Zum Inhalt springen

Wer fährt im Winter auch Saab 900 I ? 44 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wer fährt im Winter auch Saab 900 I ?

    • Ja, ich fahre auch im Winter Saab 900
    • Nein, im Winter steht der Saab 900 eingemottet in der Garage
    • Nein, leider steht der Saab aber unter freiem Himmel

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

  • Autor
Da es ja aktuell etwas ruhiger im Forum ist, mal eine Frage nach euren Winter Saab´s. Wer fährt auch im Winter Saab 900. Ich habe ja keine Probleme mit einer Oldtimerzulassung und fahre daher natürlich auch im Winter mit meinem 900. Für die Garage ist es viel zu schade und außerdem ist die gerade mit einem anderem Projekt belegt.
Die Frage taucht zwar regelmässig jeden Winter im Forum auf:cool: , aber ja: Die 900er fahren immer, nur das CV läuft 4/10 und steht deshalb jetzt gerade.
ich habe vorletztes Jahr extra für den Winter einen mit ABS gekauft, nur ist bei uns der Winter seitdem ausgeblieben. Hätte ich mir sparen können.
  • Autor
[mention=75]klaus[/mention]...da ich leider, leider erst seit 5 Monaten wieder zu den Saab Fahrern gehöre und noch nicht das ganze Forum der letzten Jahre durch habe, verzeiht mir die Frage... Meine aktive Zeit als Saabfahrer war von 1998-2006 mit Saab 9000 CS, danach dann Saab 9000 Aero und Saab 900 HS 4, leider hat der 9000 Aero nicht überlebt...dem trauer ich immer noch hinterher...
Tja, wie soll man da antworten: - Bis auf das TuCab haben die Kisten (also Semmel & AuCab) eine Ganzjahreszulassung - Zwar wird das AuCab 'eingetütet', aber die Semmel bleibt jederzeit einsatzbereit auf WR - Die Semmel wird völlig unabhängig vom kalendarischen Winter gefahren - Sobald hier aber wieder mehr Salz als Schnee auf der Straße liegt, ist so lange reine 9k-Zeit, bis der Dreck vom Regen hinreichend von en Straßen gespült wurde Also kalendarischer Winter 'ja' und gesalzener Winter 'nein'.
[quote name='timdoc'][mention=75]klaus[/mention]...da ich leider, leider erst seit 5 Monaten wieder zu den Saab Fahrern gehöre und noch nicht das ganze Forum der letzten Jahre durch habe, verzeiht mir die Frage... ...[/QUOTE] War nicht so ernst gemeint.:smile:
[COLOR=#000066]...das ganze Jahr 9000 CS Aero und 9-3 Cabrio...[/COLOR]
[quote name='saab-since-1988'][COLOR=#000066]...das ganze Jahr 9000 CS Aero und 9-3 Cabrio...[/COLOR][/QUOTE] Es geht zwar hier um den 900, aber stimmt: Unser 9k tut im Winter natürlich auch seinen Dienst.
[quote name='klaus']Die Frage taucht zwar regelmässig jeden Winter im Forum auf:cool: , aber ja: Die 900er fahren immer, nur das CV läuft 4/10 und steht deshalb jetzt gerade.[/QUOTE] Genauso isses hier auch !
Wir nutzen unsere Saab's auch das ganze Jahr über. 900 I, 9-3 II Aero und den 9-5 Aero Kombi
[quote name='nitromethan']ich habe vorletztes Jahr extra für den Winter einen mit ABS gekauft, nur ist bei uns der Winter seitdem ausgeblieben. Hätte ich mir sparen können.[/QUOTE] Dann könntest Du ihn ja wieder abgeben :biggrin:
Bei uns bleiben alle drei angemeldet, da die Winter in den letzten Jahren sehr mild ausgefallen sind. Wir hatten die letzten 3 Jahre so gut wie keinen Schnee hier. Bei schönem Winterwetter hol ich auch mal das CV raus, wie z.B. an Weihnachten dieses Jahr: [attachment=113431:name] :biggrin: Und um allgemeinen Fragen gleich entgegenzuwirken, all die Personen waren nicht meine Mitfahrer.:biggrin:
Hallo, meiner ist das ganze Jahr angemeldet, bleibt aber mangels Winterreifen bei Schnee/Eis und Streusalz in der Garage. Zum Glück [B][U]muß[/U][/B] ich nicht mit ihm täglich fahren... Gruß
