Alle Beiträge von cc670
-
9000 bei mobile.de
- Kotflügel und Stoßstange Anniversary
So, nachdem ich nun einige Anniversary-/Aero-Frontspoiler mit denen des 9000 CS verglichen habe, war ich zu der Überzeugung gelangt, dass der Wagen in Bad Kreuznach den normalen CS-Frontspoiler montiert hat. Jetzt glaube ich aber nach weiteren Vergleichen, dass es doch der "richtige" Spoiler ist. Kann ja egal sein, wenn linker Kotflügel und Stoßfängeroberteil, die Du brauchst, in Ordnung sind. Du kannst ja, falls die Sache bei Dir aktuell wird, ein Mitglied von saab.cars fragen, ob er nicht den Wagen vorab besichtigt (z.B. Mitglied sneyda ist meiner Erinnerung nach von dort). Viel Glück, falls Du mit dem Verkäufer verhandelst.- Kotflügel und Stoßstange Anniversary
Ich meinte mich auch erinnern zu können, dass der Wagen früher teurer war. Hast Du gut beobachtet die Preisentwicklung bei dem. Vielleicht geht ja beim Preis immer noch was. 1000 Euro vielleicht?- Kotflügel und Stoßstange Anniversary
Was hältst Du von dem hier für 1200 Euro als Ersatzteillieferant in Wagenfarbe? Noch zu teuer? Der linke Kotflügel scheint ja in Ordnung zu sein, wenn die Spiegelung des Nachbarautos im Kotflügel nicht etwas verdeckt. Auch das Stoßfängeroberteil ist scheinbar o.k. Allerdings scheint mir der linke Blinker bisschen komisch und ist der Frontspoiler nicht der ganz normale in Wagenfarbe lackiert statt des Aero-/Anniversary-Frontspoilers? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=viobewlpeogd- Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Das ein belgischer Saab 9000 Griffin so übel vom Rost gezeichnet sein kann an den hinteren Stoßdämpferaufnahmen. Ich dachte, nur bei uns in Bayern wird so üppig Salz gestreut... http://www.leboncoin.fr/voitures/151246989.htm?ca=12_s- Endlich wieder auf der Straße nach langer Standzeit......
Hab einen 9000 Aero aus Tschechien ebenfalls mit der VW-/Audi-Dachantenne schon gesehen. Hast Du diese Antenne montiert, weil sie bissresistenter gegen Katzen- und Marderattacken ist? Ich glaube, dass die originale Saab-Flosse genauso resistent gegen Attacken der gelangweilten Tierchen wird, wenn sie in Wagenfarbe lackiert ist, da ich schon viele lackierte gesehen habe und keine einzige Bissspuren dran hatte.- Kotflügel und Stoßstange Anniversary
@Kai1896: Ist das eine starre oder abnehmbare Anhängekupplung? Und von welcher Firma? Die find ich sehr gut, weil die keine Aussparung an der Aero-/Anniversary-Schürze braucht!- 9000 bei mobile.de
O.K., dann poste ich wegen des gestrigen Server-Absturzes noch einmal, vielleicht findet ihr die Info ja nützlich für die Stärkung Eurer Verhandlungsposition. Der Berliner odoardograue 9000 CC wurde schon einmal von September 2009 bis Dezember 2009 auf mobile.de angeboten zu Preisen von anfangs 1499 über 1099 und am Schluss zu 900 Euro. Damals gleicher km-Stand (237400) wie jetzt. Zusätzlicher Text von damals:"Nardi-Holzlenkrad mit ABE und 16'' Cross Spoke-Felgen mit guter Sommerbereifung können optional für 500,- extra erworben werden (unter Vorbehalt, da mein Vater, Saab 900-Fahrer, auch noch Option drauf hat)."- 9-5 I Kombi mit Vollausstattung - realistisch oder Traumvorstellung?
