Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Vermutlich beides, aufgrund der eingeschränkten Umsetzbarkeit in verschiedenen Zeithorizonten.
  • Antworten 3k
  • Ansichten 177,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[...] Auch die freie

Marktwirtschaft kann man in einer solchen Krise mal etwas einschränken.

 

Da gehe ich mit - wenn man auch so konsequent ist und das auch für die gesamte Klimakrise gelten lässt.

Ziemlich ohne wenn und aber.

Vermutlich beides, aufgrund der eingeschränkten Umsetzbarkeit in verschiedenen Zeithorizonten.
Du meinst erst die Produktionsverlagerung und dann erledigt sich das andere aufgrund des gesunkenen Energiebedarfs hier um so einfacher?
Ein Stahlwerk in der Sahara, oder was soll man sich da vorstellen?
Ein Stahlwerk in der Sahara, oder was soll man sich da vorstellen?
Hätte was. Aber nein, das wäre ja einen positive Kombination. Nein, ich hatte jetzt eher vermutet, dass es eher negativ ausgeht. Bei "die sich da selber nach Lust und Laune versorgen können" hatte ich jetzt eher an Kohle gedacht. Also z.B. China. Bei den USA weiß ich manchmal, die pendeln immer wieder zwischen den Extremen. Super scharfe Regeln hinsichtlich Abgase, auf der Anderen Seite Energieverbrauch egal.

Die USA sind in einer sehr viel besseren strategischen Lage - da hat es genug Platz für Windräder und Solarpanels. Im Prinzip müssten die nur die Wüste in Arizona mit Panels zupflastern, das dürfte sich bald lohnen. Und ein paar gescheite Stauseen hat es auch, da kann man wunderbar puffern.

 

Over here steigen wir halt wieder aufs Pferd um, ist öko (Haferantrieb und 100% biologisch abbaubar durch Aufessen) und auch datenschutztechnisch ein Traum, kein so ein ominöser Datensammler wie die modernen Autos !

Überraschung!!! Heute morgen war der billigste Anbieter hier bei 2.249 für Super E5.

Das ist er aktuell immer noch, aber ein anderer ist erst auf 2.039 und kurz darauf

sogar auf 2.009 heruntergegangen.

Ich hoffe, wenn es einen guten Nebeneffekt von Putins Handeln gibt, dann ist es genau das.

Das jetzt richtig schnell auf die Tube gedrückt wird mit den Erneuerbaren.

Krisen eröffnen ja manchmal die Sicht auf wesentliches und ein Ziel.

 

Du meinst erst die Produktionsverlagerung und dann erledigt sich das andere aufgrund des gesunkenen Energiebedarfs hier um so einfacher?

 

Schon klar, dass du mich missverstehst, bitte gerne, keine Ursache. :rolleyes:

Das Problem ist halt, dass wir unsere Erneurbaren nicht so schnell hochfahren können, wir eigentlich müssten.

Deshab wird es die von dir genannten Effekte geben.

Aber dennoch bin ich einigermaßen guter Hoffnung, dass wir unser Tempo steigern können, weil nun endlich der politische Wille da ist und auch die Notwendigkeit der Umsetzung.

Es ist halt wie mit Corona, es hat erst die Krise gebraucht, um die Arbeitswelt zu verändern - und dann ging es plötzlich ganz schnell und ganz einfach.

Wenn mal halt wie sonst üblich wartet, bis es der letzte Depp gemerkt hat, kommt man gesellschaftlich eben nicht weiter...

Die USA sind in einer sehr viel besseren strategischen Lage - da hat es genug Platz für Windräder und Solarpanels. Im Prinzip müssten die nur die Wüste in Arizona mit Panels zupflastern, das dürfte sich bald lohnen. Und ein paar gescheite Stauseen hat es auch, da kann man wunderbar puffern.

 

Over here steigen wir halt wieder aufs Pferd um, ist öko (Haferantrieb und 100% biologisch abbaubar durch Aufessen) und auch datenschutztechnisch ein Traum, kein so ein ominöser Datensammler wie die modernen Autos !

