September 30, 201212 j Ich werde mich jetzt hiermit letztmals zur Person VM äussern, denn eigentlich ist das Gelaber hier über ihn Schnee von gestern und hat mit der Zukunft von SAAB nichts mehr zu tun, sondern war ein Teil der Vergangenheit. Der Verkauf unserer geliebten Marke von GM an Spyker hat SAAB zwei Jahre über die Zeit geholfen, ... Mullers Saab Episode auf positives “2 Jahre Firma am Leben gehalten” zu reduzieren, ist echt zu einfach gestrickt. Hauptsächlich hat er nämlich Saab aus der automobilen Welt radiert, den guten Namen zestört, Lieferanten und Geschäftspartner geprellt und sich nebenher selbst ordentlich saniert. Diese ganzen Aktionen salopp als „naja, ist halt so gelaufen, brauchen wir nicht mehr drüber reden“ abzutun, grenzt schon an Verrat an Saab. Und auf eine strahlende Zukunft von Nevs zu bauen scheint auch überoptimistisch. Da helfen auch die paar Ex-Saab Leutchen nicht, zumal sie meist nur 2. Wahl sind. Die guten wurden längst von Volvo abgeworben oder haben eigene Firmen gegründet. Falls nichts wundermässiges passiert oder der Nevs Chef nicht noch einen dicken Joker aus dem Ärmel zaubert, können seine Pläne als würdige Fortsetzung von Mullers Visionen abgeheftet werden.
September 30, 201212 j Tina, auch du solltest andere Meinungen/Ansichten der Lage und über die vorangegangenen Entwicklungen akzeptieren. Das ist nunmal so, dass es andersdenkende Menschen gibt. Auch wenn es in diesem Forum eine absolute Minderheitenmeinung darstellt, die Zukunft von SAAB noch positiv zu sehen. Über die Vergangenheit möchte ich nicht mehr diskutieren, es ist auf den vergangenen 1981 Seiten genug dazu gesagt und spekuliert worden. Das als Verrat an der Marke SAAB abzutun, finde ich nicht zutreffend. Wenn es zu den Vorkommnissen bei SAAB noch Klärungsbedarf geben sollte, werden sich die Gerichte damit beschäftigen. Nach vorne schauen bringt mehr, auch NEVS wird noch viel lernen müssen, um ihre Modelle an den Fan der Marke zu bringen.
September 30, 201212 j Tina, auch du solltest andere Meinungen/Ansichten der Lage und über die vorangegangenen Entwicklungen akzeptieren. Das ist nunmal so, dass es andersdenkende Menschen gibt. Wusste noch gar nicht, dass Geschäftsberichte, Summe an Schulden, ausgewiesene Verluste, verkaufte und verpfändete Immobilien, etc. auch der Meinungsfreiheit unterliegen? Naja, man lernt nie aus und wenn belegbare Zahlen auf dem Tisch liegen, dann will man eben darüber nichtmehr diskutieren, hat aber dennoch Recht, das man dann mal auf die Meinungsfreiheit stützt, weil man sich ja eben jeglicher Diskussion darüber verweigert. Lustige Einstellung.... ...hilft aber nicht viel und schon gar nicht, diese "Meinung" auch noch öffentlich zu äussern, denn wie gesagt, die Fakten liegen ja mittlerweile alle auf dem Tisch und man muss schon sehr besoffen oder verblendet sein, diese einfach zu ignorieren, daher rührt dann wohl auch die von Dir bedauerte "Mehrheit" hier.
September 30, 201212 j ........und was willst mit deinem geschreibe bewirken?? du änderst nix und die positivseher auch nicht,........halt- doch etwas hat sich geändert, hier schreibt fast keiner mehr der etwas positiv sieht und das thema wurde ne weile geschlossen. es wäre schön wenn hier nur fakten geliefert würden und ggf. persönliche meinungen ohne andere runterzumachen,........!! bitte etwas zurücknehmen und ggf. auch einmal einen beitrag auch einfach ignorieren!
