August 21, 200717 j ..wat´n Glück , sonst wär wohl so mancher zu ewigem Schweigen verurteilt... Ob der auch mich meint ...?
August 21, 200717 j Naja, sagen wir mal bei bestimmten Themen... ;) http://www.opel-problemforum.de/images/smilies/schild69.gif Bild geklaut im Opelforum?
August 21, 200717 j Man beachte, dass der Umleitungspfeil auf dem Bild (URL in neues Tab kopieren, anzeigen lassen und dann aktualisieren) nach rechts zeigt...
September 20, 200717 j Mal wieder was zum eigentlichem Thema Nach einer Weile mit dem SMX-S hat sich das Schaltverhalten wieder etwas geändert. Umgekehrt zu früher geht er kalt nun schlechter als warm und ganz so flutschig, wie nach dem Ölwechsel geht es leider auch nicht mehr. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich das gute Stück zwei Wochen meine Freundin hab fahren lassen. Mit zwischengas geht der Wechsel vom 1. in den 2. auf jedenfall auch einwandfrei, sonst zwar gut synchronisiert aber etwas zäh. Gruss, david
September 20, 200717 j das ist normal, bzw. bei mir auch so... ist das erste mal das ich höre das im kalten zustand das schalten besser geht als im warmen. dieses ist aber auf das getriebeöl zurückzuführen. motoröl = besser für die synchronisierung getriebeöl = besser für die lagerung PS: füllstand hast du aber mal kontrolliert, oder?
September 20, 200717 j ist das erste mal das ich höre das im kalten zustand das schalten besser geht als im warmen. ...dann jetzt noch ein zweites mal... dieses ist aber auf das getriebeöl zurückzuführen. ...glaub ich eher nicht. vielmehr glauben "wir", dass dies damit zusammenhängt, dass bei warmem getriebe das lagerspiel ein wenig grösser wird, somit die wellen nichtmehr exakt in der ursprünglichen lage arbeiten und dadurch das schalten zäher werden kann...unabhängig vom öl...
September 20, 200717 j ...unabhängig vom öl... Mer müssd hald in so ä Getriebele neischlüpfe onds da drinne beobachde könne... http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Mephisto-ult.jpg Guts Nächtle Gerd B.
September 20, 200717 j Oder in der Plastischen Chirurgie !?! Gerd, gelungener Eingriff. In Narkose - oder Lokalanästhesie !? SMX-S. 7 Jahre im Aero, 60 tkm Erfahrung damit - prima, schaltet besser als vorher (kalt wie warm). Jetzt 315 tkm auf der Uhr. Cabrio, 171 tkm. Seit 500 km auch SMX-S drin. Motoröl vom Getriebe abgelassen, nur sehr wenig Späne. Getriebe schaltet kalt jetzt anders als vorher, Synchronisation braucht länger. Warm gleiche Schaltbarkeit. ALLERDINGS ist das Getriebe jetzt kalt wie warm LEISER als vorher. Erklären können das andere sicher (besser - denn ich überhaupt nicht). Tschüß, HAGMAN P.S.: Nach- und nach werde ich alle Saable-Getriebe auf das SMX-S umrüsten.
September 20, 200717 j P.S.: Nach- und nach werde ich alle Saable-Getriebe auf das SMX-S umrüsten. OK! Meine Adresse per PN!
September 21, 200717 j Unglaublich das Zeug Habe es jetzt auch in 3 900ern getestet, hatte diesen hype im vorfeld immer für ein gerücht gehalten aber nein! Gänge flutschen, keine bösen geräusche, fantastico!
September 21, 200717 j Nach- und nach werde ich alle Saable-Getriebe auf das SMX-S umrüsten.Wann möchtest Du vorbei kommen?
September 21, 200717 j Seit 500 km auch SMX-S drin. Motoröl vom Getriebe abgelassen, nur sehr wenig Späne. Hmmmm. . . sollten nach 500 km überhaupt Späne drin sein? Könnten das nicht auch die wenigen sein, dies bei der letzten Spülung nicht erwischt hat. . ? Wer weiß es??
September 21, 200717 j @Gerd Den Gesichtsaudruck kenn ich auch.....jeden Morgen vorm Spiegel. ("There's no life before coffee!")
