Juni 30, 201114 j Der Insignia ist mir der hässlichste Kombi am Markt. - Vom Nichtnutzwert ganz zu schweigen... Mit dem kleinen, aber feinen Unterschied, daß der auf dem Markt geht!
Juni 30, 201114 j Klar gibt es an einigen Stellen Ähnlichkeiten zum 164 und zum Chroma, es sind aber trotzdem sehr verschiedene Autos, die alle ihre Eigenheiten haben, kann man sich nach Geschmack was raussuchen (natürlich den 9000er :) ) Das grundsätzliche Problem von Saab ist aber, meiner Meinung nach, dass die deutlichen Differenzen weniger werden, wenn man nach Ausstattungsgimmicks geht, gibt es nichts was andere Autos nicht haben. Die anderen liegen bei Spielsachen eher vorne, früher gab es eben Dinge die man bei anderen Herstellern nicht gefunden hat.
Juni 30, 201114 j Wenn du einen 9000er, einen W124 und einen 5er BMW aus der Mitte der 80er nebeneinander stellst, gab es damals ziemlich gute Gründe sich für einen 9000 zu entscheiden, nicht nur weil es ein Saab war. Auch wenn das Ding übel teuer war. Ein 9k mit B202i in Buchhalter-Ausstattung war als Vorführwagen, mit Schiebedach - aber ohne Klima, Leder oder sonstigen Bimbam - für 39000 Deutschmark zu haben - Mehr Platz und mehr Ausstattung drin, als die ganzen anderen angeblich vergleichbaren Schlorren, die zudem noch deutlich mehr kosteten, ausstattungsbereinigt sogar erheblich. Also nicht nur ein paar "ziemlich gute Gründe" für die Entscheidung, sondern knallharte Fakten. Schon damals verstand übrigens die Motor-Presse, dafür zu sorgen, daß immer die gleichen Verdächtigen in der Beurteilung vorgezogen wurden.
Juni 30, 201114 j Schon damals verstand übrigens die Motor-Presse, dafür zu sorgen, daß immer die gleichen Verdächtigen in der Beurteilung vorgezogen wurden. Daran hat sich also nichts geändert. - Wer/was/wo sind also die Kunden, die früher trotzdem zugegriffen haben? Alle verstorben, verarmt oder fahren sie immernoch die alten Kisten? Oder hat die Beharrlichkeit der Bewertung in der Presse diese Kunden dann schließlich doch in die Arme der immer gleichen Verdächtigen getrieben? - Das Preisargument gilt schließlich immernoch.
Juni 30, 201114 j Die anderen liegen bei Spielsachen eher vorne, früher gab es eben Dinge die man bei anderen Herstellern nicht gefunden hat. Wenn man vom "Night-Panel" (dessen Sinn und Zweck extreme Geschmackssache ist) mal absieht, war das aber arg füher! Hättest Du Da mal ein Beispiel?
Juni 30, 201114 j Wenn du nur nach dem Preis gehst und mal die netten Autos vergleichen willst - vergleiche mal einen Insignia OPC mit dem Hirsch 9-5 II .... Die Leute die sich für aktuelle Technik oder nette andere Details begeistern können, werden mittlerweile eher bei anderen Herstellern fündig, als besonderes Merkmal bleibt da bald nur noch der Name Saab. Das scheint etwas zu wenig zu sein...
Juni 30, 201114 j Beispiel für nette Technik waren z.B. DI/APC/Turbolader - zu seiner Zeit ein Alleinstellungsmerkmal und extremer Spaßfaktor. Dazu noch die endgültigen Sitze, als es woanders noch Federkernsofas gab und ansonsten auch ein netter Nutzwert.
