Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Aber es gibt dafür ja auch das andere Klientel (siehe Beitrag oben) :biggrin:

 

 

 

 

Die, die auf die alten Schleudern stehen. Schau dir schon mal die alten Prospekte an, damit Du weißt, wo Vorne ist, wenn es wieder Saabs gibt. :tongue:

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

In den Artikeln steht doch teilweise ziemlicher Blödsinn (Modell von 2002 - was ist mit dem Modell von 2011?) und mein fSH um die Ecke würde sich über ein neu produziertes Produkt aus Trollhättan sicher freuen :smile: - Aber mir isses egal. Ich habe zei SAABs :biggrin:
In den Artikeln steht doch teilweise ziemlicher Blödsinn ...

 

Stimmt, wie üblich schreibt einer vom anderen ab.

Ohne die Plausibilität zu hinterfragen.

 

Interessant, das in Trollhättans Zeitung noch nichts darüber zu lesen war.

Die müssen ja eine ganze Menge von neuen Assistenzsystemen etc. in den Wagen gebaut haben damit der nicht schon bei einem evtl. Erscheinen schon von Gestern ist. Gerade nachdem die Qualität bei Saab über die Jahre immer schlechter wurde glaube ich kaum, dass es da einen großen Ansturm geben dürfte.
Eine ganz gehörige Portion Skepsis gehört dazu. Andererseits würde mich ein Plug-In Hybrid im Gewande des 9-3 Cabs durchaus reizen. Abgesehen von tesla Roadster gag/gibts kein annähernd alltagstaugliches oben-ohne E-Fahrzeug. Aber ich frage mich ein wenig wo sie die Technik alle unterbringen wollen bzw. ob der dann noch etwas Kofferraum hat.
Aber es gibt dafür ja auch das andere Klientel (siehe Beitrag oben) :biggrin:

 

 

 

 

Die, die auf die alten Schleudern stehen. Schau dir schon mal die alten Prospekte an, damit Du weißt, wo Vorne ist, wenn es wieder Saabs gibt. :tongue:

Na hör mal, bei mir is dat noch einfach zu erkennen, aber Du hast ja so nen Ding , wo man sich bei Dunkelheit die Hacken abrennt, bis man de richtje Tür jefunden hat :biggrin:. Übrijens hat det Handelsblatt jesaacht, dat det olle Schleudern sind , nich ich :biggrin:. Du mit Deinen Neuwaachen Du :biggrin:

So ein "Blödsinn" ist das gar nicht, dass die alle Schreiben, das Modell sei von 2002!

Das Auto IST von 2002, durchlief nur diverse Facelifts und Überarbeitungen. Das eigentliche Modell ist aber in der Tat von 2002!

So ein "Blödsinn" ist das gar nicht, dass die alle Schreiben, das Modell sei von 2002!

Das Auto IST von 2002, durchlief nur diverse Facelifts und Überarbeitungen. Das eigentliche Modell ist aber in der Tat von 2002!

Die 9-3 II + III haben die selbe Plattform wie wie die 9-3 I? Das hätte ich nicht gedacht. Die II und III Variante wirken deutlich größer.

Die 9-3 II + III haben die selbe Plattform wie wie die 9-3 I? Das hätte ich nicht gedacht. Die II und III Variante wirken deutlich größer.

Der 9-3II ist doch von 2002, 09/2002 müssten die ersten gebaut worden sein. Baujahr damit 2002, MY03

Der 9-3II ist doch von 2002, 09/2002 müssten die ersten gebaut worden sein. Baujahr damit 2002, MY03

Ach so, ich dachte die ersten wären in 2003 gebaut worden. Aber das erklärt es natürlich.

Egal ob 2002 oder 2013 - es interessiert zwar heutztage leider niemanden, aber ein 9-3 II (von Ende 2011) fährt sich in jeder Hinsicht wesentlich besser als eine aktuelle C-Klasse. Ich habe u.a. beide Fahrzeuge Ende 2011 probiert und mir sind angesichts der Qualitäten die unterschiedlichen Verkaufszahlen beider Modelle nicht vermittelbar ... Leider entscheiden Menschen nicht unbeeinflusst ....

