Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Moin. Kann mir vielleicht jemand Daten über das Hirsch Steuergerät. Hirsch selber gibt keine Unterlagen raus. Danke und Grüße Uwe [attachment=151728:name]
  • Antworten 80
  • Ansichten 6,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das ist doch ein T 7 wie jedes andere auch, oder? Nur die Software ist von Hirsch und an die VIN gebunden.
  • Autor
Ja, ist ein T 7. Wüsste nur gerne wieviel Leistung das Steuergerät mit Hirsch Software hat.
Ich tippe auf 280 PS
  • 1 Jahr später...
Ich hake mich hier mal ein.....
[quote name='klawitter']Das ist doch ein T 7 wie jedes andere auch, oder? Nur die Software ist von Hirsch und an die VIN gebunden.[/QUOTE] Was bedeutet, an die Vin gebunden?
Original wurden Hirsch Upgrades an die VIN gebunden. Also keine Weiterverwertbarkeit des Steuergeräts in einem anderen Auto. Eigentlich...
[quote name='uwe-saab-900']Ja, ist ein T 7. Wüsste nur gerne wieviel Leistung das Steuergerät mit Hirsch Software hat.[/QUOTE] 272PS , passt nur auf MY2000 EVAP Das abgebildete ding ist absolut unbrauchbar Du kannst zwar MY2000 auslesen aber nicht nutzen, da alle Hirsch STG bzw. Software ab MY2000 geschützt ist Allerdings kannst du alles manuell kopieren, d.h. Zeile nach Zeile, dauert bei ca. 1000 Zeilen einige Tagen
  • Mitglied
[quote name='DL_SYS']Wer hat dich Dummschwätzer wieder von der Leine gelassen?[/QUOTE] Bitte ruhig und sachlich beim Thema bleiben, vielen Dank …… Gruß, Thomas
  • Administrator
Das ist mal mehr als sachlich und ruhig. Ich verstehe nicht warum solche Beiträge überhaupt noch geduldet werden, vor allem wenn er es besser weiß. Hirsch hat in der Tat die Software "verschlüsselt" in dem sie eine Verschiebung der Symboltabellen vorgenommen haben. Um diese rückgängig zu machen, braucht man lediglich die Basissoftware und vergleicht dann die Unterschiede im Hex-Editor. Ansonsten hat Hirsch meistens nur an einer einzigen Stelle einen Hex-Wert abgeändert. Das mit der EVAP ist außerdem der allergrößte Mist. Warum sollte die Software etwas mit der EVAP zu tun haben? Man kann selbst auf Fahrzeugen mit der "vereinfachten" EVAP eine uralt Software spielen. Das Auto läuft trotzdem einwandfrei.
  • Mitglied
Danke für deine inhaltliche Antwort! Das ist das, was User, die nicht so tief in der Materie stecken wie du, als Reaktion brauchen, um sich am Ende selbst ein zutreffendes Bild machen zu können - sowohl von der Sache selbst als auch der Kompetenz derer, deren falsche Aussagen auf diese Weise richtiggestellt werden. Dass das auf Dauer anstrengend werden kann, glaube ich gerne, aber ich halte das für wichtig. Denn es übersteigt sowohl den Aufgabenbereich als auch die zeitlichen und fachlichen Möglichkeiten der Moderation, hier Aussagen auf ihre inhaltliche Richtigkeit zu prüfen, und einzelne Beiträge oder gar User wegen fachlicher Fehler zu reglementieren! Das tun wir auch - in unserer "Funktion" als normaler User an den Stellen wo wir uns in der Materie hinreichend auskennen - aber hier z.B. bin ich auch nur ein DAU.
  • Mitglied
[quote name='DL_SYS']Das ist mal mehr als sachlich und ruhig. Ich verstehe nicht warum solche Beiträge überhaupt noch geduldet werden, vor allem wenn er es besser weiß. Hirsch hat in der Tat die Software "verschlüsselt" in dem sie eine Verschiebung der Symboltabellen vorgenommen haben. Um diese rückgängig zu machen, braucht man lediglich die Basissoftware und vergleicht dann die Unterschiede im Hex-Editor. Ansonsten hat Hirsch meistens nur an einer einzigen Stelle einen Hex-Wert abgeändert. Das mit der EVAP ist außerdem der allergrößte Mist. Warum sollte die Software etwas mit der EVAP zu tun haben? Man kann selbst auf Fahrzeugen mit der "vereinfachten" EVAP eine uralt Software spielen. Das Auto läuft trotzdem einwandfrei.[/QUOTE] :top:……so kann man doch User unterscheiden die sich mit dem Sachverhalt auskennen oder eben nicht……und da können sich die anderen User ihr eigenes Bild dann machen ……gerade in diesem Fall halt eben zum wiederholten Male …… Gruß, Thomas
[quote name='uwe-saab-900']Moin. Kann mir vielleicht jemand Daten über das Hirsch Steuergerät. Hirsch selber gibt keine Unterlagen raus. Danke und Grüße Uwe [ATTACH=full]171802[/ATTACH][/QUOTE] Hallo Uwe, Diese STG wurde hat minimal 250PS hat, Auf diese Steigerung Hirsch alle Aero grundbasis 9-5er Getunt. Zum Umbau braucht du auch andere Teile... welche Hirsch montiert. Und zwar.. Grössere Intake Pipe ( Kobra ) andere Turbolader.. Trolle hat Garrett TB28.. , + 3" Auspuffanlage mit sporkat. Zum Troll R Umbau brauchst du auch noch andere Teile wie grösserer Intercooler + grössere Downpipe, spriztzdüsse, dann hat 272 -292PS und angepassten STG Troll R EVO es ist total Wahnsinig 310-315PS - 440Nm da ist ein ( Premium Class ) zwischen HP. Es ist alle für erste generation 9-5 bis 08/01. Viele Grüsse und Unterhaltung mit HP Petr
  • Administrator
Zum Erreichen der 310PS ist kein GT28 Lader notwendig (auch wenn es drin steht). Es reicht die normale Cobra, 3" Hosenrohr (keine vollständige Abgasanlage), 3,5bar FPR (keine größeren Injektoren), LLK. Für 280PS muss gar nichts geändert werden. Auch bei Hirsch nicht (LLK ist jedoch empfehlenswert - auch ohne Hirsch; ansonsten schleppt man sich im Sommer die Berge hoch). Mag vielleicht anders in dem Datenblatt stehen, aber ich habs probiert. Ab dem zweiten Facelift hat Hirsch auf den GT28 vollständig verzichtet und stattdessen "nur" noch 305PS angesetzt. Durchgängig 3" sind erst ab Leistungen jenseits 350PS notwendig (am besten 3,5"). Bis dahin hat man den 15T im 6 bzw. 7cm² Abgasgehäuse aber auch komplett ausgereizt.