September 30, 201212 j ........und was willst mit deinem geschreibe bewirken?? Bewirken? So weit ging mein Ansinnen gar nicht, ich fühle mich nur immer zu einer Anmerkung berufen, wenn jemand öffentlich darauf beharrt doch andere Meinungen gelten zu lassen, dass die Erde nunmal eine Scheibe sei. Ich finde die Meinungsfreiheit zwar selbst das allerhöchste Gut, "aber sie bewegt sich doch"!
September 30, 201212 j Na ja, genau genommen kann man diesen Thread auch schließen. Und was mit Opel passiert, dürfte ja nach der Trennung von GM in einem SAAB-Forum auch egal sein - oder? Diese neue Firma, die mit SAAB wohl nur den übernommenen Standort gemein hat, ist ja auch nicht besonders interessant. Nur mit SAAB nach dem Verständnis der SAAB-Fans hat die ja nun überhaupt nichts zu tun.
Oktober 1, 201212 j Na ja, genau genommen kann man diesen Thread auch schließen. Und was mit Opel passiert, dürfte ja nach der Trennung von GM in einem SAAB-Forum auch egal sein - oder? Diese neue Firma, die mit SAAB wohl nur den übernommenen Standort gemein hat, ist ja auch nicht besonders interessant. Nur mit SAAB nach dem Verständnis der SAAB-Fans hat die ja nun überhaupt nichts zu tun.Vollumfänglichste Zustimmung! Mal sehen, ob sich jemand erbarmt.
Oktober 1, 201212 j @rene: solange hier noch mehr als eine Person schreiben, scheint der Thread ja noch eine Existenzberechtigung zu haben. Und wie man sieht schaust Du ja auch ab und an vorbei.... @LCV: Gerüchteweise hat NEVS das, was man früher einmal SAAB nannte gekauft, weil das von SAAB und Boston Electric entwickelte Elekrofahrzeug, auf Basis des 9-3 zur Masse gehörte und weiter- oder fertigentwickelt werden soll. Soviel zum Bezug...
Oktober 1, 201212 j @rene: solange hier noch mehr als eine Person schreiben, scheint der Thread ja noch eine Existenzberechtigung zu haben.Der Fred heißt "... wies weitergeht ...", womit ich ihn nach der klaren Feststellung des Todes für erledigt halte. Und ja, Elvis lebt ja auch noch ...
Oktober 1, 201212 j Tina, auch du solltest andere Meinungen/Ansichten der Lage und über die vorangegangenen Entwicklungen akzeptieren. Das ist nunmal so, dass es andersdenkende Menschen gibt. Auch wenn es in diesem Forum eine absolute Minderheitenmeinung darstellt, die Zukunft von SAAB noch positiv zu sehen. Wie sich doch die Zeiten ändern... Vor zwei Jahren wurde *meinereiner* hier im Forum von der versammelten Gemeinschaft allerübelst zusammengetreten, nur weil ich als einziger die naheliegenden Entwicklungen vorhergesehen und eine allgemeine Vorwarnung ausgesprochen habe. Mag ja durchaus sein, daß ich etwas mehr Einblick in die Automobilbranche habe als manch anderer hier in der locker-flockigen Runde - aber selbst diesen hätte man nicht gebraucht, um damals schon das Unvermeidbare zu erkennen. Nun, gut - oder besser - Nun, schlecht. Einfach deswegen, weil die wenigen restverbliebenen Berufsoptimisten und Insolvenz-Schönreder jetzt leider in genau der umgekehrten Situation zur Minderheit geworden sind. Bin mal gespannt, wie lange es noch braucht - und wann dann der Erste under den hier versammelten J.R.-Hassern zur Abwechslung mal auf die gloriose Idee kommt, ich wäre schadenfroh und rechthaberisch. Meine Herrschaften, ich warte...
