
Alle Beiträge von thadi05
- Brabus
-
Brabus
Mit Erschrecken habe ich gesehen das jemand einen blauen Brabus geschlachtet hat und hier so gut wie alles funktionierend zum Kauf anbietet. Ich hoffe nicht das es der Brabus ist den Achim (Majoja) noch zu Lebzeiten in mühevoller Kleinarbeit für sich fertig gemacht hat, obwohl die Zusammenstellung der Teile darauf schließen lässt. Dieser Brabus hatte keine Krankheiten und ohne Beanstandung noch zwei Jahre HU/AU bekommen. Weiß da jemand etwas näheres und könnte mir Beweggründe nennen?
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Der Stralsunder kennt sich aus :-) VG liegt in Mecklenburg-Vorpommern (da wo andere Leute Urlaub machen) Im Norden die Ostsee, im Osten Polen, südlich dann Brandenburg und im Westen Schleswig-Holstein. Darum "Nord-Ost-Tour" zur Int-Saab. http://intsaab2017.com/pre-touren.htm Feel free to join us
-
Saab 902 Motronic auf Trionic 5
Hallo bantansai, bist Du eigentlich auch in Dinslaken? Wir fahren morgen und sammeln die ersten Schweden, Litauer und Russen zur Pretour ein. Ich habe jetzt so ein paar Fragezeichen ??? Beim 98er mit VSS wird das Benzinpumpenrelais vom Alarmmodul gesteuert (Masse an PIN 5 des Relais). Allerdings bekommt das Relais kein B+ an Pin 4 weil das Hauptrelais nicht schaltet. Pin 5 des Hauptrelais bekam die Masse von Pin 27 der Motronic. Beim Turbo bekommt das Benzinpumpenrelais B+ über Sicherung 17. Pin 5 des Hauptrelais muss beim Turbo Masse von Pin 31 der Trionic bekommen. Warum passt es nicht wenn der Kabelbaum getauscht wurde? und wo hängt ICE in dem Kreis?
-
Saab 902 Motronic auf Trionic 5
Hast PN. Der Motorkabelbaum wurde ja wohl komplett mitgetauscht, oder?
-
LED Leuchtmittel - ein wenig zu Kennlinien und Leistung (el. und Licht)
Die Kennlinien sind jetzt aber quasi bei einem Längsregler als Dimmer. Ich meine aber dass die Rheostaten PWM-Regler sind. Damit sollte jede LED vernünftig dimmbar sein. Wie sieht es denn da aus?
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Stell dich mal lieber auf viele Kaffees ein lieber Andreas
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Dito
-
Flexrohr undicht
So war es auch am Cab und ist es am Coupe. Die "Ziehharmonika ist dicht und das Drahtgeflecht am unteren Ende fast ab. Habe dann auf Empfehlung einer Werkstatt das Drahtgeflecht etwas lang gezogen und mit einer passend großen Schlauchschelle fixiert. Das war dann auch TÜVig (KÜS). Wie gesagt das Flexrohr war aber komplett dicht. @ patapaya: Jetzt ist mir klar was du gestern beim Stammtisch mit "Nicht auf den TÜV ansprechen" meintest.
-
Loch im Kopp
Auch Guss schweißen ist heutzutage möglich, z.B. Elektro Lichtbogenschweißen mit abbrennbarer Elektrode. Es gibt viele Firmen die sich darauf spezialisiert haben. Einen Versuch ist es allemal wert.
-
Schlachten oder Fertigmachen
Tech2 bekommt bei aktivierter WFS bzw. Alarm garantiert keine Verbindung. Steht auch explizit so im WIS. Ob die WFS überhaupt zu programmieren ist hängt an der Teilenummer. Und der Rückwärtsgang: Mechanisches Problem des Zündschloßes vermute ich, aber der Schlüssel lässt sich ja wieder drehen wie ich es verstanden habe,
-
Schlachten oder Fertigmachen
Hast du bitte mal die Teilenummer der WFS? Ist doch der Kasten unter dem Teppich des Fahrersitzes? Und das Modell ist von 94? also "R" Es gibt nämlich gerade bei diesem Baujahr viele verschiedene Kästen, die ersten kamen noch aus dem 900 I (MJ 90-93) Dann bis Anfang 95 WFS die mit Schlüssel ohne Tech2 aktiviert wurden. Abgeschaltet wird immer der Anlasser, die Benzinpumpe und die Zündung. An dem Stecker die folgenden Pins brücken um die WFS rauszunehmen: 8 mit 20 9 mit 21 10 mit 22 Im WIS habe ich erst ab MJ 95 einen Schaltplan, 94 ist blank, daher ist die Teilenummer so wichtig. Und Glückwunsch zu einem weiteren erhaltenswerten CV
-
Welcher Turbo ist verbaut?
