immer alle vorhandenen Fernbedienungen in einem Zug anlernen. Programmierung mit Tech2. Die gebrauchten Eier müssen natürlich schon für den Fahrzeugtyp sein. Die von Opel sehen gleich aus funktionieren aber nicht.