Oktober 1, 201212 j Vor zwei Jahren wurde *meinereiner* hier im Forum von der versammelten Gemeinschaft allerübelst zusammengetreten, nur weil ich als einziger... Och, da gab es schon noch ein paar mehr als Deinereiner, aber die Minderheit wars dennoch und VM-Jünger sehr lautstark und persönlich im Zusammentreten- Mag ja durchaus sein, daß ich etwas mehr Einblick in die Automobilbranche habe als manch anderer hier in der locker-flockigen Runde - aber selbst diesen hätte man nicht gebraucht, um damals schon das Unvermeidbare zu erkennen. Für die Zusammenhänge bei Saab-Spyker, den Realitätsgrad der Mullerschen Visionen und sich die daraus zwangsläufig ergebende Entwicklung, brauchte es aber nun wirklich keinen Einblick in die Automobilbranche, rudimentäre Reste von ursprünglichen Kleinstmengen an logischem Verständnis genügten da vollauf, denn heutzutage kann man ja sämtlich benötigte Fakten leicht ergoogeln. Einem aktiven Saab-Fahrer jedoch Schadenfreude zu unterstellen, Recht behalten zu haben, das wäre wohl ähnlich realitätsfern und Intelligenzrestbefreit, wie seinerzeit an Mullers-Visionen geglaubt zu haben. Der explodierte Wertverlust und E-Teil-Engpässe traf schliesslich ja uns alle ins Genick und dass es keinen 9³IV oder 9-5IISC mehr geben wird trifft uns wohl auch fast alle, die "Alteisenfraktion" eben nur 10-20 Jahre später als die Neuwagenkäufer.
Oktober 1, 201212 j Und ja, Elvis lebt ja auch noch ... Aber definitv ! Der ist zusammen mit dem echten Kennedy in einem Altersheim und jagt auferstandene Zombiemumien http://www.imdb.com/title/tt0281686/
Oktober 3, 201212 j Och, da gab es schon noch ein paar mehr als Deinereiner, aber die Minderheit wars dennoch und VM-Jünger sehr lautstark und persönlich im Zusammentreten.... Einem aktiven Saab-Fahrer jedoch Schadenfreude zu unterstellen, Recht behalten zu haben, das wäre wohl ähnlich realitätsfern und Intelligenzrestbefreit, wie seinerzeit an Mullers-Visionen geglaubt zu haben. Vollste Zustimmung. Es gab hier einen Haufen „realitätsferner Pessimisten“. Die das eingetretene vorhergesehen haben. JR fand halt nur des Öfteren die deutlichsten und somit für manche schmerzlichsten Worte. Naja einige von denen tummeln und toben sich jetzt ja in diversen anderen blogs rum. Bin mal gespannt was von der Spyker Klage am Ende übrig bleibt. Klageerwiderung von GM ist ja eingereicht.
Oktober 3, 201212 j ... JR fand halt nur des Öfteren die deutlichsten und somit für manche schmerzlichsten Worte. Naja einige von denen tummeln und toben sich jetzt ja in diversen anderen blogs rum. ... Gut erkannt!
Oktober 5, 201212 j Streitlustiger Muller Wieder mal zu den Saab Resten: Muller hatte ja weder für 2010 noch 11 Einkommenssteuer bezahlt. Das Finanzamt hat deshalb vor einigen Wochen etwa 230000 € nachgefordert. Der Lokalzeitung erklärt er nun, dass seine Anwälte ihm zu einer Anfechtung dieser Forderung geraten haben, was er auch umgehend tun wird. Achja, und gegen GMs Abschmettern seines 2,3 Milliarden € Entschädigungswunsches wegen verhinderter China Geschäfte will er auch klagen. Wie die alten Germanen schon sagten: das Geld liegt auf der Strasse, man muss sich nur etwas bücken...
