August 12, 201014 j GM erzielt im zweiten Quartal Nettogewinn von 1,3 Mrd USD Der US-Automobilkonzern General Motors (GM) ist auch im zweiten Quartal in der Gewinnzone geblieben, nachdem der Konzern im ersten Quartal 2010 erstmals seit dem zweiten Quartal 2007 unterm Strich wieder schwarze Zahlen geschrieben hatte. Der Konzern aus Detroit erlöste zwischen April und Juni 33,2 Mrd USD und erzielte einen Nettogewinn von 1,3 Mrd USD, wie die General Motors Co am Donnerstag mitteilte. Das entsprach einem verwässerten Gewinn je Aktie von 2,55 USD. Vor Zinsen und Steuern verdiente GM im zweiten Quartal 2,0 Mrd USD. Im Vorjahreszeitraum, das vom Insolvenzantrag geprägt war, erlöste GM 23,0 Mrd USD und erzielte einen Nettoverlust von 12,9 Mrd USD. In Nordamerika erzielte GM einen Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) von 1,6 Mrd USD, nach 1,2 Mrd USD Überschuss im Auftaktquartal 2010. Im Europageschäft konnte die Opel-Mutter den EBIT-Verlust vor Steuern und Zinsen im selben Zeitraum um 0,3 Mrd USD auf 0,2 Mrd USD verringern. Das Auslandsgeschäft (GM International Operations) erzielte einen EBIT-Gewinn von 0,7 Mrd USD nach 1,2 Mrd USD im ersten Quartal. "Ich bin mit unseren Fortschritten zufrieden", sagte CFO Chris Liddell. "Wir haben zwei Quartale in Folge einen Gewinn und eine positiven Cash Flow erzielt". Im zweiten Quartal lag der freie Cashflow bei 2,8 Mrd USD. Quelle : DowJones Deutschland
August 12, 201014 j Wat machtst Du in Luxembourg ? Haste Dein Schwarzgeld abgeliefert , oder jibbet da wat umsonst :biggrin: michel Umsonst gab's höchstens die Saab-Reklame zum Bestaunen. War doch im Hunsrück im Urlaub, und da sind wir auch mal in die Richtung gefahren. Schwarzgeld habe ich nicht... dazu bräuchte ich ja überhaupt erstmal Geld an sich. Daran scheitert's schon.
August 13, 201014 j Hatte das schon jemand geschrieben: Saab will offenbar BMW-Motoren einsetzen Scheint mir nicht die schlechteste Wahl..... (jedenfalls im Dieselbereich. Und ganz ehrlich: Der 6er Reihen staende dem 9-5 sicher auch gut als Benziner...).
August 13, 201014 j Ja, wird schon seit längerem spekuliert... gab ja da wohl Aussagen seitens Saab dazu. Bei den Dieseln sollte, um für mehr Attraktivität zu sorgen, ein Sechszylinder her - um auch die anzulocken, die nicht ganz wissen, dass Saab eben für 2 Zylinder weniger bei ungefähr gleicher Leistung steht, die also immer sechs Zylinder brauchen, weil sie ohne Sechs nicht können... Bei den Benzinern sehe ich das anders - höchstens den derzeitigen V6 durch ein besseres Triebwerk ersetzen.
August 13, 201014 j Hatte das schon jemand geschrieben: Saab will offenbar BMW-Motoren einsetzen Scheint mir nicht die schlechteste Wahl..... (jedenfalls im Dieselbereich. Und ganz ehrlich: Der 6er Reihen staende dem 9-5 sicher auch gut als Benziner...). das ist vermutlich der besste pr-streich seit der übernahme-besser als alle plakatwände, und technisch vermutlich auch nicht schlecht!
August 14, 201014 j Genau da sehe ich die Schwierigkeit bei den BMW Motoren. Den einfach Turbo drauf ist nicht, dass braucht schon Entwicklung und Einstellung. Aber ist ein Saab ohne Turbo in der heutigen Zeit ein Saab? Ich habe vor einer guten Woche einen 335i als Cabrio getretten. Objektiv geht da mein 9-3 aero BJ ´99 definitiv besser vom Fleck, trotz Frontantrieb. Imagemäßig wäre BMW natürlich keine schlechte Wahl.
August 14, 201014 j Turbo drauf, fertig ist der perfekte SAAB Motor. Der ist schon mit Turbo:biggrin: http://www.autozeitung.de/auto-news/fiat-500-mit-neuem-zweizylinder-motor http://kurier.at/freizeit/motor/2015123.php http://www.motornews.eu/cms/front_content.php?idcatart=22010
August 14, 201014 j Imagemäßig wäre BMW natürlich keine schlechte Wahl. Äij Alda, sag isch Disch doch die ganze Zeit...!! Hassu dann voll die phätte Karre, krigscht Du auch alle die Tusse vor dä Disko mit rum, isch schwör...!
August 14, 201014 j Ich habe vor einer guten Woche einen 335i als Cabrio getretten. Objektiv geht da mein 9-3 aero BJ ´99 definitiv besser vom Fleck, trotz Frontantrieb. Das glaube ich dir nicht, sorry. Subjektiv vielleicht - aber objektiv?
August 14, 201014 j Imagemäßig wäre BMW natürlich keine schlechte Wahl. Immerhin kommen BMW, genauso wie einst Heinkel beim Motor für den 93 und SAAB sowieso vom Flugzeugbau. Insofern ist die Option mit den BMW-Mototen nicht die schlechteste. Das Pimpen sollten aber doch lieber die Trolle übernehmen
August 14, 201014 j in leipzig sind die plakatwände mit 9-5IIwerbung belegt Hoffe die haben damit die hässlichen Audi A1 Plakette überklebt die letzte Wochen noch massenhaft das Stadtbild von Leibzig verschandelten!
