Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Genial.

Josef, du solltest dich schnellstens bei Abteilung RI ( Research - Motor och Avgassystem ) bewerben

Genau das sind die Innovationen, die Saab noch retten können :rolleyes:

 

Bevor aber die Rettung durchgreift, gibts aber noch kleinere Probleme zu lösen:

 

Der Urlaub für die produzierenden Werker wurde auf 2 Wochen reduziert.

Die murren natürlich, selbst die etwa 2200€ Ausgleichszahlung kann sie nicht versöhnen.

Auch die Hinweise auf die bisherigen 8 Wochen bezahlten Urlaub fruchten nicht (aus TT)

 

Die Produktion muss doch gerade jetzt wieder voll aufgenommen werden

Die Werker müssen doch einsehen, dass jetzt wieder Ihr voller Einsatz gefragt ist !

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Produktion muss doch gerade jetzt wieder voll aufgenommen werden

Die Werker müssen doch einsehen, dass jetzt wieder Ihr voller Einsatz gefragt ist !

 

Das sind doch Schwweeedeen. Die haben doch damals Malmö schon platt bekommen mit ihrem Krank feiern. So fing die Misere an, und so könnten sie sie auch zu Ende bringen.:mad:

 

SOZIALES VERSTÄNDNISS wird in Schweden gaaaannzz groß geschrieben. Allerdings gibt es das nur in eine Richtung, sozusagen eine Einbahnstraße, die allerdings auch schon mal zur Sackgasse werden kann.

Das gilt auch für die Zulieferer, daher dürfte eine Verkürzung der Werksferien ziemlich problematisch werden.
Das gilt auch für die Zulieferer, daher dürfte eine Verkürzung der Werksferien ziemlich problematisch werden.

 

Also, wenn's um die Lieferanten und ihre Mitarbeiter geht...

 

Bisheriger Stand: Sie bekommen kein Geld, entlassen ihre Leute und liefern deshalb nix.

Künftiger Stand: Sie bekommen kein Geld, schicken ihre restlichen Leute in Urlaub und liefern deshalb auch nix.

 

Wo Problem...??

Ihr habt Euch noch nicht damit abgefunden, dass China eine weitere internationale Marktmacht wird ? In anderen Branchen (so in meiner) ist es schon lange soweit.

Tut auch nicht weh.

 

Wuerde mich nicht wundern, wenn SAAB wieder mit Opel unter einem Hut landet und dann von den Chinesen (hoffentlich) gut & aggressiv vermarktet wird. Und solange die Chin. ein paar europaeische Ingenieure behalten und ein wenig auf die hoeren, muss es nicht zu schlecht werden. Immerhin hatten bisher Amerikaner das Sagen.

Ihr habt Euch noch nicht damit abgefunden, dass China eine weitere internationale Marktmacht wird ? In anderen Branchen (so in meiner) ist es schon lange soweit.

Tut auch nicht weh.

 

Wuerde mich nicht wundern, wenn SAAB wieder mit Opel unter einem Hut landet und dann von den Chinesen (hoffentlich) gut & aggressiv vermarktet wird. Und solange die Chin. ein paar europaeische Ingenieure behalten und ein wenig auf die hoeren, muss es nicht zu schlecht werden. Immerhin hatten bisher Amerikaner das Sagen.

DANKE, du sprichst mir aus der Seele!

Zu dem v. g. Thema sei auf folgenden Bericht verwiesen.

 

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,733023,00.html

 

zwar schon älter aber das Internet vergisst nichts!!!

Ergänzend ist das auch zwischenzeitlich die Autozulieferer Preh und Saargummi in chinesischer Hand sind.

 

Und das ein europäischer Arbeitgeber nicht unbedingt humaner mit Stellenabbau umgeht hat erst kürzlich in meiner derzeitiger Wahlheimat ein schwedischer Automobilzulieferer beweisen.

Nach dem üblichen Verfahren wir spielen zwei Standorte (innerhalb Deutschlands) gegeneinander aus haben 160 Mitarbeiter an meinen Heimatort vor kurzen ihren Job verloren. Nachdem man immer wieder versichert hat es geht ohne Jobverlust. Letztendlich hat man immerhin 50 Mitarbeitern das Angebot gemacht mit umzuziehen.

 

 

Trotzdem ist mir bei dem Gedanken das Saab jetzt in chinesischer Hand ist nicht sonderlich wohl.

Die MG Übernahme wohl eher ein Flop.

