Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Kleiner Trotz für alle die das Saabmuseum jetzt schon vermissen.

 

Nachdem der überaus sympathische Mensch am Sonntag in Düsseldorf fleißig Visitenkarten und Flyers verteilt hat und freundlicherweise auch gleich ein paar seiner Schätzchen in 1:1 mitbrachte, (Dank hierfür) darf man für ihn und sein Museum hier doch sicherlich etwas Werbung machen.

 

http://www.saaboldtimermuseumkempink.nl

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Jede Wette, dass das Museum als Ganzes verkauft wird und erhalten bleibt!

Wer die Museumswagen noch mal "live" sehen möchte:

 

als Interessent anmelden und Besichtigungstermin ausmachen.

Geht noch bis Freitag.

Jede Wette, dass das Museum als Ganzes verkauft wird und erhalten bleibt!

 

Nach den zahlreichen Visionen und Gerüchten der letzten Monate, wo viele von uns immer noch Hoffnung hatten und an das Gute glaubten, glaube ich nun leider nicht mehr daran - auch, wenn ich es mir/uns sehr wünschen würde!

 

Wäre schon toll, denn wenn es ersteinmal aufgelöst ist, ist es unwiederbringlich verloren......

Wer die Museumswagen noch mal "live" sehen möchte:

 

als Interessent anmelden und Besichtigungstermin ausmachen.

Geht noch bis Freitag.

 

Liebend gerne, aber leider fehlen Zeit und Geld! Wird man eigentlich erfahren, zu welchen Preisen die Autos weggehen?

Ich traue mich auch nicht, mit zu bieten, da ich das in Schwedisch nicht alles lesen kann! Aber wird wohl eh keinen Zweck haben, da die Preise sehr hoch liegen werden......

das würde ich auch gerne wissen was da die preise sind ! aber ne ich glaub doch nicht :redface:
Kleiner Trotz für alle die das Saabmuseum jetzt schon vermissen.

 

Nachdem der überaus sympathische Mensch am Sonntag in Düsseldorf fleißig Visitenkarten und Flyers verteilt hat und freundlicherweise auch gleich ein paar seiner Schätzchen in 1:1 mitbrachte, (Dank hierfür) darf man für ihn und sein Museum hier doch sicherlich etwas Werbung machen.

 

www.saaboldtimermuseumkempink.nl

Wenn wir dieses Jahr wieder ins Rheinland fahren, werden wir ihn auf jeden Fall mal besuchen.

 

LG KonradZ

wenn man die Liste ein bisschen genauer ansieht, da gibts schon ein paar Sahnestückchen, wo GM einfach, so vermute ich, einfach in die Schublade gesteckt hat, so wie der 9000 4x4 und ich frage mich wie lange hats gedauert bis der 1 Mill SAAB vom Band lief und bis zu 2 Mill

ging`s ja nicht mehr so lange, aber ich wusste gar nicht dass der 4 Mill. SAAB gebaut wurde, so kann doch SAAB gar nicht so schlecht verkaufbar sein, wie GM sagt

Wenn man nun die Bilder von den schönen SAAB aus dem Museum sieht,darf man sich wirklich keine Gedanken darüber machen, was damit geschehen wird . Das ist doch wie ein Stich ins Herz eines jeden SAAB Freundes . Ein Trauerspiel , die ganze Geschichte . Als wenn es nicht schon schlimm genug wäre, dass SAAB sein Werk nun doch aufgeben muß , nein, da werden auch noch die schönsten Fahrzeuge verscheuert und somit Kulturgut zerschlagen .

 

Michel

 

Wenn man die Fahrzeugliste so sieht, selber das Museum kennt, treibt es einem echt die Tränen in die Augen, wenn eine solche Samlubng nun zerrissen wird.....

Das ist doch wirklich nicht zu fassen: Nicht nur die Zukunft SAABs ist vermutlich zerstört, nun wird auch noch die Vergangenheit immens geschädigt :-(

Ich könnte heulen!

 

Das trifft es. Ein Stich ins Herz.

Es wäre schön gewesen wenn es möglich gewesen wäre ein Förderverein ähnlich der vom Technikmuseum Sinsheim und Speyer gegrundt hätten können um der Sammlung en Masse zu ewerben und erhalten.

 

http://sinsheim.technik-museum.de/de/de/werden-sie-mitglied-im-foerderverein

 

Da hätten wir alle unser Teil beitragen hätten können. Leider Tickt der Uhr immer schneller und ich gluabe dass es nicht mehr möglich ist so ein Unterfangen zu Organisieren.

Sollte ich überraschend den Zuschlag erhalten bleibt er wo er ist, falls es einen Betreiber geben wird.

 

Vielleicht gibt ja auch jemand ein Angebot für alles. Er/Sie könnte(n) dann ja den ein oder anderen "Gebrauchtwagen" immer noch zu Geld machen um ein Museumsbetrieb mit Entwicklungsgeschichte und High Lights zu ermöglichen.

Ich habe ein Idee!

Wir werden Mitglied beim Technikmuseum und Stimmen dass vom Sinsheim ein Angebot für die gesamte Sammlung abgibt!

