September 30, 201014 j ohne zusaetzlichen speck.... gabs so aehnlich schon....colani 2 cv vor ca. 30 jahren. Auch auf die Gefahr, mich zu wiederholen: der "Speck" (ABS, Airbag, ...) rettet Menschenleben! 19193 Verkehrstote im Jahr 1970, 4152 im Jahr 2009 (mit wesentlich mehr Autos auf den Strassen - und mehr Einwohnern in D.)...
September 30, 201014 j zu martin saab. die sicherheit, du hast recht. der eben verstorbene fritz busch auf die frage der unsicherheit des 2 cv: man zeige mir die zerquetschten im 2 cv.
September 30, 201014 j Auch auf die Gefahr, mich zu wiederholen: der "Speck" (ABS, Airbag, ...) rettet Menschenleben! 19193 Verkehrstote im Jahr 1970, 4152 im Jahr 2009 (mit wesentlich mehr Autos auf den Strassen - und mehr Einwohnern in D.)... Naja, ein paar neue Ideen sollte man dazu schon haben. Weniger Gewicht (und Ausstattung) muss nicht zwangsläufig weniger Sicherheit bedeuten. Aber DAS Thema ist ja wirklich nicht neu.
September 30, 201014 j Wieder mal zu Saab: Victor Muller wurde gestern von "Automotive News Europe" zum Unternehmer des Jahres gekrönt. Den Preis nahm er in Paris entgegen und gab das Lob mit blumigen Worten weiter an die Saab Belegschaft und vor Allem an den Partner Jonsson. "Men, det här tillfaller inte bara mig, utan alla Saabanställda, Saabs utmärkta ledning med Jan Åke Jonsson i spetsen, som har visat en enorm hängivenhet och övertygelse under en utmanande men spännande tid i företagets historia."
September 30, 201014 j Wieder mal zu Saab: Victor Muller wurde gestern von "Automotive News Europe" zum Unternehmer des Jahres gekrönt. Den Preis nahm er in Paris entgegen und gab das Lob mit blumigen Worten weiter an die Saab Belegschaft und vor Allem an den Partner Jonsson. "Men, det här tillfaller inte bara mig, utan alla Saabanställda, Saabs utmärkta ledning med Jan Åke Jonsson i spetsen, som har visat en enorm hängivenhet och övertygelse under en utmanande men spännande tid i företagets historia." War der Bohrstängles-Betrüger aus Ettlingen nicht auch mal "Unternehmer des Jahres" ?? ...und warum höre ich immer "Manfred Schmider" wenn jemand hier im Forum von "Victor Muller" berichtet...?!? http://de.wikipedia.org/wiki/FlowTex
September 30, 201014 j "Ich nenne sie Clark Kent und Superman" Saab Chefdesigner Jason Castriota erklärte jüngst in einem AMS Interview, wie er zu Saab kam : Victor Muller kannte seine Arbeit bei Pininfarina und mochte sein Projekt, obwohl dieser zuvor nie für Spyker gearbeitet hatte. Anfang des Jahres trafen sich Castriota, Muller und Jonsson anläßlich des Genfer Automobilsalons zu einem ersten Gespräch auf dem Saab Stand, einen Monat später legte Castriota bereits erste Skizzen während der Auto Show in New York vor, man wurde sich schnell einig. Das Führungsteam bei Saab umschreibt er so : "Es ist eine gute Synergie zwischen dem feurigen Victor und zurückhaltenden Jan-Ake. Sie sind eine perfekte Kombination und ein dynamisches Duo. Sie sind wie Yin und Yang. Es ist wunderbar, mit ihnen zu arbeiten. Ich nenne sie Clark Kent und Superman." Das erste Saab Serienfahrzeug von Castriotadesign soll 2012 erscheinen. Castriota wollte sich übrigens nicht festlegen, ob dieses Modell tatsächlich wieder die Bezeichnung 9-3 erhält. Unbeantwortet läßt er die Frage, ob das Fahrzeug wieder 900 oder 93 heißen könnte. In Hinblick auf den alten 900 mit seiner einzigartigen Silhouette, wäre die Zeit reif für einen neuen, einzigartigen, sportlichen Premium Saab. Mit Blick auf die Mitbewerber erwähnt er den Crossover 5er GT. Das könnte ja ein Hinweis darauf sein, daß es wieder eine Heckklappe geben wird. Einen ersten Ausblick auf das Castriotadesign wird ein Concept-Car im nächsten Jahr liefern. Da Saab aktuell mit dem Slogan "The Scandinavian Spirit" auf Messen auftritt, stellte