Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Blöd ist, dass die Stahleinlage im Dichtprofil rostet und damit die Dichtung aufbläht, was auf Dauer den Lack vom Dachblech abreibt.

 

Hat jemand schon mal ein alternatives Dichtprofil verwendet?

Diese sehen auf den ersten Blick passend aus:

vw

bmw

audi

 

Hab´s nicht mehr ganz genau im Kopf, welches Modell es war, aber den Hersteller noch: BMW hat in einem seiner Modelle (5er?) das identische Schiebedach verbaut gehabt. Insofern würde ich in dem Bereich mal schauen, was es da gibt.

  • Antworten 76
  • Ansichten 11,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bin gespannt. Habe mir mal ein 54121920052 bestellt.
Bin gespannt. Habe mir mal ein 54121920052 bestellt.

 

Halt uns bitte auf dem Laufenden - interessiert sehr :top:

Bin gespannt. Habe mir mal ein 54121920052 bestellt.

Ist aber nur der hintere Teil der SD Dichtung, richtig?

Jein ...

Das ist die Stelle, welche mich noch etwas skeptisch sein läßt: Die Dichtung ist einteilig.

Jein ...

Das ist die Stelle, welche mich noch etwas skeptisch sein läßt: Die Dichtung ist einteilig.

Umfang des Schiebedachs ist mehr als 1778 mm. Und die Schiebedachdichtung beim 9k ist zweiteilig, nicht einteilig

Bin gespannt. Habe mir mal ein 54121920052 bestellt.

a) ja, paßt hervorragend (muss um ca. 1 cm abgelängt werden, was aber sicher gewollt ist)

b) ist nur die halbe Miete, da eben nur das hintere Ende

c) habe mir somit noch die Dichtung 54121870086 mit dazu bestellt

 

Wenn man sich aber bei der hinteren schon mal alte und neue DIchtung ansieht, wird klar, warum es pfeifen muss. Die alte ist einfach sowohl hart, als auch platt gedrückt. Das kann nicht mehr sauber abdichten.

Gegen die wahrscheinlich altersbedingte Härte wird man auf Dauer nichts tun können. Aber das plattdrücken kann man ja evtl. vermeiden, indem man bei längerfristigerem Abstellen (klar, nicht auf der Straße und/oder unter freiem Himmel) das Dach zumindest immer anklappt.

Aber egal. Wenn es den Kram gibt und man die Dinger meinetwegen alle 10 Jahre mal tauscht, ist das ja auch kein Beinbruch. Ist ohnehin ein Zeitraum, welchen hier wohl nur wenige ihre 9k noch halten wollen und/oder werden.

a) ja, paßt hervorragend (muss um ca. 1 cm abgelängt werden, was aber sicher gewollt ist)

b) ist nur die halbe Miete, da eben nur das hintere Ende

c) habe mir somit noch die Dichtung 54121870086 mit dazu bestellt

 

Wenn man sich aber bei der hinteren schon mal alte und neue DIchtung ansieht, wird klar, warum es pfeifen muss. Die alte ist einfach sowohl hart, als auch platt gedrückt. Das kann nicht mehr sauber abdichten.

Gegen die wahrscheinlich altersbedingte Härte wird man auf Dauer nichts tun können. Aber das plattdrücken kann man ja evtl. vermeiden, indem man bei längerfristigerem Abstellen (klar, nicht auf der Straße und/oder unter freiem Himmel) das Dach zumindest immer anklappt.

Aber egal. Wenn es den Kram gibt und man die Dinger meinetwegen alle 10 Jahre mal tauscht, ist das ja auch kein Beinbruch. Ist ohnehin ein Zeitraum, welchen hier wohl nur wenige ihre 9k noch halten wollen und/oder werden.

Die andere Hälfte beim gleichen Lieferanten bestellt?

Aber klaro. :rolleyes:

Wobei das eigentlich egal sein sollte.

  • 11 Monate später...

Da auch mein zweiter 9000 mit Schiebedach zeitweilig mit unerträglichem Pfeifen nervt, habe ich mir jetzt einmal beide besagten Dichtungen bestellt.

Jetzt stellt sich nur die Frage nach den Austausch. Gibt's ev. eine Beschreibung? Muss man was beachten? Oder ist es selbsterklärend?

[mention=1307]René[/mention]: Vielleicht könntest Du ja eine Kurzbeschreibung verfassen - wär ja auch was für die knowledgebase...

  • 3 Wochen später...

Ich bin diese Woche endlich dazu gekommen, die Schiebedachdichtungen zu tauschen.

  • finanzieller Aufwand für beide Dichtungen: knapp 100,- € incl. Versand von D nach A.
  • Arbeitsaufwand: 5 Kreuzschlitz- und 6 Torxschrauben entfernen, Dach herausheben, Dichtungen montieren und dabei die hintere Dichtung etwas kürzen, Dach einsetzen und alle Schrauben wieder eindrehen.

Dauert nicht viel länger als das hier zu schreiben.

Also wer nicht wirklich zwei komplett linke Hände hat, schafft das locker, und das vermutlich sogar noch in der gleichen Zeit, die für - langfristig wohl vergebliche - Reinigungsversuche draufgeht.

