Dezember 20, 201113 j auch ich bin nicht auf der Suche nach einem Schuldigen und nehme da einfacherweise GM. Fakt ist doch, daß man als neuer Eigentümer einer Fa. heutzutage entweder diese Fa. ausschlachtet oder mit ihr Geld verdienen will. Niemand zwang GM SAAB zu kaufen. Als neuer Eigentümer SAAB's hatten sie also wohl den Job, SAAB zu managen. Das konnten sie aber nicht wirklich. Andere können das besser - und das liegt nicht an SAAB - sondern an ihren Managerqualitäten. VW führt Audi, Seat, Skoda .. in ungeahnte Höhen. BMW bringt den Mini so in Schwung, wie nie zuvor. Peugeot > Citroen. Geely > Volvo usw. Schrempp mit Daimler-Chrysler konnte es nicht. Und GM kann SAAB, Opel, Vauxhal, Holden nicht. GM kann es nicht - das ist die ganze Wahrheit. Daß GM seinen verwahrlosten Töchtern auch noch neues Glück verwehrt, ist der Gipfel an miesepetrischer Inkompetenz. bei aller Eloquenz im Diskurs, lieber Joseph, da maßt du dir was an, was dir nicht zusteht. Und Schaden fügt hier niemand sich oder anderen zu. 100%ige Zustimmung! Und wo ist nun der Unterschied? Woran liegt es, dass GM das nicht hinbekommt? Ganz einfach: Die Anderen in Deiner Aufzühlung, die andere HErsteller zu Erfolg verhalfen, sind selber erfolgreiche Autoproduzenten! Wissen also, wie es geht! Und was ist GM? Eigentlich nichts, als ein Verwaltungsapparat, unter dem einige MArken zusammengefasst wurden! GM selber ist kein Autobilproduzent! Und da liegt doch das Karnickel im Salz.....
Dezember 20, 201113 j ...Niemand zwang GM SAAB zu kaufen. Als neuer Eigentümer SAAB's hatten sie also wohl den Job, SAAB zu managen. Das konnten sie aber nicht wirklich. Andere können das besser - und das liegt nicht an SAAB - sondern an ihren Managerqualitäten. VW führt Audi, Seat, Skoda .. in ungeahnte Höhen.. Sicher zwang niemand GM. Die wollten einfach nur eine Premium Marke in Europa haben. Leider hat es Saab selbst versemmelt. Und zu den "ungeahnten Höhen": die haben nicht jede Unterlegscheibe neu konstruiert, sondern sich clever aus den VW Regalen bedient. Nur so kann man Geld verdienen
Dezember 20, 201113 j Und zu den "ungeahnten Höhen": die haben nicht jede Unterlegscheibe neu konstruiert, sondern sich clever aus den VW Regalen bedient. Nur so kann man Geld verdienen Das war bei SAAB unter GM doch keinen Deut anders!
Dezember 20, 201113 j ...die haben nicht jede Unterlegscheibe neu konstruiert, sondern sich clever aus den VW Regalen bedient. Oder andersrum. Jedenfalls fuhr schon damals ein Audi 50 gefühlt besser als ein Polo L.
Dezember 20, 201113 j Nö, das war schon damals nichts anderes, als der Versuch, irgendwie zu überleben, denn die haben auch mit ihren alten "treuen Käuferschichten" immer nur Verluste eingefahren. Was auch immer Saab seit je her jemals gebaut hat an Fahrzeugen, überlebensfähig war das noch nie und es bedurfte immer jemand, der brav die Verluste löhnt. Früher wurden die Verluste der Automobilsparte durch die Flugzeug- und Nutzfahrzeugsparte ausgeglichen. Das Problem bei den PKWs war die unzeitgemäß lange Produktionszeit für ein einzelnes Fahrzeug. Genau da setzte GM den Hebel an. Die Produktionszeit des 900/II war dank Teilen aus dem Konzernbaukasten nur noch halb so lang wie die des 900/I. Eigentlich ein genialer Gedanke: Geringere Produktionskosten bei gleichem Verkaufspreis gleich höhere Gewinne. Dumm nur, wenn die Kunden die neuen Schlurren nicht kaufen.
