Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 213
  • Ansichten 17,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
@rdlele: ...nein. Das Thema ist übrigens einer der ältesten Threads des Forums... Etwa vor vier Jahren... (musst du mal suchen) habe ich mich mit allen erdenklichen Anbietern in Vebindung gesetzt, weil mir die damals an meiner No.1 montierte (kleine!!!) 9k-Bremse nicht genügt hat. Das Ergebnis sah etwa folgendermaßen aus: Rennsportbremsen Brembo o.ä. Hersteller mit zweiteiligen Scheiben/Töpfen und 4-6Kolbensattel etwa um 2.500 Euro für die VA. Montage und Tüv kein Problem. Allerdings nur mit 17" Felgen realisierbar... und so etwas tue ich meinem Saab nicht an. Was mache ich denn im Winter? Habe dann wieder die Serien 9o1-Bremse montiert, bessere Scheiben (Zimmermann, ja, ist Geschmackssache) draufgepappt, die ich seither alle 20-40 kkm wechsele. Und das Lehrgeld? Ja, ich habe meinen Fahrstil geändert und halte auf der Bahn seither mehr Abstand.

 

Ja, Danke für einen Konstruktiven Beitrag.

Die Kosten sprengen beinahe den Rahmen. Die Umrüstung der Bremse mit den neuen Felgen würden ja den Gegenwert des Wagens übersteigen...:wink:

Und ... der Umbau soll ja meinen Alltagswagen betreffen. der ja auch im Winter seinen Dienst verrichten muss. Bei einem Show-Car-Projekt würde es ganz anders aussehen. Mittlerweile kommen mir auch wieder Zweifel auf, ob die Ronals mit der 9000er Bremse ohne Distanzscheiben gefahren werden können. Zur Not habe ich noch einen Satz Borbet A 7.5x16... :puke: diese sind sogar in den Fahrzeugpapieren von mir schon eingetragen worden... (für die TÜV-Liebhaber...!)

 

@Marbo natürlich lackiere ich die hinteren Bremssättel bei nächster Gelegenheit auch ROT

 

Gruß

Richard

wie gesagt, schau bei speedparts vorbei, die verkaufen brembo 2-kolben mit 16" scheiben... dann sind aber 17" felgen pflicht wie KGB schon richtig geschrieben hat.

 

ich halte das für den größtmöglichen schritt (und porsche ist auch nichts anderes)

 

PS: wenn serie 15x5,5" passt (gewichte außen, meine winterbereifung) werden deine ronals auch passen :rolleyes:

lLackieren ist mal wieder nichts. Wenn Du vorne pulverbeschichtest und hinten lackierst...Nenene, ein bißchen sorgfältiger (wie in Deinem Job) könntest Du schon sein.
So nachdem ich gestern dem Gelben mal wieder über 500 km und grösstenteils forcierten Autobahn-Auslauf gegönnt habe, kann ich nur nochmals festhalten, dass der Unterschied der beiden Bremsanlagen wirklich (erschreckend) deutlich ist.

Kleine Bremsenzusammenfassung ..

 

Auf die Gefahr, daß ich hier copyright-Verletzungen begehe ...

 

die dicksten Bremsen am 900er und 9000er, die ich kenne

 

 

Angefangen mit neuen, chromatierten 9000er Sätteln, über Renn-Saab-Bremsen bis zu Porsche Bremsen am 9000er.

 

HAGMAN

 

P.S.: Nicht alle Bilder hochgekommen ... schade

PICT0905.jpg.97afb1b6a142366c543c08a21f3170c9.jpg

PICT0939.jpg.be4574dfa43c702ca26b37bea80def74.jpg

Bild07w6.jpg.162ff39f4fb61ca408146b7c7ea1faed.jpg

  • Autor

@HAGMAN und klaus

 

Es motiviert mich immer mehr...

Man beachte die Traggelenke.

