Zum Inhalt springen

Drehen alle Motoren rechts rum? Und wieso?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum.

 

Da ich mich mit einem mir bisher fremden Auto beschäftigen muß, einem Volvo Amazon, und ich mir überlegt habe, in welche Richtung ich denn den Motor probedrehe, ist mir die Frage aufgetaucht, wie das mit der Drehrichtung von Motoren allgemein ist.

 

Wodurch entsteht die Drehrichtung? Ist die Form von Pleuel und Kurbeltrieb verantwortlich oder gibt der Anlasser die Richtung vor; könnte der gleiche Motor also auch anders herum laufen, klar bei geänderten Steuerzeiten?

 

Wie ist Drehrichtung allgemein geregelt? Laufen alle Motoren beim Blick auf die Riemenscheibe im Uhrzeigersinn oder gibt es auch andere?

 

Grüßle

Ralf

  • Antworten 59
  • Ansichten 29,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bei vielen Autos sind die Nockenwellen nicht symetrisch, das heisst, wenn der Motor sich in die falsche Richtung dreht, öffnen sich die Ventile ganz anders und das dürfte zu einem dramatischen Leistungsverlust führen, evtl. auch zu gravierenden Schäden, das der Kraftstoff nicht vollständig verbrannt wird und so den Katalysator schädigen kann.

Das Bild zeigt eine 'scharfe' Nockenwelle die symetrisch ist, andere Nockenwellen fallen auf einer Seite steiler ab als auf der anderen Seite, der sinn davon ist z.B. die Einlassventile länger offen zu halten und schneller zu schließen. Grüße Patrickhttp://www.genuinesaab.com/catalog/images/cams.jpg

Bei vielen Autos sind die Nockenwellen nicht symetrisch, das heisst, wenn der Motor sich in die falsche Richtung dreht, öffnen sich die Ventile ganz anders und das dürfte zu einem dramatischen Leistungsverlust führen, evtl. auch zu gravierenden Schäden, das der Kraftstoff nicht vollständig verbrannt wird und so den Katalysator schädigen kann.

Das Bild zeigt eine 'scharfe' Nockenwelle die symetrisch ist, andere Nockenwellen fallen auf einer Seite steiler ab als auf der anderen Seite, der sinn davon ist z.B. die Einlassventile länger offen zu halten und schneller zu schließen. Grüße Patrickhttp://www.genuinesaab.com/catalog/images/cams.jpg

 

ah, ja......

ah, ja......

 

klär mich auf wenn ich etwas falsches gesagt habe, aber nach meinem technischem verständnis dürfte das stimmen oder?

Grüße:rolleyes:

  • Autor
Bei vielen Autos sind die Nockenwellen nicht symetrisch, das heisst, wenn der Motor sich in die falsche Richtung dreht, öffnen sich die Ventile ganz anders und das dürfte zu einem dramatischen Leistungsverlust führen, evtl. auch zu gravierenden Schäden, das der Kraftstoff nicht vollständig verbrannt wird und so den Katalysator schädigen kann.

 

 

Hallo.

 

Soweit ist es klar, daß die Nockenwelle anders aufmacht als zu, liegt an der Form der Nocke. Das geht dann natürlich nicht anders rum. Und wenn der ganze Motor auf rechtsrum konstruiert ist, läuft er natürlich bloß rechts rum.

 

Aber eigentlich könnte ein Motor doch auch linksrum konstruiert sein?

 

Gibt es das?

 

Vielleicht bei englischen Autos?

 

Ralf

....wenn´s denn rückwerts läuft,saugt er durch den Auspuff an,verdichtet nur Luft ,pufft diese ins Saugrohr aus und spritzt Benzin hinterher........ meinste nicht auch,daß dann die Erhebungskurven der Nockenwellen eher zweitrangig sind ?
Die Drehrichtung dürfte mehr damit zu tun haben, dass man sich eine nochmalige Drehrichtungsumkehr im Getriebe/Differential ersparen möchte. Und da die meisten Autos hauptsächlich vorwärts fahren, ergibt sich halt die Richtung von selber. Grundsätzlich wäre es kein Problem einen Motor zu bauen, der auch andersrum dreht.
Wichtig wäre noch den Lader umzudrehen.
Die Drehrichtung dürfte mehr damit zu tun haben, dass man sich eine nochmalige Drehrichtungsumkehr im Getriebe/Differential ersparen möchte. Und da die meisten Autos hauptsächlich vorwärts fahren, ergibt sich halt die Richtung von selber. Grundsätzlich wäre es kein Problem einen Motor zu bauen, der auch andersrum dreht.

