Februar 16, 200718 j prinzipiell aber der richtige weg. die frage ist nur in welcher abstufung die schadstoffe gewichtet werden bei der steuerlegung.
Februar 16, 200718 j der 900er ist 14 und damit grün,der 9000er nach derzeitigem Stand der Dinge ein reines "über Land Fahrzeug" Bei mir im Schein steht aber 01 auch ,wenn du in der Tabelle kuckst steht bei 14 Euro 4 Norm ich glaub da verwechselst Du was.
Februar 16, 200718 j ne, 14 ist euro1.....du hast bei der tabelle bestimmt die zusammenfassung gelesen.
Februar 16, 200718 j Also nochmal bei mir steht unter der Zeile 14.1 die Nummer 01 dann klick ich das in der Tabelle an und dann kommt das.wenn ich was falsch mache sagt mir bitte wie ich es richtig nachschaue. Home > Auto, Motorrad & Oldtimer > Umwelt > Umweltzonen und Plaketten > Welche Plakette für mein Auto? Schadstoffgruppe 1 - Keine Plakette Entsprechend der von Ihnen aus den Fahrzeugpapieren übernommenen Schadstoff-Schlüsselnummer kann Ihrem Fahrzeug keine Plakette zugeteilt werden: KEINE PLAKETTE Ergänzende Informationen: Die Schadstoffgruppe 1 erhält keine Plakette, sie umfasst: * Pkw mit Ottomotor ohne geregeltem Katalysator bzw. geregeltem Katalysator nach der sog. Anlage XXIII StVZO (nationale Einstufung für Fahrzeuge bis 1993). * Diesel-Pkw nach Euro 1 oder schlechter
Februar 16, 200718 j Mal 'ne andere Frage... Schlüsselnummer 28 soll sein "EURO 2 II", wird aber lt. ADAC-Liste wie EURO 1 besteuert... was soll das? /To
Februar 16, 200718 j Also nochmal bei mir steht unter der Zeile 14.1 die Nummer 01 dann klick ich das in der Tabelle an und dann kommt das.wenn ich was falsch mache sagt mir bitte wie ich es richtig nachschaue. dann ist dein 900 ein kandidat zum umschlüsseln.
Februar 17, 200718 j .....Einführung der Umweltzonen soll laut Pressebericht in einer Automobilzeitschrift der 1.1.2008 sein............so jetzt lehn ich mich erstmal zurück und schaue was sich bis dato tut.. Ne Plakette kleb ich mir bestimmt jetzt noch nich auf die Karre.....wobei das bei umweltfreundlichen Mitmenschen bestimmt gut ankommen würde! Cheers....und in der Ruhe liegt die Gelassenheit ;-)!
Februar 17, 200718 j Also, vergangenen Mittwoch hat Städtetagspräsident Christian Ude seine Meinung bei einem Bürgermeistertreffen vertreten - und das als Münchner OB. Er ist, wenn man es grob ausdrückt, auf unserer Seite. Wer hat Infos zu den Verlautbarungen? Ich habs nur früh morgens gehört, dass das auf dem Treffen ein Thema sein wird. Und der Städtetat hat enormen Einfluss... Fakt ist: Es gibt keine Regelung. Und nichts ist gewiss! Es sieht aber alles danach aus, dass sich die Komunen nach Udes Meinung damit abfinden müssen, dass z.B: Benziner eben nicht von der Feinstaubverordnung betroffen sein dürfen... Wer Links dazu findet, darf sie behalten und hier posten... ich bin grad in Eile...
Februar 17, 200718 j Hab den "Global-Alex" benutzt http://news.abacho.ch/aktuelles/artikel_anzeigen/index.html?news_id=52762 http://rtv.rtrlondon.co.uk/2007-02-14/1ec55627.html http://www.startzentrum.de/nachrichten/artikel/34156 oder wer den den Rest auch noch lesen/suchen will Google: Christian Ude 14.02.2007 Feinstaub
Februar 17, 200718 j Also werd ich diesen einen Menschen ein Fax schicken müssen? Schriebst Du nicht mal was von EURO2-Kat in Deinem 900s??? Wozu möchtst Du dann noch Faxe verschicken?
