Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

oder wurde etwas verkleinert, damit der Tank größer werden konnte?

 

...die rostvorsorge :biggrin:

  • Antworten 58
  • Ansichten 6,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
@ Marbo... weiss nich obs zufall war oder ob dieser Kraftstoffzusatz tatsächlich geholfen hat...aber jetzt tuts wieder.
Kannst Du mal sehen...
  • 2 Monate später...

ich habe das gleiche Problem mit der Tankanzeige .... das Ding gibt plötzlich Dauerlicht ... vor zwei Tagen habe ich den Spritzusatz in den Tank gekippt und bin ca. 300 km gefahren!! wie lange kann das denn dauern bis die Funzel wieder ausgeht und der Schwimmer sich bewegt???

 

die Anschlüsse an der Dose sehen sehr gut...schätze mal die Masse ist es nicht!

 

Greetz

... wie lange kann das denn dauern bis die Funzel wieder ausgeht und der Schwimmer sich bewegt???
===> Vermutlich bis zum jüngsten Tag, wenn Du sonst nix, z.B.:

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=12551 unternimmst...

unternimmst... :biggrin:

 

Guten Morgen mit Gruss

 

Grufti :smile:

Tank halt immer voll und rechne den Verbrauch aus mit getankter Menge und gefahrenen KM, ist doch nicht so schwer.

 

Bei mir ist der Verbrauch auch mal fix von 8,5 auf 11 gestiegen, obwohl Fahrweise wie immer rentnermässig und Streckenprofil gleich. War ein Fehler im LH Speicher abgelegt (Lambda at Idle oder so). Fehler beseitigt, Speicher gelöscht, seither wieder 8,5.

 

Kuchen, was ist der LH Speicher?

Den LHSpeicher hat Deine CU14 nicht.
...dafür aber nen eigenen cu14-internen fehlerspeicher...:rolleyes:
===> Vermutlich bis zum jüngsten Tag, wenn Du sonst nix, z.B.:

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=12551 unternimmst...

unternimmst... :biggrin:

 

Guten Morgen mit Gruss

 

Grufti :smile:

 

Ja, den Thread kenne ich doch schon zu genüge.... hilft mir aber alles nicht weil ich die scheiss Geberdose nicht auseinanderbauen will

Ja, den Thread kenne ich doch schon zu genüge.... hilft mir aber alles nicht weil ich die scheiss Geberdose nicht auseinanderbauen will

 

ok nach der Technik Knowledge Base (tolles Wort) sollte ich den tankgeber auf Masseschluss kontrollieren lassen. Dann kann sein das Tanklicht geht wieder aus...

 

...aber wie kontrolliere ich das Ding auf Masseschluss????! (Help please an die SAAB Götter in Weiss hier...)

Ja, den Thread kenne ich doch schon zu genüge.... hilft mir aber alles nicht weil ich die scheiss Geberdose nicht auseinanderbauen will und: ok nach der Technik Knowledge Base (tolles Wort) sollte ich den tankgeber auf Masseschluss kontrollieren lassen. Dann kann sein das Tanklicht geht wieder aus...

...aber wie kontrolliere ich das Ding auf Masseschluss????! (Help please an die SAAB Götter in Weiss hier...)

Lieber mandinga,

 

Du bist jetzt vermutlich an die Grenzen der Möglichkeiten eines virtuellen Internetforums vorgestossen. Du solltest jetzt entweder einen Abendkurs in Elektrolehre belegen, oder gegen Bezahlung einen Boschdienst in Anspruch nehmen, der Dir Deinen "scheiss Tankgeber" wieder in Ordnung bringt... !

Sorry, Gruss und gute N8

Gerd B.

Lieber mandinga,

 

Du bist jetzt vermutlich an die Grenzen der Möglichkeiten eines virtuellen Internetforums vorgestossen. Du solltest jetzt entweder einen Abendkurs in Elektrolehre belegen, oder gegen Bezahlung einen Boschdienst in Anspruch nehmen, der Dir Deinen "scheiss Tankgeber" wieder in Ordnung bringt... !

