Februar 4, 201213 j ich sehe gerade, dass der Vorschlag von JR mehr als passend war, er scheint hier tatsächlich ein wenig in die Zukunft blicken zu können ...... also nochmals : Seid doch nicht so N E G A T I V
Februar 4, 201213 j Derweil geben sich die Türken immer noch siegessicher : Brightwell: "Vi förhandlar med GM" Brightwell Holdings är väldigt nära att lägga ett bud på Saab. Man sei in intensiven, vertraulichen Gesprächen mit GM. Brightwell möchte die Produktion am Standort Trollhättan fortsetzen und auch den 9-5 und 9-4X weiterhin in Lizenz bauen, bzw. vermarkten. Auch über die Phoenix Plattform würde verhandelt. Brightwell CEO Zamier Ahmed betont, alles sei noch streng vertraulich, aber man sei mit den Verhandlungen zufrieden und bewege sich vorwärts. Youngman sieht man auch nicht als gefährlichen Konkurrenten an. Ihr Vorteil sei, daß sie eben keine Chinesen wären... Dann sollten sie den "Vorteil" - daß sie Türken sind - entsprechend nutzen und ihre erste Verkaufsniederlassung in Duisburg-Marxloh eröffnen. Dann langsam nach Kreuzberg/Wedding vorarbeiten und zusätzlich in Köln-Chorweiler oder auf dem Wiener Platz in Mülheim im nächsten Frühjahr eine Verkaufsmesse veranstalten. Nein, nein... - Ganz ohne Blödsinn: Die Tatsache, daß es sich dann um ein Fahrzeug eines türkischen Herstellers handelt, wird ihnen *garantiert* in Mitteleuropa einige Sonderpunkte und besonders hohen Sympathiewert einbringen. Automobile Kültürbereicherung, sozusagen...
Februar 4, 201213 j JONAS FRÖBERG spielt zum Wochenende im Svenska Dagbladet noch mal gedanklich alle Optionen durch und hält die Auffassung der türkischen Brightwell Holding für naiv, mit GM eine Einigung über die Nutzung der Lizenzen erlangen zu können. Für ihn spricht vieles dafür, daß Brightwell keine Rolle in der finalen Schlacht um Saab spielen wird, genauso wenig wie Mahindra. Er sieht die Konkursverwalter in der Zwickmühle. Auf der einen Seite würde ein Verkauf an Youngman wahrscheinlich die meisten Jobs erhalten (zumindest mittelfristig), aber das abgegebene Angebot (Fröberg spricht sogar nur von 227,7 Millionen Euro) ist den Kuratoren viel zu niedrig. Eine Zerschlagung bindet weniger Arbeitsplätze in Trollhättan, bringt jedoch mehr Geld in die Insolvenzkasse. Youngman wäre an einer schnellen Abwicklung interessiert, die Konkursverwalter hingegen würden jedoch keinen Bonus für schnelles Handeln bekommen, im Gegenteil, je länger deren Tätigkeit andauert, umso mehr Geld ist zu verdienen. Sollte Saab zerschlagen werden sieht er einen Interessenten in Lauerstellung für die Forschungs- und Entwicklungsabteilung : VOLVO PV. Er rechnet hier mit einem Bieterwettstreit zwischen Volvo und Semcon... Styckas Saab lär PV stå i kö
Februar 4, 201213 j ...keine Rolle in der finalen Schlacht um Saab... Es handelt sich nicht um eine finale Schlacht, sondern vielmehr um eine finale SchlachtUNG - oder noch genauer betrachtet NOTschlachtung - was allerdings wiederum im zu erwartenden Ergebnis ebenfalls keine sonderliche Rolle spielen wird.