Castriota sein Konzept für skandinavisches Design vor : Er selbst lebt heute in Trollhättan, skandinavisches Design hält er für ein reiches Erbe, nicht nur bei Autos. Es ist minimalistisch und es steht ein wenig im Gegensatz zu dem, was aktuell im Automobilbereich zu sehen ist. Skandinavisches Design, nicht zuletzt bei Möbeln, ist für ihn mit leichten Materialien und Holz verbunden. Auf das oftmals kritisierte, düstere, schwarze Interieur bei Saab angesprochen erklärt Castriota, daß dies aktuell in der Tat zu nüchtern sei. Er möchte dem Interieur zukünftig mehr Wärme geben und natürliche (nachhaltige) Materialien verwenden. Quelle : ams
September 30, 201014 j Fiat MultiAir oder deren 2-Zylinder finde ich viel innovativer In der Tat ein höchst interessanter Motor. Es gibt die durchaus verbreitete Meinung, dass 2-Zylinder mit 360° Zündabstand in Kombination mit Turbo nicht geht, wegen schlechtem Ansprechverhalten durch die großen Zeiträume bis die nächste Abgassäule auf die Turbine trifft und das damit verbundene ausgeprägte Pulsen. Ersten Fahrberichten des Twinair zur Folge geht es aber doch. Gut gemacht Fiat, wenn das ganze sich in der Zukunft als ausfallsicher und dauerhaltbar entpuppt, ziehe ich meinen Hut (wenn ich denn einen tragen würde). Interessant finde ich den Motor auch deswegen, weil er mit knapp 0,9 Liter das gleiche Drehmoment bereitstellt wie der olle 1,8-Liter (doppelter Hubraum!) in meinem Golf Cabrio. Dazu liegt es turbo-typisch auch noch früher an. 145 Nm und 85 PS (da hat der Golf dann etwas mehr) reichen für das angestammte Revier eines solchen Autos, nämlich die Stadt und der Überlandverkehr, doch auch völlig aus. EDIT: Würde einem kleinen Saab 9-1 übrigens auch gut stehen, so ein Motor.
September 30, 201014 j So sähe übrigens mein Konzept eines gelungenen 9-3 in Basisausführung aus: 5-türig/mit Heckklappe, variabler Innenraum, gute Raumausnutzung, tiefe Ladekante, ebene Ladefläche Ordentliche Material- und Verarbeitungsqualität Ein Design, das ein wenig anders ist - aber mit "form follows function", keine Effekthascherei Max. 4,50 m lang, Gewicht 1300 kg in durchschnittlicher Ausstattung mit Fahrer Motor: 1,2 Liter Reihen-Dreizylinder 12V mit Ausgleichswelle, 1 Turbolader, Direkteinspritzung, 2 Phasensteller 130 PS Leistung, 210 Nm Drehmoment von 1600-4200 1/min 6-Gang manuell, als Option ein - anders als bei VW - dauerhaft funktionierendes DSG Antriebsstrangauslegung so, dass 160-170 km/h Reisegeschwindigkeit mit Lambda=1 ohne Anfetten möglich sind. Topspeed müsste dann so bei etwa 205 km/h liegen. Ich weiß ja, alle wollen Aeros mit Nase-vorn-Turbopower jenseits der 200 km/h. Aber für Leute, die ein individuelles und trotzdem bezahlbares Mittelklasseauto wollen, das für 90% aller Fahrten auch ausreichend Dampf besitzt, würde das reichen. Darüber hinaus kann man ja immer noch in den Upgrade-Versionen mit Doppelaufladung, einem Zylinder mehr damit mehr Hubraum eine Schippe drauflegen.
September 30, 201014 j Klingt vernünftig. Nur das mit den 4,50 halte ich für etwas ehrgeizig, sofern der "Neue" stilistisch mit dem Klassiker 900 anbandeln will. Der hat schlicht die berühmten, unverwechselbaren langen Karosserieüberhänge vorn und hinten. Die machen den Wagen für meine Begriffe unverwechselbar. Wollte man die beibehalten, könnte es mit 4,50 etwas knapp werden, sofern man dann auch noch einen ordentlichen Innenraum bieten will. Denke mal, dass ein Designer mit gut 4,60+ etwas besser arbeiten kann. Was meinst Du?
September 30, 201014 j Na, dann schickt doch Eure Vorschläge einfach an den göttlichen Victor. Irgendeine - von den gefühlt zwei Dutzend zusammenphantasierten Fahrzeugvarianten, von denen der Kerl in den letzten Montaen gefaselt hat - wird bestimmt zu Euren Vorschlägen passen.
