Mai 7, 200817 j Das haben schon einige 9000-er. Habe ich schon öfters gesehen. Schadet nicht wirklich.
Mai 7, 200817 j Sind die unteren Lager in Ordnung? Hinten wurde vor ´nem Jahr gemacht, vorne ist jetzt dran. Achso, die Konsole ist aus nem 90er Baujahr. Hatte ich komplett mit der schon eingepressten neuen Buchse bekommen und einfach ausgetauscht. War beim Einbau noch rißfrei.
Mai 7, 200817 j Hinten wurde vor ´nem Jahr gemacht, vorne ist jetzt dran. Achso, die Konsole ist aus nem 90er Baujahr. Hatte ich komplett mit der schon eingepressten neuen Buchse bekommen und einfach ausgetauscht. War beim Einbau noch rißfrei. Schrauben beim Einbau zu feste angezogen?
Mai 8, 200817 j Hinten wurde vor ´nem Jahr gemacht, vorne ist jetzt dran. Achso, die Konsole ist aus nem 90er Baujahr. Hatte ich komplett mit der schon eingepressten neuen Buchse bekommen und einfach ausgetauscht. War beim Einbau noch rißfrei. Hallo Vizilo:smile: Wenn du die Buchse und den Arm tauschen willst ( ist halt viel Fummelei ) hab ich noch den Arm ist aber vom 2,0i Bj89 der Motor hatte erst 140tkm. Wenn du den gebrauchen kannst schau ich nach ob der Rissfrei ist. Muss ich halt erst abbauen und mich beeilen der Motor geht bald zum Schrott. ( voll Funktionsfähig ) Fürn Versand und n Bier wenn wir uns mal sehen Gruß Wolly:smile:
Mai 8, 200817 j Wenn du die Buchse und den Arm tauschen willst ( ist halt viel Fummelei ) hab ich noch den Arm ist aber vom 2,0i Bj89 der Motor hatte erst 140tkm. Paßt nicht...also der Halter, der am Motor verschraubt ist (der bei Vizilo gerissen ist...)
Mai 8, 200817 j Hallo Vizilo:smile: Wenn du die Buchse und den Arm tauschen willst ( ist halt viel Fummelei ) hab ich noch den Arm ist aber vom 2,0i Bj89 der Motor hatte erst 140tkm. Hallo Wolly, ist nett von Dir, aber siehe @turbo9000. Hab auch noch ne Konsole griffbereit, also kein Alarm. Danke! Vizilo
September 21, 200915 j Passt hier vielleicht ganz gut rein. Seit Kurzem nervte der 9000 etwas durch ein Klack-Geräusch beim Anfahren bzw. Lastwechseln bei niedrigen Geschwindigkeiten, schön im Takt mit dem sich dann ja leicht bewegenden Schalthebel. Die Gummielemente des oberen Motorlagers/der Drehmomentstütze sind ca. 120tkm alt und ohne Befund. Auch die Auspuffanlage fest und klapperfrei (Haltegummis noch recht frisch) Erst beim leichten Anheben des Antriebs per Wagenheber bemerkte ich dann die leicht gelösten Schrauben der urspr. verdächtigten Drehmomentstütze. Nach dem Nachziehen herrscht nun wieder Ruhe.
September 21, 200915 j ..Erst beim leichten Anheben des Antriebs per Wagenheber bemerkte ich dann die leicht gelösten Schrauben der urspr. verdächtigten Drehmomentstütze. Nach dem Nachziehen herrscht nun wieder Ruhe. Erstaunlich, dass die sich gelöst haben, da habe ich noch bei keinem 9000er lose Schrauben gesehen....
September 21, 200915 j Erstaunlich, dass die sich gelöst haben, da habe ich noch bei keinem 9000er lose Schrauben gesehen.... War wie o.g. auch nicht auf den ersten Blick zu erkennen....jedoch deutlich zu hören:smile: Also die Konsolenschrauben gelegentlich nachziehen.
März 10, 201213 j ...hänge das mal hier an... haben nun heute mal unser "spezialwerkzeug" zum aus- und wieder einziehen der buchsen für das obere lager - oder auch drehmomentenstützen - getestet. funktioniert wunderbar und hat eben den vorteil, dass man die motorseitige konsole nicht abbauen muss... nun gut - da unser werkzeug ein zylinder ist und sich nicht wie das "originale" mit zwei armen gegen die konsole stützt, muss die fuel rail abgeschraubt werden. diese wird dann mit allen einspritzventilen "beiseite" gelegt... sowohl das ausziehen der alten, als auch das einziehen der neuen buchsen ging vollkommen problemlos...
