Zum Inhalt springen

Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau

Empfohlene Antworten

Hüstel, auf die Gefahr hin, dass ich diesen Punkt in der Flut dieses Freds bzw. in ähnlichen Freds zum Thema "Zusatzinstrumente" überlesen habe, aber:

Kann mich hier mal jemand über den Unterschied eines Volt- bzw. Amperemeters aufklären? Schon klar, der eine misst Volt und der andere Ampere.......:tongue:

Aber welche Anzeige ist nun sinnvoller zur Überwachung meines "Bordnetzes" geeignet? Und warum? :confused:

Hier jemand in der Lage, diese Zusammenhänge einem Laien zu erklären? Wenn ja sag ich schonmal vorab Danke (hinterher natürlich auch noch :rolleyes:).

  • Antworten 471
  • Ansichten 83,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Was willst du denn machen?

Willst du ein Sterben der Batterie visuell darstellen? Dann nimm ein Voltmeter

Willst du eine eventuelle Veränderung bei Verbrauchern (Masseprobleme etc.) sehen? -> Amperemeter

Hüstel, auf die Gefahr hin, dass ich diesen Punkt in der Flut dieses Freds bzw. in ähnlichen Freds zum Thema "Zusatzinstrumente" überlesen habe, aber:

Kann mich hier mal jemand über den Unterschied eines Volt- bzw. Amperemeters aufklären? Schon klar, der eine misst Volt und der andere Ampere.......:tongue:

Aber welche Anzeige ist nun sinnvoller zur Überwachung meines "Bordnetzes" geeignet? Und warum? :confused:

Hier jemand in der Lage, diese Zusammenhänge einem Laien zu erklären? Wenn ja sag ich schonmal vorab Danke (hinterher natürlich auch noch :rolleyes:).

 

Voltmeter informiert Dich recht schnell (wenn die Ladekontrollleuchte es nicht tut, z.B. nur schwach flackert), wenn die Lima nicht mehr lädt (z.B. defekter Regler)....

Es sei auch darauf hingewiesen, dass man ein Amperemeter bitteschön nicht einfach an plus und Masse anschließt. Das braucht ein bisschen mehr an Verkabelungsarbeit...
Es sei auch darauf hingewiesen, dass man ein Amperemeter bitteschön nicht einfach an plus und Masse anschließt.
Wieso? Wenn man das unabgesichert macht, gibt es doch noch mal einen 'lichten Moment'. :smile:
Hm. Was passiert eigentlich, wenn man so ein externer-shunt-amperemeter direkt parallel anschließt? Die Drehspule brennt wahrscheinlich durch, oder?

Wenn man Suppe hat, kommt der shunt rechtzeitig. Aber dazu müßte man dann wohl (je nach Instrument) mit deutlich mehr als meinethalben 1,5 verkabeln, da die Dinger ja zumindest den max. Ladestrom dauerhaft abkönnen sollten.

 

Einen 'lichten' Kabelbrand würde ich da also nicht wirklich ausschließen wollen.

@iwerner, da ja auf die ursprüngliche Frage nicht ganz geantwortet wurde

 

 

Voltmeter (wie schon von Turbo9000 gesagt) informiert Dich ob die Batterie geladen wird, bzw. wenn das Auto nicht starten will, dass die Batterie keinen Saft mehr hat

 

Ampermeter - informiert Dich über den Verbrauch des Stroms bzw. ob ein Verbraucher die Batterie entlädt (http://www.svb.de/vdo+viewline+amperemeter.html)

Kleiner Hinweis: Bei ebay bietet jemand so eine abgestufte ISO-Blende für drei Zusatzinstrumente an. Habe ich mir neulich gekauft. Angeblich ein SAAB-Teil, jedoch keine Teile-Nummer drauf. Das Ding kam schon verbogen an (schlecht verpackt und ganz weiches Material) und passt – wie man es auch dreht und wendet – einfach nicht. Weder in den oberen, noch in den unteren ISO-Schacht. Also besser nicht kaufen.
Die abgestuften Originalblenden passen (haben keine Teilenr.). Die, die nicht passen kommen z.B. von RAID. Die müssen an beiden Enden um ca. 2-3mm abgesägt werden (aber bitte sauber).
@iwerner, da ja auf die ursprüngliche Frage nicht ganz geantwortet wurde

 

 

Voltmeter (wie schon von Turbo9000 gesagt) informiert Dich ob die Batterie geladen wird, bzw. wenn das Auto nicht starten will, dass die Batterie keinen Saft mehr hat

 

Ampermeter - informiert Dich über den Verbrauch des Stroms bzw. ob ein Verbraucher die Batterie entlädt (http://www.svb.de/vdo+viewline+amperemeter.html)

 

Will ja nicht klugscheißen, aber: Klick

  • 1 Jahr später...

