Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

[quote name='Jan aus R']Vielversprechend finde ich den Kia[URL='https://www.kia.com/de/modelle/ev6/entdecken/']VE6[/URL], könnte auch ein Saab Design sein[/QUOTE] Sehr schick, und auch in gelb zu haben :-) Vom "mutigen" Design her (auch innen) könnte sich mancher eine Scheibe abschneiden... Dagegen sieht der für einen VW recht modern wirkende ID3 dann doch wieder bieder aus.
  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='friend of nine'] Stichwort: gv70[/QUOTE] Ich bin mir ja fast sicher, gleich kommt einer um die Ecke und sagt: GV'70 ? [I]Ja, hatte ich schon mal ... [/I] Aber man kann den erfindungsreichen Süd-Ost-Asiaten ja nicht vorhalten, Alles wissen zu müssen ... [I]Wenn die Österreicher ihren Veltliner als GV vermarkten, dann ist das stattdessen auf jeden Fall Absicht ...[/I] :biggrin:

Bearbeitet von friend of nine

[quote name='friend of nine']Ich bin mir ja fast sicher, gleich kommt einer um die Ecke und sagt: GV'70 ? [I]Ja, hatte ich schon mal ... [/I] Aber man kann den erfindungsreichen Süd-Ost-Asiaten ja nicht vorhalten, Alles wissen zu müssen ... Wenn die Österreicher ihren Veltliner als GV vermarkten, dann ist das stattdessen auf jeden Fall Absicht ... :biggrin:[/QUOTE] Dat muttu jetzt mal erklären hier. Na komm, Erklärbär...:cool:
[quote name='saabracadabra75']Dat muttu jetzt mal erklären hier. Na komm, Erklärbär...:cool:[/QUOTE] Also, weittu doch, G steht für G-Teil, also Generator, Getriebe, usw. und V steht für Verriegelung ...
[quote name='friend of nine']Also, weittu doch, G steht für G-Teil, also Generator, Getriebe, usw. und V steht für Verriegelung ...[/QUOTE] Aber den Veltiner ins Getriebe zu geben....ist das eine gute Idee, damit das reibungsfrei läuft? Da gibt es bestimmt bessere Betriebsstoffe.:confused:
[quote name='saabracadabra75']Aber den Veltiner ins Getriebe zu geben....ist das eine gute Idee, damit das reibungsfrei läuft? Da gibt es bestimmt bessere Betriebsstoffe.:confused:[/QUOTE] Nicht ins Getriebe schmieren, muttu einnehmen, ist gut für Generator-Verwendung ... [attachment=175573:name]
[quote name='Eber']Meiner kommt (hoffentlich) Ende Januar, bestellt hab ich schon im Juli.[/QUOTE] Klasse, dann berichte mal!
[quote name='turboflar']Das wird nix, nur warme Luft.[/QUOTE] Börsengang in New York bringt Geld in die Kasse (leider Paywall). [url]https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/boersengang-von-sono-motors-die-sparkassen-mentalitaet-steht-uns-oft-im-weg-a-5402ac53-da29-476b-a416-5da9229840ba?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph[/url]
Ja, offenbar sind sie noch einmal an der Insolvenz vorbei geschrammt. [url]https://www.electrive.net/2021/11/18/sono-motors-mit-gegluecktem-boersendebuet-an-der-wall-street/[/url]
Immer wieder spannend was solche Börsengänge möglich machen.
Ich finde den Sion vor allem potthäßlich und für ein ultraurbanes Vehikel auch zu groß. Die Idee mit den Solarzellen ist halt ganz gut.
[quote name='Eber']...Die Idee mit den Solarzellen ist halt ganz gut.[/QUOTE] Ja, und das wars dann auch schon. Man fragt sich halt, warum das kein anderer OEM umsetzt, wenn es denn so eine tolle Idee ist.
Weil die pro qm maximal um die 150kWh pro Jahr liefern - bei optimaler Einstrahlung auf einem geneigten, nach Süden ausgerichtetem Hausdach, wohlgemerkt. Bei einem Verbrauch von 15kWh pro 100km sind das sehr theoretisch 1000km pro Jahr. Realistisch eher ein paar Hundert. Dann lieber aufs Hausdach...

