Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 1,3k
  • Ansichten 171,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Fahre aktuell einen Saab 9-5 SE 2,3L T mit 185Ps Automatikgetriebe aus 2001 und 140.000Km Laufleistung
  • 3 Wochen später...

IMG_20200831_105158_HDR.thumb.jpg.fa45086abde27b211a0a6d1d416c2c52.jpg

 

2001

9116 / 395

B205E

9-5 1,9l TiD Vector Griffin Sedan

MJ 2009 / EZ 24.12.2008

 

erste und letzte Maschine ... ;-)

 

201.000 km und läuft und läuft und läuft ... :-D

  • 1 Monat später...

14509-1603551958-a91774728e05eb4dc1e6dbc7f3f43d3a.jpg12908 von raser bei Saab-Cars

 

:rolleyes:

Neuwagen!

 

Hatte sogar Anschlußgarantie bis 100.000km - die ist gerade abgelaufen :biggrin:

 

14514-1603553366-54848b90fc3f267fe286275da8cd9676.jpg

14509-1603551958-a91774728e05eb4dc1e6dbc7f3f43d3a.jpg12908 von raser bei Saab-Cars

 

:rolleyes:

Menno, da wechselst Du das Fahrzeug und dann...ist es wieder nicht eingefahren...:biggrin:...:vroam:

:ciao:

9.5 Sportkombi , 2,0 Bj 2003 280 000 km , besser als manch Neuwagen als Fremdfabrikat :smile:
Ich habe ja keine Ahnung was andere für Erwartungen haben . Durch die vielen Jahre mit meinen SAAB kann ich auch kaum Vergleiche vorweisen , da ich da einseitig und vorbelastet durch SAAB bin . Jedenfalls fahre ich die ganze Nacht über und steige am Morgen ohne Rückenbeschwerden wieder aus meinen SAAB . Das Gejammere , wenn einem z.B. der Turbo abgeraucht ist , finde ich überzogen . Da solltet Ihr mal Audi Fahrer hören, wenn die aus dem Service ihren A6 geholt haben und was der Spaß dann gekostet hat , wenn nichts kaputt war :biggrin::biggrin::biggrin: . Meinen 9-5 habe ich jetzt 80 000 km selbst gefahren und gleich nach dem Kauf war ja der Lader hinüber , aber sonst war noch nichts . Alle 10 000 km Ölwechsel halte ich für sehr sinnvoll, da ich nur Kurzstrecke fahre ( steht ja auch im Handbuch drin, bei schlechten Bedingungen soll da Öl früher gewechselt werden und unter schlechten Bedingungen haben die nicht Kriegsgebiete gemeint ) . So kann ich zusammenfassen , ein SAAB 9-5 ist durchaus ein zuverlässiges Auto , auch wenn er schon 17 Jahre auf dem Buckel hat . :ciao:
  • 2 Wochen später...
Hi, ich hab nen 9.5 3L/V6 mit 200 PS... Er ist Bj 2000...Und er hat auf m Tacho 395000km stehen, ich bin aber 3 Monate ohne Tacho gefahren, weil das Modul defekt war, und ich so schnell kein neues bekommen habe... Kommen also noch paar dazu... Aber so hab ich wenigstens gelernt, auch ohne Tacho zu wissen, wie schnell ich bin

14741-1605985317-0496efdaa48f6ef184c8dd2e10b46cc9.jpg13127 von raser bei Saab-Cars

 

:smile:

chromi BJ2005WP_20200827_11_16_36_Pro.thumb.jpg.a61883af81b6281ceef07a52dd134444.jpg

WP_20200827_11_16_36_Pro.thumb.jpg.14141a31af168bbc36af3c81d1013d64.jpg

WP_20200827_11_16_36_Pro.thumb.jpg.05917aacb07bbd74af871049443eb21d.jpg

  • 1 Monat später...

14883-1609267143-6485a1d89b7a9195f8c550f03b727d80.jpg120.000 km von raser bei Saab-Cars

 

Mein 2001er AERO :smile:

das sind ja alles Neuwagen. Bald wird die 3 vorne sein.

2002 Aero Automatik SC. bis auf ein paar Zündboxen noch alles orischinool.

Fahre den seit 2002.

  • 1 Monat später...

...nicht mehr lange 5 stellig...

9-5 aero b235r automatik, bj 2000

95000.thumb.jpg.a09d9aee9ab7faac6ce9335a0495f5a4.jpg

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen oder so.

Wird mal Zeit, dass wieder mehr Auto gefahren wird.

Mit 10.000km im Jahr macht man einfach keine Sprünge :bawling:

 

 

Aber Corona sei Dank.... hatte ich seit März glaube ich maximal 2000 Pflichtkilometer die ich mit beiden Autos zusammen fahren musste.

 

Unbenannt.thumb.png.9348bc7902dd6f0f0f7de8b4cb02a739.png

  • 1 Monat später...

15231-1616744063-01d170caa86b91e5a730f9b0d02dd4a3.jpg

 

so langsam sind alle Problemchen passé... der 9-5 erfreut sich bester "Gesundheit" :biggrin:

240.000 – und die HU ist fällig.

240000.jpg.3017b7ac6ff54cd520f65b3b455d310c.jpg

9-5 Kombi Aero momentan 306650 km erster Motor ,erste Kette alles Top
Und da sag mal einer , unsere SAAB taugen nichts :biggrin::biggrin::biggrin: . Autos haben sich enorm verbessert im Vergleich zu früher . Eine Kupplung hielt damals selten 50 000 km und wer 100 000 km mit dem Motor schaffte , bekam aus Wolfsburg einen Lorbeerkranz verpasst . Kleiner Kundendienst bei VW : alle 3500 km , großer Service alle 7 500 km , da müsste ich alle 14 Tage vorsprechen heute :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.