September 23, 201311 j Schwierig genug, den Enthusiasmus zu erhalten, wenn einem pausenlos (direkt oder durch die Blume) erzählt wird, dass man eigentlich gar keinen Saab fährt... Eben. Kommt, wie Rene schreibt, auf die Sichtweise an: Dann halt einfach mal auf das Emblem schauen
September 23, 201311 j Schwierig genug, den Enthusiasmus zu erhalten, wenn einem pausenlos (direkt oder durch die Blume) erzählt wird, dass man eigentlich gar keinen Saab fährt... Irgendwie muss das Stammtischniveau ja gehalten werden...
September 23, 201311 j Frag doch mal die Lancia-Freunde, wie die das machen. Dass ihnen ein Tipo als Delta hingestellt wurde, ist wahrscheinlich noch mit dem vectrarisierten 900er vergleichbar. Aber jetzt mit Sebring und Voyager ist das wohl nochmal eine völlig andere Hausnummer. Stimmt! Ein Delta ist zwar mit dem Bravo verwandt, aber trotzdem in Sachen Ausstattung und Karosserie völlig anders. Allerdings wird momentan der Tod der Marke vorbereitet und bei Delta und Ypsilon das Motorenangebot stark reduziert. Aber mit Chrysler-Modellen, die zwar unter Lancia-Regie stark überarbeitet wurden, kann man bei uns nicht punkten. Und der Chryslerfan will kein Lancia-Logo am Auto haben. Somit wurden gleich zwei Zielgruppen in die Flucht geschlagen. Ist aber gewollt. Warum führt hier zu weit.
September 24, 201311 j Aber mit Chrysler-Modellen, die zwar unter Lancia-Regie stark überarbeitet wurden, kann man bei uns nicht punkten. Und der Chryslerfan will kein Lancia-Logo am Auto haben. Somit wurden gleich zwei Zielgruppen in die Flucht geschlagen.Exakt! Gerade auch die Voyager haben (bzw. hatten) ihre treuen Fans. Aber außer wenigen Ausnahmen, wie meinem Frauchen, die ihren Voyi über mehr als 100Tkm sehr gerne fuhr und deren erstes Auto ein Delta (allerdings schon das Tipo-Derivat) war, kann man mit einem 'Lancia Voyager' (egal, wie das Kind dann heißt), weder die eine noch die andere Fraktion locken. Kann sich, zumindest in Europa, wieder mal VW freuen, die so sicher ihren magelhaften Voyi-Abklatsch (der jetzt nach Jahrzehnten auch 'schon' Schiebetüren bekommen hat) wieder besser unter die Massen bringen können.
September 24, 201311 j Hab mir gestern nachmittag zusammen mit dem Herrn Elsch einige Lancia beschaut. Der Delta ist für einen Kleinwagen (vom Design her - die Ausmaße sind schon ganz ordentlich) wirklich gelungen, und der Thema ist, obwohl er das Blechkleid des 300 nicht verstecken kann im Detail deutlich stilvoller und hochwertiger. Der schönste w210, der je gebaut wurde. Würde mir jemand einen Batzen Geld in die Hand drücken mit der Auflage, davon einen Neuwagen zu kaufen würde mich der Herr Kreissler im italienischen Maßanzug sicher nicht abschrecken.
September 24, 201311 j In China fährt dieser im Lancia Gewand umher und heißt? Richtig, C300 ! bis auf die Markenzeichen ALLES gleich.
September 24, 201311 j Also, um es korrekt zu sagen: Der alte Chrysler 300 samt SW im Leichenwagendesign war der Vorgänger. Man hat sehr viel Geld für eine Totalüberarbeitung in die Hand genommen. Die Amis sprechen fahrwerkstechnisch fast von einer Revolution. Ausstattungsmäßig wurde auch viel getan. Der Fehler ist nicht das Auto, sondern die Idee, diesen Wagen in Europa (außer UK/IRL) als Lancia zu verkaufen. Trotz aller Lanciaeinflüsse sieht man dem den Ami an, passt irgendwie nicht. Und den Chryslerfans hat man die Marke genommen. Ich kenne ehem. Chrysler-Händler, die lieber die US-Ausführung selbst importieren. Man hätte es etwas weniger drastisch machen können, indem der Kunde die Wahl der Embleme gehabt hätte. Also, der Thema ist JETZT mehr oder weniger identisch. Es wird nur immer suggeriert, man hätte dem alten Kasten einfach Lancia-Logos draufgepappt. @ aero84: Wieso ist der Delta ein Kleinwagen? Von den Abmessungen ist er so etwas wie ein Crossover zwischen Golf und Passat, dank verschiebbarer Rückbank auch ziemlich variabel. Und Motorisierungen um 200 PS sind ja auch nicht so kleinwagenmäßig. Nur hat man jetzt die schönsten Motoren gestrichen, weil die Serie ausläuft. Oder hast Du das mit dem Ypsilon verwechselt?
