Dezember 4, 20159 j Alle 850er sind 5Zylinder, deswegen die mittige 5 (war damals so sytemisiert, genauso wie bei den Süddeutschen (Schwabe wie Bayer) die Zahlenkombi mal den Hubraum widerspiegelte) Die 7er und die 9er gabs so und so, also 740/940 mit 4 und 760/960 mit 6 Zylindern. Früher war eben doch alles besser! BTW: Schönes Auto und auch noch ein "echter" Kombi mit richtig Platz! Sorry OT!
Dezember 5, 20159 j Die "Classic Cars" habe ich mir jetzt gekauft! So würde jetzt meine Wagen verkaufen, den Saab 900 turbo sowie den Volvo 850. Weil da ein schöner Bericht über die Lamborghini drin ist, so ein Espada würde mir schon gefallen oder doch lieber ein Diabolo? Gruß Peter:biggrin:
Dezember 6, 20159 j Alle 850er sind 5Zylinder, deswegen die mittige 5 (war damals so sytemisiert, genauso wie bei den Süddeutschen (Schwabe wie Bayer) die Zahlenkombi mal den Hubraum widerspiegelte) Die 7er und die 9er gabs so und so, also 740/940 mit 4 und 760/960 mit 6 Zylindern. Früher war eben doch alles besser! BTW: Schönes Auto und auch noch ein "echter" Kombi mit richtig Platz! Sorry OT! Ja, noch früher standen die ersten und letzten Zahlen auch für etwas. Z.B. 164 1 = 1. Serie 6 = Zylinder 4 = Türen Bei den oben zitierten ist das nur noch ein "Rest".
Dezember 7, 20159 j Da ich mit offenen Augen durch die Welt gehe, treffe ich hin und wieder auf das ein oder andere Gefährt. Hier stand ein Volvo 960 Kombi Automatik, draußen eine neue Halle wo eigentlich genug Platz währe für einen Oldy, war voll mit hochpreisigem Oldtimern. Also mal kurz gefragt, was mit dem ist und seit 10 Jahren im Besitz des KFZ Meisters und nie zugelassen, kaum gefahren. Er soll jetzt verkauft werden für 2400,- mit ca. 160tkm AHK. Veloursitze, el. FH. Lack stumpf. Noch ein Alurad Satz dabei. Wenn ich einen Saab finde kaufe ich meist selbst ;-) Aber jetzt habe ich erstmal mit meinem Turbo zutun, die Felgen (Tiefbett)könnten wieder poliert werden. (siehe Bild) Die kommen natürlich nur auf den Saab (siehe Bild) Bearbeitet Dezember 7, 20159 j von Skywalker
Dezember 7, 20159 j ...und da sind 16"-Saabfelgen drauf...oder warum ist der Volvo nun plötzlich hier ein Thema?
Dezember 7, 20159 j Wegen der Reifenbreite: 205er ist was für die Optik (wer's braucht) und 195er was fürs Fahren. Und die Optik stimmt auch. Gerade mit den 16"Aeros kommen die 195er relativ breit rüber - und gehen lange nicht so sehr den Spurrillen nach, was man den 205ern nachsagt. Ein sehr guter Reifen, im Nassen wie im Trockenen, ist der Michelin Energy Saver. Relativ leise ist er auch.
Dezember 7, 20159 j 195/50 vr 16 Michelin Pilot Primacy nimmt der Fachmann aus St Augustin Und das sieht dann so aus.
Dezember 7, 20159 j Und das sieht dann so aus. [ATTACH=full]103166[/ATTACH] Ist der Wagen eigentlich verkauft ?
Dezember 7, 20159 j Ist der Wagen eigentlich verkauft ? Ja. Und der Nachfolger "ohne Dach" steht auch schon fest.
Dezember 7, 20159 j Ja. Und der Nachfolger "ohne Dach" steht auch schon fest. Wo ist er denn hingegangen?
Dezember 8, 20159 j Wo ist er denn hingegangen? In die Aachener Region. Wird aber früher oder später wieder in HFTs Händen sein. PS. Habe ich was verpasst, weil man sich so sehr um den Verbleib des Coupés interessiert? ;)
Dezember 8, 20159 j Also mein Tip ist der 195/50 R 16 88v Michelin Energy Saver+ , 205/50 R 16 hat je nach Bj und Radhausleisten immer irgendwie geschliffen. Gerade mit der Kombination von "müden" Federn an der Hinterachse ......
Dezember 8, 20159 j Also mein Tip ist der 195/50 R 16 88v Michelin Energy Saver+ , 205/50 R 16 hat je nach Bj und Radhausleisten immer irgendwie geschliffen. Gerade mit der Kombination von "müden" Federn an der Hinterachse ...... Mit 205/50 16 Michelin Pilot Sport 3, Lessies, Federwegbegrenzer und 7x16 ET 25 schleift da nix....
