April 17, 200817 j Ja, eigentlich sollten sie das vertragen. Aber VW-Turbodiesel waren ja schon immer so ne Sache. Ich erinnere mich da an gerissene Zylinderköpfe und ausgelutschte Motorbklöcke...
April 17, 200817 j Mhhm-ja:die Köpfe rissen etc-aber nach Kilometerleistungen die dann irgendwo akzeptabel waren. Mittlerweile haben wir intern eine Faustregel: "Schaffen sie die (magischen)60tkm-dann halten sie durch(bis max.150.000)!" Der Motor selber glänzt mit spektakulären Turboladerschäden;mit Totalausfall des Ölpumpenantriebes der dann auch gerne durch den Motorblock flüchtet sowie durch völlig verschlissene Zylinderköpfe... Die Schaltgetriebe halten meist länger als die Motoren-die DSG und Automatikgetriebe zerreist es sehr,sehr oft bei dem anliegendem Drehmoment. äehm-sorry;war jetzt sehr offtopic...wozu Ladedruck nur führt...;o)
April 17, 200817 j Naja, aber Diesel ist da auch wieder was anderes. Da sollte man nicht die Ladedrücke von Diesel- und Benzin-Motoren vergleichen... Habe gerade aktuell beruflich mit dem kommenden neuen Megane RS zu tun. Dat Ding drückt... Letztens einen Alfa 159 JTD gefahren, der hat auch 1,7 bar gedrückt...rel. konstant hat er 1,6 gehalten... Ging gut das Ding...
April 17, 200817 j Was Dr. Ladedruck wohl gefahren ist? Genug um sich aus dem Forum geschossen zu haben
April 18, 200817 j 1,5 Bar mit dem ollen Garrett T3? Spielen wir hier Autoquartett? Sonst ist das ja wohl nur eine sinnlose Ladeluftheizung. (Mit dem TE05 genauso...)
April 18, 200817 j Hilfreich ist auch die Überprüfung des Ladedrucks mittels geeignetem Messinstrument.
April 18, 200817 j Autor Auf nem Prüfstand war ich noch nicht. Die Werte sind mit einem Messinstrument gemessen und nicht mit dem eingebauten Schätzeisen. Natürlich ist der Motor auch angepaßt und nicht nur einfach der Druck hoch. Wie geasgt das Ding hält schon seit 5-Jahren. Fahre jetzt schon seit 15 Jahren leistungsgesteigerte 900er. Gruß
April 18, 200817 j Autor Oder noch länger??? Hilfe ich bin alt. Grins. Angefangen hatte damals alles im schönen HH.
April 18, 200817 j Oder noch länger??? Hilfe ich bin alt. Grins. Angefangen hatte damals alles im schönen HH. So ein von Gasparatos getuntes Auto habe ich auch schon mal gefahren. Sehr interessanter Effekt. Zum Glück wars nicht meiner.
April 18, 200817 j So ein von Gasparatos getuntes Auto habe ich auch schon mal gefahren. (...) Zum Glück wars nicht meiner. Nun, nicht alle getunten Fahrzeuge aus dem Hamburger Raum kommen von Gasparatos Aber zugegeben: dem damaligen Trio G+Wedde+Koecke ist es wohl zu verdanken, dass hier oben wohl am meisten der mit Cosworth-Ladern bestückten 9o1 rumgeistern. Pech für uns: die Lader gibt es nicht mehr, und es gibt auch niemanden mehr, der die Garrett-Hybride noch überarbeiten kann. Motair macht es nicht mehr. @marbo: da hast du dann wohl ein schlecht gemachtes Exemplar erwischt. Ich konnte bislang noch jeden (!) von den Vorzügen des Equipements überzeugen. Zugegeben, für die Berge ist das nix. Aber für's Flachland
April 18, 200817 j So'n Pech aber auch... Pech für uns, die Cosworth-Lader gibt es nicht mehr, und es gibt auch niemanden mehr, der die Garrett-Hybride noch überarbeiten kann. Motair macht es nicht mehr. ... vor Kummer denk ich bereits an Suizid meines noch jungen Lebens ! ;-))) Gerd B.
April 18, 200817 j Wo wir gerade bei den Ladern sind. Halte von den alten Ladern nicht viel. Würde mir auch niemals einen Cossi oder sonstigen Garrett Tx einbauen, wenn ich ihn nicht geschänkt bekäme. Den modifizierten Audi RS2 Lader fahre ich auch nur im Daihatsu, weil das Ansprechverhalten hier total egal ist. Für den Alltag käme daher (für mich) nur was halbwegsmodernes in Frage, was auf Ottomotoren ausgelegt ist. Die meisten hier im Forum sind noch mit ollen Diesel-Verdichtern unterwegs. :-)
April 18, 200817 j ... Zugegeben, für die Berge ist das nix. Aber für's Flachland Ist nicht Dein Ernst, oder? Wer fährt schon ausschliesslich in der Ebene?
April 18, 200817 j Für den Alltag käme daher (für mich) nur was halbwegsmodernes in Frage, was auf Ottomotoren ausgelegt ist. Die meisten hier im Forum sind noch mit ollen Diesel-Verdichtern unterwegs. :-) Exakt. GT2860RS oder aufwärts.
April 18, 200817 j Ich wollte nur nebenher erwähnen das ich nach einbau des LLK mit zarten ~0.35bar dahingleite und des passt schon, ist ja schließlich kein Rennwagen . Wird aber demnächst trotzdem von wissenden Händen korrigiert..
April 18, 200817 j Ist nicht Dein Ernst, oder? Wer fährt schon ausschliesslich in der Ebene? .......und geradeaus... (wahrscheinlich ist es schon hinderlich beim Lenken,wenn man den Längsten hat....)
April 18, 200817 j JA, so ein GT28 ist nen schönes Ding. Nur leider so beliebt (und daher teuer), daß den wieder jeder haben will. GT30 ist sogar günstiger. Das Problem bei den GT- Ladern sehe ich leider noch bei den Kugelllagern. Ich trau den Dingern nicht übern Weg, zumindest nicht für 150tkm. Und alle die ich kenne, die kugelgelagert unterwegs sind, fahren damit keine 5tkm im Jahr.
April 18, 200817 j Ist nicht Dein Ernst, oder? Wer fährt schon ausschliesslich in der Ebene? Was soll ich denn machen? Deiche abwedeln? Im Umkreis von +250 km hat jede größere Erhebung Stufen Ist doch auch blöd, 'nen Berg raufzufahren, wenn man drum herum fahren kann, oder?
April 18, 200817 j ... Ist doch auch blöd, 'nen Berg raufzufahren, wenn man drum herum fahren kann, oder? Tja, ich fahre tw. Umwege für die etwas bergigen Strecken. Lass uns das doch mal ausprobieren: Bei uns in der Nähe (Odenwald oder Schwarzwald) oder eben im August auf ein paar Pässen. Vielleicht findest Du doch etwas Spass daran.
April 18, 200817 j Lass uns das doch mal ausprobieren: Bei uns in der Nähe (Odenwald oder Schwarzwald) oder eben im August auf ein paar Pässen. o9 ist der Braune angemeldet - versprochen
April 18, 200817 j Tja, ich fahre tw. Umwege für die etwas bergigen Strecken. Saabfahren: Die beste Möglichkeit von A nach B zu kommen mit dem schönsten Umweg über C.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.