
Alle Beiträge von thadi05
-
Spurstangenkopf lösen
Wie ich lese hast du dich ja etwas ins WIS eingelesen. Ich hoffe wir sehen dann auch mal Fotos von deinem Schmuckstück. Wie viele Kilometer hat er runter? (Hier steht auch noch ein 98er 9-3) Gruß Thomas
-
Ventildeckel Dichtung ersetzen
Bei meinen B234i hat die Dichtung vom Skandinavier gepasst. Die Dichtung und der Deckel sollten warm sein, dann ist die Dichtung flexibler. Zusätzlich habe ich das Gummi mit Curil T (Elring) benetzt dann hält es auch Überkopf beim Aufsetzen des Deckels. Aber Achtung: Viel hilft nicht viel, denn die Dichtmasse soll ja nicht in den Motor tropfen. Gruß Thomas
-
Kupplung entlüften?
Genau, Bilder sind wichtig wenn man selbst keinen Saab hat zum nachschauen... Saab ab MJ 98 (W) haben die hydraulische Variante. Habe hier so einen Fall stehen, Baujahr 1997 aber Modell 98.
-
LED Heckleuchte hi.re defekt!
Das ist doch mal ne Anleitung zum richtigen Löten ! Bevor ich das IC ganz rauslöte würde ich die Beinchen mit frischem Lot versorgen und ne Woche testen. Wer weiß? Ich hatte das Problem in meinem Uralt SID3 vom 900er: Des öfteren flackerte nur die Displaybeleuchtung oder war ganz weg. Die Uhr war normal erleuchtet und dimmbar. Nachlöten der Kontakte hat hier Abhilfe geschaffen.
-
Kleber 225-45-17 Quadraxler 2....4x Neue Ganzjahresreifen und "singen" auf nasser Fahrbahn.
Habe kein Winterauto und kein Reifenregal, aber Cabrios und meinen Ganzjahres 9-3er. Und auf ein Ganzjahresauto gehören Ganzjahresreifen. Natürlich sind Ganzjahresreifen immer ein Kompromiss, aber entweder man kann Autofahren oder eher nicht. Ich zähle mich bei verbürgten 1Mio km unfallfrei zu den Ersteren. Die Cabs rollen im Übrigen auf 17" bzw 16" Sommerreifen von Hankook.
-
Schloßtausch Handschuhfach
Ganz zerstörungsfrei wird es nicht werden. Du brauchst nen 2mm Bohrer. Anleitung darf hier nicht rein. Habe ich per PN geschickt. Thomas
-
Und wieder einmal das Thema Öl.... Saab 9-3 [YS3D] 2.0 Turbo (113 KW) , BJ2000
Ist doch das Lenkrad vom Plüschigen, wenn ich nicht irre. Ich fahre die 2,3er seit Jahr und Tag mit 5W40 unterschiedlicher Hersteller, steht aber immer was von HC-Synthese drauf. Das grüne Cab bekam anfangs Nuller Öl, hat es dann aber verbraucht.
-
Tech II Tipps oder Workshop
Ich denke es wird für das Tech2 nur eine allgemeine Bedienungsanleitung geben, was Installation und Anschluss an das Kfz betrifft. Der Rest, also die eigentliche Programmierung, ist immer Fahrzeugspezifisch. Ich habe auf meinem Rechner das WIS für 900 und 9-3 installiert. Alles was programmierbar ist wird in den entsprechenden Abschnitten sehr gut beschrieben (inkl. der jeweiligen Anzeige bzw. Menüpunkte auf dem Display des Tech2). Explizit habe ich eben kurz beim 9-3 nach dem Trennen/Verheiraten der Audiokomponenten geschaut, Programmierung Alarmanlage. Selbst wenn sich jemand die Mühe macht, alles an Tech2-Programmierung aus den verschieden WIS (Copyright) zusammenzustellen wird es hier von unserer netten Administration sofort gelöscht.
-
Tech II Tipps oder Workshop
PN ist unterwegens :-) Gruß Thomas
-
Motor geht aus, LLR, DroKla, Zündverteiler
So wie Du dich um den Saab kümmerst habe ich nichts anderes erwartet. Weiterhin gute Fahrt Thomas
-
Anhängerkupplung nachrüsten
Ich habe hier noch einmal die Montageanleitungen für die Original-Sätze eingestellt: 400101259: Kabelbaum, Signalüberwachung, Zughakeninstallation 400112074: 7-poliger Zughakenkontakt 400112082: 13-poliger Zughakenkontakt Damit sollten die Aufklemmpunkte zu finden sein. Thomas 400101259de.pdf 400112074de.pdf 400112082de.pdf
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Na dann: Daumen hoch
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Die Standheizung nimmst du aber schon wieder in Betrieb? Wäre ja schade drum.
-
sporadischer Totalausfall Kombiinstrument 900 2, 2,0 ltr. Bauj. 96
Wenn es sicher an dem Schalter liegt und man den Ausbau scheut besteht die Möglichkeit ein Kfz-Relais über ein anderes Zündungsplus anzusteuern und dann "extern" den defekten Pin zu bestromen. Dies kann hinter dem Sicherungspanel geschehen. Nicht elegant, aber funktioniert sicher. Nur als Notlösung betrachten.
