Elektrik Anlasser dreht manchmal nicht

Registriert
06. Dez. 2006
Beiträge
161
Danke
4
SAAB
9-3 II
Baujahr
2008
Turbo
Ohne
Hallo,

ich habe heute zum zweiten Mal das Problem gehabt, dass der Motor nicht starten wollte bzw. der Anlasser hat erst gar nicht angefangen zu drehen.

Beim drehen des Zündschlüssels hat es nur einmal "Klack" gemacht und dann passierte nichts mehr.

Erst nach dem ich den Schalthebel (9000er mit Automatik) ein paar mal hin und her bewegt habe, ist er wieder angesprungen. War jetzt Zweimal so.

Dachte im ersten Moment, es liegt an der Schalthebelstellung, aber in Neutral lässt er sich ja auch starten, zumindest ohne das beschriebene Problem.
Oder ist es sowas wie der Bremslichtschalter?

Kennt jemand das Problem bei einem 9000er?
 
Hi, wenn es schon mal Klack aus Richtung Motorraum gemacht hat (Magnetschalter) würde ich den Fehler eher in Richtung Anlasser/Magnetschalter/Verkabelung (dicke Leitung zur Batterie) suchen.
 
Hallo, auch ich habe eine Frage zum Anlasser, bzw. ob es der Anlasser ist. Ich würde mich freuen, wenn jemand anhand der 2 Videos eine Meinung abgeben könnte. Beim zweiten Video sieht man, dass die Boardelektronik flackert, irgendwo wird also viel Strom gebraucht.

https://youtube.com/shorts/azlSSWKn2ro?feature=share

https://youtube.com/shorts/8rf4B1Ef-is?feature=share

Ich habe gerade erst sehr viel Geld in den Wagen investiert und der Anlasser wurde erst im März gemacht... Da gab es aber nicht solche Geräusche, sondern beim Rumdrehen des Schlüssel ist irgendwann nichts mehr passiert.

Die Pluspolleitung habe ich laienhaft abgetastet, da konnte ich auch an den Schellen zumindest kein Problem sehen oder erfühlen.
 
Hallo,

ich habe heute zum zweiten Mal das Problem gehabt, dass der Motor nicht starten wollte bzw. der Anlasser hat erst gar nicht angefangen zu drehen.

Beim drehen des Zündschlüssels hat es nur einmal "Klack" gemacht und dann passierte nichts mehr.

Erst nach dem ich den Schalthebel (9000er mit Automatik) ein paar mal hin und her bewegt habe, ist er wieder angesprungen. War jetzt Zweimal so.

Dachte im ersten Moment, es liegt an der Schalthebelstellung, aber in Neutral lässt er sich ja auch starten, zumindest ohne das beschriebene Problem.
Oder ist es sowas wie der Bremslichtschalter?

Kennt jemand das Problem bei einem 9000er?
Schaltlagensensor am Schalthebel
 
Beim zweiten Video sieht man, dass die Boardelektronik flackert, irgendwo wird also viel Strom gebraucht
Ohne das Video gesehen zu haben: die Spannungsversorgung ist mangelhaft, entweder die Batterie ist leer oder tot, oder die Anschlüsse lose oder Kabel rott.
Hier also gründlich prüfen und messen.
 
Ach so ja - der springt doch an, und flackern seh ich auch nichts...
 
Ich hänge mich mal hier mit ran.
Bei mir ratscht der Anlasser beim Anlassen noch 3-4 Sekunden nach,
obwohl ich den Schlüssel bereits los gelassen habe.
Was kommt da auf mich zu ?
Allen einen guten Start in die Woche. :hello:
 
Ein Anlasseraus- und -einbau.
Ob du den vorhandenen revidierst oder einen neuen/überholten verbaust, liegt in deinem Ermessen.
 
Wenn der nach Anspringen des Motors mitläuft ist dann meistens das Planetengetriebe schon beschädigt. Wahrscheinlich die Buchse defekt.

Da sollte ein neuer bze. gebrauchter Anlasser rein.
 
Die gibt es meines Wissens (von vor 4 Jahren) ja glücklicherweise noch.
Aber auch solch einen Anlasser fahre ich seitdem bis heute, gründliche Reinigung und neues Fett haben das Problem dauerhaft behoben. Wenn man damit nicht unnötig lange rumfährt, muss er nicht unbedingt bleibenden Schaden genommen haben.
1733126004302.png
 
Zurück
Oben