September 29, 2024Sep 29 Und dafür haben die sich so viel Mühe gegeben und extra diese „Night-Panel“-Taste erfunden? 🙈
Oktober 2, 2024Ockt 2 Nightpanel und Ambientebeleuchtung widersprechen sich keineswegs. Meine Augen sind in dieser Kombination noch weniger belastet als im reinen Nightpanel Modus. Aber das ist sicherlich Geschmackssache.
Oktober 22, 2024Ockt 22 So, hier dann mal ein vorläufiges Fazit der nachgerüsteten Ambientebeleuchtung nach einigen Fahrten in Dunkelheit... Ich habe mich daran gewöhnt, wenn ich die Instrumentenbeleuchtung dimme - ansonsten ist mir das zu hell, besonders wenn ich weiße/helle Schuhe trage. Ansonsten macht das in der Tat wider Erwarten einen stimmigen Eindruck, wenn der Fußraum ebenfalls ein wenig beleuchtet ist. Nachteilig ist, wie bereits erwähnt, dass man nun jeden kleinsten Krümel im Fußraum sieht und ich jetzt auch noch die Pedale aufhübschen möchte, sobald ich da was passendes finde. (Mein Saab steht seit heute jedoch leider im Winterquartier und bevor ich mich um die Pedale kümmere, muss ich schauen, wie ich das Zündschluss beleuchten kann, wie bei dir im Avatar zu sehen, [mention=12104]CapSaab[/mention] .) Ich danke euch für euren Input!
Oktober 22, 2024Ockt 22 Nightpanel und Ambientebeleuchtung widersprechen sich keineswegs. Meine Augen sind in dieser Kombination noch weniger belastet als im reinen Nightpanel Modus. Aber das ist sicherlich Geschmackssache. Stimmt, zumal das Night-Panel ohnehin nur ein Werbegag war/ist. Wer mal das Cockpit eines modernen Verkehrsflugzeug gesehen hat, wird schnell merken: da ist nix mehr mit Night-Panel. Mag in einem Saab Jet anders gewesen sein oder noch sein, aber bei den gorßen Herstellern gibt es da meines Wissens nach nicht (mehr).
Oktober 23, 2024Ockt 23 Der Vergleich Kampfjet und Verkehrsflugzeug hinkt ein kleines bisschen Inwiefern? Die angeblichen "Vorteile" des Night-Panels sind für den 747 Piloten irrelevant für den Jet Piloten aber nicht?
Oktober 23, 2024Ockt 23 So, hier dann mal ein vorläufiges Fazit der nachgerüsteten Ambientebeleuchtung nach einigen Fahrten in Dunkelheit... Ich habe mich daran gewöhnt, wenn ich die Instrumentenbeleuchtung dimme - ansonsten ist mir das zu hell, besonders wenn ich weiße/helle Schuhe trage. Ansonsten macht das in der Tat wider Erwarten einen stimmigen Eindruck, wenn der Fußraum ebenfalls ein wenig beleuchtet ist. Nachteilig ist, wie bereits erwähnt, dass man nun jeden kleinsten Krümel im Fußraum sieht und ich jetzt auch noch die Pedale aufhübschen möchte, sobald ich da was passendes finde. (Mein Saab steht seit heute jedoch leider im Winterquartier und bevor ich mich um die Pedale kümmere, muss ich schauen, wie ich das Zündschluss beleuchten kann, wie bei dir im Avatar zu sehen, [mention=12104]CapSaab[/mention] .) Ich danke euch für euren Input! Das Zündschloss (ISM) war bei den ersten 9-3II aus 2002 beleuchtet. Wurde dann weg gespart. Ich gucke nachher mal nach der Teilenummer. Taucht immer mal wieder in der Bucht, Kleinanzeigen, Tradera o.ä. auf. Manch einer weiß was er da hat und verlangt Mondpreise, manch einer nicht. Du musst nur die Platine wechseln, deswegen ist das Erscheinungsbild „drumrum“ eher nebensächlich. Es bietet sich an die (Schleif-) Kontakte auf der Platine direkt zu reinigen (z.B. mit einem simplen Radiergummi), da umgeht man die hier bereits öfters angesprochenen Probleme mit dem ISM. Das Öffnen des ISM ist relativ fummelig aber mit Geduld schadensfrei machbar. Tech2 wird nicht benötigt. Bei Kleinanzeigen gibt es such jemanden, der LEDs nachrüstet. Dazu habe ich aber keinerlei Erfahrung. Bearbeitet Oktober 23, 2024Ockt 23 von CapSaab
Oktober 23, 2024Ockt 23 Auf Kleinanzeigen bin ich. Mittlerweile auch mit originalen Leuchtmitteln umsetzbar. Bearbeitet Oktober 23, 2024Ockt 23 von Nil
Oktober 23, 2024Ockt 23 Der jenige auf Kleinanzeigen bin ich. Mittlerweile auch mit originellen Leuchtmitteln umsetzbar. Bunt blinkend?