Juni 30, 201114 j Das grundsätzliche Problem von Saab ist aber, meiner Meinung nach, dass die deutlichen Differenzen weniger werden, Das ist doch nicht nur bei SAAB so, die Kisten werden doch allgemein immer uniformer, was zum Einen am Käuferkreis liegt und zum Anderen durch weitgehende Verlagerung der Entwicklung und teilweise auch des Designs zum Zulieferer liegt. Schrulligkeiten oder extravagante Lösungen a la Citroen DS traut sich doch heute keiner mehr. Ich finde allerdings, dass SAAB sich schon noch wohltuend aus der Masse abhebt! Und der ganze Ausstattungsschnickschnack, der weiter oben angesprochen wurde: seien wir doch mal ehrlich, wer tut sich das im realen Leben für teures Geld schon an! P.S.: Bremsen, Spur halten und Instrumente ablesen kann ich bereits seit über 30 Jahren!
Juni 30, 201114 j Wieder mal zu Saab: Die Lokalzeitung berichtet, dass es heute ein Gespräch zwischen Antonov und dem Chef der Metallgewerkschaft gab. Antonovs Ansichten: Saab muss in Trollhättan bleiben. Hier liegen die Wurzeln, hier soll weiter entwickelt und gebaut werden. ( da war die Gewerkschaft sicher zufrieden ) Aber um echt vorwärts zu kommen bedarf es eines weiteren Schrittes: Antonov muss Miteigentümer werden.
Juni 30, 201114 j +++ Wichtiges Treffen in Stockholm +++ Lt. TV4 findet heute ein geheimes Treffen in Stockholm statt. VM und Vertreter der chinesischen Regierung beraten heute über die langfristige Finanzierung i.H.v. etwa 240 Millionen Euro. Pang Da und Youngman würden dann 54 Prozent der Saab Anteile besitzen Normalerweise muss so ein Geschäft erst in einen mehrmonatigen Prüfungsprozess vom chinesischen "Superministerium" NDRC geprüft werden. Zeit, die Saab nicht hat und daher aufs Tempo drückt. Unbestätigt bleibt, ob auch die schwedische Wirtschaftsministerin am Treffen (Abendessen) teilnehmen wird.
Juni 30, 201114 j Dazu noch die endgültigen Sitze, als es woanders noch Federkernsofas gab (...) Fürwahr, die Sitze in einem Saab sind für mich bis heute unschlagbar ....
Juni 30, 201114 j Schlecht sind sie bis heute nicht, aber es ist wirklich lange her. Die anderen haben in den letzten 25 Jahren auch nicht geschlafen.
Juni 30, 201114 j Geschlafen hat da schon eher Saab. Denn sonst wüßten die, dass die Autos heute ganz anders vermarktet werden. Zuerst muss man mal Werbung machen, tolle Prospekte drucken mit schicken Bildern, auf dennen vollausgestattete Spitzenmodelle mit schicken Menschen in beneidenswerten Lebenslagen zu sehen sind. Dazu gibt es dann noch schicke DIN A4 Preislisten in buchdicker Form oder so gefaltet, dass sie nach dem öffnen die Bodenfläche einer großzügigen 4-Zimmerwohnung bedecken (zumindest der deutsche Mann scheint auf so was zu stehen). Wenn du die Preisliste dann aufschlägst, muss da z. B. erst mal stehen SAAB 9-5 1.6T Linear Grundpreis 22.400,00 EUR. Da weißt Du dann gleich warum die so viele Autos verkaufen, denn den kannst sogar Du dir leisten. Auf den nächsten Seiten geht´s dann los: Metallic (klar, dieses geile braun wie im Prospekt) 1.200,00 EUR, Sportsitze (ach ja, die sind ja bei AMS im Test so gut gewesen) 1.380,00 EUR, Leder (achso, haben die ja noch nicht drauf) 2.120,00 EUR, Innenraum-Alu-Design-Carbon-Optik-Paket (hat man heute einfach) 1.100,00 EUR, mit M-Stil