Volvo – Sonderfall

Bis jetzt profitieren von den von Ford versenkten Milliarden. Ich vermute mal bei Ford in USA üben einige immer noch sich selber in den A… zu beißen. Da war wohl etwas zuviel Panik im Spiel.

...

 

Trotzdem ist mir bei dem Gedanken das Saab jetzt in chinesischer Hand ist nicht sonderlich wohl.

Die MG Übernahme wohl eher ein Flop.

Volvo – Sonderfall

Bis jetzt profitieren von den von Ford versenkten Milliarden. Ich vermute mal bei Ford in USA üben einige immer noch sich selber in den A… zu beißen. Da war wohl etwas zuviel Panik im Spiel.

 

Das Problem bei MG Rover 2005 war, dass es sichnicht um eine Übernahme handelte, sondern dass zwei chinesische Hersteller sich um die reste der Firma stritten. Anstatt eine intakte Firma zu übernehmen, hat man gewartet, bis Mg Rover vom Insolvenzverwalter zerschlagen wurde. Das mag zunächst billiger gewesen sein, hat sich aber als sehr schlechter Schachzug erwiesen. Dadurch gab es kein Händlernetz mehr, keine Kundeziehungen, keine Entwicklungsabteilung,... Sprich, alles interessante an der Firma war vernichtet und musste langwierig wiederaufgebaut werden. Selbst 6 Jahre später ist das SAIC nur zu geringen Teilen gelungen.

 

Die Lage bei Saab ist da jedoch zur Zeit nicht vergleichbar.

Nee schon klar.

 

Wollte eigentlich nur damit sagen nicht alle China Männer sind böse. Grins

und

Saab derzeitige Situation ist wohl irgendwie zwischen den zwei genannten Firmen anzuordnen. Nicht ganz so am Ende wie Rover seinerseits aber auch Meilenweit weg von Situation bei Volvo zu deren Übernahmezeitpunkt.

 

PS

Schade die Zahl von 93-II mit schwedischen Kennzeichen in Town tendiert jetzt gegen Null

Ihr habt Euch noch nicht damit abgefunden, dass China eine weitere internationale Marktmacht wird ?

 

Das wird sich von alleine regeln.

 

Man wird dort die eigene Bevölkerung nicht bis in alle Ewigkeit niederknüppelnn können - und dann bekommt diese "Marktmacht" mit aller Macht die Macht des Volkes zu spüren. Leider wird dies noch ziemlich lange dauern, fürchte ich - und bis dahin wird China mehr als eine Gelegnheit haben, alle wirtschaftlichen Strukturen der bisher "führenden" Staaten entweder wirtschaftlich zu zerschlagen, oder einfach aufzukaufen.

 

Je forcierter sie jedoch unsere eigenen Fehler mit dem Faktor hundert oder tausend reproduzieren, um so schneller werden auch die Chinesen die Probleme zu spüren bekommen, die wir selbst schon seit längeren haben. Bekanntlich sind "sie" im Kopieren Weltklasse, also hoffen wir das beste, daß sie sich selbst Schach-Matt setzten werden - und dabei nicht beim Platzen ihrer Konjunktur-Blase die Reste der gesamten Weltwirtschaft mit ins Verderben ziehen werden.

Ihr habt Euch noch nicht damit abgefunden, dass China eine weitere internationale Marktmacht wird ? In anderen Branchen (so in meiner) ist es schon lange soweit.

 

 

Tut auch nicht weh.

 

 

wenn man wegsieht, nicht .....

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=75169

 

oder auch

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=75030

 

 

ich werde, so gut es noch möglich ist, keine dort produzierten Produkte kaufen und daher dies nicht fördern .....

 

kostet zwar manchmal anfänglich ein wenig mehr, rechnet sich aber schlußendlich umso besser, denn billig muss man sich leisten können (und wollen) . :cool:

Wer billig kauft, kauft zweimal! :wink:

 

Aber es ist gar nicht so einfach, nicht "Made in China" zu kaufen. Es kommt immer wieder mal vor, daß man einen Artikel gar nicht mehr aus Heimproduktion kaufen KANN. Oder man muß sehr lange danach suchen... :rolleyes:

 

Gruß,

Erik

Wuerde mich nicht wundern, wenn SAAB wieder mit Opel unter einem Hut landet und dann von den Chinesen (hoffentlich) gut & aggressiv vermarktet wird.

 

genau ! !

