Oktober 24, 201113 j Oh, jetzt, wo du es sagst - ich dachte immer, dass solche Menschen absolut uneigenützig handeln und VM aus rein altruistischen Gründen Saab retten wollte...
Oktober 24, 201113 j Danke auch von meiner Seite für den Hinweis. Ich glaubte bislang, dass VM ehrenamtlich als Vereinsvorstand wirkt.
Oktober 24, 201113 j Das hat organisatorische Gründe ... und das Saab die "Deckel" bei den Lieferanten noch nicht bezahlt hat stockt´s da momentan ... Klar hat das organisatorische Gründe, nämlich die, dass man seit mindestens einem halben Jahr (vermutlich aber schon seit Übernahme durch VM), die Ersatzteile-Lager munter runter verkauft hat ohne für Nachschub zu sorgen! Problem an der Sache: Kein Zulieferer wird Dir 3 Stück eines längst nichtmehr produzierten Teiles verkaufen, da muss man schon größere Chargen abnehmen und wenn die Lager kanibalisiert wurden, bedeutet das für jeden potentiellen Investor, erstmal gewaltig in Vorleistung gehen zu müssen! Bei Zündkassetten, Federbeinaufnahmen, Wasserpumpen, Handbremsseilen, Auspuffanlagen und ähnlichem Gedöns, das läuft wie die warmen Semmeln eine lohnende Investition, aber was ist mit Steuergeräten, Stirnwandblechen, Domstreben und weiteren Teilen, die man nur alle Jubeljahre mal verkauft? Wie an vielen Modellen aller Hersteller zu erkennen, lässt nach Ablauf der Ersatzteilpflicht (10 Jahre?) kein Aas dererlei Zeug nachfertigen, wenn Lager leer, dann leer und das Dumme an der Geschichte ist, dass wenn jemand Saab-Parts übernimmt und Saab dicht gemacht wird, diese Ersatzteilpflicht auch für nur 3 Monate alte Modelle nichtmehr besteht! Wenn's ganz blöd läuft, kann ein relativer junger Saab dann also wegen einem 50 Euro Teil in die Schrottpresse wandern müssen, wenn selbiges nur extrem selten benötigt wird und die Lagerbestände am Band verbastelt wurden.
Oktober 24, 201113 j Da beschleicht mich der Eindruck, es geht ihm hier nicht mehr um die Rettung SAABs, sondern vielmehr um die Rettung seiner eigenen Interessen..... Wieso "nicht mehr" ?
Oktober 24, 201113 j Wieso "nicht mehr" ? Hattest Du bislang den Eindruck, dass er die Bänder stehen lässt, die Immobilien verkauft, Firmenteile outsourct, etc. um Saab zu retten? Wäre dem so gewesen, wären die Lieferanten an alleroberster Stelle gestanden, denn ohne Produktion macht es wenig Sinn, einen Monat nach dem anderen mit dem Verkauf jeglichen Tafelsilbers irgendwelche Löhne zu zahlen, das schiebt doch das Ende nur hinaus, macht es aber mit jedem Monat unausweichlicher!
Oktober 24, 201113 j Heieieiei...... Da scheint VM ja trotz der ernsten bis aussichtslosen Lage noch auf einem sehr hohen Ross zu sitzen! Dazu passt wohl auch, daß VM auf der heutigen Krisensitzung mit der chinesischen Delegation in Stockholm nicht persönlich erscheint, sondern seine Repräsentanten schickt... Saabs vd Victor Muller uppges själva inte delta i mötet, utan det är representanter från Saab Automobile som möter de kinesiska bolagen under måndagen i Stockholm. Quelle : TT
Oktober 24, 201113 j Ohne jemanden in Schutz nehmen zu wollen, Dazu passt wohl auch, daß VM auf der heutigen Krisensitzung mit der chinesischen Delegation in Stockholm nicht persönlich erscheint, sondern seine Repräsentanten schickt... Saabs vd Victor Muller uppges själva inte delta i mötet, utan det är representanter från Saab Automobile som möter de kinesiska bolagen under måndagen i Stockholm. Quelle : TT hat wohl eher hiermit zu tun: http://www.saabsunited.com/2011/10/personal-tragedy-for-victor.html
