März 29, 201312 j Schon klar, aber wenn man dazu (jedesmal) in die werkstatt muss, sollte die Reparatur nach dem ersten Mal abgeschlossen sein. Alternativ könnte man die Zähne zusammenbeissen und die 800mls bis zum Hafen wagen....
März 29, 201312 j Probieren tu ich das auch immer. Bei 3 von 4 Malen geht das in 3 Sekunden. Dann ist das auf jeden Fall schneller. Handelt es sich um einen renitenten Sicherungsring (oder eingeklebt.....auch schon erlebt :mad), dann kommt die raus und wird auf der Werkbank zerlegt. Hinweis. üblicherweise bezeichnet man das Außenteil des inneren Antriebswellengelnkes als "Topf"
März 29, 201312 j Probieren tu ich das auch immer. Bei 3 von 4 Malen geht das in 3 Sekunden. Dann ist das auf jeden Fall schneller. ... Naja: Ein paar Umdrehungen mit dem 7er-Steckschlüssel und Du hast die Welle in der Hand...
März 29, 201312 j Hinweis. üblicherweise bezeichnet man das Außenteil des inneren Antriebswellengelnkes als "Topf" Topf hatte ich ja garnicht erwähnt, stelle mir darunter aber immer den am Getriebe (Tripodentopf) vor... Außenteil des inneren Antriebswellengelenkes... ist doch der Tripodenstern oder bin ich jetzt ganz verwirrt....
April 4, 201312 j Es genügt (und ist im vorliegenden Fall sinnvoller als nur die Manschette), das ÄUSSERE Gelenk zu besorgen. Ob eine Durchschnitts-Werkstatt in TX oder AZ das passende metrische Werkzeug vorhält weiß ich nicht, eine 32mm-Nuss für die Achsmutter wird dafür in jedem Fall benötigt. Werkstatt ist gefunden und hat mir am Telefon was von 200$ pro Seite gesagt, ein Privatmann (ehemaliger Mechaniker) macht das fuer 350$, jeweils inkl. Teilen. Die Welle gibt's hier auch vor Ort bspw. bei O'Reilly und umfasst ALLES, was dazugehoert - beide Manschetten (innen und aussen), die Gelenke, die Welle an sich. Teilepreis ca. 60$ + tax - remanufactured mit life time warranty. Gesucht nach Baujahr und bei mehreren anderen Internetteilehaendlern, das Teil soll auch fuer fruehe 16V Turbo-Baujahre (es geht um die Reparatur eines 85ers und eines 86ers) passen. Lasst Euch mal mit Street View dahinbeamen: http://maps.google.com/maps?rlz=1C1PRFB_enUS450US450&q=4461+Hercules+Avenue,+El+Paso,+TX&um=1&ie=UTF-8&hq=&hnear=0x86e750d36d4fb3b9:0x8dd08e9dcf03bc30,4461+Hercules+Ave,+El+Paso,+TX+79904&gl=us&sa=X&ei=r9FdUc_XN8G7igLdqYH4CQ&ved=0CDAQ8gEwAA Ich denke es ist am sinnigsten einfach das komplette Ding zu besorgen, anstatt die einzelne aeussere Manschette, die hier so 15-20$ kostet. Dann kann man direkt austauschen und hat die Arbeit(szeit) mit dem Saubermachen nicht mehr. @ananga02: Kannst mir ja mal eine PN mit Deiner e-mail schicken, dann kann ich die Zusammenfassung zum Freiwilligendienst weiterleiten.
April 4, 201312 j Lasst Euch mal mit Street View dahinbeamen: http://maps.google.com/maps?rlz=1C1PRFB_enUS450US450&q=4461+Hercules+Avenue,+El+Paso,+TX&um=1&ie=UTF-8&hq=&hnear=0x86e750d36d4fb3b9:0x8dd08e9dcf03bc30,4461+Hercules+Ave,+El+Paso,+TX+79904&gl=us&sa=X&ei=r9FdUc_XN8G7igLdqYH4CQ&ved=0CDAQ8gEwAA <snip> @ananga02: Kannst mir ja mal eine PN mit Deiner e-mail schicken, dann kann ich die Zusammenfassung zum Freiwilligendienst weiterleiten. Ok, da stehen alte Saabs auf dem Hof... es bestehen Chancen ;-) Zum Thema Freiwilligendienst - schick mir die Infos auchmal - ich werde sowas vor der Rente zwar wohl nicht mehr machen, aber ich finde es spannend. Oder poste sie gleich hier als nette Story ;-) Nachtflug
April 4, 201312 j Joachim, unser Kontakt basiert doch ausschliesslich auf finanzieller Ebene, es geht hier um Autos - bist Du etwa an Persoenlichem interessiert?