Dezember 20, 201113 j @ Marman: kennen wir uns von Spanferkelessen oder Convoy? Und an alle die mich hier kritisieren: Danke! Schön dass weil im Januar 2010 weil ich hier die Nächte verbracht habe Nachrichten zu schreiben um aufmuntern in der Convoy Teil zu nehmen viele haben nicht geantwortet. Schliesslich wir waren nur ca 60 Autos. Wer damals gemütlich auf sein Couch geblieben ist gibt jetzt Laut. Ich habe seit 24 Jahren keine Ferien mehr gehabt weil es mir nicht leisten könnte, musste meine Saabs bezahlen. Dann wollte ich persönlich Erik Carlsson kennenlernen und sein Buch mit Unterschrift mir holen und dass habe ich auch bei der Saab-Festival 2010 getan. Er erklärte mir dabei dass er auch ein 9-5 fährt. Dort habe ich nur 3 Saabs aus Deutschland gesehen! Habe mich trotzdem gefreut ;-) Mein 9-5er GM-SAAB hatte ein Motorschaden dass mir viel Geld und nerwliche Strapatzen gekostet hat ... trotzdem ich würde tun alles was ich kann um Saab zu helfen. Danach habe ich bei der Troll-Rallye dieses Jahr ein 4-te Platz gewonnen. Danke fürs lesen und fürs kritisieren, nehme Kritik sehr interessiert und gerne an, möglichst von alle die mehr als ich wissen und mehr als ich für Saab getan haben.
Dezember 20, 201113 j und die "Kompetenz" der Beteiligten geht noch weiter... Government has no solution http://www.saabsunited.com/
Dezember 20, 201113 j Government has no solution hätte mich auch stark gewundert, dass gerade jetzt von da was Konstruktives kommt
Dezember 20, 201113 j @ Marman: kennen wir uns von Spanferkelessen oder Convoy? Und an alle die mich hier kritisieren: Danke! Schön dass weil im Januar 2010 weil ich hier die Nächte verbracht habe Nachrichten zu schreiben um aufmuntern in der Convoy Teil zu nehmen viele haben nicht geantwortet. Schliesslich wir waren nur ca 60 Autos. Wer damals gemütlich auf sein Couch geblieben ist gibt jetzt Laut. Ich habe seit 24 Jahren keine Ferien mehr gehabt weil es mir nicht leisten könnte, musste meine Saabs bezahlen. Dann wollte ich persönlich Erik Carlsson kennenlernen und sein Buch mit Unterschrift mir holen und dass habe ich auch bei der Saab-Festival 2010 getan. Er erklärte mir dabei dass er auch ein 9-5 fährt. Dort habe ich nur 3 Saabs aus Deutschland gesehen! Habe mich trotzdem gefreut ;-) Mein 9-5er GM-SAAB hatte ein Motorschaden dass mir viel Geld und nerwliche Strapatzen gekostet hat ... trotzdem ich würde alles was ich kann um Saab zu helfen. Danach habe ich bei der Troll-Rallye dieses Jahr ein 4-te Platz gewonnen. Danke fürs lesen und fürs kritisieren, nehme Kritik sehr interessiert und gerne an, möglichst von alle die mehr als ich wissen und mehr als ich für Saab getan haben. Sorry, aber ich finde das schon etwas befremdlich wenn sich Menschen so für eine Automarke 'einsetzen'. Mehr war und ist Saab auch nicht als eine Automarke, vielleicht Eine die mal schönere, interessantere oder bessere Autos als Andere gebaut haben. Aber dafür auf Urlaub verzichten und einen Motorschaden bekommen. Ist nicht die typische win-win Situation. Die Leute in den Vorständen sind sicher gerührt über solch ein Engagement, lachen sich aber auf der anderen Seite schlapp. Mehr Werbung die nichts kostet kann man kaum bekommen. Und was bekommst du? Vielleicht beim Convoy einen Gutschein, dass Saab die Hälfte der Kosten des Motorschadens übernimmt weil man sich so verdient gemacht hat in der Unterstützung der Marke/Firma?