Oktober 24, 201113 j Ohne jemanden in Schutz nehmen zu wollen, hat wohl eher hiermit zu tun: Das ist natürlich bedauernswert. Danke fürs update. Die Lokalpresse hat dies erst später (jetzt) gemeldet. Aber seinen Humor scheint VM dennoch nicht verloren zu haben. Angesprochen auf das abgelehnte Übernahmeangebot der Chinesen sagt er, daß dieses inakzeptabel gewesen sei. Er bestätigt die Kaufsumme von 22 Millionen Euro und sagt weiter, daß die Chinesen Bedingungen gestellt hätten, die niemals hätten erfüllt werden können. Er sagte wörtlich : Alles, außer die Wiederkehr des Messias hätte unter den Bedingungen gestanden. Und zum Tod seines Vaters macht er die Anmerkung, daß ein Unglück selten alleine kommt. Muller: "Budet var oacceptabelt" (...) Saabs vd Victor Muller och styrelsen i Swedish Automobole såg ingen annan utväg än att riva upp avtalet efter vad de betraktade som ett skambud från Youngman och Pang Da. – Det var helt oacceptabelt. Inte bara på grund av summan, utan också på grund av villkoren. Allt utom att Messias skulle komma tillbaka fanns på listan över sådant som skulle uppfyllas för att de skulle betala. Så vi skulle aldrig ha sett några pengar, säger Victor Muller som bekräftar att budet var på runt 200 miljoner kronor. Att han inte är med i Stockholm har även personliga skäl. När TT får tag på honom ska han just kliva på ett plan. – Jag ska resa till Holland och min fars begravning. En olycka kommer aldrig ensam, säger han. Quelle : TT
Oktober 24, 201113 j Oh wie können wir uns doch glücklich schätzen ein Fable für die Marke Saab zu besitzen. Dann können wir nur noch hoffen dass die Defekthexe uns so lang wie möglich in Ruhe lässt. Sonst sieht es sicher schnell düster aus mit unserer Leidenschaft. Da hilft auch keine rosa Brille mehr! Das verrückte an der Sache ist, dass ich dennoch sehr gern in meinen Aero durch das Ländle düse J
Oktober 24, 201113 j Oh wie können wir uns doch glücklich schätzen ein Fable für die Marke Saab zu besitzen. Dann können wir nur noch hoffen dass die Defekthexe uns so lang wie möglich in Ruhe lässt. Sonst sieht es sicher schnell düster aus mit unserer Leidenschaft. Da hilft auch keine rosa Brille mehr! Das verrückte an der Sache ist, dass ich dennoch sehr gern in meinen Aero durch das Ländle düse J Mal angenommen, der Hersteller Deines geliebten Sofas stünde vor der Pleite: Fändest Du es dann auch verrückt, darauf Platz zu nehmen? Im übrigen schätze ich mich - im Gegensatz zu Dir - unter diesen Umständen unglücklich, ein gewisses Faible für einige Modelle der Marke entwickelt zu haben. Denn es konterkariert mein Interesse, ein unkompliziertes Auto mein Eigen zu nennen, dessen Unterhalt mir keine Probleme oder Sorgen bereitet. Jetzt sind die paar verbliebenen Saab-Fans schon dafür bekannt, leidensfähig zu sein. Aber alles hat doch wohl vernünftige Grenzen. Und die sind dort gesteckt, wo die Unsicherheit für "normale" Konsumenten anfängt. Daher wird die Marke erst dann wieder die Füße auf europäischen Boden bekommen, wenn sie in einem unschuldigen, unvoreingenommenen (chinesischen?!) Markt wieder auf Volumen gekommen ist. Und das steht so sehr in den Sternen wie die Zukunft der EU. Und immer wieder frage ich mich, was Euch treibt, jeden Tag neuen Meldungen hinterher zu hecheln, die allerhöchstens aufschiebende Wirkung haben. Selbst wenn Pengbum nun 500 Millionen Golddukaten für die Klitsche zahlte, änderte sich doch nichts an der Tatsache, dass die Autos sich schon zu besseren Zeiten nicht gewinnbringend und in nennenswerten Stückzahlen verkaufen ließen. Oder will mit mir jemand die Wette eingehen, mit dem chinesischen Stempel würden die Leute auf einmal in Massen die Händler Europas stürmen? Wohl kaum. Und wenn doch, hätte ich Verantwortung genug, die Wette nicht anzunehmen. Es sei denn, es ginge um eine Kiste Amarone. ....
Oktober 24, 201113 j Wenn's ganz blöd läuft, kann ein relativer junger Saab dann also wegen einem 50 Euro Teil in die Schrottpresse wandern müssen, wenn selbiges nur extrem selten benötigt wird und die Lagerbestände am Band verbastelt wurden. Nun mal nicht so schwarz sehen ... andere Hersteller sind auch den Bach runter und trotzdem gibt es noch Teile ... abwarten und Tee trinken - keinen YS3F vorzeitig in die Presse werfen !!!