April 4, 201312 j Joachim, unser Kontakt basiert doch ausschliesslich auf finanzieller Ebene, es geht hier um Autos - bist Du etwa an Persoenlichem interessiert? Noe, ich lese gern gute Stories - besonders wenn's um Reisen geht ;-) Nachtflug
Mai 2, 201312 j Ach ja, zur Rueckmeldung nochmal: Die ueberholten Antriebswellen gibt es hier fuer grob 60$ plus Steuer und 60 Dollar Altteilepfand. Dabei sind die Manschetten neu, die Schellen neu, der innere Tripodenstern neu, und der Rest mindestens ordentlich sauber, ueberholt eben. Ob das Gelenk auch ein Neuteil ist, weiss ich nicht - jedenfalls finde ich den hiesigen Preis sehr fair dafuer, dass man sich dann die Saubermacharbeit spart bzw. beim Mechaniker nicht bezahlen "muss" sowie das Teil in einem Ruck wechseln kann. Tarif fuer Arbeit war dann 120 Dollar fuer eine Seite beim '86er Turbo Cabriolet, und fuer den '85er Turbo wurden mir fuer beide Seiten an Arbeitslohn 150$ berechnet.
Mai 19, 201510 j Hallo allerseits, nach mittlerweile 451tkm steht mir die im Titel genannte Arbeit sehr wahrscheinlich auch ins Haus, da es beim Anfahren und Bremsen auf der rechten Seite knackt (wird noch genau untersucht). Mir ist zu Ohren gekommen, dass besonders in diesem Bereich etwas exotische Schlüsselweiten zum Einsatz kommen. Was für welche wären das denn (wie links stehend: Vollturbo, Combi-Coupé, Bj. 1991)? Meine sogar mal das Wort "Zoll" in diesem Zusammenhang gehört/gelesen zu haben...
Mai 19, 201510 j Neee! da gibt's keine speziellen Größen - schon gar kein Zoll Das Knacken kann aber auch vom Lagersitz her kommen ;-) Knackt es wenn du während dem Fahren scharf einschlägst? Knackt es nur einmal, oder synchron zur Radumdrehung
Mai 19, 201510 j ...Vorsicht! Das Gewinde der Stoßdämpferaufnahme am unteren Querlenker ist sehr wohl zöllig!
Mai 19, 201510 j Ja, aber so lange er das nicht nachschneiden will, braucht er kein Werkzeug dazu ;-) Und auf gehen die auch mit Metrischem Werkzeug. - Wenn sie denn auf gehen - Davon abgesehen überlege ich gerade, ob ich den Stoßdämpfer überhaupt gelöst habe - Nicht gaaanz sicher ob das nicht auch so klappt - nicht schlagen wenn nicht. Auf alle Fälle diese Muttern vorher gut öken - caramba, wd40 etc
Mai 19, 201510 j Ich hab die Welle gerade gestern rausgeholt - gut nur, um die äußere Manschette zu wechseln, aber der Arbeitsgang ist in dem Fall vergleichbar, denke ich. Ich hab den Stoßdämpfer und Stabibuchse nicht abgebaut... Ging so auch problemlos! Danke noch einmal an Gerd für die prima Anleitung. Damit schafft man auch seinen ersten Manschettenwechsel im Blindflug! Ist ja von Hersteller zu Hersteller leicht verschieden
Mai 20, 201510 j Hallo allerseits, nach mittlerweile 451tkm steht mir die im Titel genannte Arbeit sehr wahrscheinlich auch ins Haus, da es beim Anfahren und Bremsen auf der rechten Seite knackt (wird noch genau untersucht). Mir ist zu Ohren gekommen, dass besonders in diesem Bereich etwas exotische Schlüsselweiten zum Einsatz kommen. Was für welche wären das denn (wie links stehend: Vollturbo, Combi-Coupé, Bj. 1991)? Meine sogar mal das Wort "Zoll" in diesem Zusammenhang gehört/gelesen zu haben... Das Knacken könnte auch die Tür sein: Schlossfalle oder Scharniere.
