Alle Beiträge von tapeworm
-
Nordic Federn (Eibach?) + Koni
@ Aufsetzer: das ist "nur" der Frontspoiler, der etwas an der Straße kratzen würde, ich habe an meinem CC einen vom CS drangebaut. Zur Markierung kann dir vielleicht gp was sagen, der hat sich mit Markierungen an den Federn auseinandergesetzt. Wie ist denn der Eagle F1 bei Regen (und allg.)? Den hatte ich auch erst in meiner engen Auswahl, aber da das Reifengeschäft den nicht da hatte bin ich auf den Bridgestone umgeschwenkt. Der F1 hat ja keine Ablaufrinne in der Mitte für das Wasser. Aber den Reifen habe ich schon bei mehreren Sportwagen jetzt gesehen, ist ziemlich schnell zu erkennen, da das Profil sehr markant ist.
-
Nordic Federn (Eibach?) + Koni
Hallo, hm ich fahre leider keine der aufgelisteten Fahrwerke, ich habe H&R mit Sachs Super Touring (die oft schlecht geredet werden) aber ich finde es eine gelungene Kombination, nach ca. 10.000 km Einfahren ist das Fahrwerk nur wenig härter als das eines Aeros, dafür aber deutlich weniger Seitenneigung und mehr Präsision bei der Kurvenfahrt (kann aber auch zusätzlich an der Domstrebe liegen). Das Wippen ist mir nicht aufgefallen, dafür aber gelegentliches Klappern von der Hinterachse. Da hat aber gp gerausgefunden, dass das an den oberen Gummis der Stoßdämpfer liegt, da sie für die Federn zu weiche sind. Provisorisch kann man eine Unterlegscheibe auf die Gummis legen damit der Stoßdämpfer fester mit der oberen Aufnahme verbunden ist. Die anderen im Forum die andere Fahrwerke im 9000 haben / hatten sind saab9000ringer, aero270, waxgriffen, Michael und bestimmt noch mehr die ich vergessen habe. Suche mal z.B. nach Bilstein im 9000 Forum, z.B.: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=348&highlight=bilstein (Seite 2 Ende, 3 ...) Edit: ich glaube auch, dass der Reifen einiges ausmacht. Als ich noch Michelin Pilot Sport drauf hatte, konnte ich mit 80 über den Bahnübergang auf meiner Hausstrecke, mit den jetzigen Bridgestone Potenza setze ich schon fast bei 50 auf, weil die Flanken viel weicher sind.
-
Rücklichteinheit 9000 CC ohne gelbes Glas
gabs nie, wie gesagt, alles andere ist rot lasiert und leider illegal.
-
Hintergrundbild
ich habe bei mir nur die Turboanzeige, zentriert, mit schwarzem Hintergrund. Wirkt auch sehr gut!
-
16cm lautsprecher in die amaturen?
benütze mal die Suchfunktion, wurde schon viel darüber geschrieben. Vorne kannst du nur 10cm Lautsprecher in die originalen Öffnungen schrauben, aber es gibt auch noch Platz für einen zusätzlichen Hochtöner!
-
Vibrationen in Lenkung ab ca. 115-120 km/h
wie lagerst du deine Reifen über den Winter?
-
Interessant: dickere Stabis ermöglichen anscheinend weichere Dämpfer
das hier steht in Wikipedia: Stabilisator (Automobil) Der Stabilisator ist ein Federelement beim Automobil, das zur Verbesserung der Strassenlage beiträgt. Die Federwirkung wird durch die Verdrehung (Torsion) von runden Drehstäben erreicht. Der Mittelteil des Stabilisator ist drehbar an der Karosserie, die abgewinkelten Enden, die als Hebel wirken, sind über Gummielemente an den Radaufhängungen, beispielsweise Querlenkern, angebracht. Beim Anheben eines Rades (Einfedern) wird über die Verdrehung des Stabilisators das andere Rad ebenfalls angehoben, beim Absenken ebenso gesenkt. Dadurch wird bei Kurvenfahrten dem übermäßigen Wanken der Karosserie entgegengewirkt. Bei gleichzeitigem Einfedern beider Räder tritt der Stabilisator nicht in Aktion. Härteverstellbare Stabilisatoren werden im Rennsport genutzt, um das Eigenlenkverhalten des Fahrzeugs für die jeweilige Strecke zu optimieren. Eine härtere Einstellung nur eines Stabilisators bewirkt eine Verschiebung der Bodenhaftung zur jeweils anderen Achse. Übersteuern lässt sich beispielsweise durch eine härtere Einstellung an der Vorderachse, oder eine weichere Einstellung an der Hinterachse korrigieren. Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Stabilisator_%28Automobil%29“ -------------------------------------------------------- @ gp: zuhause habe ich 3 dicke Bücher über Fahrwerkstechnik, die werde ich mir in den nächsten Wochen mal zu Gemüte führen, da mich das genauso interessiert wie dich. Die kann ich dir auch mal ausleihen, wenn du möchtest.
-
Wieviel Uhr?
wenn sich diese Uhreinheit ausbauen lässt, kannst du versuchen, ein anderes Autouhrwerk einzubauen und die Zeiger zu übernehmen. Evtl. vom 900 oder 9000er testen?
-
Achsversatz nach Tieferlegung mit einstellbarem Panhardstab ausgleichen?
hm, das ist mir bei meinem noch nicht aufgefallen, aber ich kann das gerne nachmessen! Beim Spureinstellen damals war tatsächlich der Nachlauf des rechten Hinterrades nicht ganz in Ordnung, aber das lässt wohl eher auf einen Randsteinrempler o.ä. in grauer Vorzeit schließen.