...ich fahr taeglich mit meinem cabrio, egal welches wetter, auch auf salz, macht dem auto nichts aus.........
Im Schnee(den wir hier gerade in Pulverform, auch auf den Nebenstraßen haben) machts mit dem 900 doch am meisten Spaß.
unser 900 cabriolet wird seit ca. 16 Jahren ganzjährig als Familien-und zugleich als Spassauto gefahren...:top::bananajump::adore:
Habe meinen 900er seit 2 Jahren, war/ist im Winter bis jetzt immer in der Scheune abgestellt wurden. Find ich ganz praktisch, da man dann in ruhe und mit Zeit diverse Dinge reparieren kann ohne am nächsten Tag wieder drauf angewiesen sein zu müssen. Fürs gewissen auch nicht ganz schlecht wenn man weiß das man nicht den Unterboden voller Salz hat. Außerdem macht das dies jährige Winterauto auch Spaß (Subaru Justy 4x4) ^^
Mein Winterauto (901i) fahr' ich ja auch im Sommer. ...hat's bis jetzt ganz gut verkraftet.
[quote name='Scomber']Mein Winterauto (901i) fahr' ich ja auch im Sommer. ...hat's bis jetzt ganz gut verkraftet.[/QUOTE] Bei meinem gabs nach jahrelangem Sommerbetrieb leider Risse im Armaturenbrett:cool:
...zu mrschabernack #17....mein saab ist zum glueck selten kaputt...ausser mal bei einer vogesenausfahrt den auspuff verloren.........
[quote name='klaus']Unser 9k tut im Winter natürlich auch seinen Dienst.[/QUOTE]Bei mir nicht ausschließlich, aber vorrangig in selbigem. Die Dinger haben einfach weniger wirklich konstruktionsbedingt anfällige Blechpartien, und sind mit brauchbarem Hohlraum- und Unterbodenschutz meiner Erfahrung nach doch recht gut resistent gegen Salzangriffe.
No.5 - läuft von 10 bis 4… 85er Steilschnauzer speziell für Winter ausgelegt… Technik von 88 FPT umgebaut… 200kw… 195er 16" werden ab nächstem Winter auf 195er 15" rückgebaut… Kalte Luft + Ladedruck = :hello:
Hab extra einen 900 für den Winter mit Standheizung( nachgerüstet per Telefon bedienbar) . Statt Räder wechseln, nehme ich ein anderes Auto. Super angenehm. Trotzdem ist das Cab. ganzjährig nutzbar.
Jeder SAAB ist zum Fahren gebaut worden und natürlich sind alle SAAB besonders wintertauglich , sind ja schließlich keine Benz oder BMW , die keinen Buckel hoch kommen :biggrin: . Mein erster SAAB 99 war damals als Winterauto gekauft worden , damit ich den 528 i über den Winter wieder flott machen konnte . Doch ich war vom SAAB im Schnee so begeistert , dass ich die BMWs verscheuert habe und bis heute SAAB fahre :smile: .
Der Weiße hat Zulassung 04-10, steht im Winterlager und ihm gefällt das gar nicht. Gut, ich hab Zeit für weitere Verbesserungen, daher gerade teilzerlegt. Muss aber auch feststellen, dass er an so mancher Stelle schwitzt, obwohl das alles neu gemacht ist, z. B. Ölanschluss am Turbolader, Simmerring-Verteilerwelle. Er zeigt auch Inkontinez im Bereich der Servolenkung. Leider kann ich in der Leihgarage nicht viel machen. Wie bei vielen Vorrednern ist es auch hier der Fall, dass das kein wirklicher Winter hier ist. Wir hatten grad mal 2 Schneetage, kaum nennenswerten Nachtforst und gerade mal 4 Tage an denen man feststellen konnte, dass gesalzen wurde. Gestern schwirrten sogar bei nur 5 Grad Stechmücken im Garten umher. Was für eine Welt. Winterauto ist ein 9-5 Bj. 97, einfach unverwüstlich der Gute. Gestern hat er den ersten Ersatzauspuff bekommen. An der Oberseite des Vorschalldämpfers klebte noch leserlich der Produktionszettel, gefertigt 9-97.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.