Mai 27, 201213 j Ja, das kam mir auch schon in den Sinn. Bis jetzt sind ja Winterreifen drauf.Benötigte ich für die 205er neue Felgen und passte das noch? Nicht nur, wie truk13 schreibt, dass sie schon ab Werk zugelassen ist - zudem sind 205/60 R15 91V ein durchaus akzeptabler Kompromiss zwischen Vernunft und minimalster "Verbesserung" für's Auge - wenn Dir dies einen Hunderter Aufpreis pro Reifensatz wert sein sollte. Marginal stabilerer Geradeauslauf, dafür aber geringfügig früheres Aufschwimmen auf Wasser. Entscheide selbst.
Mai 27, 201213 j Marginal stabilerer Geradeauslauf, dafür aber geringfügig früheres Aufschwimmen auf Wasser. Entscheide selbst. Das wird dann meine hochschwangere Freundin entscheiden…Danke Euch!
März 10, 201312 j Moin in die Runde! Mache mir bzgl. neuer Sommerreifen für meinen 9k auch schon ein paar Gedanken und habe mir ein paar Tests durchgelesen. Danach kommen in Frage: Michelin Energy Saver + Vredestein Sportrac 5 und Dunlop Sport BLUresponse Welchen würdet ihr nehmen? ...und dann - in 195/65 R15 oder - in 205/60 R15 (65er sind nicht erlaubt, gel?) allzeit gute Fahrt! el-se PS Nach den Tests von ACE, ADAC, AutoBild, GTÜ ist der Dunlop mein Favorit für mein Fahrprofil von täglich 70km (Großteil ruhige Autobahnfahrt) und ca. 25tkm Jahresleistung
März 10, 201312 j Meine Empfehlung in der Rubrik "Gut&Günstig": Pirelli P6 in 195/65/15V. Kostet pro Stück um die 50-60€ und fährt sich auf meinem CD sehr gut.
März 11, 201312 j Ich fahre seit letzten Jahr als Sommerreifen die Continental Ecocontact 5 (195/65 R15 91 V). Bin sehr zufrieden damit, was Fahreigenschaften, Geräusch und Verbrauch angeht. Kosten ca. EUR 60,- das Stück. Kann ich nur empfehlen.
März 11, 201312 j Mein Favorit sind die Michelin Energy Saver+. Begründung: Sehr geringer Verschleiß und wohl der sparsamste Reifen auf dem Markt. Bei gesitteter Fahrweise bekomme ich meinen 2.3FPT Automatik damit auf unter 8L/100km. (205/60 R15). Bei 25tkm im Jahr macht sich das schon bemerkbar...
März 11, 201312 j Zumindest laut EU-Label (was man davon hält, soll jetzt bitte nicht diskutiert werden) wäre der recht neue BluResponse von Dunlop recht nah am Energy Saver...
März 11, 201312 j Mein Favorit sind die Michelin Energy Saver+. Begründung: Sehr geringer Verschleiß und wohl der sparsamste Reifen auf dem Markt. Bei gesitteter Fahrweise bekomme ich meinen 2.3FPT Automatik damit auf unter 8L/100km. ... ...und die Dinger halten ewig und fahren sich bis zur Abfahrgrenze unverändert gut. Günstiger kann ein Reifen kaum sein.
März 11, 201312 j ...und die Dinger halten ewig und fahren sich bis zur Abfahrgrenze unverändert gut. Günstiger kann ein Reifen kaum sein...... das ist nämlich oft das Problem. Mit zunehmedem Alter werden einige Reifen einfach richtig schlecht. Den Michelin kann man durch den geringen Verschleiß auch ein paar Tausend Kilometer länger fahren und wenn man das mal mit dem höheren Anschaffungspreis in Relation setzt ist der gar nicht mehr so teuer.......
