August 7, 20177 j Kleiner Tip am Rande; wenn man weder Schiebedach noch Cabrio hat ist der Schalterplatz in der Ablage vor dem Schaltknüppel ja frei. Dort könnte man dann die Schaltwippe einsetzen und dann je nach Bedarf mit Stromstoßrelais aus dem Installationsbedarf betätigen. Damit hätte man dann zwei zusätzliche Möglichkeiten Allerdings, wenn ich mir die für den passenden Schalter aufgerufenen Preise betrachte.....
August 7, 20177 j (...) Hast Du mal ein Bild davon? Und das ist definitiv ein Taster, kein Schalter? Das ist derselbe, der bei Red Error abgebildet ist. Ich habe den Eindruck, ich nutze das Wort "Taster" anders als hier gewöhnlich - zur Klarstellung: gib mir bitte mal Deine Definition von Taster und von Schalter. Dann passe ich meinen Ausdruck daran an.
August 7, 20177 j Ich kann Zuhause schauen. Ich glaub es ist ein Schalter. Bin aber erst in zwei Tagen wieder daheim.
August 7, 20177 j Im Allgemeinen liefern Taster einen Momentkontakt, also "Arbeit" solange du drückst mit direkter Rückkehr in den Ausgangszustand beim Loslassen- (Totmannschalter) monostabil. Der Schalter ändert bei jeder Betätigung seinen Zustand und bleibt in diesem, bis erneut betätigt wird, also bistabil. Der Schalter rastet ein, der Taster nicht.
August 10, 20177 j Hast Du mal ein Bild davon? Und das ist definitiv ein Taster, kein Schalter? So, hab mal geschaut. Ist ein Taster.
August 15, 20177 j Aber sieht doch irgendwie immer wieder klasse aus, wenn man bei Dunkelheit den Saab startet und die Zeiger in den grün beleuchteten Zusatzinstrumenten werden auf Augenhöhe zum Leben erweckt. Da denkt man, man sitzt in einem Flieger. So geht es mir jedenfalls... http://www.saab-cars.de/threads/zusatzinstrumentenhalter.63948/ Aus der Tatsache, dass Du den unteren Instrumententräger suchst, schließe ich, dass Du Deine Meinung geändert hast, oder?
August 15, 20177 j http://www.saab-cars.de/threads/zusatzinstrumentenhalter.63948/ Aus der Tatsache, dass Du den unteren Instrumententräger suchst, schließe ich, dass Du Deine Meinung geändert hast, oder? Nein, habe ich nicht. In mein Cabrio soll oben ein Radio, unten ein Equalizer und darunter die Zusatzinstrumente. Da sich diese schon unten befinden, lasse ich sie auch dort - als Ausnahme. Da wird die Schlichheit und Eleganz der offenen Version im Inneren weiter fortgeführt. In den CCs sieht das ganze schon ein wenig "brutaler" aus (Instrumente oben, mit dicken geriffelten Kunststoffringen, zum Fahrer gerichtet, keine Holztapete oder ein Holzlenkrad vorhanden).
August 21, 20177 j Mir fiel nur mal so spontan auf, wie gut eine orangene Beleuchtung mit Holzarmatur aussieht:biggrin:
August 22, 20177 j Mir fiel nur mal so spontan auf, wie gut eine orangene Beleuchtung mit Holzarmatur aussieht:biggrin: [ATTACH=full]133376[/ATTACH] Ich finde dieses Radio hat irgendwie ein saabiges Design. Perfekt wäre es in grün. Aber passt m.E. auch so schon gut.
August 22, 20177 j Ich finde dieses Radio hat irgendwie ein saabiges Design. Perfekt wäre es in grün.Ja, und dann noch möglichst in der etwas weniger 'flippigen' Optik mit den schrägen Tasten. Das ist dann der Vorgänger des gezeigten, also das MS4100. Aber leider gibt es inzwischen, wie wohl für das oben gezeigte ebenso, keine neuen Karten mehr. http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/05100901.JPG
August 22, 20177 j ja, das leidige Thema mit den Karten. Am Hauptnetz ändert sich ja wenig, hab das Ding mit Karten aus dem Jahr 2005 schon quer durch Europa getestet, man kommt an. Lustig sind so manche "Umwege", wenn es mal durchs "Hinterland" geht. Da selten Straßen stillgelegt werden, hat es aber noch keine absoluten Verirrungen gegeben. Für mich ist das Routing nach wie vor akzeptabel. Ich hab das Ding auch wegen dem Sound und wegen RDS eingebaut. Rückbau auf Original ist ja jederzeit easy möglich. Und ja, es passt insgesamt einfach super zum Saab-Design.
August 22, 20177 j Ich finde dieses Radio hat irgendwie ein saabiges Design. Perfekt wäre es in grün. Aber passt m.E. auch so schon gut. Es gibt sie auch mit grüner Beleuchtung, hab ich nur zu spät mitbekommen. Das Umlöten der LEDs wäre noch möglich, hab mich nur noch nicht getraut, alles schon SMD-Technik und es sind richtig viele LEDs.
