
Alle Beiträge von thadi05
-
T5Suite und T5Flasher
Bleibt die Frage warum er bei Dir 5.2 anzeigt. Für den 900II gab es als Turbo nur den B204E mit 185PS und ausschließlich Trionic 5.5 überwiegend mit 16MHz Version. Die erste 20MHz Version ist Ende 1996 eingeführt worden, war aber schon MJ97. Also passt das File das du ausgesucht hast genau zu dem 95er 900II.
-
T5Suite und T5Flasher
In deinem zweiten screenshot ist die Prüfsumme aber gültig. Ich nutze die Version 2.0.13.0 Ich habe jetzt das .bin-File 4239281-A5DZK5TL.15F aus der Library geladen und geprüft. Die Prüfsumme ist gültig und es ist ein T5.5 binary für 16MHz.
-
Trionic Suite BDM Adapter
Richtig erinnert, Um genauer zu sein im schlesischen Teil Polens. Der "Herr" ist im dortigen Saab-Club organisiert und fährt u.a. Rallys mit seiner Sonett.
-
Trionic Suite BDM Adapter
Der Combi-Adapter kostet 99 EUR inkl. Versand von Polen. Er arbeitet mit der T5- und T7-Suite und kann BDM und Can-USB. 9 polige Stecker, das Gehäuse, ein BDM Kabel sowie die zehnpolige Stiftleiste zum einlöten in die Trionic sind dabei. Ein USB-Kabel (Druckerkabel) muss man selbst beisteuern. Bei Abnahme von mehreren Adaptern wird der Preis günstiger.
-
Trionic Suite BDM Adapter
Habe Karol jetzt bezgl. des Combi-Adapters kontaktiert. Bezahlung ist per PayPal möglich und Versand nach Deutschland kein Problem. Den Endpreis stelle ich hier rein sobald ich ihn habe.
-
Trionic Suite BDM Adapter
Unsere östlichen Nachbarn haben auch zwei Adapter speziell für T5- und T7-Suite im Programm: All in one: https://www.olx.pl/oferta/combi-adapter-interfejs-saab-trionic-t7-t5-can-ecu-CID5-IDh2ldN.html BDM: https://www.olx.pl/oferta/interfejs-usb-bdm-saab-trionic-t7-t5-opensid-ecu-CID5-IDbHcZF.html 400 zloty sind ca. 94 EUR Der All in one sieht dem von Brewcityboost verdammt ähnlich und kostet 50 EUR weniger, da der US-Adapter inkl. Mail auf knapp 200 USD (165 EUR) kommt.
-
Fensterheber defekt
Die Kontakte sind beschichtet, damit sie nicht anlaufen und widerstandsfähiger sind. Durch das An- oder Abschleifen zerstörst du die Schutzschicht. Kontaktspray ist erstmal ne schnelle Hilfe, aber die Rückstände sammeln sich über die Zeit und ziehen weiteren Staub etc. an. Die Kontakte mit einer Politurwatte reinigen und dann mit Haushaltspapier (das grüne aus den Handtuchspendern eignet sich sehr gut) blank putzen. Hinterher mit Kontakt WL spülen (entfettet und beseitigt Klebereste). Zum Schluß mit weichem Leder polieren. Früher gab es auch mal Galvano-Stifte zum neu metallisieren (Kupfer, Chrom, Silber, Gold), allerdings waren die Lösungen alle mit Zyanid-Salzen aufgebaut und extrem gifitg.
-
Handbremsseil schmieren?
Unser Coupe von 98 steht jetzt seit April und muß zur HU/AU. Der Handbremshebel geht auch bis zur vierten Raste. Mir graut es davor zum Seiltausch wieder den Auspuff zu lösen und die Hitzebleche, da ich meisens die Schrauben nicht mehr lösen kann. Aber anders bekomme ich das Seil wohl nicht unterdurch?
-
Ausgleichskette
Wo steht das elende Teil? Ich möchte mir die ganzen Fehler wirklich mal vor Ort anschauen damit die Fragerei hier aufhört.
-
Ausgleichskette
Habe jetzt mal ne PN an unsere Admins geschickt. Sollen sich mal mit dem Mädel beschäftigen und die IP anschauen. Wenzel das gibt noch Ärger.
-
Saab 9-3 Drehzahlmesser schwankt extrem, Motor läuft normal
Welcher Motor ist verbaut? Um den Fehler zu lokalisieren wirst Du als erstes die Daten am OBD Stecker auslesen müssen. KW-Sensor eher nicht wenn der Motor normal läuft.
-
Benzin ablassen?