März 11, 201312 j ... und ich wunderte mich schon, wie einige von euch diese wahnsinnig geringen Verbräuche hinbekommen ;) Dann schau ich mal, obs der Energy Saver + wird. Auf der anderen Seite zeigt der Dunlop in den drei o.g. Tests jeweils BESTNOTEN bzgl. Bremsen und da frag ich mir, ob ich dann lieber sparsam oder sicher unterwegs sein will. Jedoch scotty schon recht, dass man die Tests skeptisch betrachten darf/muss. Für die aktuellen Reifen haben sie beim AutoBildTest an Laufleistung - und das bereits bei den 15 besten Modellen - lediglich 15-30tkm prognotiziert. Die habe ich innerhalb von 1-2 Jahren auf der Uhr. Dabei fahre ich meine Michelin Alpin A4 auch schon im zweiten Winter und die sehen noch LANGE NICHT danach aus, als müssten die ersetzt werden. Ich warte noch die Kältephase ab und dann entscheide ich mich. Die meisten liegen in den Tests ja auch nur wirklich minimals in den einzelnen Prüfkriterien hintereinander und da werden Benzinverbräuche in der Größenordnung von Schnapsgläsern ermittelt. Ich wüsste gar nicht, wie die das sooooo genau ermitteln wollen. Aber DANK für eure konkreten Erfahrungsberichte bzgl. der Michelin. agF! el-se
März 12, 201312 j Ich hab die Energy Saver auf meinem 75 in der Dimension 195/65R15 seit glaub ich 2 Saisonen. Bislang keine schlechten Erfahrungen gemacht. Profil ist auch noch ordentlich vorhanden - leise. Lediglich hinten innen erhöhter Verschleiss - lag aber an einer nicht ganz korrekt eingestellten Hinterachse - habe ich voriges Jahr erledigen lassen - Schau mer mal - ist eine Krankheit beim 75... Sehr leiser Reifen - Verbraucht liegt bei kanpp über 6 lt. ist aber auch ein Diesel, den man egal wie man fährt kaum ausserhalb des Bereiches 5-7 lt. bewegen kann... siehe auch meine Signatur - denke der Wert geht für ein fast 5m Auto OK
März 12, 201312 j Moin Transalpler! 2 Saisonen bedeutet in Kilometern??? Ich warte noch ein wenig, wie sich der Markt entwickelt, wenn die Reifenwechsel-Phase beginnt. Werde dann entweder die Michelins, Vredestein oder eben die Dunlops nehmen. agF! el-se PS Verbrauch für nen fast 5m-Wagen ist GUT, da könnte man glatt neidisch werden beim CS mit 10l auf 100km, aber dank LPG bin ich da inzwischen recht entspannt.
März 13, 201312 j ... und ich wunderte mich schon, wie einige von euch diese wahnsinnig geringen Verbräuche hinbekommen ;) Dann schau ich mal, obs der Energy Saver + wird.... Erliege bitte nicht dem Irrglauben, dass Du mit diesem Reifen wirklich einen UNterschied im Verbauch merken wirst......
März 13, 201312 j Kinder wie die Zeit vergeht - also die Energy Saver sind beim 75 seit 2009 drauf was rd. 40.000 km entspricht - nachdem ich im Winter eher den Saab nehme werdens wohl rein gut 30.000km auf Somemrreifen sein. Profil ist noch ausreichend - schätze so 5-6mm sein.
März 13, 201312 j Erliege bitte nicht dem Irrglauben, dass Du mit diesem Reifen wirklich einen UNterschied im Verbauch merken wirst...... Dann sollte man aber auch nicht dem Irrglauben erliegen, dass der Reifen X besser auf Nässe bremst als Reifen Y...oder länger hält. Der Verbrauch ist auch Teil des Testprogramms wie die anderen Parameter auch. Ich glaube sicher nicht an Wundermittel, Reifengas oder ähnliches, auch sollte man den kolportierten Verbrauchsersparnissen der Hersteller mit Vorsicht begegnen allerdings kann ich mit dem Energy Saver durchaus eine Spritersparnis feststellen/messen.
März 13, 201312 j Dann sollte man aber auch nicht dem Irrglauben erliegen, dass der Reifen X besser auf Nässe bremst als Reifen Y...oder länger hält. Der Verbrauch ist auch Teil des Testprogramms wie die anderen Parameter auch. Ich glaube sicher nicht an Wundermittel, Reifengas oder ähnliches, auch sollte man den kolportierten Verbrauchsersparnissen der Hersteller mit Vorsicht begegnen allerdings kann ich mit dem Energy Saver durchaus eine Spritersparnis feststellen/messen. Ich habe schon viele Reifen gefahren. Einen Unterschied im Grip bei Nässe ist ganz klar zu merken. Einen wirklich meßbaren Verbrauchsunterschied habe ich nie feststellen können. Selbst bei Winterreifen in Vergleich zu Sommerreifen ist das marginal.... Da sind andere Einflußfaktoren größer (Temperatur, Verkehrslage etc...). Jedenfalls konnte ich bei Sommerreifen nie einen Unterschied im Verbrauch feststellen. Bei anderen Eigenschaften (Grip/Haltbarkeit etc...) schon.