Emblem auf Hanschuhfach und Kofferraumdeckel (na logo, kostet ja fast nichts) 240,00 EUR,.....Seite 62.....,Fahrwerksvortäuschassistent (ahh, jetzt kommen die vielgelobten Assistenzhilfen) 1.860,00 EUR * nur in Verbindung mit Leder zweifarbig (okay schaut eh besser aus) zzgl. 1.720,00 EUR, Lichtassistent-Paket (iss schon praktisch, wenn man den Schalter nicht mehr drehen muss) 990,00 EUR * nur in Verbindung mit Xenonlicht (gehört natürlich zusammen) 1.440,00 EUR, Schlag-Mich-Tot-Brauch-Ich-Auch-Noch-Assistenzsystem (hört sich wichtig an, na gut, kommt auch nicht mehr drauf an) 1.670,00 EUR,.... Seite 84.... elektr. Heckklappe (jetzt kommen die nützlichen Sachen) 520,00 EUR, Blinker-Paket rundum (braucht man doch) 210,00 EUR, Startknopf (natürlich) 320,00 EUR,....Fußraumbeleuchtung dimmbar (ohne krieg ich den ja später nicht mehr verkauft, ok) 490,00 EUR. So das nötigste ham wir dann. 47.520,00 EUR, (da könnte ich ja gleich den 2.0T Vector nehmen, der hat schon den Startknopf und die Fußraumbeleuchtung drin)....rechne, rechne.....Stund später.... 52.180,00 EUR (oh, ob ich so viel von meiner Bank bekomme? der hat aber auch die starke Maschine.....Sieh da, die hier finanzieren mir das Auto ja auch, sogar für nur 7,9 % ist ja günstig) Anzahlung 7.999,00 EUR (das krieg ich doch hin, den alten draufgeben und muss ich mal bei Omi vorbeischauen) 48 Monate 723,56 EUR (geht auch, schließlich verdiene ich doppelt so viel, und man muss ja nicht jeden Tag Mittagessen, 3x die Woche langt auch) Restzahlung 29.885,42 EUR (naja sind ja noch 4 Jahre hin bis da. Den nehme ich, schließlich haben mein Nachbar und der Kalle sich den auch leisten können, basta) :cool: So verkauft man Autos in Deutschland. Man muss dem Kunden schon was bieten. :biggrin:
Juni 30, 201114 j @ Marman, sehr amüsant geschrieben . Derweil Neuigkeiten aus Schweden: http://saabblog.net/2011/06/30/saab-news-antonov-und-muller-on-the-track/#more-12609 Der Krimi bleibt Spannend .
Juni 30, 201114 j So verkauft man Autos in Deutschland. Man muss dem Kunden schon was bieten. :biggrin:Ja, man muss auf seine Hauptkompetenzen (Dummheit, Geltungssucht, Minderwertigkeitskomplexe, Mathe-Schwäche, ...) schon konkret eingehen. Es ist traurig, aber wahr: Das ist der Kunde und Mitbürger von heute. Und in zweitgenannter Funktion hat er auch exakt den Regierungsfilz verdient, den wir haben.
Juni 30, 201114 j Ja, man muss auf seine Hauptkompetenzen (Dummheit, Geltungssucht, Minderwertigkeitskomplexe, Mathe-Schwäche, ...) schon konkret eingehen. Es ist traurig, aber wahr: Das ist der Kunde und Mitbürger von heute. So sieht der Mainstream aus. Da ist es doch sehr schön, dass es Alternativen gibt, und auf dem Mobilen Gebiet heißt diese für mich nun mal SAAB. Aus diesem Grunde bin ich hier einer der Zweckoptimisten, auch wenn mir manchmal zum heulen zumute ist. Griffin up Carsten
Juni 30, 201114 j he, die drehen das Ding! S' is, als wenn deine Mannschaft 0:3 hinten liegt und dann 5:4 gewinnt
Juni 30, 201114 j Startknopf (natürlich) 320,00 EUR Wer hatte sich eigentlich dieses dämliche "feature" zuerst ausgedacht ? Was hat das für einen Vorteil, einen Knopf zu drücken statt einen Schlüssel zu drehen ? Wenn überhaupt macht das doch nur Sinn i.V.m einem sog. "keyless go" ...