Hallo,

 

Ich habe den thread durchforstet, da ich für meine Zusatzinstrumente ( Temp, Ampere, und Öldruck) die Geber benötige... die homepage die

hier gepostet wurde wo die Teile bestellt wurden ist nicht mehr aktiv? (http://www.ezt-autoteile.de/)

Im gleichen thread wurde noch der Teilekatalog von VDO erwähnt, da blicke ich aber leider nicht durch...

wo kann man aktuell die Teile bestellen?

 

danke im voraus

 

Jan

.................wo kann man aktuell die Teile bestellen?

danke im voraus

Jan

 

Hier z.B.

... die homepage die hier gepostet wurde wo die Teile bestellt wurden ist nicht mehr aktiv? (http://www.ezt-autoteile.de/)
:confused:

Geht doch: VDO-Sensoren

Danke, kontaktiere die!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

@ Herr b. Danke, kontaktiere die!

 

@ René: bei mir geht nichts, klick mal auf deren hp auf VDO Instrumente, da klicks du ins Leere

Das muss es sein! Auch dein Link bringt auch nichts hervor! Probiere es heute abend zu Hause!
safari 7.0 unter os x 10.9: auch leer. :rolleyes:
Bei mir geht der link bei Apple oder win
  • 9 Monate später...

Hallo,

 

weiß jemand zufällig ob es verschiedeneVarianten der VDO Instrumente gibt/gab?

Ich habe hier relativ alte VDO Instrumente, sie haben so eine Art Auflichtbeleuchtung durch einen Spalt am Rand anstelle der üblichen Durchlichtbeleuchtung.

Wenn ich da Öldruck und Öltemp anschließe, also mit modernen Gebern, dann schlägt der Öldruck voll aus und die Öltemp ist unterhalb von 0.

Spannung gemessen bei heißen Öl ist 8.5V zwischen Geberkontakt und Masse, am Instrument gemessen.

Spannung gemessen bei Motor aus am Öldruckinstrument ist 9.5V zwischen Geberkontakt und Masse.

 

Also allg. gefragt, wie finde ich die passenden Geber zu den Instrumenten?

 

Vielen Dank

Thomas

Also zumindest bei den Druckinstrumenten muss der Geber zu den Instrumenten passen. Da gibt es welche für den Bereich bis 5bar (wie bei Saab) und welche bis 10 bar z.B. bei (älteren?) VW-Golf. Ich denke mal das gilt auch für die Temperatur, denn es gibt unterschiedliche Instrumente für die Temperaturbereiche von Umgebung, Wasser oder Öl. Passende Geber müsste es im normalen gut bestückten KFZ-Zubehör-Fachhandel geben.

"weiß jemand zufällig ob es verschiedeneVarianten der VDO Instrumente gibt/gab?"

Hier eine Variante auf 99 Instrumententafel.zusatzinstr_1.thumb.jpg.43370e1d0cff947bc28e2bd303a7d014.jpg zusatzinstr_3.thumb.jpg.e96d04190e61e9b647d6231db846f91f.jpg

So, zuerst einmal Danke an Alle die geantwortet haben.

Hab meinen Fehler gefunden, ich habe einen Ölfilteradapter benutzt und der hat natürlich keine Masse da er ja per Dichtung vom Motor getrennt ist.

Hab ihm jetzt eine Masse per Kabel gegeben und schon geht es, freu.

"weiß jemand zufällig ob es verschiedeneVarianten der VDO Instrumente gibt/gab?"

Hier eine Variante auf 99 Instrumententafel.[ATTACH=full]79254[/ATTACH] [ATTACH=full]79255[/ATTACH]

http://www.ezt-autoteile.de/VDO-Zusatzinstrumente:::6781.html

Siehe ebenfalls hier...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.