Das sind ja keine lieben Onkels, die mal etwas Geld verteilen wollen oder Dussels, die aus Versehen eine verlotterte Metalbude in Trollhättan sich haben aufschwatzen lassen

Wieder mal nach Schweden:

“Ende der Geduld“ betitelt DI den Kommentar des Vorsitzenden einer Euröpäischen Lieferantenvereinigung.

Ausländische Lieferanten hätten die Nase voll von Mullers leeren Volumen- und Zahlungsversprechungen, die er nicht eingehalten hat. Deshalb müsse er sich auch nicht wundern, dass die Produktion nicht zum Laufen kommt..

Inzwischen klagen 52 Firmen ihre Forderungen vor Gericht ein.

Inzwischen klagen 52 Firmen ihre Forderungen vor Gericht ein.

 

Ich nehme mal die Zahl und rechne wie V.M.

 

Etwas gestreckt ergeben diese 52 Forderungen verteilt nahezu ein Jahr lang jede Woche eine nette Klageschrift.

Bei üblichen 200 Industrie-Werktagen ergibt das jeden vierten Tag einen blauen Brief. Das ist entschieden zu wenig.

Hätte er nun, statt nur Saab alleine, direkt vier Automobilhersteller "gekauft" dann käme statt dessen jeden Tag ein Brieflein - und er hätte Vollbeschäftigung.

Mit dieser, als Garantie, hätte er nebenbei eine lukrative Anwaltskanzlei für interne Unternehmens-Angelegenheiten gründen können.

Dafür hätte er dann bestimmt irgendwo eine Anschub-Finanzierung aus europäischen Fördertöpfen bekommen.

Schade, dafür ist's jetzt zu spät - Aber beim nächsten mal, bitte die Gelegenheit nicht verpassen...!

 

Ansonsten immer wieder nett, wenn man seine Zeit mit Grabenkriegen vor Gericht verbringen muß, statt weiter am Phantom-Image des global erfolgreichen Automobilherstellers basteln zu dürfen.

Wieder mal nach Schweden:

“Ende der Geduld“ betitelt DI den Kommentar des Vorsitzenden einer Euröpäischen Lieferantenvereinigung.

Ausländische Lieferanten hätten die Nase voll von Mullers leeren Volumen- und Zahlungsversprechungen, die er nicht eingehalten hat. Deshalb müsse er sich auch nicht wundern, dass die Produktion nicht zum Laufen kommt..

Inzwischen klagen 52 Firmen ihre Forderungen vor Gericht ein.

 

Man sollte aber auch erwähnen, dass es um insgesamt 2,9 Mio. Euro geht, also ca. 56.000 Euro je Gläubiger. Auch sei nicht sicher, ob alle Forderungen berechtigt seien oder nicht schon bezahlt sind, berichten TTela und DI.

Ausländische Lieferanten hätten die Nase voll von Mullers leeren Volumen- und Zahlungsversprechungen, die er nicht eingehalten hat. Deshalb müsse er sich auch nicht wundern, dass die Produktion nicht zum Laufen kommt..

 

Inzwischen klagen 52 Firmen ihre Forderungen vor Gericht ein.

 

Das hat aber lange gedauert!

 

Hätten die alles schon vor über einem Jahr in genau diesem Fred hier detailiert nachlesen können und könnte man deswegen bei soviel Naivität eigentlich schon als "Selbstverschulden" vor Gericht auslegen. :tongue:

 

Was mich daran jedesmal aufs Neue wieder so extrem fasziniert: Jeder Stammtisch-Kasper mit geguttenbergtem Hauptschulabschluss peilt sofort die Lage, nur die Herren Vorstände und Politiker wollen dann immer ein Jahr später ja so überhaupt nichts geahnt haben können!

 

 

Ich mein, die Nummer als Kreditor zu riskieren ist das eine, aber hinterher zu behaupten man wäre mit überhöhten Zahlen und Prognosen die man brav alle geglaubt und als Kalkulationsbasis verwendet hat, von diesem Schelm über den Tisch gezogen worden, die gehören doch alle gemäß ihren geistigen und Kaufmännischen Fähigkeiten zum Streichholzschnitzen nach Sibirien mit VM als Lagercappo!

 

Da braucht man sich dann über Griechenland auch nichtmehr wundern...

Jeder Stammtisch-Kasper mit geguttenbergtem Hauptschulabschluss peilt sofort die Lage

 

Selbstbeschreibung? :confused: :vroam:

... Auch sei nicht sicher, ob alle Forderungen berechtigt seien oder nicht schon bezahlt sind, berichten TTela und DI.