Mai 20, 201510 j Danke für die Antworten. [mention=1950]ananga02[/mention]: Es knackt beim Anfahren und beim Bremsen jeweils einmal. [mention=140]GSUS[/mention]: Die Tür ist es definitiv nicht, das Geräusch kommt von vorne. Ein Fachmann aus meinem Bekanntenkreis, der selber zu Hochzeiten des 900 bei Saab geschraubt hatte, ist sich dessen zu 99% sicher. Wie gesagt, wir schauen uns das bei Gelegenheit mal genau an. Natürlich werden sämtliche Schrauben vorher gut "carambiert", mit abgerissenen Schrauben hatte ich schon genug Ärger. Die 7er Inbus-Bolzen an der Bremse hinten z.B., da musste ich gleich die Bremszange tauschen, weil der Rest des abgerissenen Bolzens nicht schadlos herausging. Aus solchen Vorkommnissen lernt man dazu.
Mai 20, 201510 j Nun ja, die Torxe der Schlossfalle mit 'ner 1/2"-Ratsche anknallen (!) dauert 20 Sek. Glaub dem GSUS (und mir…) : Könnte durchaus zur Geräuschkulisse passen.
Mai 20, 201510 j Auf die Schlossfalle bin ich auch erst gekommen, als sich die Fahrertür irgendwann nur noch bergauf stehend von innen öffnen liess. Das ständige Geknarze hatte mich zwar schon länger genervt, aber auf die einfachsten Dinge kommt man ja oft als letztes.... Leider ist die Schlossfalle nicht das einzige was knarzen kann und der Übeltäter findet sich öfter im Bereich der Voderachse.
Mai 20, 201510 j ...Vorsicht! Das Gewinde der Stoßdämpferaufnahme am unteren Querlenker ist sehr wohl zöllig! Schrauben und Muttern also tunlichst aufheben! Das habe ich damals schon bei meinem Mini gelernt. Sehr schräge oder hierzulande ungewöhnliche Schlüsselweiten wie SW16 oder SW18 geben den Hinweis.
Mai 20, 201510 j Schrauben und Muttern also tunlichst aufheben!Die 'Schraube' ist hierbei untrennbarer Teil des unteren Querlenkers. Also immer gleich die Mutter wieder rauf, und gut ist's.
Mai 21, 201510 j [mention=24]KGB[/mention]: Ok, ich werde mir die mal vornehmen. Bin aber sicher, dass es vom Antrieb kommt, man spürt das Knacken auch ein wenig. Aber zur "Beruhigung" werde ich mir die Schlossfalle mal vornehmen.
Mai 22, 201510 j Die Schlossfalle ist es nicht, habe die Schrauben sind definitiv fest. Und nach fest kommt lose... Das Knacken kommt definitiv beim Lastwechsel. Besonders "schön" ist das im Stop-and-go-Verkehr zu hören bzw. zu fühlen.
Juni 29, 20169 j Die Schlossfalle ist es nicht, habe die Schrauben sind definitiv fest. Und nach fest kommt lose... Das Knacken kommt definitiv beim Lastwechsel. Besonders "schön" ist das im Stop-and-go-Verkehr zu hören bzw. zu fühlen. darf ich das Thema mal wieder hochholen und fragen was es bei dir war? Mir ist heut das gleiche aufgefallen. Kommt auch definitiv von der Vorderachse
Juni 29, 20169 j ist die Frage ob es nur einmal knackt, oder synchron zur Radumdrehung immer schneller - wenn nur einmal, tippe ich auf Lagersitz! Dann kanns du dir überlegen, ob du deshalb das komplete LAger tauschen willst iund das dann reinklebst - ansonsten kann das beim neuen Lager auch vorkommen - das geräusch kommt von dem minimalen Spalt zwischen Lager und Sprengring - der das L an seinem Platz halten soll.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.