Den "9-5 Griffin" gab es nur als Limousine, aber nicht als Kombi. Ventilierte Vordersitze und elektrisch beheizte Rücksitze mit integrierten Kindersitzen schliessen sich auch gegenseitig aus, man konnte entweder die beiden ersteren oder letzteres haben. Abgesehen davon sind integrierte Kindersitze relativ selten zu finden. TCS ist Serie gewesen mit der V6-Maschine und ab MY 2002 integriert im serienmässigen ESP. Die angeführte Ausstattungsliste ist meiner Beobachtung nach beim V6 eher normal (bis auf die integrierten Kindersitze), da viele V6-Eigner sich alle verfügbaren Extras gönnten.- Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
@pez0512: Danke, aber gelb ist nicht die Farbe meiner Wahl, auch wenn es ein MC ist.- Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
------ Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Es geht bei mir jetzt um die Zeiger der VDO-Zusatzinstrumente made for SAAB. Wer weiss, wie diese Zeiger im Neuzustand ausgesehen haben? Waren die orange wie die Zeiger im Cockpit beim 900 I und beim 9000 oder waren die eher gelb gefärbt oder waren sie gelb-orange? http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/36714-zeiger-nachfaerben.html#post491392 Diesem Link habe ich den Tipp auf RAL 2005 Leuchtorange entnommen, allerdings gilt der Tipp für die Zeiger im Kombiinstrument des 900 I. Deshalb meine Frage, ob ich die Zeiger der Zusatzinstrumente auch leuchtorange anmalen soll oder eher gelb. Nach Katalogbildern habe ich den Eindruck, dass die Zeiger eher gelb waren. Danke Euch für Hinweise.- Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hab dem Verkäufer des 900 I Cabrios aus Japan eine Anfrage zwecks Fahrgestellnummer geschickt. Konnte er aber noch nicht nennen. Ausserdem scheint er Tankstellenbetreiber zu sein seiner eMail-Adresse nach und möchte wohl sein Geschäft ein bisschen mit dem Kauf des Cabrios ankurbeln. Marktwirtschaft eben, hab nichts dagegen. Allerdings wenn ihn der Wagen sagen wir mal etwa 4000 Euro kostet inklusiv Verschiffung/Überführung, dann sind 7900 Euro Gewinn im Gebrauchtwagenbusiness schon ein ziemlich satter Gewinn und ein bisschen zuviel nach meinem Geschmack.- 901 Frontlautsprecher, 2-Wege
[ATTACH]50459.vB[/ATTACH][ATTACH]50460.vB[/ATTACH]Mach mal hier weiter und zwar könnte ich die aus dem SAAB-Zubehör bekannten teuren Hochtöner (wohl von Philipps) zusammen mit 110 W starken Lautsprechern von Pioneer für 75 Euro erwerben. Die originale Optik ist mir wichtig, die Frage ist nur, ob der Spass es überhaupt wert ist, da ich auch nicht erfahren kann, wie alt die Hochtöner und in welchem Zustand die sind. Funktionieren die Hochtöner in der Regel lange und sind die auch reparabel im Fall der Fälle? Spitzensound ist mir nicht so wichtig wie Spitzenoptik.- Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Nimmste einen Tausender mehr in die Hand und musst Du weniger aufbauen bei dem Franzosen hier: http://www.leboncoin.fr/voitures/145706807.htm?ca=12_s Der Anbieter als Eigner von vier SAABs scheint den angebotenen laut Beschreibung ja ziemlich in Schuss gehalten zu haben.- Anniversary in München
Jetzt, wo das Auto offensichtlich verkauft ist, erzähle mal bitte von dem Schnäppchen. Wie war der Zustand des Wagens?- Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Bilder und Beschreibung des 900 I Cabrios aus Japan passen nicht mit EZ 01/1990, HSN: 9107 und TSN: 348 zusammen (letztere Angaben in der Druckansicht zu sehen). Siehe: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/7338-aktuelle-zulassungszahlen-fuer-den-den-es-interessiert-6.html#post611774 Müsste hiernach ein 900i Cabrio mit 93 kW/126 PS sein. Heckscheibenheizungsschalter wurde offensichtlich auch von einem SAAB Spezialisten montiert. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?__lp=9&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&id=137072236&pageNumber=7- A new flame