 

Ich möchte den Typen mal kennen lernen, der die Readaktionssoftware so programmiert hat, dass bei Eingabe von SAAB automatisch das Pseudonym "skurril" in den Text gezogen wird. Diese Software ist auf jeden Fall flächendeckend über alle deutschen Massenmedien ausgerollt worden und immerhin muss diese Software sogar von Print auf Online migriert worden sein, denn das geht ja nun schon Jahrzehnte so...

Ich möchte den Typen mal kennen lernen, der die Readaktionssoftware so programmiert hat, dass bei Eingabe von SAAB automatisch das Pseudonym "skurril" in den Text gezogen wird. Diese Software ist auf jeden Fall flächendeckend über alle deutschen Massenmedien ausgerollt worden und immerhin muss diese Software sogar von Print auf Online migriert worden sein, denn das geht ja nun schon Jahrzehnte so...

 

Das ist keine Software sondern heutiger Qualitätsjournalismus. Pressemeldungen werden (von fast allen) kopiert, d.h. vom Praktikanten ge-"copy-paste"-ed, grausam...

Zufällig habe ich mit einigen Fachredaktionen zu tun (ganz anderes Gebiet) und weiß, dass die Redakteure kaum Budget bekommen, aus eigenem Antrieb unbezahlte Überstunden machen, statt vor Ort zu recherchieren, lieber Tante Google fragen usw. Die Buchhaltertypen sagen denen dann, dass man gute Anzeigenkunden mit Samthandschuhen anfassen muss. Ein Journalist genießt eigentlich Pressefreiheit, was Einflüsse von außen angeht. Intern sieht es aber oft anders aus. Wenn ich für unsere Clubzeitschrift eine Reportage über einen Kleinstautohersteller gemacht habe, der auch Autos unserer Marke als Basis nahm, bin ich an den Genfer See gefahren und habe den Mann persönlich interviewt. Davon kann heute mancher Journalist träumen. Vielleicht darf er telefonieren oder E-mails schreiben. Das hat aber zur Folge, dass Meldungen der Presseagenturen ungeprüft übernommen werden oder etwas umformuliert, wobei dann der Wahrheitsgehalt möglicherweise noch mehr verfälscht wird. Wenn ich aber einen Artikel fertig gestaltet im Stil der jeweiligen Zeitschrift liefere, dann spart der Redakteur jede Menge Zeit und Geld, zahlt evtl. sogar ein kleines Honorar, aber übernimmt alles ungeprüft. Das heißt, ich könnte auch den größten Unsinn schreiben, die Chance gedruckt zu werden ist ziemlich groß. Andererseits haben auch Redakteure fertige Artikel anders formuliert und dadurch eine völlig falsche Aussage produziert. Es wäre sicher besser, wenn so ein Heft statt 250 nur 100 Seiten hätte, dafür fundierte Berichte. Und wenn man sieht, was für ein Blödsinn bei Themen verzapft wird, bei denen man Ahnung hat, muss man auch davon ausgehen, dass andere Themen nicht besser sind.
So ist es wohl.

Im Originalartikel vom Juli werden von Nevs die aktuellen Probleme benannt: 2400 Teilenummern von Hunderten Lieferanten fehlen noch. Diese warten zum Teil selbst noch auf Unterlieferanten, von denen einige garnicht mehr existieren.

 

 

Ich bin letzte Woche mal am Werk vorbeigefahren: nur einige Autos auf dem Hauptparkplatz, dafür spriessendes Gras und Unkraut, 3 Saab vor dem Verwaltungsgebäude, wo früher kaum ein freier Platz zu finden war. Menschen oder anliefernde LKW waren nicht zu sehen..

 

Kurz vor Produktionsstart sieht anders aus.

 

So ein "Blödsinn" ist das gar nicht, dass die alle Schreiben, das Modell sei von 2002!