Februar 4, 201213 j .. je länger deren Tätigkeit andauert, umso mehr Geld ist zu verdienen... Und nicht zu knapp. Es soll sich ja um insgesamt 55 Juristen handeln, die mit dem Abwickeln der Saab Reste beschäftigt sind. Bei einem Stundenmittel von etwa 200€ ( Leserkommentare sehen das so ) kommen pro Woche ordentliche Beträge zusammen. Da lohnt es sich doch in Ruhe zu arbeiten...
Februar 4, 201213 j Aber das ganze war von anfang an ein abgekartetes Spiel, um sich noch auf die schnelle die eigenen Taschen mit Geld zu füllen. Ob der Name sowie die Firma dabei den bach runter geht interessiert dabei wie immer niemand. Gut erkannt! Das wollen nur viele hier nicht hören, er ist doch der Messias, der alles nur aus Liebe zu Saab und den Menschen...
Februar 4, 201213 j Und nicht zu knapp. Es soll sich ja um insgesamt 55 Juristen handeln, die mit dem Abwickeln der Saab Reste beschäftigt sind. Bei einem Stundenmittel von etwa 200€ ( Leserkommentare sehen das so ) kommen pro Woche ordentliche Beträge zusammen. Da lohnt es sich doch in Ruhe zu arbeiten... Das wären hochgerechnet bei 8 Std. / Tag Kosten von 88.000,-- Euro pro Tag. Aasgeier!
Februar 4, 201213 j Unter den Umständen sollte man den Threadtitel mal umbenennen in: Saab, GM, VM und wie es zu Ende geht......
Februar 4, 201213 j DI schreibt heute, dass etwa 14000 Werkzeuge, Maschinen und Testausrüstungen in der Konkursmasse vorhanden sind. I Saabs konkursbo finns cirka 14.000 verktyg, maskiner och testutrustning. Volvo scheint daran interessiert, steht nach eigenen Angaben im direkten Kontakt mit den Konkursverwaltern, wartet aber noch ab. Immer weniger spricht für eine Weiterführung der Produktion.
Februar 4, 201213 j Privatbieter sind aber laut AGB von BCA von der Auktion ausgeschlossen. Na und? Montag Gewerbe anmelden-kostet 20 Euro und nach der Ersteigerung wieder abmelden-kostet 14 Euro.
Februar 4, 201213 j Na und? Montag Gewerbe anmelden-kostet 20 Euro und nach der Ersteigerung wieder abmelden-kostet 14 Euro. ...und noch mindestens ein Jahr lang wöchentlich lustige Formulare im Briefkasten - einschließlich freundlicher post vom Finanzamt - die alle das Textfragment "...binnen zwei Wochen und überweisen Sie..." enthalten. Man lernt sie auf diese Weise *alle* kennen - Innungen, Ämter für Statistik, IHK, Arbeitgeberverband, Gewerbeaufsicht, Versicherungen, ...
Februar 4, 201213 j ...und noch mindestens ein Jahr lang wöchentlich lustige Formulare im Briefkasten - einschließlich freundlicher post vom Finanzamt - die alle das Textfragment "...binnen zwei Wochen und überweisen Sie..." enthalten. Man lernt sie auf diese Weise *alle* kennen - Innungen, Ämter für Statistik, IHK, Arbeitgeberverband, Gewerbeaufsicht, Versicherungen, ... oooch-für sowas helfen vorgefertigte Schreiben. Höflich aber nicht nett.
Februar 5, 201213 j so wie der Volvo XC 90 den es seit 10 Jahren gibt könnte auch der 9-3II noch weiterleben mit kleinem facelift http://www.focus.de/auto/fahrberichte/kurztest-volvo-xc-90-letztes-update-fuer-den-suv-klassiker_aid_710145.html
Februar 5, 201213 j so wie der Volvo XC 90 den es seit 10 Jahren gibt könnte auch der 9-3II noch weiterleben mit kleinem facelift http://www.focus.de/auto/fahrberichte/kurztest-volvo-xc-90-letztes-update-fuer-den-suv-klassiker_aid_710145.html Mit dem kleinen feinen Unterschied, das es die Marke Volvo noch gibt, sie gut dasteht und die munter weiter Autos bauen. Was man von Saab nun wirklich nicht mehr behaupten kann......