-
Zeichen "Fasten Seatbelts" leuchtet ständig
da gibts unter dem Sitz einen Schalter und eine Feder, die den Schalter aktiviert, die Feder hat sich ausgehängt. Am besten kurz den Sitz ausbauen (4 Schrauben) und die Feder wieder einhängen. Gutes Gelingen!
-
Wieviel Uhr?
könnte man alternativ auch eine andere "alt" aussehende Uhr nehmen?
-
Umbau der 9000er Vordersitze für den 900/I
aha ok danke. Musst du das bei dir dann noch anpassen bzw einbauen, die Verkabelung? (psst: der Marbo verkauft gerade eine ganze Aero-Ausstattung für 650 ...)
-
Umbau der 9000er Vordersitze für den 900/I
gibts beim 900 eigentlich auch schon elektrische Sitzverstellung? 3-Stufen-Sitzheizung?
-
Langes Ding
das ist echt ein klasse 9000. Das obere Bild kannte ich schon, aber nicht das vom Innenraum. Sehr fein, da kann man feiern ...
-
Bilder 5. Getriebeworkshop + Video
sehr schöne Runde! Wem gehört denn der schicke 9000 im Hintergrund rechts?
-
Brummen / Vibrieren bei niedriger Drehzahl
die oberen ja, die unteren bestimmt nicht. Das Problem habe ich auch. Oben super, unten schlecht.
-
9000 turbo auto stage 3?
Sehr interessant (gestört) auch die videos aus der Salzburger Innenstadt und drum herum ... http://videos.streetfire.net/search/saab+9000/0/a0558075-94b0-4d99-bfbc-495e59b9a845.htm http://videos.streetfire.net/search/saab+9000/0/a0558075-94b0-4d99-bfbc-495e59b9a845.htm http://videos.streetfire.net/search/saab+9000/0/e6b06949-f358-4250-9de4-9458f372cae8.htm
-
Wie man einen 9000 mit dem Abgas eines Sonett betreiben kann...
da gibts bei google z.T. echt super seltene Videos von SAAB, spez. auch für die 9000, die über 20 min lang sind, über die Entwicklung einzelner Komponenten usw. Hat jemand ne Ahnung wie man diese Videos auf seine Festplatte speichern kann?
-
9000 turbo auto stage 3?
ne das geht gar nicht bis 5, nur bis 4.
-
Motorsound
sch*** was ist das denn?? Boa, wenn da was im Weg liegt, dann gut´ Nacht echt krass.
-
Rote DI/APC Box: Welche Leistung?
hm willst du die in deinen 900 einbauen? Setz dich doch mal mit smörebröt in Verbindung, der hatte ein rotes Steuergerät von einem 2,0 turbo (BJ88)Handschaltung auf 195 PS und es brachte im 900 turbo nicht mehr als sein umgelötetes nach 900aero.com oder so. Falls nicht, Beitrag einfach überlesen ...
-
Motorsound
ja hammer Videos :D das versüßt die Arbeit *g* der Carrera GT und die Ferraris sind echt geil! MOK du hast mir damals auch das Video vom V8 Star vom Nürburgring gezeigt, der hatte auch so einen tollen Sound ...
-
Motorsound
nicht schlecht!! Toll anzusehen, wie der Krümmer glüht und beim Gaswegnehmen wieder kühler wird. Ist das andere eine Wassereinspritzung, was man da sieht mit den Düsen?
-
Saabsichtung
schwarzer 9-3 tiefer mit Hirschfelgen BL-OO-666 oder so? Kennt den jemand? Jüngerer Fahrer, ca 25.
-
zentralverriegelung mit ffb schaltplan
immer mit der Ruhe :-) die Türverkleidung geht eigentlich ganz einfach ab! Nur beim ersten Mal weiß man nicht wo alle Schrauben versteckt sind. Zuerst die Lampe abschrauben, dann den Bügel, der über die Verkleidung geht etwas locker schrauben, dann einfach zur Seite schieben. Dann bei dem Stau-Fach links und rechts die beiden Verkleidungskappen mit einem flachen Schrauben abmachen, dahinter ist jew. noch eine Schraube. Dann weiter hoch zum Türgriff, die beiden Verschlusskappen im Griff mit einem flachen Schraubenzieher vorsichtig rausholen, dort wieder zwei Schrauben. Dann zur elektrischen Spiegelverstellung: den kleinen schwarzen Hebelknopf, mit dem man zwischen den beiden Spiegel hin- und herschalten kann lässt sich abziehen. Dahinter ist ein kleiner Schaumstoff, den entfernen und dann siehst du einen Clip, mit dem die Bedienung für die Spiegelverstellung befestigt ist. Diesen mit deinem kleinen flachen Schraubenzieher nach rechts drücken. Dann die Bedienung rausholen, abstöpseln und dann siehst du nochmal eine Schraube mit der die Griffschale an der Türe festgemacht ist. Und die Verkleidung ist auch noch 2x geclipst! Nicht reissen, sonst reissen die Clips inkl Verankerung von der Pappe ab! Geclipst ist die Verkleidung unten ca. 20cm von rechts und ca.10cm von rechts unten nach oben Richtung Türfangband. Dann die Verkleidung vorsichtig nach oben abziehen. Meist fallen dann diese kleinen Messingklammern die oben in die Kannte gesteckt sind noch runter. Ja das wars dann im Großen und Ganzen denke ich mal. Die Dämmung abmachen erklärt sich von selbst. Bei meiner ZV habe ich die Blinker am Kabelbaum direkt am Lenkrad angezapft, an der Fahrertüre musste ich einen 5-poligen Stellmotor einbauen. Und dann brauchte meine ZV noch ein geschaltetes Plus von der Zündung, damit die Blinker bei versehentlichem Ab-/Aufschließen während der Fahrt nicht blinken!