Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Wie geht das beim klassischen 900 I - TÜV hat bei mir die Buchsen der Hinterradachse bemängelt?
Welche Buchsen hat er denn da genau bemängelt? Schubstreben, Panhardstab, Längslenker oder gar die großen Buchsen direkt an der Hinterachse? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dafür braucht man eine Presse... Ein guter Schraubstock kann auch gehen..
[quote name='Cameo']Wie geht das beim klassischen 900 I - TÜV hat bei mir die Buchsen der Hinterradachse bemängelt?[/QUOTE] Welche denn genau? Schubstreben, Längslenker/Achsaufnahme, Panhard?
Wahrscheinlich Schubstreben und Panhardstab...wie immer. Ausbauen, rauspressen und durch PUR-Teile ersetzen. Dabei macht es Sinn, die Teile auch gleich zu entrosten und zu lackieren (bzw. strahlen und pulvern)

Bearbeitet von klaus

[quote name='klaus']Ausbauen, rauspressen und durch PUR-Teile ersetzen. Dabei macht es Sinn, die Teile auch gleich zu entrosten und zu lackieren (bzw. strahlen und pulvern)[/QUOTE]Jou, kann man komplett beim Commander machen lassen. Selbst das TuCab, welches hinten durch den Gastank ein unschönes Eigenleben entwickelt hatte, war damit endlich wieder vernünftig fahrbar geworden.
  • Autor
[quote name='scotty']Welche denn genau? Schubstreben, Längslenker/Achsaufnahme, Panhard?[/QUOTE] TÜVler hat gemeint - Buchsen Hinterachse, näher habe ich mich damit noch nicht beschäftigt
  • Autor
[quote name='totoking']Welche Buchsen hat er denn da genau bemängelt? Schubstreben, Panhardstab, Längslenker oder gar die großen Buchsen direkt an der Hinterachse? Wie gesagt, habe nichts nähere erfahren ausser Buchsen Hinterachse Gesendet von iPhone mit Tapatalk[/QUOTE]
[quote name='Cameo']TÜVler hat gemeint - Buchsen Hinterachse, näher habe ich mich damit noch nicht beschäftigt[/QUOTE] ..und was möchtest Du nun tauschen...?
[quote name='Cameo']TÜVler hat gemeint - Buchsen Hinterachse, näher habe ich mich damit noch nicht beschäftigt[/QUOTE] Das sieht man doch, welche da fällig sind.
  • Autor
[quote name='turbo9000']Das sieht man doch, welche da fällig sind.[/QUOTE] Mich halten meine Autos grade so auf Trapp, dass ich erst nach und nach dazu komme - auch weil ich unter der Woche nicht zu Hause bin
  • 2 Jahre später...
Hallo zusammen, ich bin gerade auch an den HA-Buchsen, hat vielleicht jemand Anzugsdrehmomente für die Dinger (Panhard o/u, Längslänger vo./hi)? Haynes gibt da leider keinen Aufschluß...
WHB's waren doch schon öfters hier verlinkt! Da steht dann alles drinnen. Dann gibt es noch diverse Apps zu Schraubendrehmomenten fürs Smartphone.
Über die Suchfunktion finde ich leider nichts. Eine allgemeine Drehmomenttabelle für DIN-Schrauben bringt mich in diesem Fall doch (auch wenn mein olles Smartphone noch eine App installieren könnte) nicht wirklich weiter, oder? Der Powerflex-Dealer verweist hier auch auf die Herstellervorgabe...
Das ist keine Raketentechnik, eher Landmaschine. Nimm die Kraft, die du normal für die Schrauben dieser Durchmesser nimmst (bist doch Kfzler, oder), ansonsten nach der DIN-Tabelle.
Das ist die Antwort, die ich mir insgeheim erhofft hatte :biggrin:. Bekomme ich hin :top:.
Hier !
[quote name='fly']Hier ![/QUOTE] Das ist natürlich noch besser, nein, das ist topp :top:. Danke, und bald kann es bei "Punki" weitergehen...
  • 1 Jahr später...
Moin. Ich krame mal wieder einen alten Fred raus... Habe gerade einige Buchsen gewechselt, bin am Panhardstab aber etwas ratlos... Die Buchse auf der Achsseite ist ja quasi normal. Der Stab ist zur Karosserieseite hin ja etwas verdreht, und der Stahleinsatz der Buchse beidseitig aufgeweitet. Bei der Montage führt das dazu das ich die Schraube schon nur mit Gewalt durch Aufnahme und Buchse bekomme habe weil das ganze verkantet. Diese Seite lässt sich bei der Verschraubung dann wegen der Verdrehung und der Blechformung der Aufnahme nicht press zusammen ziehen. Nicht mit Kraft und schon gar nicht mit den angegebenen Anzugsmomenten. Die alte Schraube saß dagegen aber so bombenfest das ich den Kopf abflexen musste... Hab mir nur leider nicht gemerkt wie stramm die Buchse vorher saß. Ist das also korrekt dass die Buchse quasi Verdrehspiel hat, und die Verschraubung gefühlt recht entspannt angezogen ist?! Es fährt sowohl mit Kraft als auch lockerer problemlos, fest angezogen knarzt die Buchse aber... Danke euch für Erfahrungsberichte... Grüße, Christian

Bearbeitet von freshing

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.