Mein Traum...genauso soll mein zukünftiges 900 I Cabrio (inklusiv 16"-Aerofelgen) auch mal aussehen. @Marbo: Gratulation zum Cabrio, traumhaft schön.- A new flame
Ist das Cabrio schwarz (170) oder schwarz metallic (248)? Auf dem ersten Foto sieht es für mich nach schwarz metallic aus.- Saabsichtung
Heute gegen 18:00 Uhr beim Joggen auf der Margareteninsel in Budapest auf dem Parkplatz des Grand-Hotel ein schwarzes 9-3 II Cabriolet gesichtet mit Kennzeichen EMD-GK XX. Gruß nach Emden!- Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
So, nachdem die Verkaufsverhandlungen zwei Wochen lang in der Schwebe waren, habe ich heute den Verkäufer endlich am Telefon erwischt (nachdem er auf meine eMail nicht reagierte, war ja schon was zu ahnen...). Wagen ist angeblich verkauft und das Thema somit endgültig erledigt. Ob schade oder nicht, man weiss es nicht. Ich hätte es jedenfalls gewagt das große Risiko, einen Wagen zu kaufen, mit dem ich noch nicht mal eine Testfahrt auf der Landstraße machen konnte und dessen Unterboden ich auch nicht inspizieren konnte. Hatte mir schon Flug von München nach Catania inklusive Kurzzeitkennzeichen im Handgepäck ausgeguckt. Es hat halt nicht sollen sein, der liebe Gott wollte es anscheinend nicht. 4 Tage Kurzurlaub in Catania waren aber auch ganz schön. Es bleibt mir nur, Euch für Euren umfassenden Rat zu danken, vielleicht hat es dem ein oder anderen unter Euch auch ein bisschen Spaß gemacht. Irgendwann wird das schon... Gut Ding will Weile haben.- 900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Woher weisst Du, dass es sich um einen Italiener handelt?- Passau: Gibts hier iielleicht Saab-Spezialisten für den Bürgermeister von Ruhsdorf?
Der Ruhstorfer "Bürgermoaster" fährt nach meiner Erinnerung ein 9-3 I Aero Cabriolet in stahlgraumetallic, MY 2001 oder 2002. Da ich mit dem Wagen meiner Tante, einem 9-3 I Anniversay MY 2002 äusserst positive Erfahrungen hinsichtlich Reparaturunanfälligkeit gemacht habe, wundert es mich, dass "Bürgermoasters" SAAB mal wieder streikt laut Bericht. Natürlich kann dem Mann geholfen werden, Spezialisten gibt es in Österreich in Pichl bei Wels (siehe Hilfeliste), allerdings rund 80 km weit entfernt. Die Bereitschaft, wenn man auf dem Land wohnt, einen längeren Anfahrtsweg zum SAAB-Spezialisten in Kauf zu nehmen, ist allerdings bei vielen Neu-Saabfahrern nicht besonders groß. Vielleicht liegt es bei ihm auch daran.- Scheinwerferwischer funktionieren nicht richtig
Ein SAAB ohne Scheinwerferwischer sieht für mich von vorne nackt aus, ein Stück seiner besonderen schwedischen Identifikation beraubt. Schliesslich war es SAAB, die die Scheinwerferwischer 1970 erfunden und in Serie gebracht haben. Später haben sie leider diese Ausstattung zur Sonderausstattung herabgestuft (erstmals beim 9-5 I so um das MY 1999 herum).- Anniversary in München
Ich würd' ja alternativ einen italienischen 2l Aero in Betracht ziehen, allein schon wegen der Sitze. Von München aus bis da sind es so um die 550 km, man macht einen kleineren Ausflug, nimmt sich deutsche Kurzzeitkennzeichen mit und kommt zwar meistens mit einem schlechter gewarteten aber im Idealfall mit einem rostfreien bzw. rostärmeren Saab zurück. Der Wagen steht bei ebay.it als Annonce vom 1. September noch für 4000 Euro drin, wurde aber jetzt bei autoscout auf 2000 Euro halbiert und die Beschreibung des Wagens liest sich gut, wenn sie denn zutrifft. http://annunci.ebay.it/annunci/auto/vicenza-annunci-torri-di-quartesolo/saab-9000-aero-super-acessoriata/8055094 http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bsmy2c3u2dvb - Kotflügel und Stoßstange Anniversary
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.