Bearbeitet von MartinSaab

hmm eigentlich könnt man sagen das ist Ressourcenverschwendung, die Solarpaneele da rundum in schlechter Ausrichtung an einem Auto zu platzieren.. Was den Sion wieder sympathisch macht, ist das Rep Konzept - frei nach OpenSource
[quote name='MartinSaab']Weil die pro qm maximal um die 150kWh pro Jahr liefern - bei optimaler Einstrahlung auf einem geneigten, nach Süden ausgerichtetem Hausdach, wohlgemerkt. Bei einem Verbrauch von 15kWh pro 100km sind das sehr theoretisch 1000km pro Jahr. Realistisch eher ein paar Hundert. Dann lieber aufs Hausdach...[/QUOTE] Naja, meine Rede...:rolleyes:
[quote name='turboflar']Ja, und das wars dann auch schon. Man fragt sich halt, warum das kein anderer OEM umsetzt, wenn es denn so eine tolle Idee ist.[/QUOTE] In Mitteleuropa ist das Wetter halt (noch) zu beschissen. Da muß ich noch ein paar Jahre mit dem V8 Klima wandeln, bis sich das lohnt. :biggrin: In der Ioniq-5-Facebookgruppe posten die User ab und zu die Ernte des Solardaches. Das ist ein netter Gag, aber mehr nicht. Deswegen habe ich auch das Panoramadach bestellt. :biggrin:
Ich bezweifle, dass mit einem Fahrzeugkonzept aus Anfang der 2010er bei Verkaufsbeginn von unter Umständen 2023 noch viel zu holen ist. Gewiss kamen Neuerungen und ein Facelift, aber das machte auch aus der Chrombrille keinen neuen 9-5 sondern fortwährend ein gealtertes Auto. Weiterhin ist fraglich ob eines der ausschlaggebenden Verkaufsargumente dieses Modells - der geringe Preis - tatsächlich so umgesetzt werden kann. Natürlich wäre würde ich es dem Unternehmen wünschen, doch tatsächlich mal Fahrzeuge bauen zu können, ich sehe es aber eher als fraglich an.
  • 1 Monat später...
In der schwedischen Dokumentation aus 2012 die aus Urheberrrechtlichen Gründen erst jetzt ausserhalb Schweden gezeigt werden kann kommt u.a.; Viktor Muller Vladimir Antonov Rijksgälden eine schwedischen Behörde (national debt office) und viele andere nahe beteiligte und betroffene zu Wort was damals wirklich passierte. https://www.youtube.com/watch?v=LVQND2-N94o
  • Mitglied
Hab den Beitrag in diesen Thread verschoben, der sich ja mit dem Problem befasst. ("Bilder und Berichte" ist für (eigene) Bilder und Berichte von stattgefundenen Veranstaltungen, Treffen, Messen u.ä. vorgesehen - bitte auch auf den Utertitel der Rubriken achten!)

Bearbeitet von patapaya

[quote name='turboflar']Ja, und das wars dann auch schon. Man fragt sich halt, warum das kein anderer OEM umsetzt, wenn es denn so eine tolle Idee ist.[/QUOTE] Fisker machte das. Je Fahrzeug 80'000 zu wenig Verkaufspreis. Das macht keine Firma - ausser Banken die Giralgeld am computer erstellen - lange.
  • 1 Monat später...
Hallo Leute, ich muss mich doch mal "auskotzen". Ziemlich genau 10 Jahre ist es jetzt her, ja und es tut immer noch irgendwie weh.... Und dann liest man von Holden, das GM auch grade "zu" gemacht hat. Bei Opel ist es ja grade nochmal gut gegangen... eher "glückliche Fügung". Immer das gleich Spiel. Man hölt eine Marke aus (die Produktionskosten sind viel zu hoch, der Gewinn zu klein) und schiebt "andere Hardware" unter.... alles Etikettenschwindel. Und dann wundert man sich, wenn der böse Kunde nicht kauft. Ein Saab Käufer wollte Saab und nicht GM (den "eigenen Weg" hat Saab aber gut hungekriegt. Ein Opel Kunde sicher Opel und nicht irgendein zugekauftes Zeug von Chevrolet. Und bei Holden waren 6- und 8-Zylinder Motoren Alleinstellungsmerkmal. Geliefert hat GM 4Zylinder (Insignia /Opel) und 6Zylinder (Hersteller ?). Komischerweise wollte das in Australien wieder keiner... Kennt man doch schon. Welcher Hersteller ist als nächstes dran? Subaru...? Ich finde das alles gelinde gesagt zum ko...en. Ich musste das mal loswerden. Ich weiß natürlich, dass das von uns keiner ändern kann. Ich hoffe einfach, dass ihr alle eure Saab noch laaaaaaange in gutem Zustand halten könnt. Sowas gibt's nur wieder. Viel Grüße Manfred
[quote name='stieneker']Ein Opel Kunde sicher Opel und nicht irgendein zugekauftes Zeug von Chevrolet. Welcher Hersteller ist als nächstes dran? Subaru...?[/QUOTE]Oder mit Opel weiter machen? Ich will einen Opel und keine Zitrone oder merkwürdigen Löwen.
  • Mitglied
[quote name='stieneker']Ein Opel Kunde sicher Opel und nicht irgendein zugekauftes Zeug von Chevrolet.[/QUOTE]Noch befremdlicher fand ich, als eines Tages plötzlich lauter Chevrolet Matiz rumfuhren :eek: asdf Spätestens an dem Tag war die Marke Chevrolet, die für mich aus Kindertagen noch eine gewisse Faszination in sich hatte, für immer gestorben - niemals würde ich in ein Auto steigen, geschweige denn eins besitzen wollen, mit einem Logo, das auch an einem Matiz klebt... :ahhhhh:
Nur ist Opel ja schon seit vielen Jahrzehnten bei GM gewesen. Vieles war auch nur eine für Europa modifizierte Version des Ami-Modells.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.