März 13, 201312 j ... und ich wunderte mich schon, wie einige von euch diese wahnsinnig geringen Verbräuche hinbekommen ;) ... Hängt sicher mehr mit dem Wartungszustand und/oder dem Nutzungsprofil zusammen. Bei viele höheren Kurzstreckenanteil sind 10 ltr/100km leicht möglich.
März 13, 201312 j Selbst bei Winterreifen in Vergleich zu Sommerreifen ist das marginal.... Da sind andere Einflußfaktoren größer (Temperatur, Verkehrslage etc...). Der Unterschied Winter/Sommer beträgt bei mir im Schnitt 0.5L/100km. Gemessener Wert kein BC! Verkehrslage und Temperatur sind statistisch eingemittelt da die Messungen immer auf der gleichen Strecke stattfinden. Sommerverbrauch 7,8-8,5L/100km Winterverbrauch 8,4-9.0L/100km. Wenn ich davon ausgehe, dass ich im Winter die gleichen Geschwindigkeiten wie im Sommer fahre ist es egal ob es kalt oder mild ist, ich bekomme die Kiste mit Winterreifen nicht unter 8L. Aber, man sollte aus dem Thema auch keine Glaubensdiskussion machen...
März 13, 201312 j Ich habe schon viele Reifen gefahren. Einen Unterschied im Grip bei Nässe ist ganz klar zu merken. Einen wirklich meßbaren Verbrauchsunterschied habe ich nie feststellen können. Selbst bei Winterreifen in Vergleich zu Sommerreifen ist das marginal.... Da sind andere Einflußfaktoren größer (Temperatur, Verkehrslage etc...). Jedenfalls konnte ich bei Sommerreifen nie einen Unterschied im Verbrauch feststellen. Bei anderen Eigenschaften (Grip/Haltbarkeit etc...) schon. wie machste das ? Du fährst doch überall mit Gas, das heist starten und fahren mit Sprit bis der Verdampfer arbeitet und dann weiter mit Gas - wieviel in den Gastank geht hängt dann noch zum Teil von dem Druck ab, der an der Tankstelle vorliegt - da brauchste doch ein eigenes Rechenzentrum um halbwegs vergleichbare Verbrauchsmessungen durchzuführen. auf der Rolle kann ich ja die Verlustleistung messen: Bei 180Km/h beträgt die Differenz von 195/60R15 H PA3 M&S zu CSC2 205/50 ZR 16 6 Kw, also gut 8 Ps...und das ist nur eine Achse
März 13, 201312 j wie machste das ? Du fährst doch überall mit Gas, das heist starten und fahren mit Sprit bis der Verdampfer arbeitet und dann weiter mit Gas - wieviel in den Gastank geht hängt dann noch zum Teil von dem Druck ab, der an der Tankstelle vorliegt - da brauchste doch ein eigenes Rechenzentrum um halbwegs vergleichbare Verbrauchsmessungen durchzuführen. auf der Rolle kann ich ja die Verlustleistung messen: Bei 180Km/h beträgt die Differenz von 195/60R15 H PA3 M&S zu CSC2 205/50 ZR 16 6 Kw, also gut 8 Ps...und das ist nur eine Achse Du hast sicherlich recht, aber da ich doch viel bei der gleichen Tankstelle tanke, müßte ich ja schon einen Trend sehen. Den habe ich nie feststellen können. Bin letztens mit Winterreifen 1300 km gefahren. Schnitt auf LPG: 10,5 Liter. Im Sommer schaffe ich auch nie einen Schnitt, der wirklich merkbar teifer liegt. Sicherlich gibt es einen Theoretischen Unterschied (so wie mit und ohne Licht), aber ob man den in der Praxis messen kann. Benzin Zapfsäulen haben ja auch eine Toleranz, die höhre liegt, als der Einfluß solcher Dinge.... Ich kann ja mal auf Deine Rolle kommen. Einmal mit Michelins und einmal mit Pirellis
März 13, 201312 j Ich kann ja mal auf Deine Rolle kommen. Einmal mit Michelins und einmal mit Pirellis Beschlossen und verkündet ! - wann ?
März 13, 201312 j Beschlossen und verkündet ! - wann ? Wenn der Winter vorbei ich und ich auf dem Blauen die Michelins drauf habe und auf dem grauen die Pirellis (oder umgekehrt) Sicherlich interessant
März 13, 201312 j Wenn der Winter vorbei ich und ich auf dem Blauen die Michelins drauf habe und auf dem grauen die Pirellis (oder umgekehrt) Sicherlich interessant Wenn du es wirklich genau und nahezu wissenschaftlich haben willst musst du die Reifen aber an einem Auto tauschen und testen:biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.