Das dürfte ja wohl der hier sein:

 

http://www.auto-rennsport-page.de/bilder/youngtimer/05/2/451_B.JPG

  • Autor
Ja... habe ich schon gefunden und gelesen. Leider führte die Diskussion nicht zum Erfolg... bzw. Gruppenkauf. Insgesamt ist das ja ein schwieriges Thema. Auch ich ... wünsche mir einen "Anker". Aber auch mit einer 17" Bremse ist das nicht selbstverständlich. Im Volvo-Forum gab es vor Kurzem auch eine Diskussion über 17" Bremsen. Überraschenderweise sind die Bremsen im Alltag in keinster Weise auffällig besser und giftiger (hier ein Beispiel mit Heico 17" Bremse, die ja nicht gerade billig ist und wohl von AP-Racing ist)... was ja sehr enttäuschend ist, wenn man die Kosten berücksichtigt. Standfestigkeit ist ein ganz anderes Thema. Also... muß man vielleicht weiter denken und... tatsächlich den Hauptbremszylinder/Servo ändern damit man immer den brachialen Druck im Bremssystem hat...???

Dann gleich mal vorab: Das ABS kannste dann gleich als Gewichtsersparnis rauswerfen. Was wollt ihr eigentlich mit so'm brachialem Hydraulikdruck anfangen? Ich würd mit ehr mal Gedanken über die Wärmeableitung, Reibungswerte und Auflageflächen machen, bevor ich da höheren Hydraulikdruck auf die Zangen loslasse.

 

Nur mal so als Denkanstoß: Beim Flugzeug wird beim normalen Bremsvorgang niemals der volle Systemdruck von 3000 PSI auf die Bremsen losgelassen. Warum? Weil sonst am Ende der Runway dein Vogel auf den bis zur Hälfte abgeschliffenen Felgen steht und deine Reifen nur noch eine stinkende Rauchwolke über dem Flughafengelände sind. Die angenehmen 1500-2000 PSI sind völlig ausreichend um die Mühle adäquat zu verzögern (und das wäre bei diesem Druck immernoch heftig!!). Wenn Du also mehr Bremsleistung haben willst, was dann? Dann nimmste eine größere Bremse mit gleichem Systemdruck und mehr Kolben oder größerer Kobenbodenfläche.

 

Beim A380 werden 5000 PSI-Systeme verbaut. Warum? Nicht weil die Kiste größere Bremsen hat als Flugzeuge in einer vergleichbaren Kategorie oder weil wir unbedingt mehr Druck brauchen um die Steuerflächen zu bewegen, sondern nur um die Leitungsdurchmesser und die Kobenflächen verkleinern zu können, sprich Gewicht zu sparen. Die Bremsen selber sind in etwa mit einer 747 oder A340 zu vergleichen.

 

Welche Schlüsse ziehe ich daraus wenn ich das auf den 900 übertragen will? Wenn Du mehr Druck auf die Bremse packst, nur weils dir an passender Hardware an der richtigen Stelle mangelt, wird deine Bremse dadurch auch nicht besser, sondern nur aggressiver im Ansprechverhalten und dadurch schneller an ihre physischen Grenzen geführt. Ich wage die laienhafte Prognose, dass ich auf einer Passabfahrt mit der Serienbremse besser dastehe oder wir beide zumindesten gleiche Resultate einfahren werden. Nur Du hast dir jede Menge Arbeit gemacht um alles in deine Karre reinzufrickeln, während ich zuhause am Grill bei Steak und Bier gesessen habe.

Nur nochmal zur Erinnerung:

 

Der Flaschenhals ist nach wie vor die Schnittstelle Reifen-Straße!

 

Wenn man da nix verbessert, gewinnt man höchstens etwas mehr Reserven durch eine größere Bremse, die nicht so schnell überhitzt.

Und immer noch, das ABS ist üblicherweise auf einen bestimmten Bremssattel angepaßt. Ändert man da die Hardware ohne die Software anzupassen, wird das Ergebnis zumindest bei ABS-Bremsung möglicherweise schlechter.

 

Just my 2 cents...

 

Gruß,

Erik

Der Flaschenhals ist nach wie vor die Schnittstelle Reifen-Straße!