Oktober 24, 201113 j Selbst wenn Pengbum nun 500 Millionen Golddukaten für die Klitsche zahlte, änderte sich doch nichts an der Tatsache, dass die Autos sich schon zu besseren Zeiten nicht gewinnbringend und in nennenswerten Stückzahlen verkaufen ließen. Oder will mit mir jemand die Wette eingehen, mit dem chinesischen Stempel würden die Leute auf einmal in Massen die Händler Europas stürmen? Wohl kaum. Und wenn doch, hätte ich Verantwortung genug, die Wette nicht anzunehmen. Es sei denn, es ginge um eine Kiste Amarone. Zu den Chinesen ... für die wären 500 Mio € - und ein weiteres Investment ggf. später - ein "Taschengeld" ... das ist Fakt. Und wenn z.B. über den Vertrieb von Pang Da richtig Gas gegeben wird ... dann rattern die Bänder ... egal wo ... und mit was ... Pang Da betreibt rund 1.200 Autohandelsbetriebe, welche neben einheimischen Marken auch Autos ausländischer Anbieter wie Volkswagen, Audi, Mercedes, Toyota, Honda und Subaru vertreiben - also nichts mit no Name Produkten und keine Ahnung im Geschäft! Im Jahr 2010 setzte das Unternehmen nach eigenen Angaben 470.000 Fahrzeuge ab, was einem Anteil von 2,6 Prozent am chinesischen Gesamtmarkt entspricht. Wer keine Ahnung hat verkauft sicher nicht so viele Fremdmarken an seinen Standorten - der Zugang zum Kunden ist da ... und der Schlüssel zum Umsatz! Aktuell sind nur rund 50 Betriebe mit der Marke "Saab" beschäftigt ... wenn man also darüber nachdenkt, dass rein rechnerisch nur die Hälfte von den 1.200 Betrieben im Monat nur einen einzigen Saab verkauft, zum regulären Angebot an Marken im Haus dann würde das im Jahr knapp 7.200 Fahrzeuge aus diesem Marktsegment bedeuten. Und das halte ich für realistisch. Alles andere kann man sich an zwei Fingern ausrechnen wenn man in Betriebswirtschaft nicht geschlafen hat ... 7.200 Fahrzeuge x ca. 30.000 € pro Fahrzeug = ca. 216 Mio € p.a. Umsatz und alles wie gesagt "unten angesetzt" was Stückzahlen und Verkaufspreis angeht ... wenn jetzt jeder Händler dort im Pang Da Netz im Monat gar ZWEI FAHRZEUGE verkaufen würde ... ... ... Teert, steinigt und federt mich ruhig ... ich stehe dazu ... so wird ein Schuh aus der Nummer! Stückzahlen sind der Schlüssel zum Erfolg! Dann kann auch die Karre aus dem Mist gezogen werden ... nur mit Stückzahlen und Umsatz! Und dann gibt es ja noch weitere Märkte & Vertriebswege sowie das Geschäft in USA, Europa usw. ... Die Chinesen können sehr gut kalkulieren ... und wer die Tasche mit Kohle voll hat bestimmt immer den Kurs - V.M. hin oder her ...
Oktober 24, 201113 j Der Herr Lofalk ist ja auch nicht ganz ohne: http://www.saabsunited.com/2011/10/lofalk-sued-by-other-company.html
Oktober 24, 201113 j Der Herr Lofalk ist ja auch nicht ganz ohne: http://www.saabsunited.com/2011/10/lofalk-sued-by-other-company.html Demnach verteidigt VM SAAB's Interessen besser, als kopflose oder sogar korrupte Staatsdiener
Oktober 24, 201113 j Der Herr Lofalk ist ja auch nicht ganz ohne Die sind alle nicht "ohne" ... sonst wären Sie in der heutigen Zeit nicht auf Ihren entsprechenden Posten! Demnach verteidigt VM SAAB's Interessen besser, als kopflose oder sogar korrupte Staatsdiener Wenn es der Sache dient ... soll es so laufen ...
Oktober 24, 201113 j Hier gehts schon lang um garnichts mehr. ...naja, zumindest stelle ich fest, daß man dem thread wieder folgen kann, selbst wenn man nicht seine komplette Freizeit im Forum verbringt. Jedenfalls seit Jupp sich nen Fernseher (oder ne Freundin oder was auch immer) zugelegt hat und sich nicht mehr mit seinem anstrengenden running-"gag" *Visionen* wiederholt... SAAB ist pleite, da führt wohl kein Weg vorbei. Ich hab inzwischen - auch ohne VM-bashing - die Hoffnung verloren, daß nach dem nicht absehbaren Ende des Produktions-Stopps noch einmal ein profitables und damit für Investoren interessantes Unternehmen (auf-)erstehen könnte. Da die (Neuwagen-)Käufer hier aber ohnehin in der Minderzahl vertreten sein dürften, hat das Forum doch nichts verloren. Im Gegenteil: Statt des Abgesangs könnte überlegt und gefördert werden, daß und wie auch dann weiter SAAB gefahren wird, wenn es nicht zum (nennenswerten) Vertrieb von 9-5 II, 9-4x oder was auch immer reichen sollte...