-
sporadischer Totalausfall Kombiinstrument 900 2, 2,0 ltr. Bauj. 96
Der Schalter ist nicht gerade günstig, sieht aber zerlegbar aus. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/schalter/schalter-zuendung-anlasser/1016205/
-
Auto abgeschlossen - Batterie leer
Der Schalter der Motorhaube hat keinen Einfluss. Ich habe jetzt nochmal mit Schalter offen und (mit einem Stück Tape) geschlossen verriegelt. Jeweils beim zweiten Abschließen und gegen den Anschlag halten hat es kurz gehupt und in der Tür hat sich ein Stellmotor bewegt. Aber ich kann mit und ohne Batterie problemlos aufschließen. Soll das nicht so sein?
-
Auto abgeschlossen - Batterie leer
Motorhaube ist mechanisch, aber Flemming meinte sicherlich den Kontaktschalter. Ich gehe nochmal ans Auto.
-
Auto abgeschlossen - Batterie leer
Fahrzeug 9-3 Coupé 1998 Ich habe jetzt die Fahrertür komplett mechanisch abgeschlossen soweit es zu drehen ging, auch ein zweites Mal. Alle Türen und Kofferraum sind verriegelt. Dann habe ich die Batterie abgeklemmt (Motorhaube war natürlich vorher geöffnet) Ich kann mit dem Schlüssel problemlos die Fahrertür öffnen und verschließen, an den anderen Türen tut sich ohne Strom natürlich nichts. Das ist so wie ich es erwartet habe. Mit dem Schlüssel kommt man rein mechanisch immer in das Auto hinein. Ich hebe den Deadlock auch so verstanden das ich das Auto nicht mehr mit der FB öffnen kann. Wenn sich der Knopf also bewegt aber nicht nach oben kommt liegt wahrscheinlich ein mechanisches Problem in der Tür vor. Sollte an der Beifahrertür dann aber nicht so sein. Und Tips zum "Einbrechen" gibt es hier keine. Also erstmal Batterie laden und vielleicht öffnet er dann per Funk.
-
Auto abgeschlossen - Batterie leer
Gesteuert wird der Kofferraum-Motor vom TSAS-Modul das natürlich im Kofferraum sitzt. Dieses Modul sperrt den Motor bei geöffnetem Verdeck. Soll heißen auch mit Taster ausbauen und Fremdspannung anlegen usw. wid das nichts. Soll ja auch kein Unbefugter rankommen :-))
-
Auto abgeschlossen - Batterie leer
Wenns Dach offen ist dann ist der Taster in der Fahrertür deaktiviert, sieht also erstmal schlecht aus an den Kofferraum zu kommen. Für die Fälle habe ich aber immer den Notschlüssel (ohne Plastik) in der Brieftasche. Wenns Dach geschlossen ist kannst du den Kofferraum per Taster öffnen. Unwahrscheinlich das das Auto abgeschlossen war wenn du an den Kofferraum gehst, mit deaktivieren des Alarms hast du das Auto ja geöffnet.
-
Auto abgeschlossen - Batterie leer
Zumindest im Handbch steht nichts mehr von einem Deadlock. Das einzige was beim Aufschließen steht: Einmal aufschließen öffnet die Fahrertür, zweimal aufschließen öffnet zusätzlich die Beifahrertür und den Kofferraum. Ist ein Coupe und ghet natürlich nur mit Strom. Fahrertür sollte immer aufgehen. Morgen früh bin ich schlauer.
-
Auto abgeschlossen - Batterie leer
Hat es vielleicht bis morgen früh Zeit? Ich habe hier meinen 9-3 (98). Also ich soll abschließen und dann an der Fahrertür weiterdrehen (Deadlock), dann die Batterie abklemmen und sehen ob er sich aufschließen lässt.
-
Auto abgeschlossen - Batterie leer
Es kann sein das die Fernbedienung neu angelernt werden muss. Auf den Gedanken über den LiMa Anschluss zu laden bin ich auch noch nicht gekommen.
-
WIS
Aber dafür muss man doch keine Beiträge löschen, zumal nur die Webseite des Original Lizenzinhabers gelinkt wurde. btw schrieb ich auch das andere Links und Bilder unerwünscht seien. Wenigstens führt die Zensur hier nicht zu einer Sinnentstellung. Und jetzt wünsche ich allen ein schönes Restwochenende.
-
Unfall - was jetzt
Der Saab soll doch überhaupt nicht verkauft werden -> da ist der Wert ja wohl irrelevant Und wenn doch noch einmal (was hoffentlich nicht passiert) irgendjemand in den Saab reinfährt, muss die Versicherung ja wohl für adäquaten Ersatz sorgen -> da ist ein Wert von 0 auch egal, denn dafür bekommt auch eine Versicherung kein vergleichbares Modell. Also alles gut, oder?