 

René und ich sind uns einig, dass wir uns nachträglich fragen, warum wir so lange gezögert haben!

 

Abschließend vielleicht noch ein Tipp:

Am besten erst die vordere Dichtung anbringen. Die hintere ist etwas zu lang und muss sowieso passend gekürzt werden.

Montiert man zuerst die ( gekürzte ) hintere und die vordere passt dann nicht mehr exakt, wird's blöd...

Ich bin diese Woche endlich dazu gekommen, die Schiebedachdichtungen zu tauschen.

  • finanzieller Aufwand für beide Dichtungen: knapp 100,- € incl. Versand von D nach A.
  • Arbeitsaufwand: 5 Kreuzschlitz- und 6 Torxschrauben entfernen, Dach herausheben, Dichtungen montieren und dabei die hintere Dichtung etwas kürzen, Dach einsetzen und alle Schrauben wieder eindrehen.

Dauert nicht viel länger als das hier zu schreiben.

Also wer nicht wirklich zwei komplett linke Hände hat, schafft das locker, und das vermutlich sogar noch in der gleichen Zeit, die für - langfristig wohl vergebliche - Reinigungsversuche draufgeht.

 

René und ich sind uns einig, dass wir uns nachträglich fragen, warum wir so lange gezögert haben!

 

Abschließend vielleicht noch ein Tipp:

Am besten erst die vordere Dichtung anbringen. Die hintere ist etwas zu lang und muss sowieso passend gekürzt werden.

Montiert man zuerst die ( gekürzte ) hintere und die vordere passt dann nicht mehr exakt, wird's blöd...

Wo hast Du die beiden Dichtungen gekauft?

Online bei einem BMW Händler namens Hubauer.

Vorne und hinten

Hat einwandfrei geklappt.

  • 8 Monate später...
Wo hast Du die beiden Dichtungen gekauft?

Online bei einem BMW Händler namens Hubauer.

Vorne und hinten

Hat einwandfrei geklappt.

Für alle Besitzer eines CSE mit Glasschiebedach ist das eine meines Erachtens wirklich gute Nachricht.

 

Nur jetzt hat mich ein Clubkollege eines `91er 9000 mit Stahlschiebedach gefragt, wo man denn für den neue Dichtungen her bekäme.

Leider konnte ich weder hier im Forum noch sonst irgendwo zielführende Hinweise finden. Und nein, mit Reinigen ist es da definitiv nicht mehr getan...

Schiebedach1.JPG.9b233199c624b55951637fe2277de4d4.JPG Schiebedach2.JPG.614368ad03608647a1ff57b70a8d4cbd.JPG

Hat irgendjemand eine Ahnung, wo man für dieses Modell eine Dichtung bekommt oder welche eines anderen Autos ggf. passt?

 

Danke schon mal im Voraus!

Hallo,

 

Schiebedach vom BMW E28 und SAAB 9000 sollen doch lt mehreren Posts identisch sein.

Stimmt, das Glasschiebedach vom CSE ist mit dem des BMW identisch.

Wie aber explizit geschrieben geht es hier um das Stahlschiebedach eines ´91er 9000...

Für alle Besitzer eines CSE mit Glasschiebedach ist das eine meines Erachtens wirklich gute Nachricht.

 

Nur jetzt hat mich ein Clubkollege eines `91er 9000 mit Stahlschiebedach gefragt, wo man denn für den neue Dichtungen her bekäme.

Leider konnte ich weder hier im Forum noch sonst irgendwo zielführende Hinweise finden. Und nein, mit Reinigen ist es da definitiv nicht mehr getan...

[ATTACH]199721[/ATTACH] [ATTACH]199722[/ATTACH]

Hat irgendjemand eine Ahnung, wo man für dieses Modell eine Dichtung bekommt oder welche eines anderen Autos ggf. passt?

 

Danke schon mal im Voraus!

 

Das interessiert mich auch. Bei meinem rubinroten CDE ist die Dichtung auch nicht mehr zu retten. Es sieht zwar noch nicht so schlimm wie auf den Fotos aus, aber mit einer kräftigen Reinigung ist es hier auch nicht mehr getan.

Auf Glasschiebedach umrüsten...:smile:

Bearbeitet von turbo9000

Ich denke nicht, dass das eine Option ist...
Das (Glas-) Schiebdeach meines 9000 pfeift, weil es die 'Nulllage' nicht mehr immer trifft. Manuelles 'Nachjustieren' hilft aber zuverlässig.

Bearbeitet von klawitter

Danke, aber bei den Dichtungen in #40 ist glaube ich nichts mehr zu justieren :ciao:, darum geht es aktuell um eine Bezugsquelle für Dichtungen vom Stahlschiebedach...

kann mal nach suchen.... falls Interesse besteht.

Ein "Schnitt"- Bild bzw - Zeichnung mit Maßen wäre gut

Vielleicht einfach versuchen die Dichtung zu regenerieren :confused:

Wenn Unterbau und Filz noch i.O. sind einfach neu miteinander verkleben, ansonsten neuen Filz organisieren.

:ciao:

Keine weiteren Ideen, wo man die Dichtung für´s Stahlschiebedach bekommen könnte?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.