Dezember 8, 20159 j Moin, lese hier auch "Lenkeinschlagbegrenzer". Bezieht sich das nur auf den VOLVO, oder ist das auch beim 900-I ein zu beachtendes Detail? Danke
Dezember 8, 20159 j Moin, lese hier auch "Lenkeinschlagbegrenzer". Bezieht sich das nur auf den VOLVO, oder ist das auch beim 900-I ein zu beachtendes Detail? Danke Nein, bei den o.g. Grössen nicht
Dezember 8, 20159 j Nein, bei den o.g. Grössen nicht Würde es Sinn machen, generell diese Teile im Lenkbereich zu haben? Unabhängig von Größen?
Dezember 8, 20159 j N Würde es Sinn machen, generell diese Teile im Lenkbereich zu haben? Unabhängig von Größen? Nein.
Dezember 8, 20159 j In die Aachener Region. Wird aber früher oder später wieder in HFTs Händen sein. PS. Habe ich was verpasst, weil man sich so sehr um den Verbleib des Coupés interessiert? ;) Nö, war nur interessehalber, da mir der Wagen sehr gut gefiel. Ecke Aachen - da läuft man sich vielleicht mal über Weg. Kleiner Verweis auf meine Signatur.
Dezember 8, 20159 j Mit 205/50 16 Michelin Pilot Sport 3, Lessies, Federwegbegrenzer und 7x16 ET 25 schleift da nix....Ja, da dürften die gegenüber den 9k-Serien-Rädern 2mm weniger ET mehr Luft bringen, als das halbe Zoll Felgenbreite so weit oben dann kostet. Und es geht da vorn am Radlauf ja, je nach verbauten Leisten, nur um Lausedärme.
Dezember 9, 20159 j Mit 205/50 16 Michelin Pilot Sport 3, Lessies, Federwegbegrenzer und 7x16 ET 25 schleift da nix.... Es hängt auch von der Radlauf - Leiste ab, ich hatte einen 1990 16S und dort ist die Leiste innen mit Schrauben befestigt, diese haben egal ob Continental oder (der deutlich schmalere) Michelin immer geschliffen. Allerdings ist das fast 20 Jahre her..................Der Federweg wurde damals so begrenzt, dass die Gummis quasi auflagen. Da es bestimmt 12 verschiedene Federn im 900 und min. 3 verschiedene Radhausleisten gibt, reagiert jedes Fahrzeug wohl anders......... und mit 195/50 R 16 fährt sich das Auto einfach besser. irgendwie ist der 900 dort sehr empfindlich.
Januar 10, 20223 j Hallo zusammen, bei mir steht eine Felgenauffrischung an und daher würde mich mal interessieren, welche Sommerreifen ihr aktuell für die klassischen 16" Aeros empfehlen könnt. Ist der Michelin Primacy 3 195/50 R16 88V noch eine gute Wahl oder gibt es inzwischen etwas besseres? Die Primacy 4 gibt es bisher scheinbar nur im Maß 195/55 - macht das optisch einen großen Unterschied?
Januar 12, 20223 j Ist der Michelin Primacy 3 195/50 R16 88V noch eine gute Wahl oder gibt es inzwischen etwas besseres? Ich würde den CrossClimate 2 nehmen. Der steht dem Primacy 3 im Trockenen nicht viel nach, kann aber insbesondere in der Übergangszeit mehr, selbst wenn du nicht im Winter fährst. Die Primacy 4 gibt es bisher scheinbar nur im Maß 195/55 - macht das optisch einen großen Unterschied? Die Frage ist vor allem, ob es technisch zulässig ist. Da lasse ich mal diejenigen vor, die selbst 16" fahren.
Januar 12, 20223 j Ich würde den CrossClimate 2 nehmen. Der steht dem Primacy 3 im Trockenen nicht viel nach, kann aber insbesondere in der Übergangszeit mehr, selbst wenn du nicht im Winter fährst. Danke für deine Antwort! Tatsächlich hatte ich anfangs stark mit dem CC2 geliebäugelt. Ich fahre den 900 das ganze Jahr über und lasse ihn, sollten es in Karlsruhe doch mal Schnee oder Glätte geben, einfach stehen. Eigentlich also optimal für mich, da würde ich sogar über das ein wenig sonderbare Profil hinwegsehen. Allerdings finde ich zu dem Reifen in der Standardgröße 195/50 nur die XL-Variante und irgendwo in den Tiefen des Forums hatte, so meine ich, HFT geschrieben, dass auf den 900 keine XL-Reifen dürfen. In 195/55R16 87H würde es die non-XL CC2 geben. Daher doch noch mal die Frage in die Runde, ob die jemand auf den 16" Aeros fährt..? Würde mir ungemein weiterhelfen.
Januar 13, 20223 j ich fahre 195/55R16 Crossclimate auf dem Cabrio, TÜV-Abnahme kostet inzwischen rund 200 €. xl geht schon, ist halt etwas unkomfortabler, damals ging es wohl um einen speziellen Reifen, der in xl knüppelhart war...inzwischen historisch Bearbeitet Januar 13, 20223 j von hft
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.