Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. Ganz zerstörungsfrei wird es nicht werden. Du brauchst nen 2mm Bohrer. Anleitung darf hier nicht rein. Habe ich per PN geschickt. Thomas
  2. Ist doch das Lenkrad vom Plüschigen, wenn ich nicht irre. Ich fahre die 2,3er seit Jahr und Tag mit 5W40 unterschiedlicher Hersteller, steht aber immer was von HC-Synthese drauf. Das grüne Cab bekam anfangs Nuller Öl, hat es dann aber verbraucht.
  3. Ich denke es wird für das Tech2 nur eine allgemeine Bedienungsanleitung geben, was Installation und Anschluss an das Kfz betrifft. Der Rest, also die eigentliche Programmierung, ist immer Fahrzeugspezifisch. Ich habe auf meinem Rechner das WIS für 900 und 9-3 installiert. Alles was programmierbar ist wird in den entsprechenden Abschnitten sehr gut beschrieben (inkl. der jeweiligen Anzeige bzw. Menüpunkte auf dem Display des Tech2). Explizit habe ich eben kurz beim 9-3 nach dem Trennen/Verheiraten der Audiokomponenten geschaut, Programmierung Alarmanlage. Selbst wenn sich jemand die Mühe macht, alles an Tech2-Programmierung aus den verschieden WIS (Copyright) zusammenzustellen wird es hier von unserer netten Administration sofort gelöscht.
  4. PN ist unterwegens :-) Gruß Thomas
  5. So wie Du dich um den Saab kümmerst habe ich nichts anderes erwartet. Weiterhin gute Fahrt Thomas
  6. Ich habe hier noch einmal die Montageanleitungen für die Original-Sätze eingestellt: 400101259: Kabelbaum, Signalüberwachung, Zughakeninstallation 400112074: 7-poliger Zughakenkontakt 400112082: 13-poliger Zughakenkontakt Damit sollten die Aufklemmpunkte zu finden sein. Thomas 400101259de.pdf 400112074de.pdf 400112082de.pdf
  7. Die Standheizung nimmst du aber schon wieder in Betrieb? Wäre ja schade drum.
  8. Wenn es sicher an dem Schalter liegt und man den Ausbau scheut besteht die Möglichkeit ein Kfz-Relais über ein anderes Zündungsplus anzusteuern und dann "extern" den defekten Pin zu bestromen. Dies kann hinter dem Sicherungspanel geschehen. Nicht elegant, aber funktioniert sicher. Nur als Notlösung betrachten.
  9. Der Schalter ist nicht gerade günstig, sieht aber zerlegbar aus. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/schalter/schalter-zuendung-anlasser/1016205/
  10. Der Schalter der Motorhaube hat keinen Einfluss. Ich habe jetzt nochmal mit Schalter offen und (mit einem Stück Tape) geschlossen verriegelt. Jeweils beim zweiten Abschließen und gegen den Anschlag halten hat es kurz gehupt und in der Tür hat sich ein Stellmotor bewegt. Aber ich kann mit und ohne Batterie problemlos aufschließen. Soll das nicht so sein?
  11. Motorhaube ist mechanisch, aber Flemming meinte sicherlich den Kontaktschalter. Ich gehe nochmal ans Auto.
  12. Fahrzeug 9-3 Coupé 1998 Ich habe jetzt die Fahrertür komplett mechanisch abgeschlossen soweit es zu drehen ging, auch ein zweites Mal. Alle Türen und Kofferraum sind verriegelt. Dann habe ich die Batterie abgeklemmt (Motorhaube war natürlich vorher geöffnet) Ich kann mit dem Schlüssel problemlos die Fahrertür öffnen und verschließen, an den anderen Türen tut sich ohne Strom natürlich nichts. Das ist so wie ich es erwartet habe. Mit dem Schlüssel kommt man rein mechanisch immer in das Auto hinein. Ich hebe den Deadlock auch so verstanden das ich das Auto nicht mehr mit der FB öffnen kann. Wenn sich der Knopf also bewegt aber nicht nach oben kommt liegt wahrscheinlich ein mechanisches Problem in der Tür vor. Sollte an der Beifahrertür dann aber nicht so sein. Und Tips zum "Einbrechen" gibt es hier keine. Also erstmal Batterie laden und vielleicht öffnet er dann per Funk.