Lass mich raten? Laut einem Interview mit VM?

 

Kann sich doch jeder der schonmal im B2B gearbeitet hat an zwei Fingern abzählen, wie schnell Lieferanten den Lieferhahn zudrehen weil sie ne Zahlung nicht richtig verbucht haben und wie häufig Zahlungen von "fast pleite Kunden" mal eben untergehen...asdf

 

Und "nur" 2,9 Mio Euro, äh Hallo?

Wenn wegen 2,9 Mio die gesamte Produktion eines Automobilwerkes steht und 2.000 Mitarbeiter bezahlten Zwangsurlaub bekommen, während angeblich die Auftragsbücher voll sind und die Briefkästen die Kohle Schubkarrenweise überwiesen haben, darf man auch da ruhig mal Adam Riese und die Grundzüge der Logik bemühen! Da fährt man nicht zig Millionen an laufenden Kosten plus Tausende Vorbestellungen in den Dreck mit letztlich 10-30 Mio Schaden, nur um sich aus Prinzip um 2,9 Mio zu streiten!

 

Wie blöd muss man sein um das für plausibel zu halten?

 

Der hat trotz angeblicher paar Hundert China Melonen nichtmal mehr eine um sie den Lieferanten zu überweisen, so sieht's aus!

Lass mich raten? Laut einem Interview mit VM?

 

 

Sämtliche Aussagen kommen von der Administratorin der Vollstreckungsbehörde. Einfach mal DI und TTela lesen :rolleyes:

Selbstbeschreibung? :confused: :vroam:

 

Och, oberhalb is oberhalb, was bei derartigen Analysen die Trefferquote und den geistigen Vergleich zu den "euphorisierten VM-Fanboys", Politikern und heutigen Vorständen betrifft, ein weitergehendes Ranking ist in diesem Zusammenhang völlig überflüssig! :reddy:

Der hat trotz angeblicher paar Hundert China Melonen nichtmal mehr eine um sie den Lieferanten zu überweisen, so sieht's aus!

 

kann er ja auch nicht haben, die China - Melonen ..... die sind nämlich geplatzt, explodiert, weg !

 

glaubt Ihr nicht ?

 

biddddeschön :

 

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=73306

 

 

ja, so schnell kann es gehen .... :biggrin:

 

 

ich bin ja schon gespannt, was passiert, wenn die dann das Forchlorfenuron zwecks Wachstumsbeschleunigung in die eigene Wirtschaft pumpen .... :cool:

China - Melonen ..... die sind nämlich geplatzt, explodiert, weg !

 

Chemie ?

Ich tippe auf Ehec-melonen :frown::eek:

Aber es ist gar nicht so einfach, nicht "Made in China" zu kaufen.
Stimmt.

Hat schon mal jemand von hinten auf einen 9k-Tacho geschaut? Das Ding ist auch aus China, wenn auch nicht der VR China.

Lass mich raten? Laut einem Interview mit VM?

 

Kann sich doch jeder der schonmal im B2B gearbeitet hat an zwei Fingern abzählen, wie schnell Lieferanten den Lieferhahn zudrehen weil sie ne Zahlung nicht richtig verbucht haben und wie häufig Zahlungen von "fast pleite Kunden" mal eben untergehen...asdf

 

Und "nur" 2,9 Mio Euro, äh Hallo?

Wenn wegen 2,9 Mio die gesamte Produktion eines Automobilwerkes steht und 2.000 Mitarbeiter bezahlten Zwangsurlaub bekommen, während angeblich die Auftragsbücher voll sind und die Briefkästen die Kohle Schubkarrenweise überwiesen haben, darf man auch da ruhig mal Adam Riese und die Grundzüge der Logik bemühen! Da fährt man nicht zig Millionen an laufenden Kosten plus Tausende Vorbestellungen in den Dreck mit letztlich 10-30 Mio Schaden, nur um sich aus Prinzip um 2,9 Mio zu streiten!

 

Wie blöd muss man sein um das für plausibel zu halten?

 

Der hat trotz angeblicher paar Hundert China Melonen nichtmal mehr eine um sie den Lieferanten zu überweisen, so sieht's aus!

 

Und man klagt natürlich nicht die gesamte Summe ein, sondern fühlt erstmal vor, ob überhaupt etwas zu holen ist. Ähnlich- oder gleichlautende Forderungen lassen sich dann meist recht einfach durchsetzen. Kostet ja auch alles Anwalts- und Gerichtskosten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.