Zum Inhalt springen

Blinken - Forderung oder Bitte?

  1. 1. Blinken - Forderung oder Bitte?

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

In Paris passen in die gleiche Spur 2 autos, n LKW und noch paar Roller zwischen

so sehen die Autos da auch aus.

 

und trotzdem keinen einzigen Unfall gesehen.

 

sei froh

 

dass nicht alle so mistig verbohrt fahren wie in Deutschland.

 

scheint nur so - wenns knallt, sind sie auch richtige stronzos

  • Antworten 182
  • Ansichten 11,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

also, ich hab nichts abbekommen.

außer nem parkzettel. aber lustig, dass der 1. falschparker einiges weniger zahlt, als der auf platz 4

Viele Busse aber stehen in den Buchten bzw. an den Haltestellen nur mit 'Blinker rechts'. Gilt da diese Regelung nicht?
Nein.

Aber hast recht, Vorsicht schadet nie.

Wenn ich in berlin nur auf die Markierungen meiner Spur komme, erdich schon angehupt...
Ehrlich, da hast du auch nichts zu suchen! Hast du telefoniert, gegessen oder geraucht oder versucht, die runtergefallene Glut auszuklopfen, oder die Kinder auf dem Rücksitz beruhigt oder im Handschuhfach nach der richtigen CD gesucht, oder warst du betrunken...? Sonst kommt man normalerweise nicht von seiner Spur ab - und wenn man absichtlich über die Markierung fahren will, wird geblinkt! Fertig.
Ehrlich, da hast du auch nichts zu suchen!

 

 

Naja, es soll auch Situationen geben, in denen man schlichtweg ausweichen muss - und dann ist eine Markierung schnell überfahren.

Ohne den gesamten Thread gelesen zu haben, frage ich mich gerade, ob die, die beim Blinken immer korrekt sind, auch im sonstigen Leben sehr vorbildlich sind...

Das hat nur bedingt miteinander zu tun.

Aber fahr mal nur einen einzigen Tag auf einem Fahrzeug mit Sonderrechten mit - dann wirst du, wahrscheinlich kaltschweißig, verkrampft und mit Herzrasen selbst feststellen, wie viele Leute blind und taub in ihren Autos sitzen und nicht mitbekommen, was hinter ihnen passiert! :eek: Und die dann ausscheren, um an den Fahrzeugen, die vor ihnen anhalten oder langsamer fahren, vorbeizufahren - ohne zu denken (warum halten die da vorne bloß an - ach das werden die wohl für mich zun... :confused: :biggrin:), ohne zu schauen und ohne zu blinken! Da kommt dir schon am ersten Tag die kalte Wut hoch bei so viel Gedankenlosigkeit, Gleichgültigkeit, Ignoranz! Der Gedanke an angebrochene Blinkerhebel ist da wirklich noch harmlos, wirklich...!!

 

Das gute ist nur, das du schnell lernst, solche Blindpesen zu erkennen, noch bevor sie zeigen, dass sie welche sind.

Aber fahr mal nur einen einzigen Tag auf einem Fahrzeug mit Sonderrechten mit - dann wirst du, wahrscheinlich kaltschweißig, verkrampft und mit Herzrasen selbst feststellen, wie viele Leute blind und taub in ihren Autos sitzen und nicht mitbekommen, was hinter ihnen passiert! Und die dann ausscheren, um an den Fahrzeugen, die vor ihnen anhalten oder langsamer fahren, vorbeizufahren - ohne zu denken (warum halten die da vorne bloß an - ach das werden die wohl für mich zun... ), ohne zu schauen und ohne zu blinken!

 

Ja, das glaub ich dir, dass man da super aggressiv werden kann... Ich bin nicht so oft und vor allem weniger auf richtig langen Strecken unterwegs, da kann ich eigentlich gar nicht mitreden... Mich nervt (hier in unserem Umfeld besonders ausgeprägt scheint mir oft) besonders die Ignoranz, Rücksichtslosigkeit und der Egoismus (gelebt nicht nur beim Autofahren übrigens). Da kippt die Reaktion je nach Stimmungslage von Wut zu Fassungslosigkeit und auch langsam zu Resignation.