  13. Gesteuert wird der Kofferraum-Motor vom TSAS-Modul das natürlich im Kofferraum sitzt. Dieses Modul sperrt den Motor bei geöffnetem Verdeck. Soll heißen auch mit Taster ausbauen und Fremdspannung anlegen usw. wid das nichts. Soll ja auch kein Unbefugter rankommen :-))
  14. Wenns Dach offen ist dann ist der Taster in der Fahrertür deaktiviert, sieht also erstmal schlecht aus an den Kofferraum zu kommen. Für die Fälle habe ich aber immer den Notschlüssel (ohne Plastik) in der Brieftasche. Wenns Dach geschlossen ist kannst du den Kofferraum per Taster öffnen. Unwahrscheinlich das das Auto abgeschlossen war wenn du an den Kofferraum gehst, mit deaktivieren des Alarms hast du das Auto ja geöffnet.
  15. Zumindest im Handbch steht nichts mehr von einem Deadlock. Das einzige was beim Aufschließen steht: Einmal aufschließen öffnet die Fahrertür, zweimal aufschließen öffnet zusätzlich die Beifahrertür und den Kofferraum. Ist ein Coupe und ghet natürlich nur mit Strom. Fahrertür sollte immer aufgehen. Morgen früh bin ich schlauer.
  16. Hat es vielleicht bis morgen früh Zeit? Ich habe hier meinen 9-3 (98). Also ich soll abschließen und dann an der Fahrertür weiterdrehen (Deadlock), dann die Batterie abklemmen und sehen ob er sich aufschließen lässt.
  17. Es kann sein das die Fernbedienung neu angelernt werden muss. Auf den Gedanken über den LiMa Anschluss zu laden bin ich auch noch nicht gekommen.
  18. thadi05 hat auf fsnn's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aber dafür muss man doch keine Beiträge löschen, zumal nur die Webseite des Original Lizenzinhabers gelinkt wurde. btw schrieb ich auch das andere Links und Bilder unerwünscht seien. Wenigstens führt die Zensur hier nicht zu einer Sinnentstellung. Und jetzt wünsche ich allen ein schönes Restwochenende.
  19. thadi05 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Saab soll doch überhaupt nicht verkauft werden -> da ist der Wert ja wohl irrelevant Und wenn doch noch einmal (was hoffentlich nicht passiert) irgendjemand in den Saab reinfährt, muss die Versicherung ja wohl für adäquaten Ersatz sorgen -> da ist ein Wert von 0 auch egal, denn dafür bekommt auch eine Versicherung kein vergleichbares Modell. Also alles gut, oder?