Februar 17, 200718 j Evtl. E1 zu E2 bald 5% Preisunterschied in Steuer 16.2.2007,19.40 Tiefensee will Kfz-Steuer nach gesamtem Schadstoffausstoß berechnen ...weiteres siehe hier: http://www.welt.de/data/2007/02/17/1216838.html Wenn das durchkommt, hieße das: "ein pauschaler Zuschlag für ältere Fahrzeuge je nach Schadstoffklasse, beispielsweise 20 Prozent mehr für Euro-1-Fahrzeuge und 15 Prozent für Euro-2-Wagen."
Februar 17, 200718 j Schwachfug³, denn in die 'Gesamtbetrachtung' muß natürlich auch die bei der Herstellung anfallende Belastung einfließen, und dann z.B. über eine prognostizierte Lebensdauer von 10 Jahre 'abgeschrieben' werden. Besser wäre noch, die Steuer für die herstellungsbedingte Umweltbelastung zusammen mit der ersten KFZ-Steuer zu erheben. Denn auch ein nach 3 Wochen geschrotteter Neuwagen sollte ja nicht so davon kommen ... JaJa, Träume, welche die Hersteller-Lobby im Ansatz zu verhindern weiß!
Februar 18, 200718 j Schriebst Du nicht mal was von EURO2-Kat in Deinem 900s??? Wozu möchtst Du dann noch Faxe verschicken? nein ich würde ihn umrüsten wollen ich weiss zwar nicht was das mit dem ganzen umschlüsseln hier soll ,weil so wie das hier alle verstehen kommt man nur mit EURO2 in die Innenstädten nicht mit Euro 1.
Februar 18, 200718 j ... so wie das hier alle verstehen kommt man nur mit EURO2 in die Innenstädten nicht mit Euro 1.Wer es so versteht, versteht es falsch. Bei Benzinern gibt es für Euro 1 die grüne Plakette & damit freie Fahrt. Euro 2 ist (derzeit) 'nur' aus steuerlichen Gründen interessant. Denke aber, daß dies an Umrüstungsgrund mehr als ausreichend ist.
Februar 18, 200718 j Welche Fahrzeuge sind betroffen? Von Fahrverboten in »Umweltzonen« sind zunächst überwiegend Autos mit höheren Schadstoff-Emissionen betroffen, die keine Plakette erhalten: Diesel mit Abgasstufe Euro1 und schlechter (Bj. vor Mitte der 90er-Jahre) sowie Benziner ohne geregelten Kat (vor Anfang der 90er-Jahre), teils aber auch (ältere) Kat-Fahrzeuge. Generell von Verboten ausgenommen sind Motorräder, dreirädrige Fahrzeuge, landwirtschaftliche Zugmaschinen, Fahrzeuge von Polizei und Feuerwehr sowie Krankenwagen. Also das hab ich auf der ADAC Seite gefunden.Es heisst also das Diesel Fahrzeuge mit Euro 1 von dem Verbot betroffen sind und also nicht Benziner mit Euro 1 . Da meine Schlüsselnummer 01 ist muss ich Ihn umschlüsseln lassen damit ich also eine Euro 1 Norm die ich wohl erfülle vorweisen kann ,sehe ich das nun richtig?
Februar 18, 200718 j Alex benutzen ! In den anderen Feinstaub-Freds ist alles haarklein dargelegt. Euro 1 ist eine bestimmte Prüfnorm, die ab so etwa 1992/1993 galt. Die Schlüsselnummer für Euro 1 ist '14'. Vorher gebaute Autos mit G-Kat haben andere Schlüsselnummern, 01, 03 und so weiter, weil es anfangs der G-Kat-Zeit Mitte der 80er Jahre noch gar keine so supereinheitlichen europäischen Normen gab. Vom Schadstoffausstoß ist zwischen den alten G-Kat-Autos und denen mit Euro 1 ('14') kein nennenswerter Unterschied - der Unterschied besteht allein in der Gnade der späteren Zulassung. Grüße Hardy
Februar 18, 200718 j nein ich würde ihn umrüsten wollen .... Un an was hängt die EURO2-Umrüstung dann noch?