 

Die "Normung" der Drehrichtung hat stattgefunden bevor man auf die Idee kam Motoren quer einzubauen und die Vorderräder anzutreiben - der Unterschied wäre also Kegelrad links oder rechts vom Tellerrad.....da kippt deine Argumentation.

Wichtig wäre noch den Lader umzudrehen.

 

...mehr Sorge würde mir da die Ölpumpe machen...

Um Ralfs Frage zu beantworten:

 

Das wäre kein Problem so etwas zu konstruieren.

Nur kannst du natürlich einen Verbrennungsmotor nur in der VORGESEHENEN und konstruktionstechnisch bedingten Richtung drehen.

Um Ralfs Frage zu beantworten:

 

Das wäre kein Problem so etwas zu konstruieren.

Nur kannst du natürlich einen Verbrennungsmotor nur in der VORGESEHENEN und konstruktionstechnisch bedingten Richtung drehen.

 

is natürlich Quatsch !!

Zweitakter sind auch Verbrennungsmotoren.............und den alten Lanz fuhr man rückwärts indem man den Motor rückwärts laufen lies...

Bei den einzylindrigen LANZ 2-Takt Dieselmotoren wurde die Fahrtrichtungsänderung durch ein "umsteuern" des Motors realisiert.

Sprich zum Rückwärtsfahren liess man den Motor rückwärts laufen.

 

Bei Motoren mit festgelegter Drehrichtung ist das natürlich nicht möglich.:rolleyes:

 

oh, zu langsam...

is natürlich Quatsch !!

Zweitakter sind auch Verbrennungsmotoren.............und den alten Lanz fuhr man rückwärts indem man den Motor rückwärts laufen lies...

 

jepp, selbst der eine oder andere Zweitakt-Saab soll damit seinen Fahrer gelegentlich überrascht haben.

is natürlich Quatsch !!

Zweitakter sind auch Verbrennungsmotoren.............und den alten Lanz fuhr man rückwärts indem man den Motor rückwärts laufen lies...

 

Ups...natürlich. War etwas engstirnig auf 4-Takter Hubkolbenmotoren beschränkt gedacht.

  • Autor

Danke reicht schon.

 

Hallo.

 

Meine zugegeben etwas weit hergeholte Überlegung ist erläutert.

 

Theoretisch ist es egal in welche Richtung ein Motor dreht, daß Motoren in der Regel im UZSinn drehen hat sich so entwickelt. Logischerweise hängt der Rest da dran.

 

Die Motoren drehen in die konstruktionsbedingt vorgegebene Richtung.

 

Es gibt einige wenige Motoren, die nicht konstruktionsbedingt auf eine Drehrichtung festgelegt sind.

 

 

So wie auf das Thema hier eingegegangen wird, muß ich wohl nicht befürchten, irgendwann mal auf einen linksdrehenden Motor zu stoßen.

 

Ralf

Nur Jogurtkulturen.
Hab mal gehört, daß es auf der Insel links-drehende Motoren gegeben haben soll. Angeblich war bei diesen auch das Getriebe auf der "falschen" Seite. Was nun dran ist, weiß ich leider auch nicht.
Naja...bei denen kommt ja auch das Messer links / Gabel rechts vom Teller auf den Tisch
Hübscher Thread!
  • Moderator
Ich mag Leute, die sich solche Fragen stellen und sich dann noch trauen, diese auch öffentlich zu stellen! Weil, man lernt dabei immer was (und wenn es ist, das Lanz-Motoren rückwärts laufen...)! :smile:
Ich mag Leute, die sich solche Fragen stellen und sich dann noch trauen, diese auch öffentlich zu stellen! Weil, man lernt dabei immer was (und wenn es ist, das Lanz-Motoren rückwärts laufen...)! :smile:

 

...laufen können.

Ich mag Leute, die sich solche Fragen stellen und sich dann noch trauen, diese auch öffentlich zu stellen! Weil, man lernt dabei immer was (und wenn es ist, das Lanz-Motoren rückwärts laufen...)! :smile:

 

...und mein Moped damals - musste man nur rückwärts anschieben, :biggrin:

 

fuhr sich nur etwas unhandlich.

 

Roland

  • Moderator
...und mein Moped damals
Die Moped-Epoche ist an mir vorbeigegangen - bin mit 18 vom Fahrrad dann aufs Auto umgestiegen (mit gelegentlicher Rückkehr zum Fahrrad :smile:). Wahrscheinlich deshalb fehlt mir auch jede Beziehung zu Motorrädern...
..haste dir viel Ärger erspart. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.