Veröffentlicht Januar 11, 200718 j Hallo Forum, beim Stöbern nach verkäuflichen Saab 99 habe ich eine Anzeige gefunden mit der Mängelbeschreibung: <<<<<<<Defekt ist die Zündung, sowie Schwungscheibe.>>>>>>>>> Wie muß ich mir das denn vorstellen? Es ist ein 84er 101-PS-Schalter. Wo liegen denn die Anfälligkeiten einer Schwungscheibe? Unrundlauf? Aber wodurch? Oder Ecke ab und dadurch kein O.T. mehr? Danke und viele Grüße Ralf
Januar 11, 200718 j Mögl. Defekte der Schwungscheibe: ausgeglüht, gerissen, eingelaufen,Zahnkranz ausgebrochen...
Januar 11, 200718 j Autor dann hoffe mal das der verkäufer hier nicht mitliest Meinst, ich hab` mich im Ton vergriffen? War eigentlich nicht meine Absicht..
Januar 11, 200718 j Meinst, ich hab` mich im Ton vergriffen? War eigentlich nicht meine Absicht. nein, nur damit sollte man rechnen...
Januar 11, 200718 j Autor Mögl. Defekte der Schwungscheibe: ausgeglüht, gerissen, eingelaufen,Zahnkranz ausgebrochen... Ein Schwungrad kann auch komplett abreissen :-) Oh Schreck, was es alles gibt. Von sowas bin ich bisher bei allen meinen Autos verschont geblieben. Es scheint mir aber doch eher ein seltener Defekt zu sein, klingt eher nach kraftvollen Hochleistungsmotoren oder nach Materialermüdung. Da frage ich mich, was muß solch ein 99er erlebt haben?! Ralf
Januar 11, 200718 j Es scheint mir aber doch eher ein seltener Defekt zu sein, klingt eher nach kraftvollen Hochleistungsmotoren oder nach Materialermüdung. War auf einem Motorenprüfstand bei mir in der Firma passiert, wirklich ein seltener Schaden aufgrund Materialermüdung.
Januar 12, 200718 j Ein Schwungrad kann auch komplett abreissen :-) Heftig, das habe ich noch nicht gesehen....
Januar 12, 200718 j Meinst, ich hab` mich im Ton vergriffen? War eigentlich nicht meine Absicht.. Quatsch, völlig berechtigte Frage. Er soll ruhig hier mitlesen....
Januar 12, 200718 j eigentlich hat so´n Motörchen ja 2 Schwungscheiben.Auf der einen sitzt die Kupplung auf der anderen läuft der Keilriemen-kaput ist meistens die andere (aufgelöste Gummierung ).Ersatz zu beschaffen ist da nicht ganz einfach...auch der austausch geht nicht gerade so von der hand,wie bei der anderen,sorry,bei der einen....
Januar 12, 200718 j Autor eigentlich hat so´n Motörchen ja 2 Schwungscheiben.Auf der einen sitzt die Kupplung auf der anderen läuft der Keilriemen-kaput ist meistens die andere (aufgelöste Gummierung ).Ersatz zu beschaffen ist da nicht ganz einfach...auch der austausch geht nicht gerade so von der hand,wie bei der anderen,sorry,bei der einen.... Danke, ich habe von dem Auto bereits Abstand genommen, trotz Minilitefelgen. Ich habe schon zwei Bastelautos mit Ersatzteilengpässen, ein zu kaufender 99 müßte erstmal `ne Weile laufen. Wie is`n das mit den zwei Schwungscheiben? Baut die Keilriemenschwungscheibe eigentlich Schwung auf oder ab? Im Verhältnis zur kupplungsseitigen Schwungscheibe? Grüßle Ralf
Januar 12, 200718 j @jan: arbeite bei FTP, genauer bei IMF. Au weh, die Konkurrenz War das Werk in Arbon nicht erst Saurer, dann Benz und jetzt Iveco Gruss Ingo
Januar 12, 200718 j @ kuchen: ja, herausgegangen ist die IMF aus der Saurer Entwicklungsabteilung. Zuerst war es die unabhängige DERECO, nach einem Übernahmekampf zwischen Merc und Iveco kamen wir dann unter Italo-Führung. Zu Merc gehörte mal die aus der Saurer-Produktion entstandene NAW, welche inzwischen aber geschlossen wurde. Glücklicherweise wurden wir damals von Iveco übernommen, sonst gäbs uns wohl auch nicht mehr....
Oktober 29, 20168 j *ausgrab* Es geht um eine Schwungscheibe, die nicht mehr ganz so toll aussieht. Leider konnte ich kein passenden thread im 9000 Bereich finden. Die Kupplung sollte getauscht werden, aber beim betrachten des Schwungrads sieht man kleine feine Risse im und Wellen schlägt es auch, also nicht mehr ganz eben! Meine Frage, was passiert im schlimmsten Fall wenn ich das ganze jetzt so zusammen baue mit neuer Kupplung!? Leider ist ein neues Schwungrad nicht leicht zu besorgen, gebraucht bin ich auch nicht fündig geworden. Gruß SP
Oktober 29, 20168 j Hi, ein Bild wäre interessant, Beschreibungen sind immer so relativ. Aber Risse sind nie gut. Wenn die alte Kupplungsscheibe schon viel gerutscht ist, kann das Material der Schwungscheibe durch die Reibung ausgeglüht und damit spröde geworden sein. Da muss man dann mit dem Schlimmsten rechnen. Ich habe es noch nie erlebt, aber eine Schwungscheibe, die bei höheren Drehzahlen reißt wird sicher größere (teure) Folgeschäden nach sich ziehen. Deiner Beschreibung nach würde ich dringend zu einem Tausch der Schwungscheibe raten. Eine gute gebrauchte sollte doch auf zu treiben sein. Ansonsten kann man Schwungscheiben auch beim Spezialisten planen lassen, der kann auch besser einschätzen, ob die Scheibe noch brauchbar ist. Kostet nicht die Welt und schont die neuen Kupplungsbeläge. Würde ich auch empfehlen bei gebrauchten Teilen, die nicht mehr ganz glatt sind. Auswuchten wäre bei der Gelegenheit noch eine weitere Option.
Oktober 29, 20168 j Kleine Risse hat meine Schwungscheibe am leistungsgesteigerten B204 auch - und das seit nunmehr knapp 80tkm. Allerdings war sie beim Einbau plan, keine Riefen, nicht eingelaufen.
Oktober 29, 20168 j Meine scheint eingelaufen zu sein, hat wohl ordentlich geglüht, aber nicht bei mir!!
Oktober 30, 20168 j Dann doch mal zum Planen bringen. Die Leute haben auch Erfahrung, ob das gute Stück noch zu verwenden ist. Ansonsten hier die Teilesuche bemühen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.