Das Auto IST von 2002, durchlief nur diverse Facelifts und Überarbeitungen. Das eigentliche Modell ist aber in der Tat von 2002!

 

Ist fast wie bei den täglichen „Appel- Gerüchte Berichten“ in diversen Medien.

Wie heiße Luft und am Ende gibt es meisten das böse Erwachen weil viele der Gerüchte sich als Müll herausgestellt haben.

 

Danke Ziehmy!!!!

Für die Klarstellung obwohl ich sicher bin das dies einige nicht immer noch nicht wahr haben wollen. Da dies hier bereits gefühlt hundert Mal klargestellt worden ist.

 

@Tina

So doch erst im Herbst losgehen bis dahin sind es doch nur noch ein paar Tage. Dann rollen die LKW Kolonnen mit den benötigen Teilen sicherlich an. Und der Rasen wird sicherlich auch noch gemäht. Man muss den persönlich anreisenden Händlern, jene mit den Dicken ausgefüllten Bestellblöcken was bieten.

Kennt eigentlich irgendjemand einen FSH welche schon einen gültigen Vertrag mit NEVS hat? Und gibt es schon einen Importeurvertrag für Deutschland. Bin da nicht auf dem laufenden?

 

TOM ????

Ist dies der Blog Schreiber welcher eine ganze Weile, praktisch im jeden seiner Artikel, geheimnisvoll prophezeite das Saab bei einen großen Mitteleuropäischen Hersteller unterschlüpfen würde? Seit diesem herausragenden Beispiel von Qualitätsjournalismus lese ich dort nicht mehr mit.

Fazit, man muss die Buchhalter konsequent boykottieren... :smile:

TOM ????

Ist dies der Blog Schreiber welcher eine ganze Weile, praktisch im jeden seiner Artikel, geheimnisvoll prophezeite das Saab bei einen großen Mitteleuropäischen Hersteller unterschlüpfen würde? Seit diesem herausragenden Beispiel von Qualitätsjournalismus lese ich dort nicht mehr mit.

Ja genau, da wurde auch schon der 9-3I als rarer und gesuchter Klassiker bezeichnet den man in vernünftigen Zuständen kaum unter 6000€, oder so ,kaufen kann:biggrin: Nichts gegen den 9-3, aber selbst der 901 ist nicht mal in seiner ganzen Bandbreite ein "gesuchter Klassiker"

Kennt eigentlich irgendjemand einen FSH welche schon einen gültigen Vertrag mit NEVS hat? Und gibt es schon einen Importeurvertrag für Deutschland. Bin da nicht auf dem laufenden?

 

Soweit mir bekannt, gibt es doch aktuell nur die (gerade neu abgeschlossenen) Händlerverträge mit Saab Parts. Ganz sicher würden nicht alle fSH einen Vertrag mit NEVS unterzeichnen. Ich kenne einen, der würde partout nicht mehr, aber auch einen anderen, der würde...

 

Automotive news hat gerade über Saab berichtet, die Produktion soll "later this year" starten. Der Pressesprecher von NEVS mit den nebulösen Worten zitiert, das Werk in Trollhättan sei "practically ready to begin building the 9-3 midsize car. The car will be very similar to the 9-3 Saab stopped building in 2011. It will have a turbo engine. An electric version is planned for next year."

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Ja genau, da wurde auch schon der 9-3I als rarer und gesuchter Klassiker bezeichnet den man in vernünftigen Zuständen kaum unter 6000€, oder so ,kaufen kann:biggrin: Nichts gegen den 9-3, aber selbst der 901 ist nicht mal in seiner ganzen Bandbreite ein "gesuchter Klassiker"

 

Natürlich nicht jedes 9-3I Modell. Angebot und Nachfrage. 9-3I Coupés und Cabrios der letzten Baujahre mit wenigen KM (also unter 100TKM), guter Ausstattung, vielleicht noch in AERO Version, aus Erst-/Zweitbesitz, NR, unfallfrei, scheckheftgepflegt, ... die kosten schon noch ihr Geld. Keine Klassiker, aber gesucht.