Bearbeitet von DL_SYS

Für den AERO 2000/2001 gibt es nichts mehr offiziell von Hirsch. Hatte gerade angefragt bzw. über meine Wkst anfragen lassen :rolleyes:
Yep....Hatte auch am Freitag mit Hirsch telefoniert. 2002er Aero auf 280PS gibt es auch nicht mehr, zitat: [B]"....da die Hardware(*Ladeluftkühler *Ansaugrohr) nicht mehr angeboten wird, gibt es auch keine Software mehr..." [/B] Des Weiteren wurde mir, nach meiner Frage nach Unterlagen für gebrauchte Steuergeräte, gesagt: [B]"....Dies ist nicht in unserem Interesse" [/B] Dieses Gespräch hat meinen Traum der Leistungssteigerung ausgebremst:redface: Was ist denn an den Gerüchten dran, dass es die 280PS Software kostenlos im Netz gibt:confused: Bei AeroWorld gibt es Stg von NoobTune, sogar mit "Open sid" kann man diese einfach in andere Fahrzeuge installieren lassen????

Bearbeitet von guido n

Warum nicht direkt bei noobtune bestellen? Ist sogar deutlich günstiger als über Aero World und Karl steht mit Rede und Antwort auch sehr kompetent zur Verfügung.
UK ist nicht mehr in der EU, da gibt es wieder Einfuhrzoll und die MwSt. kommt noch oben drauf.... Aber er ist ja wirklich günstig, startet bei £95,-:top: Hat jemand Erfahrung mit der 275PS 420Nm Variante?
Ich fahre die Vorgänger Versionen von Karl seit 2013 in meinem 9-5er Aero (bisher 270PS/400nm) und 9-3er LPT (bisher 210PS/320nm). Beides funktionierte gut, es gab nur den bekannten "Bug", dass das Programm abstürzt, wenn man bei nicht aktivierter Cruise Control den Set Knopf drückt. Der Saab geht dann aus, man musste anhalten und das Steuergerät resetten, indem man die entsprechende Sicherung zieht. Lt Aussage von Karl hatte das mit der nie vollendeten Limiter Funktion von Saab zu tun. Der Set Knopf möchte in dem Moment einen Wert in den Speicher des Steuergeräts schreiben, dort ist aber an der betreffenden Stelle kein Platz und das System "fällt auf die Nase". Im Januar 2020 hab ich dann von ihm gehört, dass er dieses Problem behoben hat und deshalb habe ich bei ihm die neuesten Steuergeräte für einen Freundschaftspreis gekauft: - 275PS/420nm für den B235R mit dem Mitsubishi TD04-15er Lader - 220PS/360nm für den B205E mit dem kleinen Garrett GT17 Lader Die Software läuft in beiden Autos perfekt! Speziell beim B205 hat man das Gefühl, dass Karl da noch eine gute Schippe drauf gelegt hat, gerade von unten heraus tritt der Saab deutlich schneller an als vorher. Einige Besonderheiten der neuen Software sind: - Open SID mit Anzeige der jeweils per Cruise Control gesetzten km/h im SID (zb "71km/h") - Motorcharakteristik im SID wählbar zwischen "Economy/Normal/Sport" (im "Economy" Modus fährt das Auto mit minimalem Lade Druck, der 9-3er fühlt sich an wie 120PS, sehr praktisch auf holländischen Autobahnen. "Normal" ist halt normal und bei "Sport" reagiert die Drosselklappe gefühlt schneller bzw sensibler auf die Bewegung des Gaspedals. - Der Limiter funktioniert perfekt. Bei nicht aktivierter Cruise Control drückt man den Set Knopf und das SID meldet "Limiter 53km/h" und der Saab (beides Schaltwagen in meinem Fall) fährt nicht mehr schneller als 53, solange, bis ich die Funktion per Knopfdruck deaktiviere oder Vollgas gebe. Ich liebe diese Funktion: Ich drücke morgens vor der Garage im Stand den Knopf, dadurch wird die Standardeinstellung 30km/h gesetzt und ich zuckele dann die 1,5km entspannt durch unsere 30er Zone. Der oben erwähnte Bug ist damit natürlich auch behoben. Leider sehe ich keine Möglichkeit das irgendwie eintragen zu lassen...

