Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hallo zusammen, lese hier schon eine Weile mit und bin begeistert von den Beiträgen und dem geballten Erfahrungsschatz hier! Habe kürzlich mit kleinem Schrecken (an dem ansonsten gut erhaltenen 900S CC) im Kofferraum oben an der Reserveradmulde ein hässliches Rostnest gefunden (siehe Bilder). Hängt das auf der Anderen Seite mit dem Radlauf zusammen oder evtl mit einer Verschraubung des Aero-Kits? Bin etwas ratlos. Muss ich wohl schweissen lassen, oder reicht da eine Versiegelung? Danke für Eure Rückmeldung! VG Matthias[attachment=174060:name][attachment=174061:name] [SIZE=2][I]edit[/I] [I]mehrfache Bilder gelöscht[/I] [I]patapaya[/I][/SIZE]

Bearbeitet von patapaya

Hi erstmal Bestandsaufnahme machen. Eventuell vorhandene Bitumenmatten entfernen und schauen wie weit der Rost geht. Das kann schon richtig fies weit gehen, nachschauen bringt Gewissheit. Allerdings kam’s dann teuer werden da einige Schweißarbeiten anstehen, lackieren eventuell auch. Leider sehen Saab selbst kurz vor dem statischen Zusammenbruch oft noch gut aus- von oben und außen. Möglich wäre auch das erstmal mit Fett zu versiegeln um weiteres rosten zu verlangsamen. Das bringt verlorenes Metall aber nicht zurück. viele Grüße Matthias
Das ist eine typische Stelle, ist bei diesem Exemplar schon länger befallen und muss ganz sicher geschweisst werden. Wahrscheinlich sieht die andere Seite ähnlich aus. Am besten Du schaust Dir das mal bei abgenommenen Hinterrädern und nach Lösen der 3 Schrauben der Verkleidung etwas genauer an.
Die Durchrostung kommt daher da der "Bananenträger", durch den der Stoßdämpfer geht und an dem er oben befestigt ist, sich im Laufe der Jahre mit Schmodder zusetzt und die Ablauföffnung damit ihrer Aufgabe nicht mehr nachkommen kann. Es betrifft sowohl das vordere als auch das hintere Ende des Trägers. Vorne wird es von der Verkleidung verdeckt. Beides sind blöde Bereiche: vorne muss die Sitzbank raus um da von innen gut hin zu kommen hinten ist durch den Verstärkungswinkel die Zugänglichkeit von der Reserveradmulde schlecht. Am sichersten ist es m. M. den Träger zu demontieren, den Bereich richtig zu sanieren, lackieren der später verdeckter Bereiche (Karosse & Trägerinnenseite) und ihn wieder einzusetzen. Dann Lack und Hohlraumschutz. Und das dann rechtsmauch gleich, da sieht es ähnlich aus. Später diese immer wieder mit klarem Wasser ausspülen und neu versiegeln. Ein guter Karosseriebauer weiß was er machen muss. Wenn Du im Süddeutschen beheimatet bist habe ich da den an der Hand der das wirklich gut kann.
Ich vermute auch, dass hier der hintere Ablauf des Stoßdämpferdoms (Ich nenne ihn inzwischen Kleiderbügel, da er aufgrund seiner Form im Radkasten so aussieht) über längere Zeit verstopft ist. Vielleicht ist er auch zugeschmiert oder zugeschweißt, wie bei mir inzwischen: [URL='https://www.saab-cars.de/threads/neuaufbau-saab-90-bj-85-punki.78119/page-2']Neuaufbau SAAB 90 Bj 85 "Punki" | Seite 2 | Saab-Cars[/URL]
  • Autor
Vielen Dank Euch für die schnellen Rückmeldung, das ist sehr hilfreich! [mention=3976]RobertS[/mention] an dem Karosseriebauer wäre ich interessiert, kannst Du mir mehr verraten, gern auch per PN? Danke!
  • 2 Monate später...
Ich hänge mich mal an das Thema dran, weil annähernd die gleiche Baustelle (siehe Fotos). Frage: lohnt es sich, dem Karosseriebauer ein grossflächig rausgetrenntes Teil aus einem Schlachter für den Bereich an die Hand zu geben? Oder ist dieser (man) besser beraten, sich für den Bereich selber etwas zu dengeln? Der Vollständigkeit (falls andere Infos zu dieser bekannten Stelle im Kofferraum suchen) hier ein link auf ein weiteres [URL='https://www.saab-cars.de/threads/karrosseriestruktur-kofferraumboden.62273/']Thema hierzu mit ebenfalls aussagekräftigen Fotos und Infos.[/URL]

Bearbeitet von ST 2

Selbst dengeln. Easy.
Ich denke auch. Die Bleche selbst anzufertigen war in diesem Bereich relativ einfach.
Moin, danke für die schnelle und eindeutigen Antworten.
  • 11 Monate später...
[attachment=184253:name] [attachment=184254:name] Hier 2 Fotos von einem 901 Rostbefall. Es handelt sich um den Bereich im Kofferraum, unter dem Bodendeckel, links und rechts in den Ecken. Diese 2 Stellen sind komplett Matche. Ist es sehr aufwändig dort zu schweißen? Da liegen ja mehrere Bleche übereinander? In den Radkästen ist alles fest... Ich würden den Wagen gerne kaufen, aber diese beiden Stellen machen mir Sorgen. Dank und Grüße

Bearbeitet von guido n

Ist machbar, auch nicht allzuschwer wenn man mit Blech und Schweißgerärt umgehen kann. Beifahrerseite ist halt der Einfüllstutzen vom Tank im Weg. Stutzen sollte weg, am besten auch Tank. Feuergefahr beim Schweißen und Flexen.... BTW: sollte ggf. ins 90/99/900 Forum verschoben werden, da hier beim 9-5 nicht richtig angesiedelt...
Hatte ich auch an meinem 900: [url]https://www.saab-cars.de/threads/die-auferstehung-88er-900-turbo-16v.27823/page-10#post-1390908[/url]
[quote name='guido n'][ATTACH]220804[/ATTACH] ..., aber diese beiden Stellen machen mir Sorgen. [/QUOTE] [attachment=184255:name]
So, ich habe heute durch Zufall diesen Thread entdeckt und bei mir heute Nachmittag ebenfalls unten am Träger der hinteren Stoßdämpfer geschaut. Die Ablauflöcher waren frei, trotzdem rieselte da beim Stochern mit einem breiten Kabelbinder ordentlich Rost raus. Erschreckend. Allerdings ist nur der vordere Bereich betroffen. Beide Seiten gleich. Ich habe den Rost so gut es geht rausgekratzt und mit Fluidfilm und Hohlraumsonde geflutet. Ich glaube, es gibt noch viele Saabs mehr, die dort betroffen sind und das noch gar nicht gemerkt haben. Dort sollte echt jeder mal kontrollieren . Gruß Lars
[quote name='brokerlars']... Ich glaube, es gibt noch viele Saabs mehr, die dort betroffen sind und das noch gar nicht gemerkt haben. Dort sollte echt jeder mal kontrollieren . [/QUOTE] ...oder noch besser: Endlich in ordentlichen Korrosionsschutz investieren.
Danke Klaus ....nachschauen und sofort handeln :top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.