September 24, 201311 j @ aero84: Wieso ist der Delta ein Kleinwagen? Von den Abmessungen ist er so etwas wie ein Crossover zwischen Golf und Passat, dank verschiebbarer Rückbank auch ziemlich variabel. Und Motorisierungen um 200 PS sind ja auch nicht so kleinwagenmäßig. Nur hat man jetzt die schönsten Motoren gestrichen, weil die Serie ausläuft. Oder hast Du das mit dem Ypsilon verwechselt? Ypsilon und Delta standen zwar nebeneinander, aber verwechselt haben wir sie nicht. - Der Herr verwendet nur gern für alles was kleinergleich Golf ist die Bezeichnung "Kleinwagen". Davon ab: Ein Crossover ist der Delta genausowenig wie ein A3 Sportback, ein Astra oder ein Golf (60) plus. - Nur wurde er hinsichtlich des Kofferraums etwas bevorteilt. Frage: Der Delta läuft aus? Wann?
September 24, 201311 j Der Delta wird vorauss. 2014 auslaufen. Aber das Management ist immer für Überraschungen gut. Wenn es denen einfällt, hören die morgen auf oder sie hängen 1 Jahr dran. Immerhin wurden die Konfigurationsmöglichkeiten beim Delta und Ypsilon stark reduziert. Wie weltfremd die teilweise in Turin sind, merkt man an den unterschiedlichen Angeboten für Europa und USA. Ein US-Auto braucht dank strikter Tempolimits nicht unbedingt sehr starke Motoren. Aber diese gibt es dort, nicht in Europa. Man behauptet, die wären hier nicht absetzbar (???). Nun stimmt zwar, dass die Italiener in Bezug auf Autofahren kein Temperament mehr zeigen (dürfen) und die meisten Lancias in Italien verkauft werden, aber es liegt ja alles im Regal und man würde in den anderen Staaten mehr verkaufen, wenn anständige Leistung geboten würde. Wer jetzt mit einem Delta 3 liebäugelt, kauft besser einen guten Gebrauchtwagen mit 200 PS als eine kastrierte Kiste. Zumal dann den ersten großen Wertverlust ein anderer tragen durfte. Crossover: Das ist eine Frage der Definition und heißt im Fiat-Konzern lediglich, dass man mit einem Auto versucht, zwei Vorgänger zu ersetzen. Weil man für den Kappa keinen echten Nachfolger hatte (der Thesis ist da außen vor) und der Delta 2 auch 8 Jahre lang keinen bekam, schob man den Lybra dazwischen, der aber auch wieder keinen Nachfolger bekam. Der Delta 3 ist kein wirklicher Nachfolger des Delta 2, sondern soll alles oberhalb des Ypsilon und unterhalb des New Thema abdecken. So ein Spagat kann nicht gut gehen. Immerhin ist der Delta deutlich größer als ein Golf, aber eben irgendwie schwer einzuordnen. Das ist für klassisch-konservative Käufer ein Problem. Dazu kommt ein Marketing, das durch totale Abwesenheit glänzt. Also Riesenflop in Deutschland. Dieses Flavia Cabrio geht auch nicht, da Limo und SW fehlen und auch nicht kommen werden. Also bleibt nur die Vermutung, dass man Lancia absichtlich gegen die Wand fährt. Der Konzern macht in USA/CDN/MEX/BRA und neuen Märkten Supergewinne, in Europa ca. 1 Mrd. Verlust. Also wird man Europa nur noch mit einem Miniaturprogramm bedienen. Panda + 500 Familie, falls die Alfapläne klappen, ein paar Alfa + Maserati/Ferrari.