November 4, 200816 j Schaltlaunen [...] ab und zu bekommt die Schalthand auch mal einen Schlag vom Getriebe (über den Schalthebel). Gleiches ist mir gestern beim Schalten vom 3. in den 4. Gang passiert. Das ist zwar zum Glück nicht die Regel, aber in den anderthalb Jahren, in denen ich jetzt den 900er fahre, ist das glaube ich das dritte Mal gewesen, obwohl ich gefühlt nicht anders geschaltet habe als sonst. Kurios ist, daß das immer nur beim Schalten vom 3. in den 4. Gang passiert ist. Hin und wieder kommt es auch schonmal vor, daß ich nicht auf Anhieb vom 2. in den 3. Gang komme. Das ist dann so, als würde der Schaltknüppel ein Tick zu weit links geführt und gegen einen Widerstand stoßen. Im zweiten Anlauf über Neutralstellung geht der Gang dann aber problemlos rein. Könnte das an dem von hft erwähnten Gummi im Schaltgestänge liegen?
November 4, 200816 j Gleiches ist mir gestern beim Schalten vom 3. in den 4. Gang passiert. Das ist zwar zum Glück nicht die Regel, aber in den anderthalb Jahren, in denen ich jetzt den 900er fahre, ist das glaube ich das dritte Mal gewesen, obwohl ich gefühlt nicht anders geschaltet habe als sonst. Kurios ist, daß das immer nur beim Schalten vom 3. in den 4. Gang passiert ist. Hin und wieder kommt es auch schonmal vor, daß ich nicht auf Anhieb vom 2. in den 3. Gang komme. Das ist dann so, als würde der Schaltknüppel ein Tick zu weit links geführt und gegen einen Widerstand stoßen. Im zweiten Anlauf über Neutralstellung geht der Gang dann aber problemlos rein. Könnte das an dem von hft erwähnten Gummi im Schaltgestänge liegen? Willkommen in meiner Welt - erstaunlich, exakt meine Erfahrung...
Januar 23, 200916 j Habe eine Frage, die ich beim besten Willen nicht durch Alexen beantworten konnte: Wie bekommt Ihr (zu Hause, Werkstattausruestung wie Schlagschrauber gilt nicht ) die verdammte Getriebeölschraube auf?? Ich muss immer in der Werkstatt checken lassen, da ich sie NIE, aber auch NIE aufkriege!!! Mit allen Verlaengerungen kann ich mit meiner Ratsche eine Viertel-Umdrehung machen, ohne, dass sich was bewegt, so schwammig wird der MIst dann Ausserdem komme ich mit allen Verlaengerungen nicht ueber den Motorblock, sodass ich auch keinen echten "Pack an" habe. Wie bekommt Ihr (mit einigermassen alltaeglichem Werkzeug) diese verdammte Schraube auf, bzw. kann man verhindern, dass die sich immer so festzieht??
Januar 23, 200916 j zu Hause, Werkstattausruestung wie Schlagschrauber gilt nicht Kann Dir da leider nicht ganz folgen. Schlagschrauber dürfen durchaus auch daheim eingesetzt werden. Ich muss immer in der Werkstatt checken lassen, da ich sie NIE, aber auch NIE aufkriege!!! Bist Du sicher, dass Deine Werkstatt die Schraube tatsächlich schon mal auf hatte? Wenn ja, sei einfach das nächste mal dabei und siehe sie selbst (nur ganz leicht) fest. Wie bekommt Ihr (mit einigermassen alltaeglichem Werkzeug) diese verdammte Schraube auf, bzw. kann man verhindern, dass die sich immer so festzieht??Also ich habe bisher immer alle Schrauben mit selbst von Dir wohl als 'Nicht-Werkstatt-Werkzeug' zugelassenem Material auf bekommen. Einfach eine normale 1/2"-Ratsche mit 2 langen Verlängerungen (notfalls also eine noch aus dem Auto vom Schrauberkumpel) und gut war's bisher immer. Aber das sonst zu Teilen ja ganz praktische 3/8"-Spielzeug verbietet sich hier von selbst.
Januar 23, 200916 j ...zwei verlängerungen und eine ratsche... vielleicht solltest du beim nächsten mal in der werkstatt einfach nur öffnen lassen! schliessen dann selbst mit der ratsche. und wirklich nur handfest! dann gehts auch wieder auf... und dicht ist es trotz´handfestem anziehen auch...
Januar 23, 200916 j ...zwei verlängerungen und eine ratsche... Respekt! wirklich nur handfest! dann gehts auch wieder auf... und dicht ist es trotz´handfestem anziehen auch... Habe dann immer Schiss, das Ding unterwegs zu verlieren (Vibrationen...) und dann innerhalb von 2 km den Getriebe-Exitus zu bekommen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.