Aber fahr mal nur einen einzigen Tag auf einem Fahrzeug mit Sonderrechten mit ...
Ach, das muss man nicht einmal.

Es reicht schon das, was man so erlebt, während man Platz macht.

 

Auf meinem Weg in Richtung 'Rest von Berlin' komme ich gleich nach den ersten 5km durch den Wald an einem Krankenhaus vorbei. Auf der ab dort stadteinwärts führenden Strecke ist also in beiden Richtungen recht häufiger 'Blaulichtverkehr' durch das oft recht zugestaute Köpenick. Da bekommt man als Unbeteiligter schon oft das kalte Grausen und möchte einige Ignoranten gern für den Rest des Lebens von der Straße verweisen.

Und der frische Bundesfreiwilligendienstler, der selbst erst seit einem Jahr den Schein und nur mal ein paar hundert Kilometer auf Omas Polo gefahren hat, bekommt hinterm Steuer des Sprinters es nicht nur mit der Wut, sondern eher mit der Furcht (auch dem eigenen Können geschuldet) zu tun.

 

Das kann nicht gesund sein!

Und der frische Bundesfreiwilligendienstler, der selbst erst seit einem Jahr den Schein und nur mal ein paar hundert Kilometer auf Omas Polo gefahren hat, bekommt hinterm Steuer des Sprinters es nicht nur mit der Wut, sondern eher mit der Furcht (auch dem eigenen Können geschuldet) zu tun.

 

Das kann nicht gesund sein!

 

Im Interesse der Gesundheit aller beteiligter:

Statt Bundes"freiwilligen"dienst das Ganze einfach gut ausgebildeten Berufsfahrern überlassen.

 

Wie, was...? - Zu teuer...? - Nicht finanzierbar...?

 

Ooooooch, ich denke schon. Das geht schon. Einfach mal ein paar weniger atomwaffenfähige U-Boote in den nahen Osten verschenken - oder alternativ das Krüppelpack in den Parlamenten zu steuerflichtiger Arbeit verdonnern. Dann noch dem einen oder anderen notleidenden Großkonzern, der seit Jahrzehnten keine Steuern zahlt, die "Abschreibungs"möglichkeiten geringfügig beschneiden. Wer Infrastrukturen und Standortvorteile in diesem Land (aus)nutzen will, soll auch gefälligst seinen Beitrag dazu zahlen.

Wer hier in London blinkt steht morgen noch da, aber wer einen blikenden Bus ignoriert hat anschliessend rote Zierstreifen auf seinem Saab. ;-)
Ich kann Dir aus täglicher und leidvoller Erfahrung sagen, wie nervig es ist, wenn man auf eine Vorfahrtstraße links einbiegen will, die stark befahren ist. Wenn dann Abbieger von derselben ihre Absicht nicht durch Blinken anzeigen, beisst man ins Lenkrad, weil man mail wieder umsonst auf einen solchen Armleuchter Rücksicht genommen hat.

Es gibt unterschiedliche Situationen, die bei mir unterschiedliche Blinkaktionen auslösen. Will ich abbiegen, kündige ich das an. Will ich beispielsweise überholen, setze ich erst den Blinker, wenn ich auch überholen werde. Bitt/ Absichtsblinker hasse ich. Man weiß nie, wann sie sich bequemen werden, zu überholen.

 

Daher auch von mir die provokante Stimme für die bewusst provokant gestellte Aussage: Wenn ich blinke, haben andere Platz zu machen. Das heißt für mich übersetzt: Wenn ich überhole, habe ich mir das gut überlegt. Ich will dann weder den Überholvorgang eines schneller fahrenden Hintermannes unterbrechen, noch ein entgegenkommendes Auto zum Abbremsen nötigen. Überholt wird, wenn ICH ES FÜR RICHTIG und MÖGLICH ERACHTE. Der Blinker zeigt diesen Vorgang dann lediglich an bzw. warnt andere. Er ist nicht Legitimator zum aus- oder einscheren. Die Rücksicht habe also ich zu nehmen. Der Blinker kann mir diese Arbeit nicht abnehmen. Also nutze ich den Blinker auch nicht zur Einleitung meiner Absicht, sondern erst zur Ausführung.