März 11, 201213 j ...hänge das mal hier an... haben nun heute mal unser "spezialwerkzeug" zum aus- und wieder einziehen der buchsen für das obere lager - oder auch drehmomentenstützen - getestet. funktioniert wunderbar und hat eben den vorteil, dass man die motorseitige konsole nicht abbauen muss... nun gut - da unser werkzeug ein zylinder ist und sich nicht wie das "originale" mit zwei armen gegen die konsole stützt, muss die fuel rail abgeschraubt werden. diese wird dann mit allen einspritzventilen "beiseite" gelegt... sowohl das ausziehen der alten, als auch das einziehen der neuen buchsen ging vollkommen problemlos... Yepp. Genau so. ...und frag bitte nicht, was das Originalwerkzeug gekostet hätte...
März 11, 201213 j ...gut, dann frage ich nicht... wir ziehen eine nachfertigung des werkzeugs, da es seinen test problemlos bestanden hat, durchaus in betracht...
März 12, 201213 j ...hänge das mal hier an... haben nun heute mal unser "spezialwerkzeug" zum aus- und wieder einziehen der buchsen für das obere lager - oder auch drehmomentenstützen - getestet. funktioniert wunderbar (...) sowohl das ausziehen der alten, als auch das einziehen der neuen buchsen ging vollkommen problemlos... Der Vollständigkeit halber: Die eingesetzte Gewindestange ist eine der etwas edleren Sorte. Wie auch die Muttern. Mit 'ner drei-bis-fünf-Euro-Stange und Muttern aus der gleichen Schublade wär die Aktion nicht mehr so wunderbar verlaufen. (...) nun gut - da unser werkzeug ein zylinder ist und sich nicht wie das "originale" mit zwei armen gegen die konsole stützt, muss die fuel rail abgeschraubt werden. diese wird dann mit allen einspritzventilen "beiseite" gelegt... Würde denn die Buchse selber an der fuel rail vorbeigehen?
März 12, 201213 j Hallo ! Die eingesetzte Gewindestange ist eine der etwas edleren Sorte. Wie auch die Muttern. Habe die Aktion auch im Herbst hinter mich gebracht . Tatsächlich ist es bei mir dann an der ursprünglichen Gewindestange aus dem Baumarkt gescheitert . Als die Buchse nur noch etwa 1cm herausgeschaut hat , ist die dann abgerissen . Bei einem weiteren Versuch dann gleich noch mal . Die Werkstatt meines Vertrauens hat das Ganze dann im Prinzip ganz genauso eingezogen wie ich , nur eben mit einer professionellen gehärteten Gewindestange mit Feingewinde . Damit steht und fällt die ganze Aktion !
Oktober 25, 201311 j Habe die Aktion auch grad beim CD gemacht und hab mal PU versucht. Zu finden ist außer hier irgendwo Turbo9000s Komentar schwerlich eine Erfahrung damit. Und die will ich aus meiner Sicht geben und den Komentar erweitern: Die sind für den A.... Ein soch kleines Bauteil versaut jeglichen Komfort eines 9K. Somit fliegen sie auch umgehend wieder raus sobald neue da sind
Oktober 25, 201311 j Hmm ich hab bei meinem die Zwischenlösung verbaut - PU in der Konsole und Original im Knochen. Komfort OK, und im Bedarfsfalle leicht tauschbar...
Oktober 26, 201311 j Hmm ich hab bei meinem die Zwischenlösung verbaut - PU in der Konsole und Original im Knochen. Komfort OK, und im Bedarfsfalle leicht tauschbar... Das war auch mein Gedanke, und getan. Das bessere alte erstmal oben wieder eingebaut. So ein "wenig" schönst Du diese Deine Variante aber schon. OK, warm etwas besser. Will nur sagen lasst an Motorlagerungen wie auch immer PU weg. Das passt nicht zu Saab oder sonst einer komfortabelen Karrosse. Sowas gehört Richtung Baumarkttuning. Zumindest findet vielleicht jetzt jemand über die SUFU: PU Buchse, Erfahrungen, Motor, Motorlager oben, Momentstütze. Mein explizieter Rat: Finger weg von so einem Sch... sowol motor- und karosserieseitig. Ergo, hab jetzt zwei neue aus "Gummi" geordert und freue mich darauf, die Viberationen im Innenraum bei Leerlaufdrehzahl wieder los zu sein. OK ist ein Automat aber beim Schalter käme es für mich jetzt auch nicht mehr in Frage.
Oktober 26, 201311 j Mein explizieter Rat: Finger weg von so einem Sch... sowol motor- und karosserieseitig.Stimme ich Dir fast zu. Aber bei der HA würde ich es, wenn die nächste fällig ist, wirklich nochmal darauf ankommen lassen.
Oktober 26, 201311 j An der HA hast Du gute oder schlechte Erfahrungen mit PU? Die meisten berichten ja eher positiv .
Oktober 27, 201311 j Meinte ja jetzt Motorlager. Da eben auch das karrosserieseitige. Pu-Buchsen habe ich achseitig am 9-5er Längsträger hinten verbaut, das geht absolut in Ordnung und stellt eine Verbesserung da
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.