 

Das ist halt zu kurz gedacht. Den Strom braucht man nunmal nicht in der Wüste, sondern dort wo die Menschen sind.

Die Stauseen nutzen auch nix, wenn kein Wasser da ist.

Man braucht ein kleinteiliges zelluläres Netz aus SmartGrids, die sich gegenseitig stützen. Und da sind wir in der deutlich besseren Position als die US of A.

Die Netzqualität hat sich bei uns hinsichtlich des Bedarfs an Regelenergie in den letzten Jahren sogar noch verbessert, weil die Erneuerbaren viel flexibler regel- und steuerbar sind als die konventionellen Kraftwerke.

Insofern müssen wir keine Angst vor Rückschritt haben, sondern einfach konsequent den Weg der E-Wende weiter gehen.

Schon klar, dass du mich missverstehst, bitte gerne, keine Ursache. :rolleyes:
Keineswegs. Dann hast du mich nicht verstanden. Ich bin nur zu alt für Pipi Langstrumpf (ich mach ...). Was wünschenswert ist das eine, das hast du formuliert.

 

Das Problem ist halt, dass wir unsere Erneurbaren nicht so schnell hochfahren können, wir eigentlich müssten.

Deshab wird es die von dir genannten Effekte geben.

und ich habe das ergänzt was mir meine Lebenserfahrung als wahrscheinlich erscheinen lässt. Wollen wir ersteres, so müssen wir uns das zweitere um so mehr vor Augen führen. Denn die drei Affen führen genau zu zweiterem!

Das hat nichts mit Pippi Langstrumpf zu tun, entschuldige. Ich bin nicht naiv.

Nur, wir in D unterschätzen auch gerne mal unser Potenzial.

Wir haben alle Möglichkeiten in der Hand, nur wir müssen aktiv werden.

Überraschung!!! Heute morgen war der billigste Anbieter hier bei 2.249 für Super E5.

Das ist er aktuell immer noch, aber ein anderer ist erst auf 2.039 und kurz darauf

sogar auf 2.009 heruntergegangen.

 

Sofort alles voll tanken inclusive Gießkanne und Gurkengläser :rolleyes:

866a890b-2d58-49d9-89aa-0c06a2308b21.thumb.jpg.ac6f0ba59ad2b8e0cb5839bd7149217f.jpg
Das hat nichts mit Pippi Langstrumpf zu tun, entschuldige. Ich bin nicht naiv.

Nur, wir in D unterschätzen auch gerne mal unser Potenzial.

Wir haben alle Möglichkeiten in der Hand, nur wir müssen aktiv werden.

Ein schön unkonkretes wir. Alles richtig, aber da steht im letzten Teilsatz mal wieder der allseits beliebte Konjunktiv. Allein, es fehlt der Glaube. Mir zumindest dass aus dem Konjunktiv wirklich was wird.

Ich werde mir hier keinen öffentlichen Schaukampf mit dir liefern.

 

In meinem beruflichen Alltag erlebe und sehe ich die Innovationskraft und das Potenzial vieler deutscher Unternehmen.

Und ich blicke optimistisch auf die Chancen, du blickst pessimistisch auf die Risiken. Und nu?

Ich sehe halt wie sich die Leute verhalten. Haben und vermutlich auch in Zukunft tun werden. Das beißt sich nicht mit der Innovationskraft der deutschen Unternehmen.

 

Nur so weil ich es gerade noch im Kopf habe, aber da gibt es ja reichlich Beispiele:

 

Bürgerentscheide in SH bedeuten das Ende für fünf Projekte

Stand: 27.09.2021 10:19 Uhr

In mehreren Gemeinden Schleswig-Holsteins haben die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag nicht nur über die Zusammensetzung des nächsten Bundestages abgestimmt, sondern auch über geplante Vorhaben vor ihrer Haustür.

 

In Osterhever und Oldenswort im Kreis Nordfriesland und in Geschendorf im Kreis Segeberg wollten private Investoren Freiflächensolaranlagen am Rand der Ortschaften errichten. Die Entscheidungen darüber wollten die Gemeindevertreter aber nicht allein fällen - in allen drei Orten haben sich die Bürger gegen die Planungen ausgesprochen.