Juni 30, 201114 j Und auch da nicht wirklich. Zumindest drücke ich lieber zweimal ein Knöpfchen und höre dann die Bestätigung, dass es angekommen ist. Als ich letztens vor meinem Lauffreund aus der Sauna kam, war bei seinem 5er BeeMWe die elektrische Heckklappe offen. Drinnen die Ordner seiner Mandanten. Hätte peinlich werden können. Keyless go funktioniert halt auch nicht immer.
Juni 30, 201114 j Das sehe ich auch so. +++Noch einmal ein update zum Treffen VM-NDRC-Olofsson : +++ Wirtschaftsministerin Maud Olofsson soll am Donnerstag lt. TV4 ein zweistündiges Treffen mit einer Delegation der chinesischen "National Development and Reform Commission" abgehalten haben. Im staatlichen Konferenzcenter Rosenbad habe man über die Zukunft von Saab diskutiert. VM wollte auf eine SMS Anfrage der Zeitung SvD aber noch keine Auskünfte über den Ausgang der Gespräche geben.
Juni 30, 201114 j Hey knuts, ich gebe dir recht. Es ist wohl geschafft. Auch wenn es noch Wochen dauert, bis wieder Autos vom Band laufen. Schließlich sind die Zulieferer noch nicht besänftigt. Aber Kopf hoch, bald geht es weiter. Übrigens finde ich immer noch das 9-3 Cabrio sehr elegant und extravagant in der Modellpalette, was so nicht jeder andere Hersteller in seinem Angebot hat. Die neue 9-5 Limo und erst recht der Kombi bestechen ebenfalls durch ihre Eleganz. Schwarze Zahlen kann Saab in Zukunft frühestens mit dem neuen 9-3 wieder erreichen. In den BMW-Motoren darin sehe ich auch ein nicht unbeträchtliches Werbe-Potential. Tut mir leid für die meisten hier, die so pessimistisch die jetzige und künftige Lage von Saab sehen. Ihr werdet noch überrascht werden. Wie wäre es denn mal mit dem Entwurf eines neuen Logos, da sich die Firma jetzt SWAN nennt, kann man den Greif ja mal durch eine schönen Schwan ersetzen. Möge bitte jemand mal Entwürfe vorlegen, selbst bin ich da nicht so begabt.
Juli 1, 201114 j ... +++Noch einmal ein update zum Treffen VM-NDRC-Olofsson : +++ ... Das könnte natürlich ein echter Schritt nach vorn sein. Endlich ordentlich Geld in die Saab Kasse - wenn alles so läuft, wie geplant. Maud O. sprach im Radio von "interessanten Gesprächen" mit der Chinesischen Delegation, aber auch, dass es verdammt harte Geschäftspartner wären, die strenge Forderungen stellen würden.
Juli 1, 201114 j .. Dummheit, Geltungssucht, Minderwertigkeitskomplexe, Mathe-Schwäche, ... Tja, ich bin immer wieder erstaunt, wie groß das Marktsegment "Kompensationsproblematik" (= SUV) ist ...
Juli 1, 201114 j Schwarze Zahlen kann Saab in Zukunft frühestens mit dem neuen 9-3 wieder erreichen. Nur so für's Protokoll: In der Geschichte von Saab (zumindest die letzten 30 Jahre) gab es genau 1 (in Worten: "ein") Jahr, in dem Saab schwarze Zahlen erreichte (und das war übrigens unter GM). Das "Schwarze" war allerdings auch da so dünn, dass es für die jetzt fällige "Rückmiete" plus Kreditzinsen niemals gelangt hätte. Dein "wieder" wäre somit historisches Rekordergebnis von Saab! Ich will Dir Deine rosa Brille gar nicht madig machen, nur mit dem Wörtchen "wieder" solltest Du in diesem Zusammenhang etwas vorsichtiger umgehen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.