Dezember 20, 201113 j Sorry, aber ich finde das schon etwas befremdlich wenn sich erwachsene Menschen so für eine Automarke 'einsetzen'. Mehr war und ist Saab auch nicht als eine Automarke, vielleicht Eine die mal schönere, interessantere oder bessere Autos als Andere gebaut haben. Aber dafür auf Urlaub verzichten und einen Motorschaden bekommen. Ist nicht die typische win-win Situation. Die Leute in den Vorständen sind sicher gerührt über solch ein Engagement, lachen sich aber auf der anderen Seite schlapp. Mehr Werbung die nichts kostet kann man kaum bekommen. Und was bekommst du? Vielleicht beim Convoy einen Gutschein, dass Saab die Hälfte der Kosten des Motorschadens übernimmt weil man sich so verdient gemacht hat in der Unterstützung der Marke/Firma? Pssssst... - Nicht so laut, weil... Hier geht's ja seit geraumer Zeit für so manchen Leidensgenossen nicht mehr um den Hersteller seines oder ihres Autos, sondern um den Zusammenbruch ihrer Religion - was bei einigen emotional besonders Beteiligten logischerweise zu Reaktionen jenseits der Hyperventilation führt. Ob sie allerdings für ihr Leiden posthum vom Hohepriester Victor mit dem "Ehrentroll am Brustband für Treue im Leid" ausgezeichnet werden, ist nach momentaner Lage der Finanzen ihres Religionsstifters eher unwahrscheinlich. *ganz-leise-wegschleich*
Dezember 20, 201113 j Ich habe seit 24 Jahren keine Ferien mehr gehabt weil es mir nicht leisten könnte, musste meine Saabs bezahlen. Dann wollte ich persönlich Erik Carlsson kennenlernen und sein Buch mit Unterschrift mir holen und dass habe ich auch bei der Saab-Festival 2010 getan. Er erklärte mir dabei dass er auch ein 9-5 fährt. Dort habe ich nur 3 Saabs aus Deutschland gesehen! Habe mich trotzdem gefreut ;-) Mein 9-5er GM-SAAB hatte ein Motorschaden dass mir viel Geld und nerwliche Strapatzen gekostet hat ... trotzdem ich würde alles was ich kann um Saab zu helfen. Hmm, kann es sein, dass da Enthusiasmus in Fanatismus umgeschlagen ist. Bei aller Liebe, aber ich würde ganz bestimmt nicht 24 Jahre auf Urlaub verzichten um mir sowas banales wie ein Auto zu leisten. Sollte das tatsächlich der Fall sein, so ist ein Saab offensichtlich nicht das richtige Auto für Dich. Und spätestens nach dem Motorschaden hätte ich die Marke gewechselt oder stark darüber nachgedacht ob das alles so richtig ist mit dem Kosten/Nutzen eines Saab. Und ob nun Erik Carlsson einen Saab fährt, oder der Pabst, oder Mutter Theresa wäre mir so dermaßen egal. Wichtig ist doch was ICH fahre und ob ich damit zufrieden bin. Es gibt zu viele gute Marken in dem Preissegment eines Saab um sich länger damit aufzuhalten als nötig. Besonders dann, wenn man finanziell nicht auf so einen Wackelkandidaten bauen kann und sich das Auto quasi vom Mund abspart. Ich finde es auch schade, das Saab jetzt Konkurs ist, aber ich sehe es ähnlich wie macher Vorposter. Einen toten Gaul reiten macht keinen Sinn. Alle die das anders sehen, können sich ja noch einen Rover dazuholen, da kommt bestimmt auch noch was........
Dezember 20, 201113 j Hmm, Religion lat = das Althergebrachte hmm Das war wohl nix, mit dem Großen Latinum... Wohl eher "Die Rück(an)bindung" - In diesem Zusammenhang ist dann wohl selbige an einen Gott oder mehrere Götter/Götzen/NichtMehrExistierendeFahrzeughersteller gemeint. *noch-leiser-als-vorher-wegschleich*
Dezember 20, 201113 j ... trotzdem ich würde alles was ich kann um Saab zu helfen. Soso, und wieviele Saab-Neuwägen hast Du in den letzten 10 Jahren gekauft ? Autofirmen brauchen Käufer und keine Fans, wie sehr die auch auf Ihren Firmenwimpel stolz sind.
