Februar 11, 20169 j (…) Was helfen mir x Funktionen wie Bluetooth-Telefonintegration, wenn ich das Ding nicht bedienen kann? Ohne Gebrauchsanleitung geht da garnix. Und Bass und Höhen in Untermenüs auswählen, das ist wirklich nur was für technikbegeisterte Jungendliche. Von der Möglichkeit, die einzelnen Lautsprecher zeitverzögert anzusteuern, ganz zu schweigen. Höre ich keinen Unterschied! (…) Gaaanz ruhig. Du bist doch ein "Junger". Wahrscheinlich wie ich Aber das geht auch ohne Gebrauchsanweisung. Man braucht nur etwas Muße… Zeit. Irgendwo in der Pampa, mit laufendem Motor (alternativ mit neuer Batterie und Zündung an!) Und dann Lesebrille auf, und los geht's. Falsch machen kann man eigentlich nix. Dabei dann gleich die Wunschsender programmieren… und endlich mal die gespeicherten Lieblings-Frequenzen auf einem NOTIZBLOCK mit "Füllfederhalter" notieren. Ich weiß, wovon wir reden… Und danach einfach häufiger benutzen… die Untermenues...
Februar 11, 20169 j Eine Umstellung fällt einfach immer schwerer. Kämpfe auch damit. Ich verstehe das sehr gut. Ich will ein paar Regler, die eindeutig beschriftet sind und am besten sollte das System bereits Jahre in Fleisch und Blut übergegangen sein. An diesen Menü-Mist will ich mich nicht gewöhnen müssen. Habe seit Mai einen neuen Firmenwagen, nur der Nachfolger des vorherigen Modells. Es ist zum gruseln. Wenn ich den Tempomat bedienen will, blinke ich nach rechts. Will ich den Tempomat wieder aktivieren, geb ich dem voraus fahrenden die Lichthupe. Was ich schon Vogel-Zeichen kassiert hab. Ich wart nur auf die Anzeige wegen Nötigung, lach. Will ich die Wasserspritze betätigen, dann drück ich den Park-Knopf der Automatik. Bin nur froh, dass der das beim Fahren nicht zulässt. Wie kann man den Wahlhebel nur ans Lenkrad verlegen. So ein Sch....ndreck. Ich fahre die Kiste bald ein Jahr und ständig diese Fehlbedienungen. OT-off
Februar 11, 20169 j Vielleicht nicht ganz OT. Hatte neulich eine Diskussion mit einem Schrauberkollegen der derzeit öfter mit seinem Derrick BMW beim TÜV vorstellig ist. Es ging um diverse Umbauten am Fahrwerk und dem lieben H-Kennzeichen. Letztendlich meinte der Prüfer am Rande, das daß Radio auch etwas Grenzwertig sei. So ein Ding aus Anfang der 90er. Nun meint er das diese Hypermodernen MP3 Schachteln einer H-Zulassung im Wege stehen. Ich könnte dies aus den entsprechenden Regularien bisher nicht rauslesen. Obwohl egal weil es bei mir das Lynköping hat bin ich doch entsetzt. Stimmt das?
Februar 11, 20169 j http://www.ebay.de/itm/-/172093015218?roken=cUgayN Schnell zuschlagen, bevor ich mich nicht mehr halten kann!
Februar 11, 20169 j Seeeeeeehr sexy, nur ein ganz kleiner Nachteil : Please note this item has a USA / CANADA spec FM tuner and tunes to stations with odd frequency numbers - EG- 96.7 , 96.9 , 97.1 etc / .... It will tune from 87.9 to 107.9 MHZ .
Februar 11, 20169 j müssten eigentlich die gleiche Breite haben. Liegt wahrscheinlich an der Aufnahme. http://www.saabclarion.se/manuals/SAAB_Audio_Equipment_Manual_1992.pdf Seite 39/40 Ah. Na und kann man das in Erwägung ziehen? Klingen die gut? Oder ist das eine Schnapsidee?
Februar 11, 20169 j Klingt gut, das Modell lässt sich auch auf EU umstellen. Aber: Angebot ist für den 9000, der Kabelbaum für den 900er ist nirgends mehr aufzutreiben. Kassettendeck dürfte, selbst wenn nie benutzt, neue Riemen brauchen. Plug & Play ist anders.
Februar 11, 20169 j ... Nun meint er das diese Hypermodernen MP3 Schachteln einer H-Zulassung im Wege stehen. ....Stimmt das?Spielt doch keine Rolle, dem laesst sich schnell beikommen, muss man ja nichtmal anschliessen.... alle 2 Jahre...