September 30, 201014 j Klingt vernünftig. Nur das mit den 4,50 halte ich für etwas ehrgeizig, sofern der "Neue" stilistisch mit dem Klassiker 900 anbandeln will. Der hat schlicht die berühmten, unverwechselbaren langen Karosserieüberhänge vorn und hinten. Die machen den Wagen für meine Begriffe unverwechselbar. Wollte man die beibehalten, könnte es mit 4,50 etwas knapp werden, sofern man dann auch noch einen ordentlichen Innenraum bieten will. Denke mal, dass ein Designer mit gut 4,60+ etwas besser arbeiten kann. Was meinst Du? Die Designs werden immer breiter, was ja nicht schlecht sein muss. Um dann halbwegs in die Retro-900-Richtung zu kommen, brauchts einen längeren Radstand. Aber die Frage ist doch: Wollen die das wirklich? Oder wollen die lieber die Designelemente des 900 aufnehmen? Ja....nimmt man es genau, gehören die Überhänge mit dazu. Ich bin aber sicher, das geht auch ohne.
September 30, 201014 j Also die 10-15 cm mehr dürften es dann auch noch sein. Irgendwann wird es mit den 1300 kg schwer, wenn man nicht zu viel Geld in aufwendigen Leichtbau stecken will. Mir wäre ein deutlicher Größenabstand zum 9-5 wichtig. Als 5-türer finde ich formal den alten Mazda 6 gelungen, der hat auch deutliche Überhänge und ist - glaube ich - 4,65m lang (hab den Prospekt noch irgendwo rumfliegen). Das passt schon.
September 30, 201014 j Na, wenn es noch einen 9-2 oder 9-1 geben soll, dann täte man ectl. gut daran, einem neuen 9-3 oder 900 eine ansehnliche Präsenz einzuräumen. Wie lang waren denn die bisherigen 9-3er? Mein alter Knochen ist lt. Schein 4,68 lang. Hatte immer das Gefühl, die Nachfolger wären eine Idee kürzer.
September 30, 201014 j ich denk da wirklich an richtigen leichtbau, max 900 kg, superaerodynamische form, moderne materialien oder gar holz-bambus??? ein super 2 Zylindermotor, starkes fahrwerk, würde wieder ein meilenstein, nicht noch so ein pummeliger, größerer,stärkerer saab 900 nachbau,.. sonder eher wie saab 96, panhard oder eben colani 2 cv. schwere autos gibts schon zu viele......
September 30, 201014 j So sähe übrigens mein Konzept eines gelungenen 9-3 in Basisausführung aus:drauflegen.... Bis auf die Motordetails wäre das dann bereits durch Golf IV oder V realisiert, oder ?
September 30, 201014 j @ Tina: Das war jetzt aber weit unter der Gürtellinie. .....was ist eigentlich ein Golf? Hab´ich irgend was verpasst?
September 30, 201014 j EDIT: Würde einem kleinen Saab 9-1 übrigens auch gut stehen, so ein Motor. Ja 2-Zylinder und Saab das freut den gußeisern. So sähe übrigens mein Konzept eines gelungenen 9-3 in Basisausführung aus: [*]6-Gang manuell, als Option ein - anders als bei VW - dauerhaft funktionierendes DSG [*]Antriebsstrangauslegung so, dass 160-170 km/h Reisegeschwindigkeit mit Lambda=1 ohne Anfetten möglich sind. Bei VW macht nicht nur das DSG Getrieb Ärger- grins. Rekordhalter bei uns im Fuhrpark ein Touran mit 2.0 Diesel 37tkm und dem dritten Turbo!!!!!! Lamda 1 vor meinen geistigen Auge tauchen gerade die Werte eines Astra OPC ab 180 bis Endgeschwindigkeit auf. Wann arbeitet die Abgasreinigung nochmals optimal???? Habe ich da gearde Golf gelesen - Mano jetzt bekomme ich wieder Ausschlag. Aber irgendwie bewundere ich Jungs bei VW. Geld wie Heu, eine Vorrausentwicklung vom feinsten, großer technischer Aufwand, teilweise feinste Materialien und gute Ideen (im Ansatz) und das Ergebnis ist oftmals nur Durchschnitt.
September 30, 201014 j Bis auf die Motordetails wäre das dann bereits durch Golf IV oder V realisiert, oder ? Stimmt, ein Golf VI Kombi ist 4,53 m lang und 1350 kg im mittlerer Ausstattung schwer. Aber das Design ist gähnend langweilig, zudem möchte ich ein Fließheck und individuelles Saab-Design. VW holt aus Kostengründen aus dem altbekannten EA111 ohne viel High-End-Gedöns eine Menge raus, das muss man ihnen lassen. Aber für einen ordentlich aufgeladenen Turbo mit 1,2 Liter Hubraum ist ein 4-Zylinder nicht mehr optimal.