Oktober 8, 201212 j Saab Parts expandiert Nochmal zu den Saab Resten: Die Lokalzeitung berichtet, dass Saab Parts gute Geschäfte macht und die entsprechenden Tochtergesellschaften in Italien und Spanien aus der Konkursmasse erworben hat. Offizielle Begründung: den relativ grossen Saab Märkten in diese Ländern die Ersatzteilversorung zu sichern. Ein Leserkommentar siehts pragmatischer: im Hinblick auf die Qualität der Saab Modelle ist das Geschäft sicher sehr lukrativ. Med tanke på Saab's kvalite kommer "Parts" att vara extremt lönsamt några år framöver
Oktober 8, 201212 j ... im Hinblick auf die Qualität der Saab Modelle ist das Geschäft sicher sehr lukrativ... So viel zum Thema gute Gene
Oktober 8, 201212 j Auch zum Thema Opel wird mal wieder spekuliert: http://www.heise.de/autos/artikel/GM-will-Opel-nicht-an-Fiat-abgeben-1724555.html
Oktober 9, 201212 j Nochmal zu den Saab Resten: Die Lokalzeitung berichtet, dass Saab Parts gute Geschäfte macht und die entsprechenden Tochtergesellschaften in Italien und Spanien aus der Konkursmasse erworben hat. Offizielle Begründung: den relativ grossen Saab Märkten in diese Ländern die Ersatzteilversorung zu sichern. Ein Leserkommentar siehts pragmatischer: im Hinblick auf die Qualität der Saab Modelle ist das Geschäft sicher sehr lukrativ. Med tanke på Saab's kvalite kommer "Parts" att vara extremt lönsamt några år framöver Mit der Gefahr und in Hinsicht auf künftig möglicherweise weltweit zusammengehökerten Teile - aus zweifelhafter Quelle und mit zweifelhaftem QM - könnte das Geschäft irgendwann auch abrupt enden. Dann, wenn die Kundschaft merkt, daß das Gerümpel auch nicht besser oder haltbarer ist, als die überall von "freien" Händlern vertickte China- und Türkeiware - sondern lediglich identische Ware zu Saabothekenpreisen unter's Volk gebracht wird. Wohl dem, der dann über einen gut gefüllten Keller mit wertigen Gebrauchtteilen aus Altproduktion verfügt. Bedenkt bitte, daß die werkseitige Waren-Eingangskontrolle nicht mehr besteht - und zudem jegliche Liefertreue oder Verfügbarkeitsgarantien formal erloschen sind. Niemand hat mehr einen Ruf oder Namen zu verlieren - und wenn sich irgendwelche Brocken nicht lohnen, dann *gibt's-sie-halt-nicht-mehr* - Die Mischkalkulation eines funktionierenden Automobilherstellers, auch nicht gängige Teile notfalls gewinn-neutral dennoch vorzuhalten, dürfte sich dann zudem im Zusammenhang eines reinen Teilehökers von selbst erledigen.
Oktober 9, 201212 j Wenn man unter SAAB-Parts firmiert, kann man Kunden nur halten, indem man durch (schnelle) Lieferfähigkeit und faire Preise überzeugt. Zu extremes Businessdenken hinsichtlich weniger gefragter Teile kann sich nur der freie Anbieter leisten. Da gibt es ja einige und im Bedarfsfall fragt man die halt ab. Als SAAB-Parts vermittelt man aber offiziellen Charakter. Wenn sich das als Täuschung erweist, sind die Kunden schnell weg. Wer ein bestimmtes Teil überhaupt nicht mehr bekommt, kann sein Auto verschrotten. Dann braucht er auch andere Teile nicht mehr, die gängig und lukrativ für den Händler sind. Man muss immer Mischkalkulationen machen, wenn man sich fest etablieren will. Ich fürchte aber, die sind darauf aus, alles schnell und teuer zu verhökern und machen dann den Laden dicht, wenn nicht mehr viel läuft. Wenn sie aber wirklich wollen, kaufen sie alle Ersatzteile von ehemaligen SAAB-Händlern weltweit zurück. So hat es ein Mercedes-Spezialist gemacht. Ist mehrere Jahre um die ganze Welt gegondelt und hat ältere Lagerbestände aufgekauft.
Oktober 9, 201212 j Naja nach einigen Kinderkrankheiten klappt das ja auch bein den Rover Fahrern mit Ersatzteilen. Da gibt es zum einen den Offiziellen Vertreiber X-parts, welche sogar eine DB öffentlich am laufen haben, wo man online nachsehen kann, welches Ersatzteil bei welchem händler vielleicht noch lagernd ist und zu welchem Teil, und zum anderen ahben sich ein paar Firmen (hauptsächlich aus UK) darauf spezialisiert die Ersatzteile zu verkaufen - teilweise sogar ist ein Gebrauchtteilemarkt entstanden (Rimmerbros, SMC-Trading, Roverteile.de, etc). OK es gibt halt auch Teile, die nicht für gute Worte und Geld beschaffbar sind (Heckscheibe 75 Tourer z.B. da muß man halt beim Schlachter eine komplette Heckklappe ordern). ich glaube das wird sich auch bei Saab Teilen ähnlich entwickeln.
