Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

..Saab-Chef Peter Augustsson bringt die Lage auf den Punkt : Mindestens 160.000 Autos müsse Saab pro Jahr verkaufen, um profitabel zu sein. [/color]

 

Diese Zahlen hatte voriges Jahr wohl auch Journalisten im Kopf als sie das frisch verbundene Paar Muller-Jonsson fragten, woher denn jetzt Gewinne bei der damals neu definierten Zielvorgabe von 110 000 kommen sollten.

 

Deren Kommentar: gesteigerte Effektivität, neue Prozesse, günstigere Lieferanten, weit weg von GM, usw...

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Da kann ich auch nicht so ganz verstehen:

Wenn mein Arbeitgeber ums Überleben kämüfen würde, würde ich auch helfen, wo ich nur helfen kann!

Urlaub wäre dann nicht die absolute Priorität!

 

Aber dass cheint ja irgendwie das gleiche Phänomen zu sein, wie derzeit in Griechenland:

Dort kämpft der Staat ums Überleben und die BEvölkerung legt mit Streiks das ganze Land lahm?!?!?!? Was dat wieder kostet!!!!

 

Oh man, wie beschissen muss es dann erst griechischen SAAB-Händlern gehen?!?!?!?! :eek:

Sorry, war keine Absicht...:tongue:

 

Natürlich nicht, genau das hat Siegmund ja beschrieben! :biggrin:

Deren Kommentar: gesteigerte Effektivität, neue Prozesse, günstigere Lieferanten, weit weg von GM, usw...

 

ok, das waren also die Zielsetzungen.... nur ... wo bleibt (nach mittlerweile rund 18 Monaten) die Umsetzung dessen ??

 

es wäre auch nett, wenn jemand aus der rosabrillenfraktion eine auch nur ansatzweise funktionierende Überschlagsrechnung präsentieren würde,

 

wie man trotz des bisher angehäuften Schuldenberges irgendwann wieder schwarze Zahlen schreiben will .... :dontknow: :hmmmm2: :dontknow:

 

übrigens, wie hoch war noch mal die durchschnittliche derzeitige Verzinsungsrate der zweihundertundirgendwas Millionen Schulden ? :shot:

..Wenn mein Arbeitgeber ums Überleben kämüfen würde, würde ich auch helfen, wo ich nur helfen kann!

Urlaub wäre dann nicht die absolute Priorität! ...:

Die Leserkommentare zu diesem Thema waren sehr gespalten.

 

Viele meinten, die bisher 10 bezahlten Freiwochen seien schon Urlaub genug. Und wenn es der Firma schlecht geht, muss man auch mal Eigeninteressen zurückstecken. Besonders, wenn der Arbeitsplatz davon abhängt.

 

Die „echten“ Saab Werker hielten dagegen.

 

War zwar frei, aber kein Urlaub ( waren ja praktisch in Bereitschaft )

 

Was können wir dafür, wenn die Firmenleitung versagt ? Sollen wir deren Fehler ausbaden. Familie soll den geplanten Urlaub haben.

 

Bin gespannt, was passiert, wenn tatsächlich der Produktionsbeginn mit dem Werksurlaub kollidiert.

wann beginnt der Werksurlaub ?
wann beginnt der Werksurlaub ?

sobald die Produktion wieder anläuft

:D :D :D

ok, das waren also die Zielsetzungen.... nur ... wo bleibt (nach mittlerweile rund 18 Monaten) die Umsetzung dessen ??...:

 

Gute Frage.

 

Ein "Analytiker" sagte mal, wenn man ohne Wechsel der Führung und Arbeitsprozesse so weiter arbeitet wie bisher, kanns nix werden.

 

Die Chance wäre gewesen, wenn der neue 9-5 ein Verkaufshit geworden wäre.

Warum er so schlecht geht, müsste mal das immer noch schwache Saab Marketing klären.

 

Derzeit kann wohl nur noch ein "Deus ex machina" helfen.

...ist mir auch völlig unverständlich, warum der neue 9-5 als "letzte Chance" nicht entsprechend stark beworben wird. Ein Nachbar (BMW-Fahrer) sprach mich neulich darauf an, er habe ihn zufällig auf der Straße gesehen und sei hin und weg gewesen. Erkundigte sich, ob es den auch als Diesel geben würde... Hier wäre sicher Kunden-Potenzial, auf das Saab so dringend angewiesen ist...

Mal völlig subjektiv, Hamburg ist ja eine ziemliche Saab Hochburg, man sieht hier eigentlich alle Modelle von alt bis neu deutlich öfter als im restlichen Bundesgebiet. Der neue 9-5 ist mir in der ganzen Zeit bis jetzt genau ein einziges Mal begegnet. Bei dem Auto weiß ich zufällig auch genau, dass es dem Chef einer Saabwerkstatt in HH gehört.