Februar 12, 20169 j Eine Umstellung fällt einfach immer schwerer. Kämpfe auch damit. Ich verstehe das sehr gut. Ich will ein paar Regler, die eindeutig beschriftet sind und am besten sollte das System bereits Jahre in Fleisch und Blut übergegangen sein. An diesen Menü-Mist will ich mich nicht gewöhnen müssen. Habe seit Mai einen neuen Firmenwagen, nur der Nachfolger des vorherigen Modells. Es ist zum gruseln. Wenn ich den Tempomat bedienen will, blinke ich nach rechts. Will ich den Tempomat wieder aktivieren, geb ich dem voraus fahrenden die Lichthupe. Was ich schon Vogel-Zeichen kassiert hab. Ich wart nur auf die Anzeige wegen Nötigung, lach. Will ich die Wasserspritze betätigen, dann drück ich den Park-Knopf der Automatik. Bin nur froh, dass der das beim Fahren nicht zulässt. Wie kann man den Wahlhebel nur ans Lenkrad verlegen. So ein Sch....ndreck. Ich fahre die Kiste bald ein Jahr und ständig diese Fehlbedienungen. OT-off Könnte von mir sein! Fahre die gleiche Kiste, denke ich (MB C)
Februar 12, 20169 j Eine Umstellung fällt einfach immer schwerer. Kämpfe auch damit. Ich verstehe das sehr gut. Ich will ein paar Regler, die eindeutig beschriftet sind und am besten sollte das System bereits Jahre in Fleisch und Blut übergegangen sein. An diesen Menü-Mist will ich mich nicht gewöhnen müssen. Habe seit Mai einen neuen Firmenwagen, nur der Nachfolger des vorherigen Modells. Es ist zum gruseln. Wenn ich den Tempomat bedienen will, blinke ich nach rechts. Will ich den Tempomat wieder aktivieren, geb ich dem voraus fahrenden die Lichthupe. Was ich schon Vogel-Zeichen kassiert hab. Ich wart nur auf die Anzeige wegen Nötigung, lach. Will ich die Wasserspritze betätigen, dann drück ich den Park-Knopf der Automatik. Bin nur froh, dass der das beim Fahren nicht zulässt. Wie kann man den Wahlhebel nur ans Lenkrad verlegen. So ein Sch....ndreck. Ich fahre die Kiste bald ein Jahr und ständig diese Fehlbedienungen. OT-off Ich wollte letztens im Golf VII eines Bekannten den elektrischen Fensterheber betätigen... tippe in ergonomischer Gewohnheit den Taster in der Mitte und es macht einen großen Ruck - zieht der Golf dann doch die elektronische Handbremse an, für die der Taster dort liegt. Das geht nicht nur Dir so, und keineswegs liegt's am Alter - eher an den Jahren der Gewohnheit an (bedarfsgerecht platzierte) Bedienelemente.
Februar 12, 20169 j Ich saß mal in so einen modernen Leihwagen. Fahrzeug wurde mir mit abgestellten Motor übergeben, bitteschön und gute fahrt. Okay, ich saß also auf den Fahrersitz mit diesen dicken Schlüssel und habe den paßenden Schlitz gesucht wo ich doch den Knochen reinstecken kann. Nichts gefunden, nirgens war einfach nicht da und jetzt, hab einfach mal auf so einen Knopf gedrückt und der Motor lief. Moderne Sachen halt, da brauche ich noch ne gewisse Eingewöhnungszeit. Dann mußte noch irgendwann mal Blue Tech eingefüllt werden als ob man ein Moped hat mit gemischtschmierung. Moderne Zeiten halt.
Februar 12, 20169 j Vielleicht nicht ganz OT. Hatte neulich eine Diskussion mit einem Schrauberkollegen der derzeit öfter mit seinem Derrick BMW beim TÜV vorstellig ist. Es ging um diverse Umbauten am Fahrwerk und dem lieben H-Kennzeichen. Letztendlich meinte der Prüfer am Rande, das daß Radio auch etwas Grenzwertig sei. So ein Ding aus Anfang der 90er. Nun meint er das diese Hypermodernen MP3 Schachteln einer H-Zulassung im Wege stehen. Ich könnte dies aus den entsprechenden Regularien bisher nicht rauslesen. Obwohl egal weil es bei mir das Lynköping hat bin ich doch entsetzt. Stimmt das? Leider muss man damit rechnen beim H-Kennzeichen erlangen. Anfangs haben Prüfer fast alles durchgewunken. Bringt ja auch eine Menge Geld für die Prüfläden. Im Laufe der Zeit wurde da genau hingesehen und auf die Finger gehauen. Aus dem Grund geht es vielfach nun in die andere Richtung. Ist aber auch richtig, wie ich finde. Einfach so ein altes Teil einsetzen und mit H-Kennzeichen wechseln.