August 16, 201014 j Das glaube ich dir nicht, sorry. Subjektiv vielleicht - aber objektiv? Sorry, ich meinte auch subjektiv. Kann das sein, das im 09er Modell noch kein Turbo war? Denn davon war definitiv nichts zu spüren, oder die Regelsysteme schaffen es die Leistung zu ersticken. Ich war am Anfang erst mal vorsichtig, da ich bei der Leistung damit rechnete, dass trotz trockener Straße das Heck leicht anfängt nach vorne zu drängen, aber davon war selbst beim brutalen runtertretten des Pedals nichts zu spüren. Den Sprint schafft jeder Fahranfänger mit nem druckwarmen Lappen in der Hand. Der Durchzug ist gewiß nicht schlecht, aber ähnlich spektakulär wie in einen T4. @ JR, hätteste mir det mit den Tussen nich mal vor 25 Jahren schreiben können? Da Müh ich mich ab, und dann lag es doch nur an meinem Saab, isch schmeiß misch weg. Naja is ja dann doch noch mal gut gegangen
August 16, 201014 j Der aufgeladene Sechsender aus München ist schon nett. Fahr den mal im 1er, das ist brutal.
August 16, 201014 j Der aufgeladene Sechsender aus München ist schon nett. Fahr den mal im 1er, das ist brutal. Nee... der aufgeladene Sechsender aus Buchloe war ein Traum, den träumt München heute noch:biggrin:
August 16, 201014 j Gibt's den 9-5 eigentlich auch in Farbe ? Habe den 9-5 II voriges Wochenende zuhauf in Trollhättan gesehen, einige davon in knallrot, der schönste war meiner Meinung nach der espressobraunmetallicfarbene. Übrigens standen meiner Beobachtung nach hauptsächlich 9-3 Modelle vor dem Werk in allen möglichen Farben und Varianten, Fotoausschnitte können trügen. Gruß Zauselch
August 17, 201014 j Denn davon war definitiv nichts zu spüren, oder die Regelsysteme schaffen es die Leistung zu ersticken. Die Regelsysteme verhindern nur dass das Heck überholt und das machen sie heutzutage so gut, dass man kaum etwas davon merkt! Auf trockener Straße und solange es geradeaus geht, sollte da aber bei Heckantrieb ab 50-60kmh nicht mehr viel abgewürgt werden. Der Gag ist nur: je perfekter der Motor, desto lahmer fühlt es sich an, weil die Leistung absolut gleichmäßig zunimmt. Mit 2 Ladern die nacheinander einsetzen kann man das auch bei Turbos sehr gut hinbekommen. Hinzu kommt selbstverfreilich auch noch die Geräuschdämmung und Laufruhe des ganzen Autos. Hatte diesen Effekt auch schon beim einen oder anderen Auto bemerkt. Man trat das Pedal durch und: "Gähn, das sollen 400 PS sein? Haben 200 davon gerade Urlaub?" - kurzer Blick auf den Tacho und blankes Entsetzen -, stand die Nadel schon bei knapp 200 obwohl die nächste Autobahn noch 15km entfernt lag.
August 17, 201014 j ..... Der Gag ist nur: je perfekter der Motor, desto lahmer fühlt es sich an, weil die Leistung absolut gleichmäßig zunimmt. Mit 2 Ladern die nacheinander einsetzen kann man das auch bei Turbos sehr gut hinbekommen. Hinzu kommt selbstverfreilich auch noch die Geräuschdämmung und Laufruhe des ganzen Autos. Hatte diesen Effekt auch schon beim einen oder anderen Auto bemerkt. Man trat das Pedal durch und: "Gähn, das sollen 400 PS sein? Haben 200 davon gerade Urlaub?" - kurzer Blick auf den Tacho und blankes Entsetzen -, stand die Nadel schon bei knapp 200 obwohl die nächste Autobahn noch 15km entfernt lag. Genau diesen Eindruck hatte ich als ich den 9-3 TTiD getestet habe. Das Auto ist wirklich schnell, aber man merkt nichts davon wenn man nicht auf die Tachouhr schaut.
August 17, 201014 j Wenn eine lebenslange Garantie nicht lebenslang ist gibt es doch glatt eine Abmahnung http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,712283,00.html
August 17, 201014 j Völlig richtig. Fehlt nur noch der Zusatz: "Wir lassen Sie nicht im Regen stehen" - genauso uneinlösbar.
August 18, 201014 j gibt es doch glatt eine Abmahnung http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,712283,00.html ...oder die Opels sind jetzt so konstruiert, daß es bei 160.000 km *Puff!* macht und sich das Gefährt in ein esoterisches Dunstwölkchen auflöst Etwas ähnliches hatte Dodge schon in den 70ern: http://www.rustfreedailydrivers.com/bb4.mpeg
August 18, 201014 j Zum Glück ist es ja bei aktuellen Fahrzeugen mit Elektronik ein genaues Timing des Zerfallsdatums möglich :) Früher musste man ja mühsam mechanische Teile so dimensonieren, dass sie rechtzeitig den Geist aufgeben:smile:
August 18, 201014 j Und die elektronischen Zauberteilchen kann man auch viel teurer als E-Teil verkaufen, weil kein Mensch versteht was drin ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.