Sorry, Gruss und gute N8

Gerd B.

 

sorry, war etwas geduldlos bei der Sache gestern... deshalb kommts hier wohl ein bisschen hart rüber...

  • 1 Monat später...

Moinsen...

 

vor ein paar Tagen habe ich das erstemal die Reservelampe für ein paaar sekunden leuchten sehen, obwohl der Tank voll war...

na ja... ich hab mich jedenfalls gefreut das sie nicht kaputt ist...

 

Das ist aber nicht das Problem..

jetzt leuchtet Sie nicht mehr, sondern der Zeiger ruht ganz unten.. dann schnellt er nach oben, hin und her klackert wie blöde von oben nach unten.... bis er sich wieder ruhen legt...

 

als hab ich mir die Kontakte im Kofferraum angeschaut..., alles bestens.. kein Gammel, kein Rost, sieht alles aus wie neu...

 

dann hab ich versucht an der Anzeige das kleine Mütterchen gesucht...

 

....

PPS: Gelegentlich kommen auch Masseschlüsse oder Wackler im Armaturen-Instrument vor. Da hat es manchmal schon geholfen, ein kleines Mütterchen auf der Platine nachzuziehen, ....

 

aber wie bitte soll ich das rankommen? alles ausbauen?

 

jetzt ist noch der Plan zu messen ob die Masse "anliegt", aber welcher Kontakt ist die Masse? und wo wird die Masser hergeholt?

Die Kabel verschwinden unter der Sitzbank..

 

oder ist die Dose im Eimer? ich hab diese hier

 

http://saab-ersatzteile.de/shops/shop/ProdukteBilder/4334_gr.jpg

Moinsen...

 

vor ein paar Tagen habe ich das erstemal die Reservelampe für ein paaar sekunden leuchten sehen, obwohl der Tank voll war...

na ja... ich hab mich jedenfalls gefreut das sie nicht kaputt ist...

Das ist aber nicht das Problem..

jetzt leuchtet Sie nicht mehr, sondern der Zeiger ruht ganz unten.. dann schnellt er nach oben, hin und her klackert wie blöde von oben nach unten.... bis er sich wieder ruhen legt...

als hab ich mir die Kontakte im Kofferraum angeschaut..., alles bestens.. kein Gammel, kein Rost, sieht alles aus wie neu...

dann hab ich versucht an der Anzeige das kleine Mütterchen gesucht...

aber wie bitte soll ich das rankommen? alles ausbauen?

jetzt ist noch der Plan zu messen ob die Masse "anliegt", aber welcher Kontakt ist die Masse? und wo wird die Masser hergeholt?

Die Kabel verschwinden unter der Sitzbank..

Ich wiederhole:

http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=231329#post231329

(bitte ned bös sein !) :smile:

 

Gerd :cool:

ne frage an die ganzen sprittsparer mit einem verbrauch um 10 liter auf 100km:confused: wie fahrt ihr mit euren autos:rolleyes:

 

das ist jetzt mein 2. alter 900turbo8V, mein verbrauch liegt immer um 12-13 liter, auf der autobahn bei grenzwertiger fahrweise komme ich auf, bis zu 23 liter.......nur bei tempo 100 auf der bab schaffe ich es auf ca. 9 liter:smile:

 

ist der 16v so viel sparsammer als die alten 8v:confused: ......

 

na ja, eigentlich auch egal, da meiner die meiste zeit sowieso in der garage steht:biggrin:

 

eine schöne gute nacht

 

guido

  • 2 Wochen später...

.... (bitte ned bös sein !) :smile:

Gerd :cool:

 

bin ned böse...

hab jezt auch den Fehler gefunden.. habe deine Beschreibung des Tests gefunden...

hab also die Anzeige und Leuchte gegen Masse geschlossen und festgestellt das alles geht..