Oktober 1, 201014 j positive Tendenz in Schweden - Saab fortsätter öka Mal wieder zu Saab : im Monat September wurden in Schweden fast 26.000 neue Autos verkauft, dies bedeutet immerhin den zweitbesten Umsatz für den Monat September der letzten 30 Jahre und eine Steigerung von 34,7 Prozent im Vergleich zum letzten Jahr. Der Dieselanteil betrug 49 Prozent (Ottomotor 35 Prozent). Unter den 26.000 Fahrzeugen waren 1.022 Saab, was einem Marktanteil von rund 4 Prozent entspricht oder einer Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahr (09-2010 : 496 Saab). Vor der Krise konnte Saab einen Marktanteil von bis zu 8 Prozent aufweisen. Die verkauften 1.022 Saab setzen sich aus 801 Saab 9-3 und 221 Saab 9-5 zusammen. Beliebteste Autos in Schweden : 1. Volvo V70 (Jan-Sept 2010 : 16.292 Fahrzeuge) 2. Volkswagen Passat (Jan-Sept 2010 : 9.616 Fahrzeuge) 3. Volkswagen Golf (Jan-Sept 2010 : 9.221 Fahrzeuge) (...) 10. Saab 9-3 (Jan-Sept 2010 : 3.880 Fahrzeuge) Umsatzziel Saab für 2010 (lt. Magnus Hansson/ Saab Schweden) : 45.000 Fahrzeuge
Oktober 1, 201014 j Dazu kommen noch 1127 verkaufte Autos im Sept. 2010 im Amiland. Saab 9-3 - 1046 Saab 9-5 - 72 Saab 9-7X – 9 ( waren wohl die letzten 9 ;-) ) So langsam kommt der Zug in fahrt. :-)
Oktober 1, 201014 j Dazu kommen noch 1127 verkaufte Autos im Sept. 2010 im Amiland. Das ist in der Tat eine enorme Leistung, wenn man sich die US-Zahlen vom letzten Monat ansieht : 290 im August 2010, der 9-5 kam ja erst Ende August in die USA. In den USA lief das Neuwagengeschäft im September allgemein ganz gut : +29 Prozent im Vergleich zum August 2010 Aber es wird für Saab trotzdem schwierig, selbst in den USA die schon um 33 Prozent gesenkten Absatzzahlen von 10.000 Einheiten abzusetzen. Von Januar bis einschließlich September kommt Saab aktuell auf 2.625, ergo müssen in den letzten drei Monaten noch 7.375 Fahrzeuge verkauft werden ! Die ersten 9-3 MJ2011 sollen Mitte Oktober in die USA gelangen. Hat schon jemand die KBA Zahlen für den September ?
Oktober 1, 201014 j Aber es wird für Saab trotzdem schwierig, selbst in den USA die schon um 33 Prozent gesenkten Absatzzahlen von 10.000 Einheiten abzusetzen. Von Januar bis einschließlich September kommt Saab aktuell auf 2.625, ergo müssen in den letzten drei Monaten noch 7.375 Fahrzeuge verkauft werden ! Ich hetzte ja zugegebenermaßen gerne über offensichtlich wirren Zahlensalat in den Absatzprognosen von VM - aber fair muß fair bleiben ! Deshalb würde ich - zumindest nach meiner Rechnung - den Zeitraum von Januar bis März, also das erste Jahresquartal außenvor lassen. War schließlich ziemlich bekloppte Chaos-Monate, da wäre es unfair sie mit in der Gesamtjahresbilanz der Verkaufszahlen zu berücksichtigen. Bleiben wir bei der gesenkten Zahl von 10k, vergessen das erste Quartal und können somit dann die erwähnten 2.625 statt auf drei nur auf zwei Quartale verteilen. Gibt aber leider immernoch nur schlotterige 1.300 Fahrzeuge pro Quartal, nach Deiner Rechnung wären es sogar nur jeweils 875 in drei Monaten. Damit also die "angestrebten" 10k auch nur annähernd erreicht werden, müsste im kommenden - also letzten - Quartal des Jahres der Absatz verfünffacht werden, nach Deiner Rechnungsweise sogar verachfacht (!!) - Manitou - Das geht nie und nimmer.
Oktober 1, 201014 j Seit wann steht denn bei Dir "Ranicki" im Profil, das ist mir ja erst jetzt aufgefallen Obwohl, "Kerner" wäre schlimmer
Oktober 1, 201014 j Seit wann steht denn bei Dir "Ranicki" im Profil, das ist mir ja erst jetzt aufgefallen Obwohl, "Kerner" wäre schlimmer Na, ja... - Manche Dinge *bekommt* man halt irgendwie auf den Teller geschoben, selbst ohne vorher nach dem Kellner gerufen zu haben. *kicher* Falls es Dich tröstet - im Gegensatz zum echten "Ranicki" tröpfele ich beim Reden wenigstens nicht den halben Saal mit Spucke ein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.