Dezember 20, 201113 j und die "Kompetenz" der Beteiligten geht noch weiter... Government has no solution http://www.saabsunited.com/ 1. Rechtsliberale Politiker und Regierungen pflegen grundsätzlich eher mit Parolen / Worthülsen als mit Antworten um sich zu werfen. In Situationen, wo es für echte Menschen um Wesentliches (z. B. die eigene Zukunft) geht (sprich in der Auseinandersetzung mit der Realität) sind solche Leute häufig schlichtweg überfordert. Die ganze Saab-Geschichte hat denen nicht gepasst, sie hätten die Sache am liebsten schon vor Jahren beendet. Dass sie Saab für einen nicht überlebensfähigen Organismus halten, ist ihr gutes Recht und als Regierung ist es dann auch ihre Pflicht, ihrer Ideologie, mit der sie zu den Wahlen angetreten sind, folgend zu handeln. Was verlogen ist, ist, dass sie seit der Übernahme durch Muller (eigentlich ja ein Artgenosse...) immer wieder so tun, als würden sie sich um Saab irgendwie im Rahmen der Möglichkeiten bemühen. Damit sollen dann die Arbeiter aus der Branche beruhigt werden, die inzwischen auch bei den Rechtsliberalen ihr Kreuzchen machen (Idioten). 2. Könnte die Sprachlosigkeit auch Zeichen dafür sein, dass die Regierung noch abwarten will, was denn jetzt eigentlich mit Youngman etc. wird, bevor sie mit irgendwelchen Plänen an die Öffentlichkeit geht, die dann eh hinfällig wären. Vielleicht. Vielleicht auch nicht.
Dezember 20, 201113 j In diesem Zusammenhang ist dann wohl selbige an einen Gott oder mehrere Götter/Götzen/NichtMehrExistierendeFahrzeughersteller gemeint. je weniger sichtbar, umso länger haltbar:rolleyes: demnach gehts doch jetzt erst richtig los und du bist schon wieder dagegen:biggrin:
Dezember 20, 201113 j können sich ja noch einen Rover dazuholen, da kommt bestimmt auch noch was........ Du meinst einen Roewe. Es heißt jetzt Roewe. Nicht Rover. Und ein ähnliches glorreiches Comeback befürchte ich bei Saab. Schreiend weg renn
Dezember 20, 201113 j .... Die ganze Saab-Geschichte hat denen nicht gepasst, sie hätten die Sache am liebsten schon vor Jahren beendet. Dass sie Saab für einen nicht überlebensfähigen Organismus halten, ist ihr gutes Recht .... Sie kannten ja sämtliche Pläne und konnten die Saab Chancen abwägen. Dass sie letztlich recht hatten, zeigt der gestrige Konkurs. Tatsächlich hat die Regierung aber bereits Einiges für Saab getan: als sich vor Jahren ein Kampf um die Produktionstätten Trollhättan oder Rüsselsheim abzeichnete, bat Saab dringend um bessere Verkehrsanbindung und bekam sie auch. R44 wurde zur Autobahn ausgebaut, die R45 zwischen Göteborg und Trollhättan ist im Bau. Kommt zwar der ganzen Region zugute, Auslöser war jedoch Saab.
Dezember 20, 201113 j ...und du bist schon wieder dagegen:biggrin: "Wer von Anfang an dagegen ist, kommt - falls es nicht funktioniert - nicht in die Verlegenheit, bestreiten zu müssen, jemals dafür gewesen zu sein" (Zit. Josef Reich - aus "Worthülsen und sonstige Verpackungen" - 2011)
Dezember 20, 201113 j Für die Anwälte beginnen jetzt wohl goldene Zeiten : "Fest för advokater" Nach konservativen Schätzungen werden sich die Anwaltskosten auf über 4 Millionen Euro pro Jahr belaufen. Aufgrund der Größe des Konkurses wurden bekanntlich zwei Konkursverwalter vom Gericht bestellt. Hans L. Bergqvist (Delphi, Göteborg) und Anne-Marie Pouteaux (Wistrands, Göteborg). Aufgrund der hohen Anzahl an Gläubigern rechnet man mit zahlreichen Prozessen. ”I en stor konkurs med så många fordringsägare vore det konstigt om det inte dyker upp situationer där förvaltaren i något tidigare sammanhang processat med eller mot någon fordringsägare. Med två förvaltare finns det större möjligheter att hantera det, den av förvaltarna som inte varit inblandad får ta hand om ett sådant fall”, säger Cecilia Tisell, rådman vid Vänersborgs tingsrätt. Das Konkusverfahren kann sich lt. Cecilia Tisell vom LG Vänersborg über mehrere Jahre hinziehen, daher gab es für diese lukrative Tätigkeit auch zahlreiche Bewerbungen von Anwaltskanzleien...