Ist doch schon alles gesagt zum Thema, kann geschlossen werden! Aber gut: Nach alter Väter Sitte einen Schlauch durch den Einfüllstutzen in den Tank und ansaugen bis Benzin kommt. Dann Schlauch zuhalten und in einen Behälter führen der unterhalb des Benzinspiegels liegt. Dann laufen lassen. Wem das Benzin nicht schmeckt: Im Aquarienzubehör gibt es spezielle Pumpen dafür. Bremsflüssigkeit eignet sich garantiert zum Abbeizen und Entlacken. Aber wenn Du dich verulkt fühlst erlaube ich mir die Frage wer denn angefangen hat.
-
Lamp Control Relais des Grauens?
Das hört sich ganz danach an. Wir hatten auch die Symptome und zusätzlich ging das Ablendlicht manchmal nicht aus. Nach dem Löten ist jetzt Ruhe und alles funktioniert.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
-
Hydraulikschlauch Verdeck
Ich wusste garnicht dass er immer noch herumschlaWENZELt.
-
Unfall 9-3 Cabrio in Hamburg Dulsberg
Negativ. Wir hatten ja vor kurzem ein 9-3 Cab bei der Firma mit den drei Buchstaben gesehen( "Beulenauto" für die Tochter). Es hatte aber Greifswalder Kennzeichen (HGW).
-
Ruckelfrage: Zylinder 3 teils ohne Funken...und nu?
Ich sehe schon, hier sind wir echt mal alle einer Meinung und es ist schön, dass es doch noch so viele Schrauber gibt die wissen wie man eine Unterbrecher-Zündung einstellt. Für Stöffn hoffe ich das er dann finally die richtige Zündung bekommt.
-
Ruckelfrage: Zylinder 3 teils ohne Funken...und nu?
Ich denke mal das ist kein Verschleiß an den Nocken, sondern Fertigungstoleranz. Und wie ich schon bemerkte war dann für Zylinder 3 eben Schluß mit Funke. Ich weiß noch das wir an den Asconas von Opa und Vater anno '77 den Unterbrecher immer lieber auf 0,6 gestellt haben. Nach 10000km war dann aber trotzdem spätestens ein Wechsel fällig. Zum einen schwand der Pertinax-Läufer und zum anderen wurden die Kontakte durch Abbrand immer kleiner.
-
Ciao und Servus,
Kannte ich noch nicht. Ist aber in Greifswald auch käuflich zu erwerben. Ich stell mal nen Vorrat hin.
-
Ruckelfrage: Zylinder 3 teils ohne Funken...und nu?
Ich würde auch umbauen, kontaktlos ist eben Wartungsarm wenn nicht sogar wartungsfrei. Ein Rückbau ist natürlich jederzeit möglich. Der Motor dankt es einem, da er eben "runder" läuft und eine bessere Verbrennung aufweist und weniger klopft. Ich sehe da nur Vorteile
-
Heizung/Gebläse
Genau http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/steuerung-heizung/bedienelement-heizung-lueftung/1014722/ Das ist dieses unsägliche Doppelkardanteil. Ist bei schwergängiger Trommel sofort wieder gerissen. Normal hört man die Bewegung der Trommel, besonders am unteren und oberen Anschlag des Luftverteilreglers, er sollte auch einen Widerstand beim Drehen aufweisen.
-
Heizung/Gebläse
Hast Du ein AC-Panel verbaut oder die Klimaautomatik (ACC)? Im allgemeinen ist irgendwann mal die Walze in der Luftverteilertrommel sehr schwergängig bis fest. Bei der manuellen AC bricht dann gerne die Plastikwelle ab. Die ACC kannst du als erstes durch Kalibrierung prüfen: Motor an und dann an der ACC Auto und Off gleichzeitig betätigen. Der Selbsttest und Kalibrierung dauern ca. 30 Sekunden. Dann sehen wir weiter.
-
Ruckelfrage: Zylinder 3 teils ohne Funken...und nu?
Schön zu hören. Ich denke auch das kontaktlos eine gute Variante ist. Da die Welle keinen Schlag hat kann es sein das durch Verschleiß gerade nur Zylinder 3 nicht mehr in der Toleranz war. Ein paar Zehntel Milimeter sind nicht viel und auf Hundertstel wurde damals noch nicht gefertigt.
-
Ruckelfrage: Zylinder 3 teils ohne Funken...und nu?
Was macht das Ruckeln?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Der Brabus kommt ohne TÜV, also nicht so frisch. Und soweit mir bekannt wurde er von Bine mit zusätzlichen Sitzen und mindestens einer weiteren Trionic angeboten. Alle beschriebenen Arbeiten wurden noch von Achim himself erledigt. Mit HU/AU und Rostbehandlung wäre er seinen Preis vielleicht wert. Ich sagte ja schon weiter oben das man bei solchen Exemplaren nicht mit einem vierstelligen Gewinn rechnen sollte. Im Übrigen haben wir unseren 9k Anni mit 18 Monaten TÜV und ohne Rost an Endspitzen und Scheibenrahmen in einem sonst guten Zustand mit 280000 km für ca. 1000 € erworben.