- Registriert
- 11. Aug. 2003
- Beiträge
- 51.354
- Danke
- 12.134
- SAAB
- 900 I
- Turbo
- FPT
Und wie der "Flügeltürer" einen schweren Heckaufprall übersteht, wäre auch mal interessant...
Das X ist doch kein ungetestetes Kleinstserienprodukt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und wie der "Flügeltürer" einen schweren Heckaufprall übersteht, wäre auch mal interessant...
Der Unterschied: hier stehen Milliarden eigenes Kapital hinter - keine Abhängigkeiten von anderen Kapitalgebern...Tesla kommt mir ein wenig wie unser alter Illusionist VM vor. Es werden zwar doch einigermaßen viele Autos gebaut, aber seit Ewigkeiten schreibt man rote Zahlen. Irgendwann platzt die Blase. Mir ist immer noch schleierhaft, wie das mit den Rohstoffen für derart viele Batterien langfristig klappen soll.
Steht doch groß auf dem hinteren Kotflügel1 und 2 ebenfalls Ford,komme aber grad nicht auf den Namen.
Da bekommt die Bezeichnung Pufferbatterie eine ganz neue Bedeutung ;-)Und wie der "Flügeltürer" einen schweren Heckaufprall übersteht, wäre auch mal interessant...
Nur zum Teil. Vollständig sollte das Teil Ford Fairlane Galaxie heißen.Steht doch groß auf dem hinteren Kotflügel![]()
Klar, Ford Galaxie (gibt es heute noch, allerdings ganz andere Bauart)
(...)
Stimmt. Aber die meisten Hersteller lassen sich Namen schützen, wobei vermutlich auch verschiedene Schreibweisen geschützt wurden. Nur italienische Firmen haben das oft versäumt. Z.B. Maserati Bora - VW Bora. Oder es ist hinter den Kulissen Geld geflossen. Es ist ja inzwischen schwierig, wohlklingende Namen zu finden, die noch frei verfügbar sind. Selbst Buchstaben- und Zahlenkombinationen sind geschützt. Deshalb wurde aus dem Porsche 901 ganz schnell ein 911, weil Peugeot alle dreistelligen Kombinationen mit einer Null in der Mitte sich schützen ließ.Der heute genannte Galaxy schreibt sich allerdings mit y hinten, knüpft also nicht an den Galaxie von oben an.
Stimmt. Aber die meisten Hersteller lassen sich Namen schützen, wobei vermutlich auch verschiedene Schreibweisen geschützt wurden. Nur italienische Firmen haben das oft versäumt. Z.B. Maserati Bora - VW Bora. Oder es ist hinter den Kulissen Geld geflossen. Es ist ja inzwischen schwierig, wohlklingende Namen zu finden, die noch frei verfügbar sind. Selbst Buchstaben- und Zahlenkombinationen sind geschützt. Deshalb wurde aus dem Porsche 901 ganz schnell ein 911, weil Peugeot alle dreistelligen Kombinationen mit einer Null in der Mitte sich schützen ließ.
Wann war das mit Peugeot?
Darum durfte der BMW 507 1956 noch...Ist doch Allgemeinwissen: Kurz nach Markteinführung des Porsche 901 (911), Anfang der 60er.
Darum durfte der BMW 507 1956 noch...![]()
Den Rost sieht man erst, wenn man unter die Karre kriechtHeute morgren auf der A31 Richtung Süden Höhe Coesfeld: Lancia Montecarlo; Sah auf den ersten Blick ganz gut in Schuss aus
Anhang anzeigen 117482
Den Rost sieht man erst, wenn man unter die Karre kriecht![]()
![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen