Veröffentlicht Dezember 2, 20195 j Bin zwar Schwabe, aber das ist nicht der Grund ;-) Bin bei der Suche nach einer DI bei ATP Autoteile auf eine Kassette für gut 120 Euro gestossen. 3 Jahre Garantie gibt es auf das Teil und laut Einprägung ist es in Deutschland von einer Fa. HÜCO hergestellt. Werde weiter berichten, wie das Teil durchhält! Eingebaut ist sie und bis jetzt kein Problem. Uwe
Dezember 2, 20195 j Drück dir ja die Daumen - und bin neugierig, ob deine Erfahrung von u.a. diesen abweichen: https://www.saab-cars.de/posts/1375329/
Dezember 2, 20195 j Versuch macht kluch, wäre es mir nicht wert, alle 10 bis 15 Jahre eine originale, macht gerade mal 1,50€ im Monat. Spar ich lieber am Sprit und vermeide unnötige Kurzstrecken.
Dezember 2, 20195 j Bin zwar Schwabe, aber das ist nicht der Grund ;-) Bin bei der Suche nach einer DI bei ATP Autoteile auf eine Kassette für gut 120 Euro gestossen. 3 Jahre Garantie gibt es auf das Teil und laut Einprägung ist es in Deutschland von einer Fa. HÜCO hergestellt. Werde weiter berichten, wie das Teil durchhält! Eingebaut ist sie und bis jetzt kein Problem. Uwe Gibt im Forum bereits Erfahrungen mit dieser Kassette. Hält kaum 6 Monate...
Dezember 2, 20195 j Ist meiner Ansicht nach rausgeschmissenes Geld. Kenne bis jetzt nur Leute, denen die abgeraucht ist, immer unter einem Jahr.
Dezember 2, 20195 j 3 Jahre Garantie...heißt dann wohl, daß man ca. 5-6 Reklamationen durchboxen muß, oder?...bis die 3 Jahre um sind...
Dezember 2, 20195 j Habe mir eine bei KFZ Teile 24 geholt. Sie hat exakt 34 Tage gehalten, dann fing der "Alte Schwede" an Bocksprünge zu machen. Die Rückgabe gegen Geld hat unproblematisch geklappt, auf einen weiteren Versuch habe ich verzichtet. Die Originale von SEM sind zwar teuer, jedoch ihr Geld wert.
Dezember 2, 20195 j Hab meine Billig-DI von Bremi (129,-€) seit 4 Monaten und circa 5tkm drin. Bis jetzt ist die Funktion einwandfrei!
Dezember 2, 20195 j Es geht halt nichts über eine selbst verursachte Panne. Geld und Zeit wären mir hierfür zu schade... Zumal die Erfahrungen schon gemacht wurden.
Dezember 3, 20195 j Speziell zur Bremi hab ich so gut wie keine echten ErFAHRungen lesen können. Der Markenname ist, im Gegensatz zu Umverpackern, im Produkt eingegossen und nicht via Aufklebern realisiert. Ich kenne Bremi, vor allem was Produkte für Zündsysteme anbelangt, als Erstausrüster für viele Namhafte Hersteller und die Produkte sind guter Qualität. Ich lass es drauf ankommen und Ihr habt die reale Erfahrung davon.
Dezember 3, 20195 j Nächstes Jahr einen Adventskranz bauen, passt doch:biggrin: Manche Erfahrungen muss man eben selbst machen.......
Dezember 3, 20195 j Ja, vor allem weil ich meine originale DI nur aus Verdacht,der sich nicht bestätigt hat, gewechselt habe und noch eine weitere, originale und vollfunktionstüchtige DI aus nem Schlachter parat habe. Sollte es also so sein, wie hier "geunkt", ist es eine Sache von nicht mal 10 Minuten... Und so kann ich meine Neugier befriedigen.
Dezember 3, 20195 j Autor Danke für alle Rückmeldungen - halte euch auf dem Laufenden. Muss allerdings sagen, dass auch meine originalen, die ich bislang immer verbaut hatte, noch nie besonders lange gehalten haben. So alle 3 - 5 Jahre fängt an irgendeinem Auto eine Kassette an zu spinnen mit Regelmäßigkeit.
Dezember 3, 20195 j Ich wünsche euch wirklich viel Erfolg und auch Glück und bin auf den weiteren Fortgang gespannt. Bedenkt bitte, dass eine versagende DI (v.a. auf der Autobahn) sehr gerne den Katalysator vernichtet. Deshalb verwende ich auch nur originale SEM. Gruß, Uwe
Dezember 3, 20195 j Meine DIs habe ich nach 19 Jahren ersetzt, einmal nach 148000km und bei 200000km. Beide DIs warfen ab und zu CE und wurden deshalb präventiv gewechselt, eine verrichtet nun schon seit drei Jahren ihren Dienst. 240Euro finde ich preisgünstig, zum Vergleich eine Zündbox für den Zafira, BJ 2000 kostete 400€. SAAB fahren ist so gesehen immer noch günstig. Solange es originale Teile gibt, weiss ich was ich kaufe und verbaue.
Dezember 3, 20195 j Das die Hüco-Zündkassetten per se schlecht sind, würde ich so mal nicht unterschreiben. Natürlich melden sich hier nur diejenigen, welche Probleme damit hatten. Allerdings nehme ich an, dass eine grosse (schweigende) Mehrheit problemlos damit rumfährt. Ich habe auch seit ca. 1.5 Jahren eine Hüco-Zündkassette im Einsatz, bisher ohne Probleme.
Dezember 3, 20195 j Das die Hüco-Zündkassetten per se schlecht sind, würde ich so mal nicht unterschreiben. Naja, die Ausfallquote der Teile ist schon signifikant höher als bei den Originalteilen. Ob man auf so ein Lotteriespiel Lust hat? Bei einem Auto welches jeden Tag laufen muss wäre mir das zu ungewiss.
Dezember 3, 20195 j Kann mich dunkel dran erinnern, daß es in den ersten Modelljahren eine Serie Original-Kassetten gab, die nicht in Ordnung waren. Die wurden dann auf Garantie aus dem Verkehr gezogen...und sollten entsorgt werden. Ich will nicht wissen, wieviele davon irgendwann billig verhökert wurden, als originale DI mit wenig Kilometern. Man kann also auch Pech mit originalen DI-Kassetten haben!!!
Dezember 3, 20195 j Bin zwar Schwabe, aber das ist nicht der Grund ;-) sonst würdest Du Dir ja was "G'scheits" kaufen nach dem Motto: "Ich habe kein Geld für billig".
Dezember 3, 20195 j Kann mich dunkel dran erinnern, daß es in den ersten Modelljahren eine Serie Original-Kassetten gab, die nicht in Ordnung waren. Die wurden dann auf Garantie aus dem Verkehr gezogen...und sollten entsorgt werden. Ich will nicht wissen, wieviele davon irgendwann billig verhökert wurden, als originale DI mit wenig Kilometern. Man kann also auch Pech mit originalen DI-Kassetten haben!!! Da sind aber die Seriennummern bekannt. Mit ein klein wenig Recherche kann man verhindern einem solchen Betrug aufzusitzen.
Dezember 3, 20195 j Da sind aber die Seriennummern bekannt. Mit ein klein wenig Recherche kann man verhindern einem solchen Betrug aufzusitzen. Hatte ich auch in 2 Autos, wurde ca. 2009 kostenlos getauscht und betraf nur eine bestimmte Serie. Die konnten angeblich abbrennen. Was mir neben dem Ärger liegen zu bleiben noch viel mehr Angst macht bei den Nachbau-Kassetten wäre die Gefahr, daß wegen des DI-Schadens z.B. der Kat oder der Motor (Kolben / Ventile) was abbekommen. Im Vergleich zur Ersparnis für die DI sind das dann doch deutlich höhere Folgekosten.
Dezember 3, 20195 j Das war 98-99, aber nicht erst 2009!!! Und sie brannten in der Tat ab...incl. Kabelstrang. Sobald es Fehlzündungen gibt...also ruckeln beim Beschleunigen...spielt man in der Tat Roulette. Auf der Autobahn ist der Kat garantiert geschädigt und die Kolbenböden in Gefahr...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.