 

Habe dann die Dose ausgebaut und festgestellt, dass das Aluminiumrohr in meinem Tank rumschwimmt..

das Rohr war einfach abgefallen... siehe Foto...

kein Wunder das die Anzeige nicht geht..

 

Das Funktionsprinzip der Dose hab ich auch verstanden, alle Kabel sind angeschlossen, auch in der Dose, habe die Dose wieder zusammengbaut, aber meine Uhrmachermeisterqualitäten reichen entweder nicht aus, oder die Dose ist irgendwo hinüber....

 

Also wenn noch jemand eine Dose überig hätte, dann bin ich interessiert.... :rolleyes:

dose.jpg.025d64ae3800a3f9f1bb5bad7809e1b9.jpg

kann mir einer folgendes sagen?

passt eine Tankgeberdose vom Saab 9000Turbo Bj:90 (Teilenummer:9390832)

auch in meinen 901er Bj. 89?

 

Danke! Katte

  • 2 Wochen später...

Was, wenn mein Zeiger bei voller Betankung bei knapp über 45 steht. (Es gehen aber 68 rein).Überhaupt zeigt meine Tankuhr immer etwas weniger an, als drin ist. Extremfall ist bei Rest von ca. 15-20 Litern. Dann bereits hängt die Nadel ganz unten weit hinter dem roten Strich.

 

Kennt Ihr das auch? Empfhielt sich hier auch ein Benzinzusatz? Oder hilft da nur der Ausbau zur Reinigung?

?was willst du denn da reinigen? die Dose? von innen? lass das mal lieber..

ich glaube Deine Anzeige ist schon richtig,.. das muss so.. jedenfalls kenne ich es auch nicht anders...

meine neu eingebaute (gebrauchte ) Dose zeigt auch so an, und die Alte kaputte auch....

Muss wohl stimmen. Meine macht das auch so. Doof ist, daß zusätzlich die orange Tankleuchte nicht geht, was das Fahren mit den letzten 25 Litern etwas abenteuerlich macht, aber nach nunmehr einem halben Jahr weiss ich schon ziemlich genau, wieviel noch jeweils drin ist :biggrin:
Muss wohl stimmen. Meine macht das auch so. Doof ist, daß zusätzlich die orange Tankleuchte nicht geht, was das Fahren mit den letzten 25 Litern etwas abenteuerlich macht, aber nach nunmehr einem halben Jahr weiss ich schon ziemlich genau, wieviel noch jeweils drin ist :biggrin:

Reinigung !

Damit wird alles besser ! (oder auch nicht...) :laugh:

 

 

Gruftii :rofl:

Siehe Nr.3 und 9. Der ewige Kreislauf füllt Seite um Seite.

Andere Marken haben angeblich laut Kollegen im Anzeigeinstrument noch eine Einstellschraube, z.B Audi 80. Eine einfache Schaltung mit 2 Potis - der eine zum Nullstellenabgleich und der andere für die 45L Marke könnte ich mir vorstellen. Targa, wie könnte so eine Schaltung aussehen?

 

Gruss Ingo

Extremfall ist bei Rest von ca. 15-20 Litern. Dann bereits hängt die Nadel ganz unten weit hinter dem roten Strich.
Meiner Erfahrung nach geht die Reserve-Leuchte immer so um die 15l-Restsprit herum an. Vergrößerter Tank ohne angepaßten Geber halt ...
  • 3 Monate später...
hab gerade 57 Liter getankt (bei 68 Liter Fassungsvermögen) - das Reservelämpchen leuchtete auch nicht. Tankgeber ist i.O., jetzt kann es laut Frankfurter Schrauber nur noch das Lämpchen an sich sein, das wahrscheinlich durchgebrannt ist. Um das zu prüfen, muss leider das Armaturenbrett ab ... oder ist jemand von euch schon durch den linken Lautsprecherschacht von hinten drangekommen? Ich will ehrlich gesagt nur wegen einer Glühbirne nicht das ganze Armaturenbrett ausbauen lassen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.