Wir sind schon seit Jahren Mitglied - ggf. - unsere Stimme hättet Ihr .... :biggrin:
Aber jetzt mal ohne Witz. - Warum nicht tatsächlich mal den Layher kontaktieren, ob er nicht helfen kann, das Museum zu retten. Ich hab zwar mal ein Interview gesehen, in dem er seine Stern-Nähe begründet hat, aber das muss ja nicht heißen, dass er sich in speziellen Fällen nicht doch einbringen könnte. Saab selbst wäre schon schräg genug, um für ihn als Bereich, in dem er sich engagieren könnte, interessant sein könnte. Das muss ja nicht heißen, dass er (das Museum) die Sammlung kauft, sondern allein sein Knowhow wie man solche Geschichten organisiert und als Kulturgut absichert, könnte für das Saab-Museum schon ein Riesen-Mehrwert sein.
Das Museum ist laut telefonischer Auskunft seit dem 19.12.2011 geschlossen.....

 

Und wenn man sich den Link anguckt, der eben im Stuttgart Thread veröffentlich wurde wird sich das wohl auch nicht mehr ändern...

 

http://www.delphi.se/filearchive/5/5933/Bilder%20%28pictures%29%20Saab%20Car%20Museum%202012-01-15.PDF

 

Wenn man die Fahrzeugliste so sieht, selber das Museum kennt, treibt es einem echt die Tränen in die Augen, wenn eine solche Samlubng nun zerrissen wird.....

Das ist doch wirklich nicht zu fassen: Nicht nur die Zukunft SAABs ist vermutlich zerstört, nun wird auch noch die Vergangenheit immens geschädigt :-(

Ich könnte heulen!

 

...mir ist gerade richtig schlecht geworden...

Haben die Schweden denn gar nix für SAAB übrig? Was ist mit den Alteigentümern? Hallo?

Schliesslich hat die Marke über viele Jahre ein derart positives Bild des Landes im Ausland gezeichnet, dass man so ein Stück Geschichte doch als nationales Erbe sichern muss. Ich bin entsetzt.

 

Werd gleich mal 10 Millionen bieten ... Und morgen nen Lottoschein ausfüllen...

Genau das ist mir auch unverständlich. Das TM Sinsheim wäre eine würdige Adresse, keine Frage. Aber die Saabs sollen in Schweden, am liebsten in Trollhättan bleiben. Ist doch auch ein Wirtschaftsfaktor, wer reist denn demnächst noch privat dorthin, wenn die meisten Gebäude abgerissen oder neu vermietet sind und kein Museum mehr an die glorreiche Vergangenheit erinnert. Man hat doch eine gemeinsame Geschichte mit dem Flugzeugbau, warum kauft der Rüstungskonzern nicht das Museum, für den wären das peanuts.

 

Auch würde sich hier für Ingvar Kamprad eine Möglichkeit bieten, sein ramponiertes Images aufzubessern. Soll er halt eine Kulturstiftung aufmachen und mal auf sauberem Wege Steuern sparen. Ich war leider nie in diesem Museum, aber ich bin mir sicher, da wäre auch hinsichtlich der Betriebskosten Einsparungspotential.

 

Ich kann mir gar nicht verstehen, daß es in Trollhättan anscheinend keine wütenden Proteste für den Erhalt des Museums gibt, oder hab eich da etwas verpasst ?!?

...Ich kann mir gar nicht verstehen, daß es in Trollhättan anscheinend keine wütenden Proteste für den Erhalt des Museums gibt, oder hab eich da etwas verpasst ?!?

 

Proteste gibt es schon, aber eben schwedisch-moderat.

Und gegen wen sollen sie sich richten ?

 

Die Konkursverwalter versuchen nur ihren Job zu machen, möglichst viel aus den gefledderten Saab Resten rauszuholen.

Wenn ein akzeptables Komplettübernahme Angebot kommen sollte, werden sie sicher nicht nein sagen.

 

Und daran arbeiten Helmersson und Politiker immer noch.

Sagen sie zumindest.

Das TM Sinsheim wäre eine würdige Adresse, keine Frage.

 

Diese Rumpelkammer?

Es wäre schön gewesen wenn es möglich gewesen wäre ein Förderverein ähnlich der vom Technikmuseum Sinsheim und Speyer gegrundt hätten ...

 

Das war vor 30 Jahren tatsächlich ein guter Schachzug der Fam. Layer um ihre damalige schon recht grosse Sammlung in Sinsheim auf solide Füsse zu stellen.

 

Andere Sammlungen (z.B. in Aschaffenburg) waren deutlich glückloser.

 

Diese Rumpelkammer?

 

Sah ich vor ca. 15 Jahren ähnlich und habe damals deshalb meine Mitgliedschaft beendet.

Aber im Vergleich (s.o.) darf man mittlerweile doch froh sein, dass immerhin ein Weg gefunden wurde um die Exponate zusammen zu halten.

Der totale Albtraum geht weiter: Tim von SU befürchtet, dass nun bald auch alle Saab-Websites geschlossen werden (müssen)....

 

 

(Ok, hat fuzzi weiter oben schon gepostet)

 

Welche Lawine da ins Rutschen kommt, einfach unfassbar...

Laut SU gilt nun aber nur in Schweden wieder eine Neuwagengarantie.

Wie ist das überhaupt im übrigen Europa geregelt ? Für Wagen ab Produktionsjahr 2009 gilt diese ja nicht mehr oder ?

aut SU gilt nun aber nur in Schweden wieder eine Neuwagengarantie. Wie ist das überhaupt im übrigen Europa geregelt ? Für Wagen ab Produktionsjahr 2009 gilt diese ja nicht mehr oder ?

 

Ich denke, das wird für D genau so kommen

saab.de scheint weg zu sein :-(

 

Doch nicht, geht jetzt wieder?!?!?!?!?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.