Oktober 9, 201212 j ....Bedenkt bitte, daß die werkseitige Waren-Eingangskontrolle nicht mehr besteht - und zudem jegliche Liefertreue oder Verfügbarkeitsgarantien formal erloschen sind. Niemand hat mehr einen Ruf oder Namen zu verlieren - und wenn sich irgendwelche Brocken nicht lohnen, dann *gibt's-sie-halt-nicht-mehr* - ... Bisher wurde ja bei jeder Lieferantenorder ein bestimmter Prozentsatz Teile zugeschlagen, der dann an Saab Parts ging. Jetzt gibt es natürlich keine Lieferantenorder mehr. Wenn dennoch Ersatzteile gefertigt werden, dann in Mini Stückzahlen zu Maxi Preisen. Ansonsten, wie Josef schon sagte: "sorry, out of stock"
Oktober 9, 201212 j Abwarten, Vodka trinken. Aber es scheint, Josef hat schon ein bisschen (je weniger je besser) recht. Leider! Gerade selten benötigte Teile könnten wohl bald ein Problemfall werden, wenn sie es nicht schon sind! Gibt hier nen netten Thread zu Xenon-Scheinwerfern am 9-5 I z.B.........
Oktober 9, 201212 j Bisher wurde ja bei jeder Lieferantenorder ein bestimmter Prozentsatz Teile zugeschlagen, der dann an Saab Parts ging. Jetzt gibt es natürlich keine Lieferantenorder mehr. Wenn dennoch Ersatzteile gefertigt werden, dann in Mini Stückzahlen zu Maxi Preisen. Ansonsten, wie Josef schon sagte: "sorry, out of stock" Selbst wenn die ehemaligen OEMs grundsätzlich noch bereit wären - Noch viel schlimmer wird es dennoch werden, wenn der zu erwartende Verkaufserlös minus Selbstkosten - sprich: Gewinn - aus den gelegentlichen Kleinserienfertigungen nur alleine die monetären Aufwendungen für Rüstzeiten und Lagerkosten der Werkzeuge unterschreitet. Spätestens dann kommt beim Lieferanten irgendein Controller aus seinem verpupsten Büro gekrochen und lässt den Plunder kurzerhand verschrotten. Durchaus verständlich. Warum sollte er die Tag und Nacht für "Pupswagen in Wolfsburg" oder andere "Kunden" durchlaufenden Maschienen anhalten, sie wegen einer Handvoll exotischer Wchwedenteile umrüsten, dadurch Ausfallzeiten generieren - und trotzdem bei der Aktion noch Geld verlieren...? - Auf die lukrativen Teile, insbesondere die leicht herstellbaren, werden sich dennoch und zudem die bekannten Schrottproduzenten aus Fernost stürzen. Daran wird es nicht mangeln. Für spezifische und recht komplexe zudem selten benötigte Brocken dagegen sehe ich schwarz.
Oktober 10, 201212 j Och - der eine oder andere OEM wird sagen: Ja, machen wir, aber erst, wenn's zeitlich reinpasst. Und die nächste Krise kommt bestimmt, da ist man froh, wenn man mit so Kleinaufträgen die Zeit überbrücken kann. Der geneigte Saab-Treiber muß dann halt warten, sich mit Gebrauchtteilen herumschlagen (geschlachtete Dreiliter-Diesel sollte es doch zur Genüge geben) oder ein vernünftiges Alltagsauto hertun Teileversorgung über einen noch existenten Hersteller ist auch nicht immer vollumfänglich befriedigend: Die BMW-Motorrad-Alteisen-Fahrer jammern schwer über "Original-BMW-Teile". Premium-Preise aber eher Nicht-so-Premium-Qualität mit mangelnder Passgenauigkeit und minderem Material. Immerhin ist so gut wie alles lieferbar ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.