Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ist bei der Demontage der Scheinwerfer etwas zu beachten?

Oben die beiden Halteschrauben sehe ich...

 

Thanxx

wenn der Blinker weg ist, dann aus der unteren Lagerung schräg nach vorne raus heben.

Wischer/Stoßstange sollte auch schon abgebaut sein...

Nein - wie ich mich erinnere, gibts da sonst nix besonderes ... doch, seitlich zum Blinker ist auch noch eine Schraube

 

Gruß Jevo

  • Autor
alles gut funktioniert. Aber: Reflektor sollte man nur trocken polieren. Feucht geht die Beschichtung ab! Danke.
Reflektor sollte man nur trocken polieren. Feucht geht die Beschichtung ab! Danke.

 

gibts wie die Streuscheiben neu zu kaufen

Aber: Reflektor sollte man nur trocken polieren. Feucht geht die Beschichtung ab!

Bei meinem ging die Beschichtung schon vom Anhusten ab... also allergrösste Vorsicht hier!!

/To

  • 9 Jahre später...
  • Autor

Ewig her und ich mal wieder wieder... Alzheimer lässt grüßen. Ich kann mich nicht erinnern, warum ich damals die Scheinwerfer ausgebaut habe. Aber jetzt will ich definitiv die Reflektoren tauschen.

Und ich weiß nicht, ob ich damals wirklich die Stoßstangen ab hatte. Aber wenn Nightcruiser das so explizit schreibt...?

Stoßstange muss nicht ab, nur der Blinker und der Wischer müssen weg. (Schräge Front)

Kühlergrill, Blinker ab und dann kommst Du an die Schweinwerfer. Achso, die Wisch-Wasch Reiniger vorher vorne abnehmen.

Stoßstange kann da bleiben wo sie am liebsten hängt.

Und Blinker und SW haben jeweils 3 Schrauben.
Ich hab das im Winter erst gemacht. Die Scheinwerfer haben an der Unterseite auch noch eine Verschraubung, über ein Winkelblech. Also ich hab dazu die Stoßstange entfernt. Der Winkel ist auf der Fahrerseite am Luftleitblech für den Ölkühler, bzw. LLK, befestigt.
Also ich hab dazu die Stoßstange entfernt. .

Ist nicht nötig, der Ausbau der Blinker genügt.

............ Aber jetzt will ich definitiv die Reflektoren tauschen.

..............

 

Wenn bei den Ersatzreflektoren keine Buchsen für die Kugelköpfe dabei sind, kannst du das nach meiner Erfahrung knicken. Denn die Kugelköpfe bringt man nicht raus, ohne die Buchsen an den alten Reflektoren zu zerstören. Die schwarzen Verschluss-"Sterne" an den Einstellgestängen sind dermaßen spröde, selbst mit allen Tricks und äußerster Vorsicht ist da Bruch vorprogrammiert. Bei der Aktion kann man nur viel viel Glück wünschen. Es gibt aber auch neue Ersatzstangen, wurde hier schon mal gepostet, finde es aber momentan nicht.

Bearbeitet von RainerW

  • Autor
Ich brauche mehr Erhellung, um mir was vorstellen zu können. Und zwar in der Garage, nicht hier. Danke erstmal!
  • Autor
Beifahrer Seite hab ich rausbekommen. Fahrerseitig komme ich an die untere Schraube nicht ran. Und selbst wenn ich es schaffe, wie soll ich die dort unten wieder rein bringen? Ich schaffe es einfach nicht. Womöglich müsste ich den Ladeluftkühler ausbauen?! Habe hier einen riesen Ratschenkasten, aber das hat auch nichts gebracht. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich nach meiner Operation nicht mehr so fit und beweglich bin. Auf jeden Fall frustrierend.
Womöglich müsste ich den Ladeluftkühler ausbauen?!

 

Dauert 2 Minuten....mach mal :top:

Ich dachte auch, dass das nicht geht. hab es ja oben bereits geschrieben. Ich habs aber gestern versucht. Man kommt tatsächlich mit der Hand und Schraubenschlüssel vor dem LLK vorbei nach unten. Das geht, tut ein wenig weh.... aber es geht. Aber mal ehrlich. Ich hab mittlerweile auch die Routine. Ich hab die Stoßstange so schnell unten und das schmerzfrei.
Wenn bei den Ersatzreflektoren keine Buchsen für die Kugelköpfe dabei sind, kannst du das nach meiner Erfahrung knicken. Denn die Kugelköpfe bringt man nicht raus, ohne die Buchsen an den alten Reflektoren zu zerstören. Die schwarzen Verschluss-"Sterne" an den Einstellgestängen sind dermaßen spröde, selbst mit allen Tricks und äußerster Vorsicht ist da Bruch vorprogrammiert. Bei der Aktion kann man nur viel viel Glück wünschen. Es gibt aber auch neue Ersatzstangen, wurde hier schon mal gepostet, finde es aber momentan nicht.

 

Ich brauche mehr Erhellung, um mir was vorstellen zu können. Und zwar in der Garage, nicht hier. Danke erstmal!
20170330_213214.thumb.jpg.2995fd3dfa3cdabefce9861f489256af.jpg 20170330_213315.thumb.jpg.8bcdb924ecdffce4348bd56e2e49196b.jpg

 

 

Das Innenleben und das, was RainerW meinte, hat Ssason in diesem Thread sehr schön und bebildert beschrieben.

 

Das Repair-Kit hatte auch jemand hier gepostet. Ich habe das letztens bei einem 9000er Scheinwerfer getauscht, ging relativ problemlos.

 

Das Einzige was ich nicht weiss, ist, ob die Scheinwerfer 900/9000 zu 100% identisch sind.

  • Autor

Danke Euch. :)

Werd morgen erneut probieren!

  • 6 Jahre später...

Gibt es Besonderheiten beim Ausbau der Steili-Scheinwerfer?

 

Die haben, soweit ich das erkenne, vier Kreuzschlitzschrauben an den Blinkern, zwei oben an den Leuchtgläsern der Scheinwerfer und eine weitere darunter sowie eine verbindene Schraube zwischen Blinker und Scheinwerfer. Nun frage ich mich, ob es weitere Schrauben oder Besonderheiten gibt, die zu beachten sind. Gibt es eventuell versteckte Befestigungen oder hier spezielle Vorgehensweisen für einen erfolgreichen Ausbau? Oder ähnelt das den Schrägschnauzern?

Was hast du denn vor?

 

Nur Blinker ausbauen / wechseln? Oder Hauptscheinwerfer?

 

Im Grunde ist das bei Steil- und Schrägschnauzer gleich.

 

Erst Blinker ausbauen, dann Grill und dann Hauptscheinwerfer. Ist eigentlich alles recht selbsterklärend und offensichtlich. Die Blinkergläser braucht man beim Steilschnauer nicht ausbauen, sofern man vor hat die ganze Blinker-Positionsleuchte auszubauen.

Bearbeitet von erik

Die Blinkergläser braucht man beim Steilschnauer ausbauen, sofern man vor hat die ganze Blinker-Positionsleuchte auszubauen.

Fehlt da evtl. ein "nicht"?

Danke [mention=1307]René[/mention] - hab's korrigiert.
Alles gut, vielen Dank, [mention=16]erik[/mention] – war erst unsicher, aber ist ja alles selbsterklärend. Ging nur um Reinigung und Reparieren der Kabel für die Scheinwerferwischeranlage, da sind die Kabel nicht mehr ordentlich intakt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.