 

Ansonsten ist mir nur ein anderer neuer 9-5 in den Niederlanden begegnet.

 

Im Gegensatz dazu ist mir der neue Insignia wenige Tage nach dem Opel mit der Auslieferung begonnen hatte untergekommen.

Mal völlig subjektiv, Hamburg ist ja eine ziemliche Saab Hochburg, man sieht hier eigentlich alle Modelle von alt bis neu deutlich öfter als im restlichen Bundesgebiet. Der neue 9-5 ist mir in der ganzen Zeit bis jetzt genau ein einziges Mal begegnet. Bei dem Auto weiß ich zufällig auch genau, dass es dem Chef einer Saabwerkstatt in HH gehört.

 

Ansonsten ist mir nur ein anderer neuer 9-5 in den Niederlanden begegnet.

 

Im Gegensatz dazu ist mir der neue Insignia wenige Tage nach dem Opel mit der Auslieferung begonnen hatte untergekommen.

 

Vielleicht *die* Chance für das Marketing:

 

"Der neue 9-5, die Geheimwaffe gegen Radarfallen im Stealth-Modus - Er ist auf deutschen Straßen UNSICHTBAR - Jetzt ohne Aufpreis im Paket mit Metallic-Lack und Ledersitzen."

 

Was glaubt Ihr, wie gut sich Metallic-Lack und Ledersitze verkaufen werden.

wann beginnt der Werksurlaub ?

 

Ich habe nur gehört, dass er in den Kalenderwochen 28 und 29 liegen soll. War allerdings vor zwei Wochen in der Presse zu lesen, hat sich vielleicht schon geändert...

wenn der neue 9-5 ein Verkaufshit geworden wäre

 

Wieso "wäre", wartet doch erst mal ab, bis die Produktion wieder anläuft; Bestellungen gibts ja reichlich und der SC ist ja auch noch in der Pipeline!

...und der SC ist ja auch noch in der Pipeline!

 

Na, dann schauen wir doch einfach mal, ob er überhaupt noch die Mündung der Pipeline erreicht - oder ob's der klassische Rohrkrepierer wird.

oder ob's der klassische Rohrkrepierer wird.

 

Wie kann ein einzelner Mensch nur so negativ sein! Mal ne Prise Optimismus und Humor, lieber Josef, sonst wird das ein Fall für'n Psychiater!

Wieso "wäre", wartet doch erst mal ab, bis die Produktion wieder anläuft; Bestellungen gibts ja reichlich und der SC ist ja auch noch in der Pipeline!

Jetzt mal ganz nüchtern:

 

ein neues Modell geht normalerweise wie warme Semmeln auf die wartende Käuferschar.

 

Aber selbst in Schweden, wo die Marke bekannt ist, wo dank lokaler Medien jeder wusste, dass ein neues Model kam, wo dank häufig lanzierter Interviews Saab Chefs Gelegenheit hatten, den Neuen anzupreisen und zu betonen wie "saabig" und wie wenig GM er ist, selbst hier geht er schlecht.

 

Warum ? Keine Ahnung, von Design und Technik braucht er sich nirgends zu verstecken.

Keine Ahnung, von Design und Technik braucht er sich nirgends zu verstecken.

Ein Auto, vor Allem in dieser Klasse auf Augenhöhe mit BMW, Mercedes und Audi verkauft sich nun mal großteils über Konditionen und da muss erheblich was getan werden!

Ein Auto, vor Allem in dieser Klasse auf Augenhöhe mit BMW, Mercedes und Audi verkauft sich nun mal großteils über Konditionen und da muss erheblich was getan werden!

 

Das ist, mit Verlaub, Unsinn!

 

Die Rabatt-Schlacht-Zeiten sind vorbei!

 

Auf die Chrombrille gab's teilweise über 30% und trotzdem stand die sich die Reifen platt, auf nen neuen 5er, E oder A6 (innerhalb des erstens Jahres nach Modellwechsel) tust Du Dich extrem schwer viel mehr als 10% rauszuschinden und die bekommst Du auf einen 9-5II auch locker!

 

Wo es dann richtig abgeht ist ne Klasse drüber, ein 7er fährst Du zum Golf-Preis via Firmen-Leasing, paradoxerweise viel billiger als einen 5er, aber da spielt ein 9-5II nicht und verdient wird an den Subventions-Sänften auch nichts mehr, im Gegenteil, das sind reine Image-Träger.