  20. thadi05 hat auf fsnn's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, Original kann ich nicht sagen, scheint aktuell zu sein. Bitte beachten das Du ein 32bit Windows (bis 7) oder eine VM benötigst. Hier findest Du weitere Infos: http://www.saab-cars.de/threads/epc-und-konsorten-auf-x64-plattform.32425/ Hast zusätzlich noch PM Thomas
  21. Sehr schön: Die Unternehmen machen das, weil auf die Schulnoten absolut kein Verlass ist! Warum brauchen wir dann die Schulnoten? Der Lernstoff sollte auf jede einzelne Schülerin, jeden einzelnen Schüler individuell zugeschnitten sein, je nach Fähigkeits und Interessenlage. Frontal eingetrichtertes Wissen das ich in Noten abprüfen kann bringt da nichts. Zum Glück haben wir hier (noch) keine japanischen Verhältnisse wo die Schülerinnen und Schüler zu tausenden Selbstmord begehen weil sie die Erwartungen iher Eltern nicht erfüllen konnten. Auf solche Internationalität bin ich gerne bereit zu verzichten. https://www.uni-kassel.de/fb01/fileadmin/groups/w_080310/Freinet__Adler_steigen_keine_Treppen.pdf
  22. Das glaube ich Dir gerne das die an Dir kleben, nur so von meinem Bauchgefühl her (Kalles Berichte sind große Klasse). piko fehlt mir in Deiner Aufzählung, aber im Ernst diese Maßeinheiten habe ich zu meinen Schulzeiten in Hamburg sicher gelernt und wußte sogar was damit anzufangen. Und klar, natürlich musst Du die Leistungen und das Verhalten (hieß im Hamburger Zeugnis mal "Betragen" Deiner Auszubildenden bewerten. Dieses Feedback ist richtig und wichtig. Es hörte sich für mich aber so an, das die Neuzugänge von vornherein wegen ihrer Noten in Schubladen gesteckt oder schlimmer noch aussortiert werden. Das darf nicht sein. Wehren kann man sich aber nicht gegen die Voreingenommenheit, das ist Systemimmanent. Beispiel: In die Schule kommt eine neue Schülerin oder ein neuer Schüler und ich arbeite mit ihr oder ihm und erkenne das sie oder er Förderungsbedarf hat. Förderung kostet aber zusätzliches Geld das beantragt werden muss. Der Antrag wird aber nur nach entsprechender Diagnostik genehmigt. Da ich dazu Stellung nehmen muß nehme ich diese Diagnostik unbewußt mit auf und ab da wird es subjektiv. Finde ich sehr sehr schade das es so laufen muss. Aber du bekommst deine Azubis ja auch schon vorselektiert und musst klarkommen damit. Ich beneide dich da nicht. Aber immer öfter muss ich die Ausbilderinnen und Ausbilder bewundern ob ihrer Kraft. Es finden sich gerade bei uns in Meck-Pomm immer weniger Lehrer für die Berufsschulen so daß die Meister aus den Betrieben die Ausbildung übernehmen. By the way: Nach meiner Zuruhesetzung mit 54 Jahren im letzten Oktober habe ich wirklich ne Menge Zeit und auch Muße irgendwo auszubilden, allein die Strecken sind weit jenseits von Gut und Böse. Ich habe die letzten drei Jahre meiner Dienstzeit ca. 2800 km im Monat zurückgelegt, natürlich alles auf Saab Cabrio. Dein Bambi steht ja auch schon in den Startlöchern :-)
  23. Der letzte ist weg, weil meiner :-) Soll aber nicht in den 9-3 (Modell 98) passen. Für die Cabs passt er aber.
  24. Wie gesagt, an besagter in Greifswald gibt es bis Klasse acht keine Noten, aber sehr wohl Zeugnisse die für jede Schülerin und jeden Schüler detaillierte Rückschlüsse auf den Wissensstand geben. Das ist mehr Motivation als eine reine Note. Meine Freundin braucht für ihre acht "Zeugnisse" ca. sechs Wochen zum Schreiben. Worthülsen und vorgefertigte Sätze oder Kopien gehen bei der Schulleitung nicht durch. Zusätzlich sollen auch die Schwächen positiv ausgedrückt werden. Ich frage mich warum über 75% der Professorinnen und Professoren der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ihre Kinder in eine der beiden reformpädagogischen Schulen Greifswald geben? Du führst Unternehmen wie Bosch an. Nur gute Noten bringen dich da heutzutage auf keinen Fall weiter, da bräuchte es schon ein soziales Jahr und ein bis zwei Projekte an denen du mitgewirkt hast. Teamfähigkeit und soziales Verhalten. Da helfen selbst Kopfnoten nicht weiter. Ausserdem führt das unbedingte Streben nach guten Noten (ohne die man ja angeblich nichts wird) zum Bullemie-Lernen. https://vimeo.com/49689311 Auch ich habe keine allgemeingültige Lösung, nachdem ich viele Kongresse besucht und Workshops zum Thema Bildung geleitet habe, aber meine 2011 aufgestellten Punkte haben für mich immer noch Gültigkeit: Standpunkt der Schulbewegung MV Bildung ist Zukunft.pdf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.