Februar 5, 201213 j so wie der Volvo XC 90 den es seit 10 Jahren gibt könnte auch der 9-3II noch weiterleben mit kleinem facelift http://www.focus.de/auto/fahrberichte/kurztest-volvo-xc-90-letztes-update-fuer-den-suv-klassiker_aid_710145.html Wird der XC90 nicht hauptsächlich von Frauen gefahren ? Die interessieren sich ja oftmals nicht besonders für moderne Technik ... *duckundschnellwegrenn*
Februar 5, 201213 j Källor: Både GM och BAIC måste godkänna bud Die Konkursverwalter begründen die Schwierigkeiten beim Verkauf des kompletten Unternehmen damit, daß neben GM auch BAIC einen Verkauf an Youngman zustimmen müßte. Es gab und gibt wohl rechtliche Hindernisse und BAIC scheint mit dem Kauf der Lizenz für den 9-3 Entwicklungsstand 2005 auch überschneidende Rechte am aktuellen 9-3 zu besitzen. 2009 kaufte BAIC bekanntlich für etwa 150 Millionen Euro die Lizenzen für den 9-3 (bis 2005) und den alten 9-5 I. Es werden daher wohl zwei Parteien verhindern, daß Youngman oder ein anderer Saabs produziert... Både GM och BAIC kommer med mycket stor sannolikhet att säga nej och framhärdar konkursförvaltarna i sin hållning skjuts därmed affären i sank. Auch soll die jüngste Youngman Offerte i.H.v. 227,7 Millionen Euro keineswegs ein bindendes Gebot gewesen sein, sondern nur eine Einladung zu weiteren Verhandlungen. Det var förra söndagen den 29 januari som Youngman gav ett indikativt bud på runt 2 miljarder kronor på hela Saabs konkursbo. Det är ett lågt bud. Det var heller inte bindande på något sätt. Det ska snarare ses som ett sätt att få igång förhandlingar.
Februar 5, 201213 j Und, da machen sich die Konkursverwalter schon, bevor irgendwie verkauft werden könnte, in die Hosen, und lassen es gar nicht einmal darauf ankommen, OB die anderen Parteien denn zustimmen oder nicht?!
Februar 5, 201213 j genau,...kaufen , 2 jahre bauen und streiten dann kommen die neuen,....einfach tuen! da spyker die 9-3 bauen durfte wird es ein nachfolger wohl auch dürfen......
Februar 5, 201213 j So wäre es eigentlich logischer, dann alles gleich an BAIC zu verkaufen. Youngman wird niemals zum Zuge kommen. Die Türken werden nur dann erfolgreich sein, wenn die Angelegenheit zum Politikum werden sollte, Also sich Obama wegen poltischer und miltitärischer Gründe bei GM stark machen würde, daß die Türken es werden müssen. Sonst bleibt nur die Zerschlagung der Saab-Reste, wovon Volvo profitieren könnte.
Februar 5, 201213 j Auch soll die jüngste Youngman Offerte i.H.v. 227,7 Millionen Euro keineswegs ein bindendes Gebot gewesen sein, sondern nur eine Einladung zu weiteren Verhandlungen. [/color] Langsam wird's langweilig. Dieses Murmeltier von unverbindlichen Gebotserklärungen hatten wir bei Lucky-Vic schon mindestens ein halbes Dutzend mal. Kann doch nicht so schwer sein... - Einfach das Gerümpel, das der Holländer versehentlich zu verpfängen vergessen hat, in eine Tonne zu kloppen. Und wer die Tonne abholt, darf sie behalten. Inhalt unbekannt. Glückskeks oder Überaschungs-Döner. Egal. Hauptsache Deckel drauf.
