Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...

Wiederhole mich: Reinigen mit Trockeneis!

 

Hast Du Bilder des Motorraums Deines 900ers, das das Ergebnis zeigt?

  • Antworten 70
  • Ansichten 14,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nein, noch nicht.

Bislang nur vorher/nachher bei Freunden erlebt.

Nach der ganzen Umzieherei will ich demnächst auch.

Motorraum eisstrahlen gab es 2012 für 89 €.

Ich war sehr zufrieden mit dem Ergebnis an meinem Eisblauen.

Danke nochmal an alle Beteiligten für die Tipps!

 

Ich habe die Drosselklappe und den Leerlaufregler gesäubert und er sprang schon besser an und lief auch ruhiger im Kaltzustand. Der nächste Schritt ist die Schläuche und Steckisolierungen zu erneuern. Der Motor wird natürlich auch gereinigt, aber erstmal die Technik auf Vordermann bringen...

 

Btw. ist ein tolles Forum hier, Saab Fahrer scheinen sehr hilfsbereit und relaxed zu sein. :top:

Wie oben schon gesagt würde ich alle Unterdruckschläuche erneuern - da gibt's nichts zu prüfen - und auch die Gummistopfen in der Ansaugbrücke.

 

Hat jemand einen Tipp, wo ich die Schläuche im Set bekomme? Die 2 üblichen Verdächtigen habe ich schon kontaktiert.

Kann mir ansonsten noch jemand weiter helfen, was nach 270.000 Kilometer und nun fast einem Jahr Stillstand gesäubert, gewechselt oder überprüft werden sollte?

 

Danke im Voraus!

Schläuche im Set?

Die gibts per Meter von der Rolle und die musst Du selbst auf passende Länge schneiden.

Für meinen FPT brauche ich insgesamt inkl. Tempomat ca. 7 Meter, bei US-Abgasregelungskram ca. 2 Meter mehr.

Und wenn Du was übrig hast ist das eine gute Reserve.

Ich wollte alle Schläuch tauschen, nicht nur die Unterdruckschläuche und einige sind doch vorgebogen und auf Länge geschnitten, oder?

Die Wasserschläuche brauchst Du bei dieser Laufleistung sicher nicht zu tauschen. Was besseres als die originalen wirst Du ohnehin kaum finden.

Im Zweifel baue sie mal aus, knicke sie und sieh dabei nach, ob im Inneren Risse sichtbar werden.

Die Luftschläuche vom und zum Leerlaufregler sind unauffällig und in der Regel gut für mehr als 30 Jahre.

Schau mal lieber das der letzte Wechsel von Bremsflüssigkeit nicht mehr als 5 Jahre zurückliegt, die Kühlflüssigkeit mit Frost- (und dabei auch Korrosionsschutz!) wechsle ich alle 10 Jahre und ein Ölwechsel kann ja nie schaden.

Wirklich Handlungsbedarf besteht aus meiner Sicht erst nach einer Standzeit von mehr als 4-5 Jahren.

Aber das gehört eigentlich in einen anderen Thread, zum Thema Wiederbelebung nach langer Standzeit gibts einige.

Mir wurde übrigens gesagt, dass in den Kühler kein rosa Frostschutz reingehört, sondern grün oder blau. Das rosa Zeug kriecht mit der Zeit aus den Verbindungen raus. Folgen: scheinbar unerklärlicher, schleichender Kühlmittelverbrauch und versauter Motorraum.
Hat jemand einen Tipp, wo ich die Schläuche im Set bekomme? Die 2 üblichen Verdächtigen habe ich schon kontaktiert.

Kann mir ansonsten noch jemand weiter helfen, was nach 270.000 Kilometer und nun fast einem Jahr Stillstand gesäubert, gewechselt oder überprüft werden sollte?

Danke im Voraus!

Habe beim Teilehändler meines Vertrauens Benzinschläuche erstanden und - zweckentfremdet - verbaut. Bin sehr zufrieden.

Polklemmen ausschmirgeln, Polfett nicht vergessen. Kontakte an der LiMa und den Kabeln nicht vergessen.

Und immer ein erfrischendes Getränk zur Hand :biggrin:

Ich verbaue seit ca. 12 Jahren Sililkon-Unterdruckschläuche...und hatte seitdem eine diesbzgl. Defekte mehr.

Die "Gummi"schläuche halten idR nur 3-4 Jahre, werden spröde und rissig.

[klugscheiß] Ich habe hier noch ein "k" rumliegen, Klaus magst es haben? [/klugscheiß]

scnr :smile:

Meine Quelle ist Schlüter Motorsport

Samco Sport Silikon Unterdruckschlauch 4mm

Gibt es in verschiedenen Farben

...und was kostet der Meter? Versenden die auch?

Danke

Ja, die versenden. Im Online-Shop in der Regel billiger als in ihrem Ebay-Shop. Habe dort auch schon mehrfach Silikon-Unterdruckschlauch gekauft. Bisher immer Samco. Jetzt kürzlich zum ersten mal deren Hausmarke "Beltenik". Erster Eindruck ist gut. Langzeiterfahrung liegt damit noch keine vor. Bin aber guter Dinge.
Das ist eine Bosch LH2.4 , keine Lucas!

ne LH 2.4 mit Kaltstartventil ? Spezialversion für Grönland ? :rolleyes:

Der KLR ist eine, beim LPT unsinnige. Variante zur Umnrüstung auf Euro2.

Na ja, wenn man Automatic hat, aber keine Beziehungen ....

ne LH 2.4 mit Kaltstartventil ? Spezialversion für Grönland ? :rolleyes:

 

...

 

Wahrscheinlich...

habe ich schon mehrfach gesehen.

Ja, die versenden. Im Online-Shop in der Regel billiger als in ihrem Ebay-Shop. Habe dort auch schon mehrfach Silikon-Unterdruckschlauch gekauft. Bisher immer Samco. Jetzt kürzlich zum ersten mal deren Hausmarke "Beltenik". Erster Eindruck ist gut. Langzeiterfahrung liegt damit noch keine vor. Bin aber guter Dinge.

 

Genau so ist es. Habe im online Shop bestellt. Versand sehr schnell. Hatte die benötigte Gesamtlänge hier aus einem Thread über die unterdruckschläuche. Hatte die gelieferte Länge mal insgesamt nachgemessen. War über ein Meter mehr im Karton als bestellt. Das nenne ich fair. Außerdem steht für alle Motorsport enthusiasten sogar "beltenik" überall auf den Schläuchen, analog zu "Samco". Renn-Sticker von Beltenik gab es kostenlos dazu, die haben es aber trotz perfekter Farbkombination (schwatz-gelb!!!) nicht auf mein Auto Geschafft. Die Schläuche für das APC in schnellem rot kann man auch direkt dort beziehen (Hashtag: #VersandkostenSparen, #standschäden, #CE, :-) )

ne LH 2.4 mit Kaltstartventil ? Spezialversion für Grönland ? :rolleyes:

 

Na ja, wenn man Automatic hat, aber keine Beziehungen ....

 

Das Kaltstartventil sitzt auf der Drosselklappe, oder?

Wie kann ich denn das Kaltstartventil reinigen und auf Funktion prüfen?

  • 5 Jahre später...
einmal ansaugschlauch ab, bremsenreiniger reinsprühen, und gut ist, sollte häufiger mal gemacht werden...

Könnte jemand ein Foto reinsetzen oder kurz etwas detaillierter beschreiben. Bin neu bei Saab und wollte es mal durchführen wegen viel zu niedrigen Leerlauf und unrund laufen. Saab 900 tu 16 1988

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.