 

...ich bin ja nicht vom Fach, und theoretisch klingt es logisch und auch nachvollziehbar... aber woher kommt dann der Mythos der "Porschebremsen"? Ist die Bremstraktion des Wagens (seit den späten 60er Jahren!!!) einfach überirdisch konzipiert? Fahren die Porsches auf einer Privatgummimischung? Oder was? Ich erinnere mich an die geniale Werbekampagne aus den 70ern (?) die da lautete: in 7,5 sec. auf Hundert und wieder auf Null. Die Praxis sieht momentan so aus, dass ich mit meiner von Fahrwerk, Bereifung und Motor wirklich gut eingestellten No.1 hinter (!) einem 911er zwar ausreichend mithalten kann, aber wenn's um die Verzögerungswerte aus hoher Geschwindigkeit geht, dann bleibt mir (auch ohne Blockieren der Räder!!!) definitiv nur das Überholen als Manöver des letzten Augenblicks. Die Dinger verzögern einfach völlig anders - deshalb mein Credo: Abstand rauf! Nur eine (für mich) verständliche Erklärung ist das nicht. Andere sehens wohl ähnlich, daher der immer fortwährende Wunsch nach Mehrkolbenbremsen a la Porsche (siehe der Fred hier)...

Der Mythos Porschebremse basiert; so denke ich; auf einem Gesamtpaket, dass nicht unbedingt durch die Buchhaltung diktiert wurde, sonder durch Ingenieure. Das Gesamtpaket lässt die Zuffenhausener Brut schneller stehen, als die Trollhättaner Boote.

 

Deine Bremsen sind trotzdem noch wesentlich kleiner als die des Porsche. Die Wärmeableitung ist schlechter, Du hast kleiner Bremssättel und andere Beläge. Der 911 hat von vornherein ein anderes Reifenformat und dann obendrein nicht gerade den Billigheimer auf der Felge, dass Fahrwerk ist nahezu perfekt für ein Auto seiner Balance und Gewicht für den Alltagsbetrieb abgestimmt.

@kgb, hast du schon mal drüber nachgedacht das die "normale" Porsche Bereifung ein "bisschen" breiter als die 900er Bereifung ist? Alleine dadurch dürften die übertragbaren Kräfte doch erheblich steigen....den Rest siehe Kevin.....
Die Gewichtsverteilung ist beim Carrera der Joker. Die o.a. Faktoren sind natürlich auch wichtig. Mehr Abtrieb hat er wohl auch.
...r... aber woher kommt dann der Mythos der "Porschebremsen"? ... Fahren die Porsches auf einer Privatgummimischung? Oder was? ...

 

In wieweit es eine Private Gummimischung ist, weiß ich nicht, aber Reifen brauchen für Porsche eine extra Prosche "N1/N2/N3" Feigabe.

Was wiegt denn der aktuelle 11er? In den 70ern dürfte das neben der Reifenbreite und den sonstigen Bremswerten (s.o.) wohl ebenfalls eine Rolle gespielt haben...
Der 911 damals war vor allem sehr hecklastig von der Gewichtsverteilung. Dadurch bleibt trotz dynamischer Achslastverschiebung auf die Vorderachse beim Bremsen mehr Gewichtskraft auf der Hinterachse -> die kann stärker mithelfen bei der Verzögerung der Gesamtfuhre.

Ich würde ja mal vorschlagen das die Fahrsicherheitstrainingsteilnehmer am Samstag da mal ein paar "Vergleichsbremsungen" machen!!!

 

Bitte jeweils mit einer 9000er Bremse und mit der normalen, jeweils mit verschiedenen Reifenbreiten..... *stelle mir gerade den 900er mit 295er auf der HA vor....:eek:*

Hm, wenn ich das hier so lese, dann sollten einige hier die 295er auf der VA fahren, und nicht hinten.......
Hm, wenn ich das hier so lese, dann sollten einige hier die 295er auf der VA fahren, und nicht hinten.......

 

:biggrin: Dann möchte ich aber sehen wie der 900er dann noch um die Kurve kommt :biggrin:

 

Aber 225 sollte sich doch machen lassen......:biggrin:

....Aber 225 sollte sich doch machen lassen......:biggrin:

 

Ich komme mit den 195/50ern irgendwie ganz gut zurecht.:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.