Februar 5, 201213 j So wäre es eigentlich logischer, dann alles gleich an BAIC zu verkaufen. Youngman wird niemals zum Zuge kommen. Die Türken werden nur dann erfolgreich sein, wenn die Angelegenheit zum Politikum werden sollte, Also sich Obama wegen poltischer und miltitärischer Gründe bei GM stark machen würde, daß die Türken es werden müssen. Sonst bleibt nur die Zerschlagung der Saab-Reste, wovon Volvo profitieren könnte. An den Resten ist BAIC ja auch interessiert, soll heißen, man will mit Panasonic Elektroautos produzieren. Eine Übernahme des Ganzen, wie Youngman es sich vorstellt, wird GM auch bei BAIC nicht dulden. Und zu Obama : Ich glaube, der hat momentan andere Sorgen (intern und weltpolitisch)... Außerdem findet die Saab Geschichte politisch in Ankara kein großes Interesse, da haben sich die Minister schon letztes Jahr skeptisch in der Hurriyet geäußert : Hier mal ein paar statements von türkischen Politikern und Wirtschaftsexperten : "Acquiring Saab too risky for Turkish firms, minister says" "Turkish Industry Minister Nihat Ergün, though enthusiastic about building the country’s first national car, also has doubts on the issue." "Saab’s potential was not very high, the minister said during a meeting in Istanbul yesterday. “Turkish investors should see the iceberg under the water.” “Despite the high quality of Saab motors, still, acquiring them would be too costly” “There is not much hope in wasting money on a bankrupt firm in the midst of the European crisis” "Another risk ahead of a possible buyer is that the firm’s royalties might not be owned since the company first started as an aerospace firm, manufacturing parts for the defense industry in Sweden, he said. “It is too risky to not even be able to use the brand after spending so much on the bankrupt firm.” “I know some people from Saab keep trying to convince Turkish firms to acquire the company. The Swedish government is concerned about Saab employees who would soon lose their jobs.” But Turkish companies are no longer interested in Saab since the Turkish government is not backing such an acquisition Quelle : Hurriyet Artikel "Acquiring Saab too risky for Turkish firms, minister says"
Februar 5, 201213 j O.K. daß türkische Politiker wenig Interesse an Saab haben, wußte ich nicht. Sie werden Brightwell aber wohl keine Steine in den Weg legen. Die Türkei als wichtiger NATO-Partner kann in Kürze sehr bedeutend werden, wenn der Iran angegegriffen werden sollte. Mal sehen.
Februar 5, 201213 j Die Konkursverwalter begründen die Schwierigkeiten beim Verkauf des kompletten Unternehmen damit, daß neben GM auch BAIC einen Verkauf an Youngman zustimmen müßte. Es gab und gibt wohl rechtliche Hindernisse und BAIC scheint mit dem Kauf der Lizenz für den 9-3 Entwicklungsstand 2005 auch überschneidende Rechte am aktuellen 9-3 zu besitzen. 2009 kaufte BAIC bekanntlich für etwa 150 Millionen Euro die Lizenzen für den 9-3 (bis 2005) und den alten 9-5 I. Und warum dann nicht gleich an baic verkaufen? :confused: Die Angelegenheit wäre so doch schon lange erledigt. Saab baut weiter Autos, VM ist dann nicht mehr VR und alle anderen können wieder heimgehn.
Februar 5, 201213 j Und warum dann nicht gleich an baic verkaufen? :confused: Die Angelegenheit wäre so doch schon lange erledigt. Saab baut weiter Autos, VM ist dann nicht mehr VR und alle anderen können wieder heimgehn. BAIC und YOUNGMAN verfolgen halt unterschiedliche Ziele... Möchte Youngman zukünftig eine Rolle in China als Autohersteller spielen, benötigen sie mittelfristig dringend die Phoenix Plattform. Außerdem ist BAIC ein staatliches, chinesisches Unternehmen, die werden garantiert keine aktuellen Lizenzen (9-5II) bekommen und Saabs herstellen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.