Zum Inhalt springen

Mein 2001er 9³ Viggen

Empfohlene Antworten

  • Autor

So, heute noch ne Spätschicht eingelegt und die beiden Bleche geschweißt wo es nötig war.

Wollte erst mit WIG arbeiten, aber nach dem ersten Blech wurde mir das dann zu langwierig, soll ja auch mal fertig werden. Es mußte an mehreren Stellen etwas großzügiger weg geschnitten werden. Wenn man ein oder mehrere Löchlein hat, wo es beim sandstrahlen durch geschossen wurde, dann kann man vom letzten Loch am Randbereich min. 1,5cm weg gehen bevor man im gesunden Blech ist. Sonst schweißt man sich gleich noch ein paar neue Löcher rein beim Versuch einen Flicken einzusetzen. Naja, hat am Ende aber ganz gut geklappt. Gewinnt keinen Schönheitspreis, aber muß es auch nicht. Ist jetzt wieder überall stabil. Ich habe dafür knapp 1,5 Stunden gebraucht inkl. Bleche anfertigen und Kante umfalzen usw. .

IMG_20251029_211509_HDR.jpgIMG_20251029_211514_HDR.jpg

Sind das hier nicht die passenden Bleche ? Hab nach SaaB YS3D mit 230 PS gesucht !

Sollte auf die 308mm Bremse passen.

Gruß aus DU

Bearbeitet von ritchback

  • Autor

Nein, die passen nicht plug&play. Habe mir diese Bleche mal auf Verdacht bestellt. Die sind eigentlich für die 314mm Bremsanlage (ab ca. 2005?).
Man könnte das Blech denke ich passend machen. Man müßte den rundumlaufenden Steg an der Seite zum Sattel aufschneiden. Das Mittenloch ist etwas zu klein und geht nicht auf den Stumpf vom Radlager da zu klein. Und man müßte die Löcher für die 3 Halteschrauben neu bohren. Alles machbar denke ich, aber auch schon etwas Arbeit.

Ich habe es jetzt noch nicht gemacht, da meine vorhandenen Bleche noch recht gut sind und ich die jetzt so instand setzen konnte. Die Bleche und die Bremssattelhalter habe ich heute morgen zum verzinken abgegeben. Und die Teile die ich letzte Woche abgegeben habe, waren schon fertig und ich konnte sie mitnehmen.

IMG_20251030_075152_HDR.jpg

  • Autor

Noch ein kleiner Dämpfer - der gebraucht erworbene Ersatz-Stirndeckel für den Motor hat leider auch schon einen beginnenden Riss. Ich halte den zwar für unkritisch, aber ich konnte jetzt nochmal für kleines Geld einen weiteren Deckel auftreiben, der optisch in Ordnung erscheint.

Hier ein Foto des beginnenden Risses. Scheint mir dann irgendwie eine Schwachstelle an dem Teil zu sein.

IMG_20251029_182936_HDR.jpg

Der Riß scheint mir nicht vom Gewinde auszugehen, und damit eher Vibrationen als dem Anzugsmoment geschuldet zu sein?

  • Autor

Ja, vermutlich in diesem Fall. Bei meinem originalen Deckel denke ich eher, daß es an zu hohem Anzugsmoment lag.

Mein Motor kam ja Ende 2016 neu rein - werksneuer Motor, 0km. Der ist also sowohl vom Alter als auch von der Laufleistung her noch recht frisch. Der Deckel, den ich jetzt als Ersatz besorgt hatte, ist angeblich aus einem 9-5 aus 2007 (EZ 12/2006). Laufleistung unbekannt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.