Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Pizzicato,

frag den Sascha mal nach einem Stück 4,5mm Hydraulikleitung von einer DS, die klemm ich immer unter die Kupplung.

  • Antworten 129
  • Ansichten 13,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Das ist ne ID! ;) Mach ich mal... Vielleicht habe ich sogar noch irgendwo ein Leitungsbündel...
  • 4 Jahre später...
Also ich habe den KW-Simmering auf der Kupplungsseite schon an mind. 2 900er-Motoren gewechselt. Irgendwelches 'Spezialwerkzeug' hatte ich dazu nie. Wüßte nicht einmal, wofür.
Wüßte nicht einmal, wofür.

 

...ich auch nicht...:smile: "ziehen" des alten ringes mit einer stabilen drahtschlaufe, der neue ring wird dann mit dem alten vorsichtig "eingeschlagen"...

Och, wenn man das Spezialwerkzeug zur Verfügung hat, ist das schon eine nette Sache. Ansetzen, reindrehen *schwupps* fertig. :smile:

 

Aber wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat, gehts auch ohne.

Zue Zeit muss man eher davor warnen den kupplungsseitigen KW-Simmering ÜBERHAUPT ZU WECHSELN, falls er noch leidlich dicht ist.

Die "Neuware" hat eine sehr hohe Ausfallsquote.

Zue Zeit muss man eher davor warnen den kupplungsseitigen KW-Simmering ÜBERHAUPT ZU WECHSELN, falls er noch leidlich dicht ist.

Die "Neuware" hat eine sehr hohe Ausfallsquote.

 

...na da bin auch ich gespannt. haben gerade im saaboteurs-kreis einen gewechselt...:redface: wehe, das sche***-ding ist nicht (dauerhaft) dicht....

...dann versuchst Du einfach den Nächsten....:rolleyes:
Zue Zeit muss man eher davor warnen den kupplungsseitigen KW-Simmering ÜBERHAUPT ZU WECHSELN, falls er noch leidlich dicht ist.

Die "Neuware" hat eine sehr hohe Ausfallsquote.

 

 

Kann ich so leider (2-fach) bestätigen :-((

...dann versuchst Du einfach den Nächsten....:rolleyes:

 

...nee - ich will auch endlich mal meine projekte angehen können...

Das mit dem alten Simmering reinklopfen gefällt mir nicht, da mir zum Beispiel bei dem KW-Simmering für den Ölpumpendeckel dadurch der Federing rausgeflogen ist, was bei dem Simmering hinter Schwungscheibe fatale Folge hätte.

 

...:confused:...

...ok - vielleicht ja aus passendem material eine "platte mit loch" in der mitte basteln. wir hatten noch ein stück "renobond" übrig, aus der wir das gefertigt haben.

dann neuen simmering ansetzen, dass er gerade so hält, alten simmering auf neuen legen. "lastverteilplatte" auf den ring/die ringe legen und kreisend klopfen, um den neuen ring in lage zu bringen...

 

und der auf der steuerseite ploppt doch fast schon beim "scharf anschauen" rein...

So ein Werkzeug habe ich mir mal machen lassen.

 

Wenn ich nur wüßte, wo ich das verkramt habe.....

 

Bis dahin habe ich die Simmeringe aber immer so "reingeprügelt" ging auch und die haben alle dicht gehalten....

habe ein nachbau des werkzeuges da und auch das originale. abholen und leihen ist kein problem. verschicken will ich es aber nicht. nicht das es dann eins der wenigen pakete ist die verschwinden :-(

Der tipp ist gut, kommt nur einen monat zu spät....naja was solls.... :)

 

Bezüglich des Siris, ich hab das grad durch und daher alles frisch in Erinnerung.

Nimm die am besten, wie oben schonmal erwähnt worden ist, ein stabiles Stück Folie. Falls du keine im Lager findest, fragst du eine hübsche Macpaper verkäuferin nach dicker Polyluxfolie, die trifft den Mittelweg aus Stabilität und Dünne ganz gut...

Kreisförmig zuschneiden dass es beim zusammenrollen an keiner Stelle überlappt und drauf achten das keine zacken in der schneidekante sind die dir den ring aufschneiden.

In dem Inneraum vom Folienkreis müssen zwei/drei unterschiedliche, also verschieden dicke Rollen Kreppband rein, dass der Folienring stabil bleibt und die Folienrolle langsam konisch ansteigt.

Dann alles ordentlich fetten und den Ring langsam über die Folie in das Gehäuse einführen.

Wenn er 3-4mm drinn ist, langsam die Folie rausziehen. Nun den Siri über den restlichen Weg gleichmäßig mit einer Andruckplatte eindrücken. Entweder mit Bolzen einziehen oder mit Spreizwerkzeug (ori wagenheber geht auch), am Primärgehäuse abgestützt, einpressen.