Februar 12, 20169 j Könnte von mir sein! Fahre die gleiche Kiste, denke ich (MB C) Ja, MB allerdings V... so ein Mist-Ding... lach
Februar 12, 20169 j Funkgeräte in privater Nutzung sind in Zeiten von Handy und Co. auch etwas (sympathisch) schräg. Ja aber mit der passenden Genehmigung (für Amateurfunk z.B.), gibt es bei einer Kontrolle durch die Ordnungshüter keine Probleme, wenn man vorher (angeblich) mit dem Handy am Ohr erwischt wurde. Das "Handy" war nämlich eine Mikrofon/Lautsprecherkombi für das Funkgerät....und Funkamateure dürfen das so benutzen.
Februar 12, 20169 j [mention=7991]Saabfreund50[/mention] och, ich hätte noch zwei Zodiac P2040 rumliegen, musst dann halt zum "telefonieren" das Fenster runterlassen..... Die Antennen sind ziemlich lang
Februar 12, 20169 j @ Leihwagenfahrer: Mit sowas gebe ich mich doch nicht mehr ab....Sorry alter CB-Schrott.... Heutzutage wird die AFU-Lizenz gemacht und dann eines der neuesten Digitalfunkgeräte mit Digicam zum Bilder verschicken, gekauft. Weltweite Funkverbindung inkl., da vernetzt bis fast in den hintersten Winkel der Erde und mit der ISS geht es auch noch..... Aber wir werden hier so OT.....
Februar 12, 20169 j ja, schon klar, die Zodiacs sind eher was für "Nostalgiker" waren damals aber wohl das Beste was man für Geld kaufen konnte..... bei mir liegen sie auch nur rum und sehen aus wie neu......
Februar 13, 20169 j Noch einmal kurz nachgefragt: hat dieses Radio jetzt eine amerikanische Frequenz? Oder funktioniert das Ding auch bei uns? http://m.ebay.com/itm/111899193452?_mwBanner=1
Februar 13, 20169 j Noch einmal kurz nachgefragt: hat dieses Radio jetzt eine amerikanische Frequenz? Oder funktioniert das Ding auch bei uns? http://m.ebay.com/itm/111899193452?_mwBanner=1 Das würde mich auch interessieren! Ich habe in meinem US 900 auch das US Radio. Ich habe mal gelesen, dass die Frequenzen angepasst/umgestellt werden können. Kennt sich hier jemand damit aus??
Februar 13, 20169 j Ich denke, ich werde den Einbau eines Freundes kopieren (...er hat es mir erlaubt :biggrin: Brezel-Käfer) Ein altes Radio aus 1990/1991 in den Schacht bauen bei dem ausschließlich die Beleuchtung noch funktionieren muß und in das Handschuhfach ein modernes Exemplar der Technik, um dann per schmartiefone gute Musik hören zu können. Und auch telefonieren zu können... O.k., mich ruft keiner an , wozu vielleicht ein neuer Fred angebracht wäre
Februar 13, 20169 j Noch einmal kurz nachgefragt: hat dieses Radio jetzt eine amerikanische Frequenz? Oder funktioniert das Ding auch bei uns? http://m.ebay.com/itm/111899193452?_mwBanner=1 Wir das nicht schwierig das in ein 900 einzubauen? Ich könnte mir vorstellen, dass das aus einem 9k kommt und die Kabel zu kurz sind! Oder?
Februar 13, 20169 j Noch einmal kurz nachgefragt: hat dieses Radio jetzt eine amerikanische Frequenz? Oder funktioniert das Ding auch bei uns? http://m.ebay.com/itm/111899193452?_mwBanner=1 Das Modell im Link kann auf jeden Fall auf EU umgestellt werden. Hatte ich doch oben schon geschrieben... Ebenso, das die Kabel nicht passen/fehlen... Das würde mich auch interessieren! Ich habe in meinem US 900 auch das US Radio. Ich habe mal gelesen, dass die Frequenzen angepasst/umgestellt werden können. Kennt sich hier jemand damit aus?? Hast Du exakt das Modell oder das etwas ältere Modell (sehen fast identisch aus, sichtbarster Unterschied: "Store-Tun.Mode-Band" beim neuen Modell auf die Tasten gedruckt, beim alten drüber). Beim neuen Modell lassen sich alle Exemplare umstellen, beim alten nur die neueren Revisionen (ausprobieren!).
Februar 13, 20169 j Kann man die Kabel nicht einfach verlängern? Durchschneiden, neue längere Kabel anbringen und dann glücklich sein?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.