Bearbeitet von kauftnix

musst du das SID dafür aktivieren mit +- oder schaltet er automatisch um?
Standardmäßig startet das System im "Normal" Modus und alle Funktionen stehen zur Verfügung. Man muss nur nach der Installation des Steuergeräts einmalig den "Mode" im Open SID setzen. Da navigiert man dann mit + - und Enter hin.
[quote name='marcel76']Warum nicht direkt bei noobtune bestellen? Ist sogar deutlich günstiger als über Aero World und Karl steht mit Rede und Antwort auch sehr kompetent zur Verfügung.[/QUOTE]Die Verbindung noobtune zu Aero World ist vor knapp 7 Jahren auf meinen Mist gewachsen [emoji23] Seitdem werden die Steuergeräte von Karl dort vertrieben...

Bearbeitet von kauftnix

[quote name='DL_SYS']Zum Erreichen der 310PS ist kein GT28 Lader notwendig (auch wenn es drin steht). Es reicht die normale Cobra, 3" Hosenrohr (keine vollständige Abgasanlage), 3,5bar FPR (keine größeren Injektoren), LLK.[/QUOTE] Wenn ich mich nicht irre, dann sind die Serien-Injektoren schon bei 270PS zu 100% offen, das heißt wer mit der Leistung drüber hinaus geht - riskiert ganz arg den Motor durch Klopfen zu verlieren. [quote name='DL_SYS']Für 280PS muss gar nichts geändert werden. Auch bei Hirsch nicht (LLK ist jedoch empfehlenswert - auch ohne Hirsch; ansonsten schleppt man sich im Sommer die Berge hoch).[/QUOTE] Ich würde sagen schon. Grund ist der Gleiche: Klopfgefahr. normalerweise um den Feuer zu löschen wird mehr Sprit eingespritzt, als es für den Verbrennungsvorgang nötig ist. Klar mit dem Hirsch-LLK wird die Situation etwas besser, nicht desto trotz, wer weit über 260PS will soll def. über mehr Spritzufuhr nachdenken. Was die Hirsch-Leistungssteigerung angeht - ich habe mal in Forum in einem anderen Thema ein Bild mit den Kenndaten-Verlauf aus einem Hirsch-STG mit 280PS gepostet. Ich sage es mal so: 280PS sind schon recht optimistisch angegeben worden. Was aber Hirsch wirklich geändert hat - die s.g. "Leistungsentfaltung", besonders im unteren Drehzahlbereich. [quote name='DL_SYS']Mag vielleicht anders in dem Datenblatt stehen, aber ich habs probiert. Ab dem zweiten Facelift hat Hirsch auf den GT28 vollständig verzichtet und stattdessen "nur" noch 305PS angesetzt.[/QUOTE] Ja, aber die Änderungen waren schon sehr stark. Was ich so gehört habe - mit TD04-15T werden diese Leistungen nur kurzfristig erreich, sie kann den Ladedruck auf so einem hohen Niveau nicht lange halten. Deswegen ist diese Turbine bei Tunern etwas unbeliebt und viele greifen auf TD04-19T: sie ist kaum träger als 15T im unteren Drehzahlbereich, dafür aber deutlich besser in Mittleren und Oberem. GT28 soll hier sogar besser als 19T sein. Gruß! Eugen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.