Ein Auto, vor Allem in dieser Klasse auf Augenhöhe mit BMW, Mercedes und Audi verkauft sich nun mal großteils über Konditionen und da muss erheblich was getan werden!

 

DAS solltest Du jetzt aber etwas ausführlicher erklären ...... bitte klär uns Unwissende doch ein wenig auf ..... :cool:

 

 

 

 

aah, Moment, ich befürchte, ich weiß was Du meinst ........ Du meinst so wie bei den Schrauben ...... :rolleyes:

 

den Listenpreis mit mehreren tausend Prozent Aufschlag neu kalkulieren und dann jedes Fahrzeug wie beim Sommerschlußverkauf mit - 70% abverkaufen ... :tongue:

 

das gibt den Rabattkick. gute Idee. weitermachen.

Wieso "wäre", wartet doch erst mal ab, bis die Produktion wieder anläuft; Bestellungen gibts ja reichlich und der SC ist ja auch noch in der Pipeline!

 

Ich mache mir keine Sorgen mehr.

Wenn bigintelligence das sagt. :biggrin:

Dafür einen :lollypop:

 

Die Meldung aus der Schweiz Quatsch nicht systemrelevant absolut unwichtig bah der Schweitzer Markt: letztes Jahr nur knapp 700 Autos. (was aber immer noch mehr war als im alles rettenden Boommarkt China.) Was passiert eigentlich wenn die 1300 +582 Für China bestimmten Saabs dort auch unverkäuflich sind??? :dontknow:

Und erst der Absatzboom in Deutschland ein halbes Jahr rum und weniger als 1/5 der geplanten Zahlen erreicht und wie viele der neu angemeldeten Wagen sind beim Endverbraucher angekommen.

Hast du auch dafür eine Antwort?

 

@ Tina

Design ja

Technik sein wir ehrlich da hinkt er doch ein bisschen hinterher.

Ein gutes Auto aber:

Start-Stopp ?

7 oder 8-Gang Automatik

DSG?

6 Zylinder Diesel oder 8-Zylinder Benziner?

Hybrid?

Automatisches Notbremssystem als Volvo, Mercedes oder sogar Ford. Jeder Focus hat mehr mittlerweile mehr Assistenzsysteme zu bieten.

usw...... :stupido2:

Das krude daran ist, dass jedermann diese konditionierten Fahrzeuge von der Presse und sonstwem dann als "Premium", erstrebenswert und repräsentativ vorgeführt bekommt... Hinzu kommt, dass anscheinend niemand merkt, dass diese Dinger spätestens nach Ablauf der ersten Hälfte des Modellzyklus' eigentlich nur noch in die Kategorie "Zuhälterfahrzeug" fallen...

Was war daran in den 80ern anders? - Das waren doch die Hochzeiten (in der Wahrnehmung, nicht den Stückzahlen und nicht der Technik) von SAAB, Alfa, Lancia & Co., oder?

Technik sein wir ehrlich da hinkt er doch ein bisschen hinterher.

Ein gutes Auto aber:

Start-Stopp ?

7 oder 8-Gang Automatik

DSG?

6 Zylinder Diesel oder 8-Zylinder Benziner?

Hybrid?

Automatisches Notbremssystem als Volvo, Mercedes oder sogar Ford. Jeder Focus hat mehr mittlerweile mehr Assistenzsysteme zu bieten.

usw...... :stupido2:

 

Die Zeile mit den Zylinderzahlen würde ich - gerade, wenn man auf fehlenden technischen Fortschritt pocht - überdenken. Mercedes hat gerade einen 4-Zyl.-Diesel in die S-Klasse geschraubt... wenn etwas passieren muss, dann weniger bei der Zylinderzahl, als vielmehr bei Gewicht und/oder Leistung bei gleichem oder weniger Verbrauch.

Wenn du einen 9000er, einen W124 und einen 5er BMW aus der Mitte der 80er nebeneinander stellst, gab es damals ziemlich gute Gründe sich für einen 9000 zu entscheiden, nicht nur weil es ein Saab war. Auch wenn das Ding übel teuer war.

 

Jetzt stellen wir mal einen Insignia und einen 9-5II nebeneinander - hmmmm

 

Irgendwie sind die Unterschiede nicht mehr so groß....

Jetzt stellen wir mal einen Insignia und einen 9-5II nebeneinander - hmmmm

 

Irgendwie sind die Unterschiede nicht mehr so groß....

 

Doch!

Der Insignia ist mir der hässlichste Kombi am Markt. - Vom Nichtnutzwert ganz zu schweigen...

 

Und was den 9000 angeht: Stellen wir den doch mal zwischen einen Thema, einen 164 und einen Croma... Man erkennt auch da sicher Ähnlichkeiten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.