Irgendetwas passt da nicht zusammen: 1998 bis 2000: B204 mit 185PS ab 1999: B205R als Vollturbo (APC-Ventil vorhanden) ab 2000: B205L als Softturbo Teilenummer Turbo B205R: 9172180 (55559825) Teilenummer Turbo B205L; 9172123 (55560913) https://www.wikingerparts.de/shop/saab/saab-turbolader-55560913
-
EDU3 vom Schalter in Automatik
Genau, ich möchte eben auch die Verbrauchsanzeige rechts im Automaten. Also werde ich es wohl probieren müssen.
-
EDU3 vom Schalter in Automatik
In unserem 97er Anni Automatik ist die EDU3 verbaut die im rechten Teil nur die eingelegte Fahrstufe anzeigt. Ich habe jetzt eine passende Tachoeinheit (95) von einem Schalter. Da ich die Ladedruckanzeige nachrüsten möchte muss der Tacho sowieso raus, auch wegen defekter Lämpchen. Ist es möglich die EDU3 vom Schalter einfach einzubauen oder fehlen Signale für die grafische Anzeige?
-
Saab 9000 Reparaturhandbuch Do it Yourself
Wir haben einen 97er CSE Anni. Ich nutze das Handbuch und habe noch nichts vermisst, es gab ja keine großen Änderungen. Auch die Motoren und verschiedenen Turboversionen sind alle beschrieben. Schaltbilder vom 1997er gibt es hier: http://www.autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/9000/SYSTEM%20WIRING%20DIAGRAMS/ Für Ersatzteile gibt es den elektronischen Ersatzteilkatalog (EPC).
-
Anhängerkupplung nachrüsten
Wer hat dir die Nabenkappen gestohlen ?
-
Bezugsquelle LED für SID und Klimadisplay
Wie ATAQE schon schrieb, einfach mal suchen. https://www.amazon.de/Sockel-PLCC2-Tachobeleuchtung-Tacho-xenon/dp/B01K4I3HSY Und Flemming hat recht, ob Helligkeit, Dimmbarkeit und Abstrahlwinkel passen muss man halt ausprobieren. Ich persönlich bleibe bei den Lämpchen
-
Fehlercode 22450 & 22442
Am Verbrauch würde ich nichts festmachen wollen, es sei denn es gibt sehr krasse Ausreisser. Unsere B234i, beide mit 150 PS und MJ 98, brauchen im Schnitt 9,5l (Coupe) und 10,5l (Cabrio). Der Auspuff sollte bei zu fettem Gemisch schwarz werden (verrußen durch unvollständige Verbrennung).
-
Fehlercode 22450 & 22442
Ich darf mal auf diesen Thread verweisen: http://www.saab-cars.de/threads/check-engine-fehlercode.9097/ Die Codes sind aber im Zusammenspiel merkwürdig. 22450: Lambda Sonde meldet Gemisch zu mager oder Fehler in der Sonde. 22442: Gemisch zu fett. Gedankenspiel: Dem Steuergerätt wird durch einen Defekt im Lambda-Kreis ein zu mageres Gemisch gemeldet -> Gemisch wird immer weiter angereichert, da die Meldung "zu mager" ja immer noch anliegt. Im Endeffekt wird das Gemisch natürlich viel zu fett.
-
Passt die Frontscheibe vom Alfa 164 in den CSE?
Unsere drei Saabs (97er 900CV, 98er 9-3 Coupé und 97er 9k Anni) sind ohne Probleme bei der HUK24 Vollkasko versichert worden.
-
Passt die Frontscheibe vom Alfa 164 in den CSE?
So, Scheibe bei unserem 9k wurde jetzt getauscht. Da es kein Original mehr gibt wurde Erstausrüster verbaut. Scheibe ist von Securit. Ich hatte der HUK24 gesagt das wir trotz Werkstattbindung nicht zu C**glas und Konsorten wollen. Der Saab wurde dann von einem Karosseriebauer gemacht. Die Scheibe plus Leisten und Montagekit hat die Werkstatt von Skandix bezogen. Außerdem gab es sechs Jahre Garantie auf die ausgeführte Arbeit. Rost war keiner vorhanden.
-
Lüftermotor geht nicht
Die 12 Volt liegen immer über Sicherung 6 am Motor an. Zum Testen also Masse an den Lüftermotor, wie Saab9000marcus richtig erwähnte.
-
Lüftermotor geht nicht
Der Lüftermotor wird über einen vierpoligen Regler angesteuert. Der Regler sitzt im Verdampfergehäuse an der Spritzwand. Nach dem öffnen des Aqariums also am besten die Kabel des Motors zurück verfolgen. Lüftermotor grün: +12VDC von Sicherung 6 Lüftermotor schwarz: zu Pin 3 des Reglers. Regler Pin 1 grün und Pin 2 blau kommen von dem Klimabedienmodul. Pin 4 des Reglers ist Masse direkt vom Massepunkt G102 im Batteriekasten.
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Ähm, nee Die vorläufige Teilnehmerliste nummeriert die Fahrzeuge durch, es sind meistens zwei Teilnehmer pro Fahrzeug