Der Blinker zeigt diesen Vorgang dann lediglich an bzw. warnt andere. Er ist nicht Legitimator zum aus- oder einscheren. Die Rücksicht habe also ich zu nehmen. Der Blinker kann mir diese Arbeit nicht abnehmen. Also nutze ich den Blinker auch nicht zur Einleitung meiner Absicht, sondern erst zur Ausführung.

 

Genau, Danke. Und wenn keiner da ist der gewarnt werden müsste bzw der betroffen ist, dann blinke ich gleich gar nicht... :smile: dadurch, dass ich jedes Blinken bewusst mache und nicht in einem Arbeitsgang mit dem Rumreißen des Lenkrades ausführe, zwinge ich mich gleichzeitig immer allen Verkehr im Auge zu behalten. :smile:

Ungeheuer nervend ist es auf der Autobahn.

 

Wenn ich auf der Überholspur einen schnellen Wagen heranfahren sehe und ich selbst überholen möchte, dann lasse ich den Blinker so lange drin bis der Wagen vorbeigefahren ist.

 

Es nervt tierisch wenn man schnell unterwegs ist und die Leute setzen den Blinker obwohl sie eigentlich erst nach einem auf die Überholspur fahren könnten.

... die Leute setzen den Blinker obwohl sie eigentlich erst nach einem auf die Überholspur fahren könnten.
Besser ist das, wenn die den Blinker raus tun. Denn sie KÖNNTEN eigentlich erst hinter einem rüber, wechseln aber dessen ungeachtet trotzdem vorher die Spur.

Aber irgendwie riecht man diese Typen meist schon, so dann man nur relativ (!) selten wirklich in die Eisen muss.

Ich freu mich grundsätzlich über jeden, der den Hebel links an der Lenksäule überhaupt noch benutzt. Es ist eine aussterbende Spezies, leider.
Es gibt unterschiedliche Situationen, die bei mir unterschiedliche Blinkaktionen auslösen. Will ich abbiegen, kündige ich das an. Will ich beispielsweise überholen, setze ich erst den Blinker, wenn ich auch überholen werde. Bitt/ Absichtsblinker hasse ich. Man weiß nie, wann sie sich bequemen werden, zu überholen.

 

Daher auch von mir die provokante Stimme für die bewusst provokant gestellte Aussage: Wenn ich blinke, haben andere Platz zu machen. Das heißt für mich übersetzt: Wenn ich überhole, habe ich mir das gut überlegt. Ich will dann weder den Überholvorgang eines schneller fahrenden Hintermannes unterbrechen, noch ein entgegenkommendes Auto zum Abbremsen nötigen. Überholt wird, wenn ICH ES FÜR RICHTIG und MÖGLICH ERACHTE. Der Blinker zeigt diesen Vorgang dann lediglich an bzw. warnt andere. Er ist nicht Legitimator zum aus- oder einscheren. Die Rücksicht habe also ich zu nehmen. Der Blinker kann mir diese Arbeit nicht abnehmen. Also nutze ich den Blinker auch nicht zur Einleitung meiner Absicht, sondern erst zur Ausführung.

 

Auf der Autobahn braucht man doch nur vier mal den Blinker. 1. Wenn ich in die Autobahn einfahre, 2. wenn ich auf die äußerste Spur wechsel, 3. wenn ich diese wieder verlasse und 4. wenn ich die Ausfahrt nehme. Für alle anderen Absichtserklärungen gibt es doch die Lichthupe :biggrin::biggrin:

 

P.S.: Okay, sollte eines Tages tatsächlich einer kommen, der schneller fahren kann als ich muss ich den Blinker noch 2x betätigen. :burnout:

1. & 2., sowie 3. & 4. lassen sich bei entsprechender Motorisierung bequem zusammen fassen.

 

Abgesehen davon fahre ich auch bei meiner persönlichen Richtgeschwindigkeit (200) auf die mittlere oder auch rechte Spur, wenn die Bahn frei genug ist. Das erspart nämlich ganz einfach den ständigen Blick in den Rückspiegel.