August 22, 20177 j Irgendwann wird man wohl umsteigen müssen. Dabei ist diese Version gar nicht so schlecht - das Display läßt sich vertikal verschieben: http://www.ebay.de/itm/7-Zoll-1-Din-Android-6-0-1-Autoradio-Player-Bluetooth-GPS-Navigation-Detatchble-/162481129850?hash=item25d4a1497a:g:UxUAAOSwQQdZfCsj
August 22, 20177 j Anmerkung zu #1033: Ich habe mir Ende 1991 für meinen 901 CC ein Blaupunkt Montreux RCR 36 (schon mit RDS) statt des immerhin 1098 DM teuren Nyköpping II (noch ohne RDS) einbauen lassen und seit einigen Jahren das letztere auch im 901 CV durch das Blaupunkt ersetzt. Dort ist nicht das ganze Display (bleibt dunkel) grün oder orange umschaltbar, sondern nur die Leucht-Ziffern. Und die habe ich wegen der besseren Ablesbarkeit auf orange gestellt ! Denn für mich gilt zuvorderst: Form/Color follows function! Da könnt Ihr -oder Eure Displays- noch so grün werden, wie Ihr wollt!
August 22, 20177 j Och echt? Wunderbar, so muß das aussehen. Die Saab-Cockpitfarbe ist nun einmal grün. Da hat nichts anderes was zu suchen. Bei mir oranget leider auch noch ein Blaupunkt dazwischen, aber irgendwann finde ich was grünes zeitgenössisches.
August 22, 20177 j Ja, und dann noch möglichst in der etwas weniger 'flippigen' Optik mit den schrägen Tasten. Das ist dann der Vorgänger des gezeigten, also das MS4100. Aber leider gibt es inzwischen, wie wohl für das oben gezeigte ebenso, keine neuen Karten mehr. http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/05100901.JPG Naja - die 4100er sind ja nun - technisch gesehen - nochmal ein Stück weit hinter den 4150 RS verortet. Aber auch das ist ja Geschmackssache. Eine meiner Prioritäten war, dass das Ding auch MP3 fähig zu sein hat - das können - zumindest die späten - 4150 RS. Die 4100 nicht. Was die Farbe angeht - ich habe mittlerweile beide Varianten - also "Bernstein" und "Grün". Ich muss gestehen, dass mir das bersteinfarbene Display auch außerordentlich gut gefällt und meiner Meinung nach auch sehr gut mit dem Orange der Zeiger harmoniert. Es ist eben "warm". Im Gegenteil zur grünen Variante. Technisch und klanglich gesehen sind diese "alten Klumpen" meiner Meinung nach auch immer noch sehr gut und stehen den "Becker" da in nichts nach. Sowohl was die Sound- und Radio-Empfangsqualitäten, als auch das Navigieren angeht.
August 22, 20177 j Och echt?Bei Aussen- und Öltemperatur müßtest Du noch ein klein wenig 'grün' nachlegen. Sollte bei letzterem auch kein Problem sein, während ich bei der Aussentemperaturanzeige leider ebenfalls mit eben diesem Problem zu kämpfen habe.
August 22, 20177 j Ich muss gestehen, dass mir das bersteinfarbene Display auch außerordentlich gut gefällt und meiner Meinung nach auch sehr gut mit dem Orange der Zeiger harmoniert.Das bezieht sich doch aber sicher auf Deinen Einsatz im 9k, oder? Diesbezüglich würde ich Dir dann völlig zustimmen, während ich im 900er doch deutlich grün-lastiger bin.
August 22, 20177 j Das bezieht sich doch aber sicher auf Deinen Einsatz im 9k, oder? Diesbezüglich würde ich Dir dann völlig zustimmen, während ich im 900er doch deutlich grün-lastiger bin. ...nö - nicht unbedingt. Finde das "bernstein" auch im 9oo passend. Meine Zeiger sind ja auch noch orange...
August 22, 20177 j [ Eine meiner Prioritäten war, dass das Ding auch MP3 fähig zu sein hat - das können - zumindest die späten - 4150 RS. Die 4100 nicht. Beispielsweise http://www.ebay.de/itm/MP3-USB-SD-Card-RENAULT-VDO-Dayton-Player-Adapter-AUX-/222001241195?hash=item33b04e1c6b:g:yY0AAOSw-0xYkbc2
August 23, 20177 j [ Beispielsweise http://www.ebay.de/itm/MP3-USB-SD-Card-RENAULT-VDO-Dayton-Player-Adapter-AUX-/222001241195?hash=item33b04e1c6b:g:yY0AAOSw-0xYkbc2 ...mit ging es vorrangig darum, dass das Gerät MP3 CD spielt! Eine ähnliche, wie von Dir vorgeschlagene Lösung ist bei mir ebenfalls in Betrieb und Stellt das Streamen von Musik via Bluetooth und das Freisprechen via Bluetooth sicher.
August 23, 20177 j Hmm; ich meine, glaube, bilde mir ein, daß es mal einen passenden CD-Wechsler gab, der MP3 konnte. Trotzdem finde ich die Adapterversion zwischenzeitlich praktischer; der Adapter selbst liegt irgendwo im Armaturenbrett und ein USB-Verlängerungskabel führt in den Aschenbecher und dort ist ein Mini Speicherkartenleser eingesteckt. Einziger 'Nachtei', funktioniert nur bis maximal 4GB.
August 23, 20177 j Das Problem mit den Farben ist doch, dass weder die grünen noch die orange/bernsteinfarbenen Radios 100% passen, denn Saab hat sich nun mal für die meisten Modelle bei Tasten- und Synbolbeleuchtung für grün entschieden, für die Anzeigen (Zeiger und Displays) aber für orange. beim Audiosystem im 9k waren sie in meinen Augen einfach nicht konsequent genug. Ideal sind also Radios, bei denen sich Tastenbeleuchtung und die des Displays separat einstellen lassen. Gibt davon nicht viele, aber doch das eine oder andere... oder halt umlöten. Alles andere sind nur unterschiedliche Stufen von nicht-perfekt...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.