[ATTACH=full]211433[/ATTACH]

:top:Samstagabend musste ich nach 20.00 Uhr tanken, in der Rückschau geradezu spottbillig für 1,96 Teuros:rolleyes:, und fragte beim Bezahlen dann, ob hier auch Tankkredite angeboten oder vermittelt werden...dem Lachanfall des Kassierers nach war der Spruch neu.:hello:

Hm, könnte fast ein neues Geschäftsmodell werden :cool:.

ob hier auch Tankkredite angeboten oder vermittelt werden...dem Lachanfall des Kassierers nach war der Spruch neu.:hello:

 

500Euro.jpg.27a8c6ec9218193a3f9a3c43b7e13497.jpg

Ich sehe halt wie sich die Leute verhalten. [...] in allen drei Orten haben sich die Bürger gegen die Planungen ausgesprochen.

Tja. "Not in my backyard" ist ein reales Problem. Deswegen haben wir so wenig PV, Windkraft und nicht zuletzt auch schnelles Internet. Bei uns in der Gemeinde ist letztens sogar ein sog. "Elektrosensibler" als ernsthafter Referent eingeladen worden.

Wobei letzteres aber auch mehr als absurd ist. Hier werden die FTTH-Anschlüsse verkauft wie Sauerbier. Und am letzten Wohnort in NRW hatten wir alle drei Anschlüsse und top Empfang in allen Mobilfunknetzen. Und anderswo reicht es nichtmal für ADSL.
Screenshot_2022-03-09-20-54-57-363_no.fault.oilwidget.thumb.jpg.5d1d2e62b0255fec736b76774f43a6fe.jpg Erdöl ist heute vergleichsweise kräftig gefallen, vielleicht war der Peak erreicht und es pendelt sich um 2€ bei e10ein. Das wird die Greta-Fraktion ärgern...
Ich finde es auch "lustig" wie jetzt einige Leute Petitionen starten, der Staat solle doch jetzt mal den Benzinpreis deckeln bzw. absenken auf das "normale Niveau". Vermutlich sind das die gleichen Leute, die keine Nachrichten lesen / schauen.

 

 

Ich weiß nicht wo du lebst und welche Nachrichten du so guckst.

Der Preis für ein Barrel Öl war vor einigen Jahren um einiges höher, als er jetzt ist.

Und da gab es keine Preise jenseits der 2 €.

Und noch liefern die Russen und Öl und Gas wie vereinbart.

Im Grunde gibt es eigentlich gar keinen (bzw kaum einen) Grund für die Preiserhöhung an den Zapfsäulen.

Preistreiber Nummer 1 ist und bleibt unsere ReGIERung .

Verdient diese doch bei den derzeitigen Spritpreisen von um die 2-2.20 €/Liter...gut und gerne 1.20€ je Liter Diesel oder Benzin.

Ich meine: irgendwo müssen doch die 100 Milliarden € für die Bundeswehr herkommen.

Und falls du mir nicht glaubst.... hier mal die aktuellen Spritpreise.

Selbst im Kriegsgebiet Ukraine kostet der Liter Super 1.07 und Diesel 1.05€

Komisch wa?

https://www.benzinpreis.de/international/kontinente/europa?fbclid=IwAR1QML-ZmBMif4GVXuh_7BSu-x1qQH570hk1yD3JryOUUMytZgNuJ9IzJj0

Nö, momentan haben die nichts am den Steuern und Abgaben gedreht. Das ist derzeit alle Spekulation und Markt getrieben.

Preistreiber Nummer 1 ist und bleibt unsere ReGIERung .

Welche Steuer oder Abgabe wurde in den letzten Tagen denn erhöht?

Welche Steuer oder Abgabe wurde in den letzten Tagen denn erhöht?
Naja, in gewissem done hat er ja Recht. Erhöhung der CO2 Abgabe war diese Jahr. Aber da sind wir dann wieder bei [mention=8]turboflar[/mention]. Von alleine werden die deutschen die Chancen nicht nutzen. Da muss die Politik Druck bis Zwang ausüben. Denn für den einzelnen ist es erstmal von Nachteil.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.