Dauert zwar etwas, dürfte aber funktionieren...

 

Ich hoffe du kannst dir halbwegs vorstellen was ich meine?

 

grüße Fritzel

 

Des weiteren habe ich ein Tipp an all diejenigen, die sich eine neue Kupplung für ihren alten 900er kaufen wollen. Bei profiteile.de gibt es derzeit den Kupplungssatz (Druckplatte und Kupplungsscheibe) für die "kleine" Kupplung (vor '90) von SACHS, für gerade mal knapp 90,00 Euro insgesamt. Meine Erachtens ein ordentliches Schnäppchen.

 

Kann man bei den Qualitäten viele Fehler machen? Ansonsten ist das hier neu drin...

http://www.ebay.de/itm/Kupplungssatz-Top-Qualitat-Neuware-Werkstattqualitat-/190656868434?pt=DE_Autoteile&hash=item2c6408f052

Und zwar lt. Aussage inkl. Ausrücklager.

 

Okay, ich kriege alles ebenfalls von Sachs (Scheibe, Druckplatte, Ausrück- und Pilotlager) für ein '91er Modell für 150 von skanimport.de - den evtl. Aufpreis zahle ich dann auch gerne. Letztendlich sichert das ja in gewisser Hinsicht auch die weiteren evtl. erforderlichen Teile, weil sich die Spezialisten durch jeden Käufer umso mehr aufrechterhalten können.

@[mention=4886]FrieSoo[/mention] coole aktion da kann macGyver noch was lernen
.... Letztendlich sichert das ja in gewisser Hinsicht auch die weiteren evtl. erforderlichen Teile, weil sich die Spezialisten durch jeden Käufer umso mehr aufrechterhalten können.

 

 

Guter Ansatz.

:smile:

 

UPS war gerade da... "128,17 bitte". Aaaha... ich habe Ausrücklager, Pilotlager und das Sachs Kupplungskit inkl. Versand innerhalb von zwei Tagen (bestellt telefon. Dienstagnachmittag) mit direkter Barzahlung an den Boten (Nachnahme, auch die wurde mir nicht extra berechnet) hier gehabt.

Danke, lieber Herr Mitarbeiter.

Fehlt nur noch der Simmering fürs Primärgehäuse (Flenner#330-881) :smile:
Fehlt nur noch der Simmering fürs Primärgehäuse (Flenner#330-881) :smile:

 

Tja... ich habe sowohl hier als auch bei den Teilehändlern nachgefragt (die waren der Meinung "ja, das ist dann alles, was man tauschen sollte")... und hier habe ich von Dir gelesen:

 

Zue Zeit muss man eher davor warnen den kupplungsseitigen KW-Simmering ÜBERHAUPT ZU WECHSELN, falls er noch leidlich dicht ist.

Die "Neuware" hat eine sehr hohe Ausfallsquote.

Das ist ein anderer Simmerring. Du sollst den getriebeseitigen im Primärtriebsgehäuse oben machen. Der ist auch leichter zu wechseln als der große motorseitige Simmerring am Kurbelwellenstumpf.

Im nächsten Leben... ich hab' erstmal fertig mit Kupplungskram an Vera.

 

Vor allem schön, wenn der Laie mit einem von Skandix gelieferten neuen Nehmerzylinder überrascht wird, der keinerlei Dichtungen dran hat - original verpackt.

"Ähm, Gerd, sag mal... ich habe hier... soll das so?"

Gerade nochmal die erste Kurve gekriegt, indem ich Nehmerzylinder und Reparatursatz (also die drei Dichtungen/Ringe) zusammen bestellt hatte.

Vor allem schön, wenn der Laie mit einem von Skandix gelieferten neuen Nehmerzylinder überrascht wird...

 

...der aufmerksame, nicht ausschliesslich "prosa-fixierte" user wäre in keinster weise überrascht gewesen...

...der keinerlei Dichtungen dran hat - original verpackt.

 

Das war die wichtigste Aussage - die darfst Du nicht auslassen. Die Überraschung war nicht, dass ich da mal ein Neuteil in der Hand habe, sondern ohne den dazubestellten Reparatursatz nämlich so ohne jegliche Gummidichtung ziemlich doof (oder noch doofer als sowieso schon) da gestanden hätte...

 

Okay, lt. Skandixaussage würde der neue Nehmerzylinder ohne weitere Dichtungen (bloß mit Gummibalg) geliefert - was natürlich dann bei Einbau nicht einem komplett dichten System entsprechen kann.

Hinweis wird da aber weitergegeben... vielleicht steht's bald auf der Seite.

Ich kauf' ja auch keinen Neuwagen ohne Reifen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.