Oktober 23, 2024Ockt 23 Inwiefern? Die angeblichen "Vorteile" des Night-Panels sind für den 747 Piloten irrelevant für den Jet Piloten aber nicht? Ich denke schon. Der Jetpilot ist wesentlich schneller unterwegs und im Zweifel ist seine Situation viel unberechenbarer...
Oktober 23, 2024Ockt 23 Ich denke schon. Der Jetpilot ist wesentlich schneller unterwegs und im Zweifel ist seine Situation viel unberechenbarer...Ein Verkehrspilot bewegt sich auf festgelegten Routen und sein Ziel ist im Normalfall eine gut beleuchtete Landebahn, ein Jetpilot arbeitet bei zwei- bis dreifacher Geschwindigkeit und sein Ziel ist im Vergleich zu einer Verkehrsmaschine winzig und im ungünsigsten Fall unbeleuchtet im Dunkel des Himmels. Gesendet mit Tapatalk
Oktober 23, 2024Ockt 23 Zumal bei der Verkehrsmaschine über die größte Zeit die Instrumente das Fenster nach draußen sind. Da oben ist herrlich wenig was man nach Sicht fliegen könnte.
Oktober 23, 2024Ockt 23 Mitglied Wir sollten lieber mit den Autos auf der Erde weitermachen …… …… Gruß, Thomas
Februar 26Feb 26 Das Zündschloss (ISM) war bei den ersten 9-3II aus 2002 beleuchtet. Wurde dann weg gespart. Ich gucke nachher mal nach der Teilenummer. Taucht immer mal wieder in der Bucht, Kleinanzeigen, Tradera o.ä. auf. Manch einer weiß was er da hat und verlangt Mondpreise, manch einer nicht. Ich sehe gerade, dass ich hier noch eine Info schuldig bin. Und natürlich meinte ich nicht 2002, sondern 2003… Also: ISM -ohne- Beleuchtung: S12801010 ISM -mit- Beleuchtung: S12786386
März 19Mar 19 Mir fällt auf ich habe zu meinem Alltags- Kombi hier noch gar nichts verfasst. Also werde ich euch jetzt allmählich damit belästigen. 😉 Vor mittlerweile schon wieder zwei Jahren habe ich zu einen vergleichsweise sehr geringen Preis zugeschlagen. Ein MY11 Vector, 1.8t, Schalter in der für mich besten Farbe für einen Facelift SC, Carbon Grey. Und auch bei diesem Saab ist bei weitem noch kein Ende in Sicht, denn ohne zu basteln fehlt mir scheinbar der praktische Ausgleich. - gestartet hat es wie immer mit einer gründlichen Innenraumreinigung, es ist immer wieder erstaunlich wie sehr ein Auto von innen eindreckt (die Bilder vom Teppich sind hier noch vor der Reinigung) - da die Saab- Leute scheinbar mit großer Vorliebe ihre Sitzbezüge anknabbern gab es natürlich neue Lehnenbezüge für beide vordere Sitze - dabei habe ich gleich ein neues Sitzkissen und Drahtgeflächt auf der Fahrerseite verbaut - ist schon einmal jemanden aufgefallen, ab 2008 fehlen einige kleine Details gegenüber den vorherigen Jahren im Innenraum, z.B. Abdeckkappen?- muss natürlich eingebaut werden - Aero- Einstiegsleisten und neue Pedalgummis müssen sein, naja lag halt noch im Regel - selbstverständlich gab es eine Leistungssteigerung, man will ja heute auch in dem aggressiven Verkehrsgeschehen mitfahren können oder doch nur auf einer schönen Drehmomentkurve reiten? - Jedenfalls ist der kleine 11t am Limit, mehr ist nicht herauszuholen. Das waren die ersten 14- Tage, ich möchte mich schließlich auf dem Weg zur Arbeit wohlfühlen und auf dem Heimweg abschalten können. Bearbeitet März 19Mar 19 von Nil
März 19Mar 19 Um das ganze etwas wohnlicher zu machen, damit die Therapie nach der Arbeit auch anschlägt, gab es ein erstes Lederpacket. - Griffe - Armaturenbrettblende - Handschuhfachleiste - Lautsprecherabdeckung mittig - Schaltkonsole - Schaltsack bestickt Und bei Leder fiel mir ein, das alte Lenkrad und die manuellen Sitzkonsolen aus meiner Limo liegen noch im Regal, also auch damit in den Kombi. Irgendwann fiel mir ein, ein Elch darf im Saab nicht fehlen. Also wurde auch der obligatorische Elch als Co- Pilot hineingesetzt. Gleiches gilt für die Schwedenflagge, die gehört einfach in einen Saab, ein Volvo- Teil im Saab- ist das zulässig? Da der Sitzkissenbezug auf der Fahrerseite nach wie vor das Gesamtbild ruinierte hab ich einen vergleichsweise guten Gebrauchten organisiert. Neu eben nicht mehr lieferbar. Eines Abends habe ich dann auch noch ein beleuchtetes ISM angefertigt. Und da Aero nun schon beim Einsteigen zu lesen war musste auch ein Turbo- Instrument her. Das MY11 Instrument hat leicht andere Warnleuchten, also musste auch das neue gebrauchte Instrument ein MY11- sein, die Besonderheit soll schließlich erhalten bleiben. In den USA bin ich dann nach längerer Suche endlich fündig geworden. Natürlich begrüßt mich der Tacho jetzt mit "Independence Edition", "Ready for take- off", da habe ich bei der programierung das MY ausnutzen können. Ein eSID3 musste selbstverständlich auch ins Auto. Auch eine angemessene Fußstütze muss sein. Das war es bei weitem noch nicht. Mehr zu einem späteren Zeitpunkt.