(...) bei meiner persönlichen Richtgeschwindigkeit (200)

 

 

Meine persönliche Richtgeschwindigkeit - ts,ts,ts ......:lollypop:

Und wenn keiner da ist der gewarnt werden müsste bzw der betroffen ist, dann blinke ich gleich gar nicht... :smile: dadurch, dass ich jedes Blinken bewusst mache und nicht in einem Arbeitsgang mit dem Rumreißen des Lenkrades ausführe, zwinge ich mich gleichzeitig immer allen Verkehr im Auge zu behalten. :smile:
Ich weiß jetzt echt nicht, wie du das meinst.

 

Wenn das ironische Smileys sein sollen (sind es aber nicht...): ok.

 

Wenn du das ernst meinst: Glückwunsch - dann gehörst du wohl zu den beneidenswerten perfekten Geschöpfen auf dieser Erde, die NIE ein ein Fehler machen, also auch NIEMALS ein Auto im toten Winkel (schon davon gehört?!?) übersehen, so dass sie es in der Tat nicht nötig haben, andere von ihrem Vorhaben des Abbiegens oder Spurwechsels wissen lassen zu müssen - weil, wenn du keinen anderen siehst, ist da auch keiner, dann hat da einfach niemand zu sein. Kann ja auch nicht, bei dieser Perfektion...!! :redface:

 

Aber ich hoffe ja immer noch, du hast einfach die Smileys verwechselt... :rolleyes:

Aber ich hoffe ja immer noch, du hast einfach die Smileys verwechselt.

 

warum diese Empörung? Wenn ralpftorsten das konsequent macht, ist es doch in Ordnung.

Wobei-auch ein Bedenken von mir-es manchmal garnicht einfach ist, einzuschätzen, ob da wirklich niemand ist (der durchs Blinken informiert werden sollte). Denn Radfahrer und Fußgänger sind auch Verkehrsteilnehmer.

Und toter Winkel ist na klar ne tückische Sache. Deshalb ist gut, man liest den Verkehr auch mit den Rückspiegeln. Hat jeder im Blut, der mal LKW gefahren ist.

Im Übrigen stimme ich nicht ab, weil es nicht meinem Gutdünken überlassen ist, wann geblinkt wird - das regelt die StvO und daran halte ich mich einfach.

1. & 2., sowie 3. & 4. lassen sich bei entsprechender Motorisierung bequem zusammen fassen.

 

Hat nach meiner persönlichen Efahrung nichts mit der Motorisierung zu tun..... ich hab auch schon "übermotorisierte" Verkehrsteilnehmer mit 100 direkt vor mir auf die Linkspur ziehen sehen.....mit und ohne Blinker....

Wenn du das ernst meinst: Glückwunsch - dann gehörst du wohl zu den beneidenswerten perfekten Geschöpfen auf dieser Erde, die NIE ein ein Fehler machen, also auch NIEMALS ein Auto im toten Winkel (schon davon gehört?!?) übersehen, so dass sie es in der Tat nicht nötig haben, andere von ihrem Vorhaben des Abbiegens oder Spurwechsels wissen lassen zu müssen - weil, wenn du keinen anderen siehst, ist da auch keiner, dann hat da einfach niemand zu sein. Kann ja auch nicht, bei dieser Perfektion...!!

 

Natürlich meine ich das ernst. Ich weiß in der Regel genau, was um mich herum passiert - und zwar einschließlich Fußgänger und Radfahrer - und halte mir immer soviele Wege frei wie möglich. Das geht soweit, dass ich meistens auch mal ohne explizit zu schauen die Spur wechseln könnte, wenn es sein muss. Ich schreibe "meistens", weil ich natürlich nicht immer voll konzentriert bin, in diesen Fällen wechsele ich aber NIE einfach ohne Gucken die Spur, brauche also auch nicht blinken... :smile: was ich aber betonen wollte: ich nutze den Blinker BEWUSST, und nicht irgendwo fest in meinen unbewussten Handgriffen verankert.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.