Wobei das ganze mit SaabParts noch nicht mal funktioniert. Ich hatte den Dicken gestern beim FSH für eine Durchsicht und damit ich endlich mal einen zweiten Schlüssel bekomme. Das Auto ließ sich über das Modul allerdings nicht mit Schweden verbinden. Der Anruf bei einem Kollegen ergab dann, dass es öfter vorkommt, und am nächsten Tag schon wieder gehen kann, oder aber auch erst in zwei Wochen. :mad:

 

Naja, jetzt werde ich es nach dem Urlaub noch einmal probieren. Sind ja einfach nur 80 km gut ausgebaute Landstraße, die ich allerdings auch genieße, und die den Durchschnittsverbrauch in den Keller stürzen.

Business as usual, würde ich sagen. Ist man doch als Saab Fahrer gewöhnt... :cool: Für die meisten Defekte, waren immer mindestens zwei Termine notwendig :frown:

Gestern berichtete auch Trollhättans Zeitung über den geplanten Produktionsstart irgendwann im Herbst.

 

Allerdings nicht auf Basis eigener Recherche, sondern bezieht sich auf den Artikel in „Automotive News“. Dieser wiederum entspricht dem Geschreibsel in den deutschen Medien.

 

Einzige Unterschiede: die Problematik der noch fehlenden Teile wird nicht erwähnt, dafür aber eine Stückzahl Prognose von 120000 Einheiten für 2016.

 

Kommt doch irgendwie bekannt vor...

Also aktualisiert: Kai Johan Jiangs Visionen

Natürlich nicht jedes 9-3I Modell. Angebot und Nachfrage. 9-3I Coupés und Cabrios der letzten Baujahre mit wenigen KM (also unter 100TKM), guter Ausstattung, vielleicht noch in AERO Version, aus Erst-/Zweitbesitz, NR, unfallfrei, scheckheftgepflegt, ... die kosten schon noch ihr Geld. Keine Klassiker, aber gesucht.

Gut, wenn man "gesucht" so definiert, dass jemand der gezielt einen 9-3I sucht gerne nach solchen Modellen Ausschau hält bin ich bei dir, allerdings nicht zu den Preisen. Hier steht ein blauer Anni mit ca. 80tkm der auch in den restlichen Kriterien dem entspricht was du geschrieben hast. Der kostet umgerechnet keine 4000€ und findet keinen Käufer. Ebenso ein gehirschter Aero mit unter 150tkm, knapp 7000€, der steht schon mindestens ein halbes Jahr.

 

Ich hatte vor kurzem ein Auge auf einen 901 LPT bei einem Saabhändler nähe Bern geworfen. Obwohl der etwas "verbastelt" war (SuperAeros schwarz lackiert, Zierleisten entfernt) ging der innerhalb zwei Tagen weg. Der war aber auch günstig.

 

Vieles geht einfach über den Preis.

Gut, wenn man "gesucht" so definiert, dass jemand der gezielt einen 9-3I sucht gerne nach solchen Modellen Ausschau hält bin ich bei dir, allerdings nicht zu den Preisen. Hier steht ein blauer Anni mit ca. 80tkm der auch in den restlichen Kriterien dem entspricht was du geschrieben hast. Der kostet umgerechnet keine 4000€ und findet keinen Käufer. Ebenso ein gehirschter Aero mit unter 150tkm, knapp 7000€, der steht schon mindestens ein halbes Jahr.

 

Wer verkauft denn sowas :confused:

 

...gleich PN an mich...

Wer verkauft denn sowas :confused:

 

...gleich PN an mich...

 

Tja , das hab ich mich auch schon gefragt :biggrin: , aber wie ich so mitbekomme, bist Du auf bestem Wege, ein SAAB Exclusivhändler zu werden und ich nehme jetzt mal stark an, die Chinesen können Deine Verkaufszahlen nie toppen :cool: :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.