Mai 27Mai 27 zusätzlich den Fußraum hinten mit grünen LED-Streifen auf der Unterseite der Sitze beleuchten…… ... grün ist die richtige Farbe, immerhin bei der Verkehrsampel für freie Fahrt. Rot würde ich mich auch nicht trauen ... ;)
Mai 28Mai 28 Hallo liebes Forum, Ich frage hier auch mal (obwohl ich für 9-3 (ab 2008) suche): Welche Anbieter könnt Ihr empfehlen für Leder-Türgriffe, Handbremshebel und SmartSlot ? Ich habe hier einiges gesehen (zum Teil zum Selbstnähen [emoji4] und wäre nun interessiert, welche Bezugsquellen Ihr tatsächlich empfehlen könnt? Danke schon mal vorab
Mai 28Mai 28 Meine Quelle würde ich dir per PN mitteilen. ... die 9-3 Bestickung seht schon edel aus unterm Knüppel ! An der Bezugsquelle hätte ich auch Interesse. Merci beaucoup
Mai 28Mai 28 ... die 9-3 Bestickung seht schon edel aus unterm Knüppel ! An der Bezugsquelle hätte ich auch Interesse. Merci beaucoup @ Nils: ...ich auch!!!
Mai 28Mai 28 Den bestickten Schaltsack gibt es in Polen für relativ wenig Geld. Ebay Ist ebenfalls Echtleder. Das gestickte ist in unterschiedlichen Farben und Formaten verfügbar. Allerdings müsst ihr für die Montage Nadel und Faden in die Hand nehmen. Sonst muss unnötigerweise der Schaltknauf ab.
Mai 28Mai 28 So, vielleicht kann ich etwas Hilfe und Anregung an Euch hier in diesem tollen Forum zurückgeben: Diese zwei Dinge habe ich in meinem 9440 gemacht und kann sie 💯 empfehlen 1) Alu-Zierringe um Klimasteuerung und Fensterheber. Sie sind geklebt, passen perfekt und halten gut. Ich finde sie dezent und elegant (habe allerdings auch silver trim im Innenraum). 2) Personalisierte Einstiegsleisten, von diesem polnischen Kollegen (Facebook, Benutzername: siehe zweites Photo). Er spricht sehr gut Englisch und leistet TOP Arbeit. Wunschdesigns, auch mit grüner Beleuchtung und sehr sichere Verpackung mit detaillierter Anleitung zum Einbau. Ich habe kein Etsy oder Facebook mehr, daher hier Screenshots.
Mai 28Mai 28 Den bestickten Schaltsack gibt es in Polen für relativ wenig Geld. Ebay Ist ebenfalls Echtleder. Das gestickte ist in unterschiedlichen Farben und Formaten verfügbar. Allerdings müsst ihr für die Montage Nadel und Faden in die Hand nehmen. Sonst muss unnötigerweise der Schaltknauf ab. Danke für den Link. Vielleicht häkelt mir der Kollege auch einen Hirsch 🦌 auf den Balg 😊 Das Besondere wären sonst Schriftzug und ggf. farbliche Nähte, ja ? Ich meine, das ja alle Bälge schon Leder (oder zumindest fake-Leder) sind ?
Mai 28Mai 28 Kommt auf die Ausstattung und das MY an. einige sind Echtleder🤗, die meisten aber Kunstleder 🤢.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.