September 25, 201311 j @ aero84: Wieso ist der Delta ein Kleinwagen? Von den Abmessungen ist er so etwas wie ein Crossover zwischen Golf und Passat, dank verschiebbarer Rückbank auch ziemlich variabel. Und Motorisierungen um 200 PS sind ja auch nicht so kleinwagenmäßig. Nur hat man jetzt die schönsten Motoren gestrichen, weil die Serie ausläuft. Oder hast Du das mit dem Ypsilon verwechselt? Um die Kurve wieder zu Saab zu schlagen. Zwischen Delta und 93-II gab sogar eine exklusive Gemeinsamkeit. Den 1.9 Biturbo Diesel @marman Sogar sehr viel! Ein neuer "Saab" ok Nevs Saab, ähm eigentlich der erste fast fertige wirkliche 93-III oder sowas in der Richtung. ;-)
September 25, 201311 j Qoros : Bestnote im Crahtest - 5 Sterne Dank der Arbeit ehemaliger Saab Ingenieure Der im Frühjahr in Genf präsentierte Qoros 3 hat die höchste Bewertung im Euro NCAP Test erhalten. Damit ist Qoros die erste chinesische Marke, die diese höchste Bewertung erhält, bisher war mit 4 Sternen ein Geely Fahrzeug chinesischer Spitzenreiter. Und es sind die ehemaligen Saab-Ingenieure um Roger Malkusson, die den Großteil der Arbeit gemacht haben. Der Wagen soll lt. Pressesprecher Eric Geers sogar besser als der VW Golf und die Mercedes A Klasse abgeschnitten haben. Da hat sich der Einkauf ehemaliger Saab-, Volvo- und BMW Ingenieure doch richtig ausgezahlt ! Der schwedische Entwicklungsdienstleister SEMCON hatte 50 Ingenieure nur für Qoros arbeiten lassen.
September 25, 201311 j Das hätte Opel besser auch getan. Der Adam hat nur 4 Sterne. Schwacher Seitenaufprallschutz. Freut mich für die Chinesen auch wenn jetzt manch einem ein weiteres Argument gegen diese fehlt. :-)
September 25, 201311 j Das hätte Opel besser auch getan. Der Adam hat nur 4 Sterne. Schwacher Seitenaufprallschutz. Ja, hatte mich auch verwundert. Der Fussgängerschutz war auch ganz mies beim Adam.
September 26, 201311 j OT: meine heimliche Liebe gilt den PKWs des Autobauers GLAS , ich besitze jedoch keinen.
September 26, 201311 j OT: meine heimliche Liebe gilt den PKWs des Autobauers GLAS , ich besitze jedoch keinen. Goggo Coupé oder "Glaserati" ?
September 26, 201311 j ab 1204, 1300GT, 1700 bis V8. Letztes Baujahr in Europa 1968, aktuelle Zulassungen und Besitzer alle bekannt - so wie bei SAAB in 40 Jahren.
Oktober 11, 201311 j Wieder mal zu Saab-Nevs Die Lokalzeitung berichtet heute über Nevs Aussagen bei der jährlichen Unterlieferanten Tagung in Göteborg. In den nächsten 8 Wochen sollen die Verhandlungen mit den Zulieferanten abgeschlossen sein. Wäre also Anfang Dezember. Dennoch wird der Produktionsstart noch in diesem Jahr angestrebt... Deshalb steht die Info hier unter „....Visionen reloaded“. Denn maximal 3 Wochen zwischen Auftrag und fertigem und validiertem Serienteil erscheint schon sehr mutig. Entweder bluffen die Nevs Leute ganz gewaltig oder China Heinzelmännchen haben irgendwo im Geheimen schon vorgewerkelt. Abwarten...
Oktober 11, 201311 j Nevs hat doch angeblich auch ausgesagt, dass wesentlich mehr schwedische Zulieferer die Teile liefern, als dies unter GM-Regie der Fall war. Das spräche gegen chinesisches Gewerkel.
Oktober 29, 201311 j Haette das gewesen sein koennen...? http://www.roadandtrack.com/photos-saab-9-1-9-3-sonett-concepts#slide-1
Oktober 29, 201311 j Kein Verlust, dass es nicht so gekommen ist: Das Sportcoupe erinnert stark an unseren Youngtimer Calibra von 1990. Und der 9-5er Entwurf ist mit seinen Sicken und Kanten eine Verschlimmbesserung des aktuellen Models. Es dürfte grundsätzlich schwerfallen, den klaren und unverschnörkelten Stil des heutigen 9-5II zu toppen.
Oktober 29, 201311 j Ich sehe bei diesem Link nur einen schwarzen Bildschirm. Vielleicht besser so !?
Oktober 29, 201311 j Sonett = llaaaaaannnnngggwwweiiliiiiiggg 9-1 = ja geht´s no? 9-3 = kann man machen, muus man aber nicht (wenn man den ein bisschen bügelt wäre er schon saabisch geworden) Castriota hat Saab irgendwie nicht richtig verstanden (wie auch, kommt er doch aus einer ganz ganz anderen Design Kultur)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.