Dezember 20, 201113 j Liebe SAAB-Freunde, im Lager der "Rosa-Brillen-Träger" scheint es so, dass die Altersangaben nicht stimmen. Derartige Weigerungen Fakten anzuerkennen, sind doch eher im Kindergarten üblich. Und ein Realist ist nur ein Mensch, der einsieht, dass alles zu Ende ist. Wer jetzt noch auf Chinesen hofft, bekommt vielleicht in ein paar Jahren ein undefinierbares Produkt mit SAAB-ähnlichem Namen (es sei denn, die kaufen den Namen vom jetzigen Eigentümer), aber wer will denn sowas??? Es war ja schon nicht leicht, die veropelten SAAB-Modelle zu akzeptieren, aber was hat denn so eine Chinakarre noch mit SAAB zu tun? Da ist es gescheiter, alte SAAB-Modelle à la 96/99/900 zu restaurieren. Als Alltagsauto sicher ungeeignet, aber zumindest für das Hobby gut und um den ehemals guten Namen zu bewahren. Im übrigen stimme ich Josef zu. Einige Statements hören sich für mich an wie von total verblendeten Anhängern eines skrupellosen, aber charismatischen Sektenführers, allen voran die Dame aus KL (sind diese Posts eigentlich ein Versuch, die neue deutsche Rechtschreibung auf den Kopf zu stellen oder ist da so ein genialer Google-Übersetzer im Spiel?). Und bezüglich GM kann ich nur sagen (und ich bin absolut kein Fan der Amis), die sind im Recht und wenn irgendwelche holländischen Traumtänzer Mist bauen, kann man das nicht GM anlasten. Und die schwedische Regierung hat in erster Linie die Verantwortung für alle Schweden. Deshalb ist es vollkommen richtig, so wenig wie möglich Steuergelder für eine verschwindende Minderheit und eine abgehalfterte Firma ohne Perspektiven zu verschwenden. Diese ganze Geschichte war doch eine Farce, aber noch schlimmer: eine Geldvernichtungsanlage und ein Instrument zur Bereicherung einiger weniger. Bleibt nur zu hoffen, dass der Hauptverantwortliche und sein russischer Amigo zusammen eine Zelle bekommen.
Dezember 20, 201113 j Vic ist doch erst mal fein raus. Es hat doch die nette Technologiegesellschaft, über die er den Chinesen die Phoenix Lizenz verkauft. Praktischerweise ist die außerhalb von SWAN/SAAB, weil diese Gesellschaften ja nicht mehr in einem brauchbaren Zustand sind.... @ saabby-727 - solltest du wirklich 24 jahre keinen Urlaub gemacht haben, weil du Saab gekauft hast, solltest du mal dringend das Verhältnis zu deinen Autos überdenken.
Dezember 20, 201113 j Fein Raus ist gut, der sollte sich derzeit mal ernsthaft Sorgen um seine Lebenserwartung machen.........
Dezember 20, 201113 j Vic ist doch erst mal fein raus. Es hat doch die nette Technologiegesellschaft, über die er den Chinesen die Phoenix Lizenz verkauft. Das werden sich die GM Anwälte sicherlich genau ansehen.
Dezember 20, 201113 j Fein Raus ist gut, der sollte sich derzeit mal ernsthaft Sorgen um seine Lebenserwartung machen......... Du meinst hinsichtlich der in den Sand gesetzten 80 Millionen Euro des Russen ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.