Oktober 25, 201113 j Mal angenommen, der Hersteller Deines geliebten Sofas stünde vor der Pleite: Fändest Du es dann auch verrückt, darauf Platz zu nehmen? Im übrigen schätze ich mich - im Gegensatz zu Dir - unter diesen Umständen unglücklich, ein gewisses Faible für einige Modelle der Marke entwickelt zu haben. Denn es konterkariert mein Interesse, ein unkompliziertes Auto mein Eigen zu nennen, dessen Unterhalt mir keine Probleme oder Sorgen bereitet. Jetzt sind die paar verbliebenen Saab-Fans schon dafür bekannt, leidensfähig zu sein. Aber alles hat doch wohl vernünftige Grenzen. Und die sind dort gesteckt, wo die Unsicherheit für "normale" Konsumenten anfängt. Daher wird die Marke erst dann wieder die Füße auf europäischen Boden bekommen, wenn sie in einem unschuldigen, unvoreingenommenen (chinesischen?!) Markt wieder auf Volumen gekommen ist. Und das steht so sehr in den Sternen wie die Zukunft der EU. Und immer wieder frage ich mich, was Euch treibt, jeden Tag neuen Meldungen hinterher zu hecheln, die allerhöchstens aufschiebende Wirkung haben. Selbst wenn Pengbum nun 500 Millionen Golddukaten für die Klitsche zahlte, änderte sich doch nichts an der Tatsache, dass die Autos sich schon zu besseren Zeiten nicht gewinnbringend und in nennenswerten Stückzahlen verkaufen ließen. Oder will mit mir jemand die Wette eingehen, mit dem chinesischen Stempel würden die Leute auf einmal in Massen die Händler Europas stürmen? Wohl kaum. Und wenn doch, hätte ich Verantwortung genug, die Wette nicht anzunehmen. Es sei denn, es ginge um eine Kiste Amarone. .... Tja ... ich befürchte , Du hast Recht . Mein 9K hat nun in 8 Wochen das zweite Mal den Dienst verweigert und steht seither. Einen Markenwechsel halte ich nicht mehr für ausgeschlossen , denn auf diese Art von Zuverlässigkeit kann ich auch noch verzichten . Michel
Oktober 25, 201113 j Tja ... ich befürchte , Du hast Recht . Mein 9K hat nun in 8 Wochen das zweite Mal den Dienst verweigert und steht seither. Einen Markenwechsel halte ich nicht mehr für ausgeschlossen , denn auf diese Art von Zuverlässigkeit kann ich auch noch verzichten . Michel ach komm Michel, jetzt nur nich aufgeben!
Oktober 25, 201113 j ach komm Michel, jetzt nur nich aufgeben! Mich nervt sowas ungemein, wenn ich alle Nase lang den ADAC brauche , um nach Hause zu kommen
Oktober 25, 201113 j Mich nervt sowas ungemein, wenn ich alle Nase lang den ADAC brauche , um nach Hause zu kommen Was fehlt ihm denn?
Oktober 25, 201113 j hat während der Fahrt abgestellt , ist ab und zu wieder angesprungen, hat dann wieder abgestellt und dann ging nichts mehr für eine Weile.
Oktober 25, 201113 j hat während der Fahrt abgestellt , ist ab und zu wieder angesprungen, hat dann wieder abgestellt und dann ging nichts mehr für eine Weile. sowas ist echt nervig, kann das gut verstehen aber grade bei einem Saab müsste sich sowas ja abstellen lassen
Oktober 25, 201113 j http://www.web-smilies.de/generator/index.php?action=generate&text=Best%20live%20is%20Saab%209-3%20Drive%20%21&smilienummer=vorlage57.png&size=10&face=Airbus_Spezial.ttf&color=000066&border=3300FF&borderwidth=1 http://www.web-smilies.de/generator/index.php?action=generate&text=Best%20li_F_e%20is%20Saab%209-3%20Drive%20%21&smilienummer=vorlage57.png&size=10&face=Airbus_Spezial.ttf&color=000066&border=3300FF&borderwidth=1
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.