Februar 18, 200718 j in die 'Gesamtbetrachtung' muß natürlich auch die bei der Herstellung anfallende Belastung einfließen' date=' und dann z.B. über eine prognostizierte Lebensdauer von 10 Jahre 'abgeschrieben' werden. Besser wäre noch, die Steuer für die herstellungsbedingte Umweltbelastung zusammen mit der ersten KFZ-Steuer zu erheben.[/Quote'] Danke. Das wäre wirklich prima. Aber da schreiten Industrie und Handel Zeter und Mordio wie bei der Einführung des Sicherheitsgurtes, der Einführung der Fußgängerzonen, der Einführung des Katalysators. Das war jedesmal der Untergang des Abendlandes. Und die Politiker verlieren ob des Geschreis den Verstand. Alex benutzen ! In den anderen Feinstaub-Freds ist alles haarklein dargelegt. Euro 1 ist eine bestimmte Prüfnorm, die ab so etwa 1992/1993 galt. Die Schlüsselnummer für Euro 1 ist '14'. Vorher gebaute Autos mit G-Kat haben andere Schlüsselnummern, 01, 03 und so weiter, weil es anfangs der G-Kat-Zeit Mitte der 80er Jahre noch gar keine so supereinheitlichen europäischen Normen gab. Vom Schadstoffausstoß ist zwischen den alten G-Kat-Autos und denen mit Euro 1 ('14') kein nennenswerter Unterschied - der Unterschied besteht allein in der Gnade der späteren Zulassung. Grüße Hardy Danke. Wußten das denn die Politiker nicht? SAAB hilft.[/Quote] Und nun zurück zum Anfang. Es ist also so, daß mein 90er 900 mit G-Kat von Saab nachträglich mit einer Schlüsselnummer (14 statt 01) versehen werden kann, mit der ich eine grüne Plakette kriege. Ist das jetzt endgültig und unbestritten? Wir hatten nämlich schon mal sowas mit irgendeiner Telefonnummer die helfen sollte. Ich möchte nicht umsonst den Leuten Arbeit machen. Andererseits wohne ich in einer Feinstaubzone und könnte nicht mal mehr auf den Schrottplatz fahren. Ralf
Februar 18, 200718 j Un an was hängt die EURO2-Umrüstung dann noch? Nur noch am Geld was im Moment fehlt.
Februar 19, 200718 j Danke. Wußten das denn die Politiker nicht? Mal anders herum: Welche Qualifikationen braucht es denn, um in diesem unserem schönen Lande Verkehrspolitiker incl. Minister zu werden ? Sachkenntnis schadet doch eher. Ich schätze, am besten ist das richtige Parteibuch und vor allem große Taschen zum Vollstopfen, gepaart mit der Bereitschaft, unerschütterlich die abstrusesten Positionen zu vertreten. Danach kann man sich ja wieder in den von meinem (Steuer-) Geld bezahlten neuen Dienstwagen schwingen ... Grüße Hardy
Februar 19, 200718 j Und nun zurück zum Anfang. Es ist also so, daß mein 90er 900 mit G-Kat von Saab nachträglich mit einer Schlüsselnummer (14 statt 01) versehen werden kann, mit der ich eine grüne Plakette kriege. Ist das jetzt endgültig und unbestritten? Ralf, bitte klär das mit dem hier erwähnten Kontakt in der Saab Homologation und poste bitte das Ergebnis. Du bist betroffen, die meissten hier zum Thema Schreibenden haben bereits Euro2, was liegt näher als der Spekulation selbst ein Ende zu bereiten? Danke und Gruss Ingo
Februar 19, 200718 j Ralf, bitte klär das mit dem hier erwähnten Kontakt in der Saab Homologation und poste bitte das Ergebnis. Du bist betroffen, die meissten hier zum Thema Schreibenden haben bereits Euro2, was liegt näher als der Spekulation selbst ein Ende zu bereiten? Danke und Gruss Ingo Natürlich kläre ich das. Andererseits ist es ein Sinn des Forums, Informationen auszutauschen. Warum soll ich den Jungs von Saab, wenn sie schon hilfsbereit sind, unnötig Arbeit machen. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, daß man immer zweimal fragen muß. Man kriegt leider zu oft falsche Informationen. Was sich nicht auf alle Menschen beziehen soll, wenn man die Leute mal kennt kann man deren Aussagen natürlich einschätzen. Grüße Ralf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.